Sehr geehrte Damen und Herren, Dämonetten und Dämonenprinzen,
mit dem folgenden Post möchte ich euch gerne um Rat fragen.
Wie der Titel verrät, möchte ich meine Iron Warrior Armee längerfristig auf ein Ziel >2000 Punkte planen (Ein Regiment imperialer Verräter steht meinen Iron Warriors im Kampf zur Seite). Primäres Ziel stellt die Spielbarkeit im härteren Segment dar, d.h. Turniertauglichkeit. Hierbei sollte eine Turnierliste (bsp. 1500 oder 1850 Punkte) aus der folgenden Liste zusammenbaubar sein.
Die Liste sollte also so wie sie kommt Bestand haben, wie auch mit weniger Modellen im Turnierumfeld spielbar sein.
Taktik ist nachfolgend beschrieben. Gegner lassen sich nicht vorhersagen. Um den „Fluff“ der Iron Warriors nebst Verbündeten, kümmere ich mich mittels Bemalung und diversen Umbauten.
Gefechtsaufteilung der Armee:
Alternativmodelle:
Alternative Listenumstellung: (bsp. bei zuviel Reserve)
Erster Kritikpunkt meinerseits ist, dass ich befürchte zuviel in meine Reserve gepackt zu haben. Was tun gegen Tau und Eldar?
Sind die Einheiten (Hauptsächlich HQ) gut ausgerüstet? Direkt Nahkampforientiert ist jetzt nur der Molochgeneral und seine Bruten. Geht das in Ordnung?
Was denkt ihr, wird die Liste einschlagen oder einfahren?? 😉
Ich bin sehr auf euer Feedback gespannt und freue mich über reichhaltige Kritik :happy:
LG
Drakor
(Edit 2014-03-15) PS: Der Hexer, kann mit erwürfelter Unsichtbarkeits-Psikraft auch im 6er CSM Rhino mitfahren und den Molochlord buffen!
mit dem folgenden Post möchte ich euch gerne um Rat fragen.
Wie der Titel verrät, möchte ich meine Iron Warrior Armee längerfristig auf ein Ziel >2000 Punkte planen (Ein Regiment imperialer Verräter steht meinen Iron Warriors im Kampf zur Seite). Primäres Ziel stellt die Spielbarkeit im härteren Segment dar, d.h. Turniertauglichkeit. Hierbei sollte eine Turnierliste (bsp. 1500 oder 1850 Punkte) aus der folgenden Liste zusammenbaubar sein.
Die Liste sollte also so wie sie kommt Bestand haben, wie auch mit weniger Modellen im Turnierumfeld spielbar sein.
Taktik ist nachfolgend beschrieben. Gegner lassen sich nicht vorhersagen. Um den „Fluff“ der Iron Warriors nebst Verbündeten, kümmere ich mich mittels Bemalung und diversen Umbauten.
*************** 2 HQ + 1 Verbündeter ***************
Chaosgeneral, Mal des Khorne
+ Boltpistole, Axt der blinden Wut -> 35 Pkt.
+ Moloch des Khorne -> 35 Pkt.
+ Melterbomben -> 5 Pkt.
- - - > 150 Punkte
Hexer, Meisterschaftsgrad 2
+ Psiwaffe, Boltpistole -> 0 Pkt.
+ Aura dunkler Pracht -> 15 Pkt.
- - - > 100 Punkte
[ImperialeArmee] Primaris-Psioniker
- - - > 70 Punkte
*************** 2 Elite ***************
3 Chaos Terminatoren, 2 x Energiewaffe, 2 x Kombi-Melter
+ Terminatorchampion, 1 x Kombi-Melter, 1 x Energiewaffe -> 9 Pkt.
- - - > 112 Punkte
7 Seuchenmarines, 2 x Plasmawerfer
+ Seuchenchampion, Seuchenmesser, Bolter, 1 x Energiefaust -> 25 Pkt.
+ Rhino des Chaos -> 35 Pkt.
- - - > 258 Punkte
*************** 3 Standard + 1 Verbündeter ***************
10 Chaoskultisten
+ Champion, Maschinenpistole, Handwaffe -> 10 Pkt.
- - - > 50 Punkte
10 Chaoskultisten
+ Champion, Maschinenpistole, Handwaffe -> 10 Pkt.
- - - > 50 Punkte
6 Chaos Space Marines, 5 x Boltpistole, 4 x Bolter, Melter
+ Aufstrebender Champion, Boltpistole, Handwaffe, Bolter -> 10 Pkt.
+ Rhino des Chaos -> 35 Pkt.
- - - > 133 Punkte
[ImperialeArmee] Veteranentrupp, Grenadiere, 3 x Veteran mit Melter, Veteranensergeant
- - - > 130 Punkte
*************** 2 Sturm + 1 Verbündeter ***************
Höllendrache, Hexenfeuerwerfer
- - - > 170 Punkte
4 Chaosbrut, Mal des Nurgle
- - - > 144 Punkte
[ImperialeArmee] 1 Vendetta
- - - > 130 Punkte
*************** 3 Unterstützung + 1 Verbündeter ***************
7 Havocs, 4 x Maschinenkanone
+ Upgrade zum Champion, Boltpistole, Handwaffe, Bolter -> 10 Pkt.
- - - > 141 Punkte
3 Kyborgs, Mal des Nurgle, Veteranen des Langen Krieges
- - - > 237 Punkte
Schmiedemonstrum, 2 Hades-Autokanonen
- - - > 175 Punkte
[ImperialeArmee] Geschützbatterie
+ Basilisk, Schwerer Bolter -> 125 Pkt.
- - - > 125 Punkte
Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 2175
Chaosgeneral, Mal des Khorne
+ Boltpistole, Axt der blinden Wut -> 35 Pkt.
+ Moloch des Khorne -> 35 Pkt.
+ Melterbomben -> 5 Pkt.
- - - > 150 Punkte
Hexer, Meisterschaftsgrad 2
+ Psiwaffe, Boltpistole -> 0 Pkt.
+ Aura dunkler Pracht -> 15 Pkt.
- - - > 100 Punkte
[ImperialeArmee] Primaris-Psioniker
- - - > 70 Punkte
*************** 2 Elite ***************
3 Chaos Terminatoren, 2 x Energiewaffe, 2 x Kombi-Melter
+ Terminatorchampion, 1 x Kombi-Melter, 1 x Energiewaffe -> 9 Pkt.
- - - > 112 Punkte
7 Seuchenmarines, 2 x Plasmawerfer
+ Seuchenchampion, Seuchenmesser, Bolter, 1 x Energiefaust -> 25 Pkt.
+ Rhino des Chaos -> 35 Pkt.
- - - > 258 Punkte
*************** 3 Standard + 1 Verbündeter ***************
10 Chaoskultisten
+ Champion, Maschinenpistole, Handwaffe -> 10 Pkt.
- - - > 50 Punkte
10 Chaoskultisten
+ Champion, Maschinenpistole, Handwaffe -> 10 Pkt.
- - - > 50 Punkte
6 Chaos Space Marines, 5 x Boltpistole, 4 x Bolter, Melter
+ Aufstrebender Champion, Boltpistole, Handwaffe, Bolter -> 10 Pkt.
+ Rhino des Chaos -> 35 Pkt.
- - - > 133 Punkte
[ImperialeArmee] Veteranentrupp, Grenadiere, 3 x Veteran mit Melter, Veteranensergeant
- - - > 130 Punkte
*************** 2 Sturm + 1 Verbündeter ***************
Höllendrache, Hexenfeuerwerfer
- - - > 170 Punkte
4 Chaosbrut, Mal des Nurgle
- - - > 144 Punkte
[ImperialeArmee] 1 Vendetta
- - - > 130 Punkte
*************** 3 Unterstützung + 1 Verbündeter ***************
7 Havocs, 4 x Maschinenkanone
+ Upgrade zum Champion, Boltpistole, Handwaffe, Bolter -> 10 Pkt.
- - - > 141 Punkte
3 Kyborgs, Mal des Nurgle, Veteranen des Langen Krieges
- - - > 237 Punkte
Schmiedemonstrum, 2 Hades-Autokanonen
- - - > 175 Punkte
[ImperialeArmee] Geschützbatterie
+ Basilisk, Schwerer Bolter -> 125 Pkt.
- - - > 125 Punkte
Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 2175
Gefechtsaufteilung der Armee:
- Kampfgruppe Alpha: Molochgeneral mit 4 Bruten
- Kampfgruppe Beta: Rhino mit Melter-CSM
- Kampfgruppe Gamma: Plasma-Seuchenmarines im Rhino
- Kampfgruppe Delta: 3 Wegwerftemis mit Kombimeltern (Reserve)
- Kampfgruppe Epsilon: Vendetta mit Melter-Veteranen und Primaris Psioniker (Reserve)
- Kampfgruppe Phi: Helldrake (Reserve)
- Reservisten I: Kultisten
- Reservisten II: Kultisten
- Unterstützungskader (Chaos): Havocs mit Maschkas, Schmiedebestie, Kyborgs + Hexer
- Unterstützungskader (Imperiale Armee): Basilisk
Taktik:
- Molochgeneral und Bruten hetzen möglichst durch Gelände geschützt auf die Flanken des Gegners zu
- Das Melter-Rhino kümmert sich um anrauschende leichte Fahrzeuge des Feindes und später um Missionsziele.
- Die Plasma-Seuchis (aka. Bionisch verstärkte IW mit Speziallegierung) kümmern sich um schwere Infantristen
- 3 Terminatoren schocken, wenn möglich zusammen mit den Vendetten-Veteranen, in das Hinterland des Feindes. Einerseits um Artillerie abzugreifen und andererseits, um den Gegner am blinden Vorpreschen in meine weiche Unterstützungssektion zu hindern.
- Die Vendetta versucht möglichst ihre weitreichende Anti-Panzer Bewaffnung gegen die groben Ziele einzusetzen, dabei ist ihr Überleben aber von Priorität, um im „late-game“ wertvolle Standardeinheiten auf Missionszielen abzusetzen oder aus heiklen Situationen zu entfernen
- Der Helldrake kümmert sich um Infantrie
- Kultisten sind günstige Blocker, Missionszielhalter und wenn nötig meat-shields für die Artillerie
- Der Unterstützungskader aus Schmiedebestie, Kyborgs, Hexer und Havocs dient der Aufrechterhaltung geballter Feuerkraft auf lange Reichweite. Die Flexibilität der Kyborgs kommt sicherlich in verschiedenen Situationen zum tragen. Ein Hexer unterstützt mit seinen Telephatiekräften die Sektion. Das Schmiedemonstrum und die Havocs kümmern sich um diverse Ziele, jedoch soll vorallem Flugabwehr gewährleistet werden. Diverse Flieger in meinem Hinterland sind zu vermeiden. Ebenso Terminatoren, Infantrie die Scouten oder schocken sind auszuschalten.
- Der Basilisk wird möglichst hinter Gelände versteckt und soll den Gegner daran erinnern, dass Truppenballungen schmerzhafte Konsequenzen nach sich ziehen können.
Alternativmodelle:
- Havocs mit 4 Raketenwerfern
- Dämonenprinz
- 2 weitere Kyborgs
- 6 Raptoren mit 2 Meltern
- Warpschmied
- Höllenschlächter (entweder Multimelter oder Raketenwerfer)
Alternative Listenumstellung: (bsp. bei zuviel Reserve)
- Terminatoren auf 5 mit Nahkampfausrüstung und in einen Land Raider
- Oder: 9 Nahkampfmarines mit Mal d. Khorne und Warpschmied im LR, als LR-Lebenserhalter (lahmgelegt und Rumpfpunkte regenerieren)
- Basilisk sollte durch einen Leman Russ (Vanquisher oder normal) ersetzbar sein
Erster Kritikpunkt meinerseits ist, dass ich befürchte zuviel in meine Reserve gepackt zu haben. Was tun gegen Tau und Eldar?
Sind die Einheiten (Hauptsächlich HQ) gut ausgerüstet? Direkt Nahkampforientiert ist jetzt nur der Molochgeneral und seine Bruten. Geht das in Ordnung?
Was denkt ihr, wird die Liste einschlagen oder einfahren?? 😉
Ich bin sehr auf euer Feedback gespannt und freue mich über reichhaltige Kritik :happy:
LG
Drakor
(Edit 2014-03-15) PS: Der Hexer, kann mit erwürfelter Unsichtbarkeits-Psikraft auch im 6er CSM Rhino mitfahren und den Molochlord buffen!
Zuletzt bearbeitet: