1. Edition Ironjawz Battletome

MrBird

Aushilfspinsler
02. Dezember 2016
3
0
4.601
Hallo,

ich habe mir vor kurzem das Start Collecting der Ironjawz gekauft und habe überlegt mir auch das Battletome zuzulegen.
Lohnt sich jetzt noch das Buch zu kaufen? Oder meint ihr es wird dieses Jahr sowieso eine Neuauflage kommen, ähnlich wie bei den Stormcasts, oder Blades of Khorne?

Viele Grüße
MrBird
 
Der Ironjaws Battletome gehört leider noch zu den Battletomes die keine eigenen Treuefähigkeiten besitzen.
Ob, und wenn ja wann, ein neues Buch kommt ist bisher noch nicht bekannt.
Nach aktuellem Stand würde man sich den Battletome wegen 6 Battalions, 3 Battleplans und dem darin enthaltenen Hintergrund holen. Wenn Interesse in diesen Bereichen hast, kannst du dir überlegen das Buch zu holen (zumal du regulär das Warscrollbattalion aus der Start Collecting Box nicht bei Matched Play Spielen einsetzen kannst, weil es keine Punkte dafür gibt.
 
Hängt eben ein wenig von Deinem Umfeld ab.
Wenn Deine Gegner gerne Armeen ohne Battalions oder sogar alte Armeen aus den Kompendien führen brauchst Du es eigentlich nicht.
Wenn Deine Gegner gerne härter drauf sind kann es durchaus angebracht sein die Battalions zu spielen und die damit verbundenen Vorteile auch zu nutzen.
Es wäre durchaus denkbar das die alten V1 Battletomes mit dem neuen Generals Handbook ihre Treuefähigkeiten etc. bekommen aber auch dazu ist noch nichts bekannt.
 
Danke für die Antworten 🙂

Wir haben bisher immer ohne Battalions gespielt.
Dann werde ich erstmal abwarten und ohne das Buch spielen.

Ich würde unter diesen Voraussetzungen auch davon abraten. Das Buch hat zwar etwas Fluff, aber wenn man ohne Battailons spielt, dann braucht man es echt nicht. Und wenn du doch mal unbedingt die Regeln für ein Bataillon braucht, kannst du auch ein paar Euro in der AoS App für ausgeben.

Und wer weis, evtl. kommt ja nochmal ein neues Battletome für die Ironjawz, dass dann auch dem neuen Format mit Punkten und Generalseigenschaften entspricht.
 
Ich muss hier mal einhaken. Wie schaut das denn mit dem Fluff aus? Lohnt der? Kann man da auch Inspiration in Sachen Bemalung rausziehen? Oder lohnt das alles nicht wirklich?
Hintergrund der Frage ist, dass ich für meinen Sohn Ironjawz bemalen soll. Und ich hab von denen so gar keine Ahnung...
Hintergrund ist schon ein bisschen was drin (hab das Buch aber leider noch nicht wirklich gelesen). Zum einen sollten Beschreibungen für die Einheiten sein (die bei Orks in der Regel recht lustig sind, war zumindest bei den Bonesplitterz so), wie auch ein paar kleine Geschichten von Ereignissen die auch dazu passende Battleplans besitzen. Das Hauptproblem dürfte da wohl sein, dass der Hintergrund teilweise sozusagen "frei im Raum schwebend" sein könnte (man also nicht genau weiß wann es spielt und wo genau es der Ort im Realm ist). Wenn man sich für ein wenig Hintergrund interessiert wäre ein Kauf aber vielleicht schon etwas sinnvoller (zumal es sein kann das im nächsten Battletome andere Ereignisse stehen könnten (muss diesbezüglich aber auch mal Stormcast Eternals oder Bloodbound komplett lesen, da die ja bereits eine Neuauflage hatten). Der einzig andere Platz an dem es ein wenig Geschichte zu Ironjawz gibt ist bei All-Gates. (hätte ich da nicht nen Rückstand von 14 Monaten bezüglich Age of Sigmar, hätte ich vielleicht schon mehr davon gelesen).

Weiß jetzt gerade nicht welche Bücher du besitzt, aber in Sachen Farbschema sind da nur ein paar Schemazeichnungen zu verschiedenen Clans drin, keine Bemalanleitungen (dafür war ja "How to Paint: Ironjaws" da).

Schauen was nochmal genau alles drin ist, kann ich aber frühestens Mittwoch.
 
Wenn es Dir nichts ausmacht mal zu schauen, wäre das sehr nett. Er hat mir zwar schon gesagt, dass ich gelbe Rüstung malen soll, aber ich finde es immer ganz nett, wenn man ein bisschen was zum Hibtergrund weiß, und wenn man dann vielleicht doch auch noch ein Bilder zu sieht, findet man ja vielleicht auch die eine oder andere Anregung, was einem vielleicht besser gefällt.
Aber Dankw schonmal für die Infos bisher.
 
Wenn es Dir nichts ausmacht mal zu schauen, wäre das sehr nett. Er hat mir zwar schon gesagt, dass ich gelbe Rüstung malen soll, aber ich finde es immer ganz nett, wenn man ein bisschen was zum Hibtergrund weiß, und wenn man dann vielleicht doch auch noch ein Bilder zu sieht, findet man ja vielleicht auch die eine oder andere Anregung, was einem vielleicht besser gefällt.

Wie schon erwähnt wurde, gibt es im Ironjaw Battletome nur eine Menge Schemazeichnungen der verschiedenen Clans, aber keine konkrete Bemalanleitung, die genau erklärt, welche Farben man wie nutzen sollte. Aber natürlich gibt es auch einige Bilder der Miniaturen, die man als Inspiration nehmen kann.

Hintergrund gibt es natürlich auch, aber imo ist das kaum mehr, als ich in meiner Zusammenfassung vor einem Jahr geschrieben habe. Natürlich gibt es noch die eine oder andere Anekdote bei diesen 4 Seiten zusammnengewürfelter Schlachten und noch 2 kurze Story-Schnipsel, das war es dann aber auch.

Persönlich würde ich mir das Buch heute nur noch holen, wenn man unbedingt die Regeln der Bataillons braucht und ganz sicher die Ironjawz als Hauptarmee spielen will. Ansonsten lohnt es sich nicht.

(Und ich spekuliere immer noch darauf, dass wir im Herbst diesen Jahres mit einer Neuauflage a la Blades of Khorne rechnen könnten.)
 
Also die Frage der Hauptarmee stellt sich wohl leider noch nicht. Er ist noch jung genug sich darüber keine Gedanken machen zu müssen. Er wird mit den Ironjawz meine Gobbos verstärken, wenn es gegen die Eternals seines Bruders geht. Aber ich hab zumindest immer gerne eine Idee, wie die Fraktionen so Hintergrundrecherchen aufgebaut sind. Aber es macht wohl in der Tat wahrscheinlich erstmal Sinn zu warten, ob nicht doch ein neues Tome tauskommt.
 
Ich hatte ja versprochen nochmal was zum Fluffanteil des Battletomes zu sagen.

Also der Battletome enthält ca. 25 Seiten Fluff (hab halbe Seiten mit Bildern zusammengezählt). Darunter Beschreibungen wie ein Warclan aufgebaut ist, die einzelnen Einheiten sowie 3 kleinere Kriegsgeschichten aus den Realms.
(Habs jetzt auch nur grob durchgeblättert noch nicht gelesen)