Ist eine Eldar Nahkampfarmee konkurenzfähig?

Fabiusm

Tabletop-Fanatiker
22. Oktober 2009
5.334
2.164
29.831
Ich bin in letzter Zeit immer am Überlegen wie eine Eldar NK Armee aussehen sollte.

Im Moment bin ich bei

HQ:

Avatar, Autarch als NK Charakter
Phantomseher um Druiden in den Standard zu bekommen.

Elite:
3 Einheiten Infiltrierende Skorpionkrieger als erste Welle
Banshees und Harlequins werden wahrscheinlich nicht beim Gegner ankommen.

Standard:
Sturmgardisten mit Flammern als 2. Welle
Phantomklingen mit Axt und Feld als 3. Welle für harte Gegner

Sturm:
Speere des Khaine als Unterstütung der anderen Einheiten

Unterstützung:
Phantomlord mit Doppellanze, Doppelflammenwerfer und Glefe um Gegnerische Panzer aus zu schalten und im NK Unterstützen
Phantomritter sehe ich als zu teuer an



Ich habe auch auf Transporter verzichtet, da diese keine Sturmrampen besitzen und somit die Eldar nicht schneller machen.



Was haltet ihr von dem Ansatz oder hab ihr euch schon andere Ansätze überlegt?
 
Hmm, ohne, das ich hier nun eine Liste präsentiere (wollen den Thread ja nicht gleich wieder im Unterforum sehen), will ich zu deinen Optionen noch ein paar hinzufügen:

HQ:
Eldrad Ulthran mit seiner Kriegsherrenfähigkeit ist meines Erachtens nach auch nicht verkehrt. Zudem gegen Servorüstungen etc auch noch gut zu gebrauchen trotz seiner einen Attacke im Profil.
Runenleser in Gardistensturmtrupps finde ich auch nicht schlecht. Durch Schleier und Tarnung von Eldrad haben die Sturmgardisten einen 4+ Decker im Offenen.
Alternativ als kleiner Rat, um gegen zB dicke Viecher mit W6 oder mehr anzugehen.
BCM sind sicher auch einige dabei...

Rest kannste im Prinzip so stehen lassen, wie du es beschrieben hast.

Du musst deine Skorpionkrieger aber so groß wählen, damit sie auch die erste Runde überleben, um in deiner zweiten Runde angreifen zu können, falls sie die erste Runde haben.


Natürlich ist solch eine Faßlatscherarmee gegen derzeit sehr viele Dinge anfällig (Drachen, Tau, Speerfeuer, Schablonen etc).
Wenn du es schaffst, die ersten Einheiten des Gegners im Nahkampf zu binden, bevor er deine erste Welle zerschossen hat, sollte es vielleicht sogar aufgehen.
Deine nachrückenden langsameren Einheiten sollten dann vom meisten Beschuss gesichert sein, da man bekanntermaßen nicht durch Nahkämpfe hindurchschiessen darf (falls ich mich nicht mit der fünften Edition irre).
 
Habs schonmal vor kurzem irgendwo geschrieben, aber ich tus hier nochmal.

Du brauchst einen Avatar und beliebige Einheiten von Skorpionkriegern.

1. Dem Gegner den ersten Spielerzug geben.
2. Skorpionkriegern maximal 18" von der eigenen Spielfeldkante infiltrieren lassen und in einem Geländestück unterbringen.
3. Den Avatar in mindestens 13" und maximal 18" Entfernung aufstellen.
4. Wenn der Gegner im ersten Spielerzug auf die Skorpionkrieger schießt, 'Schutz suchen' lassen.
Deckung durch Geländestück + Tarnung + 'Schutz suchen' im Geländestück wird zu 2+ Deckung.
5. Im eigenen Spielerzug den Avatar auf 12" an die Einheit(en) bewegen.
6. Die Schutz suchenden Einheit(en) werden furchtlos, 'Schutz suchen' wird instant negiert, Einheiten können normal handeln und angreifen.
7. Blutbad.
 
Habs schonmal vor kurzem irgendwo geschrieben, aber ich tus hier nochmal.

Du brauchst einen Avatar und beliebige Einheiten von Skorpionkriegern.

1. Dem Gegner den ersten Spielerzug geben.
2. Skorpionkriegern maximal 18" von der eigenen Spielfeldkante infiltrieren lassen und in einem Geländestück unterbringen.
3. Den Avatar in mindestens 13" und maximal 18" Entfernung aufstellen.
4. Wenn der Gegner im ersten Spielerzug auf die Skorpionkrieger schießt, 'Schutz suchen' lassen.
Deckung durch Geländestück + Tarnung + 'Schutz suchen' im Geländestück wird zu 2+ Deckung.
5. Im eigenen Spielerzug den Avatar auf 12" an die Einheit(en) bewegen.
6. Die Schutz suchenden Einheit(en) werden furchtlos, 'Schutz suchen' wird instant negiert, Einheiten können normal handeln und angreifen.
7. Blutbad.

Krass!

@LLB: Danke für den Tip.

@Topic:
Ich würde die Gardistenjetbike auch noch mit in die Überlegung mit einplanen.
Sie haben zwar eine Attacke weniger als die Sturmgardisten, können dieses aber zumindest in ihrer ersten Angriffsphase weitestgehend ausgleichen.
Es mag vielleicht nicht jedes Jetbike in Basekontakt kommen, dafür sind diese ersten Attacken mit Ini 10 dran und schaffen mit Glück einen Toten, der ansonsten mit ev Ini5 oder mehr auch geschlagen hätte.
Sind zwar teurer, halten aber auch wesentlich mehr aus.
 
Habs schonmal vor kurzem irgendwo geschrieben, aber ich tus hier nochmal.

Du brauchst einen Avatar und beliebige Einheiten von Skorpionkriegern.

1. Dem Gegner den ersten Spielerzug geben.
2. Skorpionkriegern maximal 18" von der eigenen Spielfeldkante infiltrieren lassen und in einem Geländestück unterbringen.
3. Den Avatar in mindestens 13" und maximal 18" Entfernung aufstellen.
4. Wenn der Gegner im ersten Spielerzug auf die Skorpionkrieger schießt, 'Schutz suchen' lassen.
Deckung durch Geländestück + Tarnung + 'Schutz suchen' im Geländestück wird zu 2+ Deckung.
5. Im eigenen Spielerzug den Avatar auf 12" an die Einheit(en) bewegen.
6. Die Schutz suchenden Einheit(en) werden furchtlos, 'Schutz suchen' wird instant negiert, Einheiten können normal handeln und angreifen.
7. Blutbad.

Hast du das schon mal ausprobiert? In der Theorie hört sich das ganze ja nett an, aber meiner Erfahrung nach ist der Avatar das präferierte Ziel des Gegners und je nach Volk (Tau) ist auf den Deckungswurf auch kein Verlass.
 
Gut, wenn der Gegner soviel Feuerkraft aufbringen kann den Avatar in einer Runde wegzuhauen, sollte man darüber nachdenken, ob es überhaupt ein Nahkampf-only-Konzept gibt, das sich sinnvoll gegen solche Armeen einzusetzen lohnt.

Ähnliches gilt für das "deckungsignorierende Waffen"-Argument.
Klar, wenn der Gegner DS3-Waffen hat, die Deckung ignorieren, dann fällt die Taktik in sich zusammen.
Aber das liegt nicht an der Taktik. Mit der Annahme muss man komplett auf infiltrierende Skorpionkrieger verzichten.
Und nachdem es Konsens zu sein scheint, dass Banshees ja furchtbar sind, Skorpionkrieger eben herausgefallen sind, und sowohl Sturmgardisten mit Runenleser mit 'Verhüllen', als auch Speere des Khaine keinen Schutz gegen deckungsignorierende DS3-Waffen aufbringen können...

Nun, dann es bleibt noch ein Nahkampfkonzept nur aus Harlequinen aufzubauen.
Bei soviel Was-wäre-wenns glaube ich aber kein guter Diskussionsteilnehmer mehr zu sein.
Da muss ich passen.

Um schließlich deine Frage noch zu beantworten: Nein, habe ich noch nicht. Allerdings sind meine Gegner auch nicht die versiertesten Wh40k-Spieler und die Erfahrungen wären nicht sehr aussagekräftig. Allerdings las ich von einer ähnlichen Taktik vor einiger Zeit im Sororitas Forum. Dann allerdings mit nem großen Boltertrupp hinter einer Aegis-Verteidigunglinie, die Schutz sucht und im eigenen Spielzug durch eine 6"-Furchtlos-Blase wieder hochgeholt wird. Selbiges geht auch mit dem Lord Kommissar der Imperialen Armee. Habe die Taktiken lediglich adaptiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gut, wenn der Gegner soviel Feuerkraft aufbringen kann den Avatar in einer Runde wegzuhauen, sollte man darüber nachdenken, ob es überhaupt ein Nahkampf-only-konzept gibt, dass sich sinnvoll gegen solche Armeen einzusetzen lohnt. Ähnliches gilt für das "deckungsignorierende Waffen"-Argument. Klar, wenn der Gegner DS3-Waffen hat, die Deckung ignorieren, dann fällt die Taktik in sich zusammen. Aber das liegt nicht an der Taktik. Mit der Annahme muss man komplett auf infiltrierende Skorpionkrieger verzichten. Und nachdem es Konsens zu sein scheint, dass Banshees ja furchtbar sind, Skorpionkrieger eben herausgefallen sind, und sowohl Sturmgardisten mit Runenleser mit 'Verhüllen', als auch Speere des Khaine keinen Schutz gegen deckungsignorierende DS3-Waffen aufbringen können... Nun, dann es bleibt noch ein Nahkampfkonzept nur aus Harlequinen aufzubauen. Bei soviel Was-wäre-wenns glaube ich aber kein guter Diskussionsteilnehmer mehr zu sein. Da muss ich passen. Um schließlich deine Frage noch zu beantworten: Nein, habe ich noch nicht. Allerdings sind meine Gegner auch nicht die versiertesten Wh40k-Spieler und die Erfahrungen wären nicht sehr aussagekräftig. Allerdings las ich von einer ähnlichen Taktik vor einiger Zeit im Sororitas Forum. Dann allerdings mit nem großen Boltertrupp hinter einer Aegis-Verteidigunglinie, die Schutz sucht und im eigenen Spielzug durch eine 6"-Furchtlos-Blase wieder hochgeholt wird. Selbiges geht auch mit dem Lord Kommissar der Imperialen Armee. Habe die Taktiken lediglich adaptiert.
Wenn aber erfahrenere Spieler auftauchen erkennen diese oft die Taktik (und kennen diese und sind darauf vorbereitet). Schliesslich gibt es dieses System auch für Tyraniden ( dort funktioniert es mMn am besten), BT mit Grimaldus etc... Neuere Codicies kommen damit relativ gut klar - Tau mit ihren Markern, CSM mit Drachen, andere Eldar mit ihren Serpents... vielleicht könnte aber soetwas einen Haufen Spass machen... (Konzept weder ausprobiert noch großartig überdacht - BRAINSTORMING)

*************** 2 HQ ***************
Der Avatar des Khaine - Zerschmetternder Schlag - - - > 205
Punkte Karandras - - - > 230 Punkte

*************** 1 Elite ***************
8 Skorpionkrieger - - - > 136 Punkte

*************** 5 Standard ***************
3 Gardistenjetbikes - 1 x Shurikenkanone - - - > 61 Punkte
3 Gardistenjetbikes - 1 x Shurikenkanone - - - > 61 Punkte
3 Gardistenjetbikes - 1 x Shurikenkanone - - - > 61 Punkte
3 Gardistenjetbikes - 1 x Shurikenkanone - - - > 61 Punkte
3 Gardistenjetbikes - 1 x Shurikenkanone - - - > 61 Punkte

*************** 2 Sturm ***************
7 Kriegsfalken - - - > 112 Punkte 7 Kriegsfalken - - - > 112 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Phantomritter - Geistergleve und Streuschild - - - > 250 Punkte
Phantomritter - Geistergleve und Streuschild - - - > 250 Punkte
Phantomritter - Geistergleve und Streuschild - - - > 250 Punkte

*************** 1 Befestigung ***************
Aegis-Verteidigungslinie - Waffenstellung mit Vierlings-Flak - - - > 100 Punkte

Gesamtpunkte Eldar : 1950


€: ich hab das mal lesbar gestaltet 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf 1750 bekomme ich weitaus mehr Einheiten, als nur Avatar und Skorpione, die dem Gegner gefährlich werden können.
Man darf sich nicht nur auf diese 3-4 Einheiten festlegen.

Und wie LLB schon sagt 'wenn der Gegner gegen alles eine Antwort hat' lohnt sich eine Diskussion nicht mehr.
Ich weiß nicht, ob Fabiusm die Idee für ein Turnier austüftelt oder für seinen Spielerkreis um der Ecke.
Eine Überlegung ist es allemal wert.
Und für ein Bacardi und Bretzelspiel (ich mag kein Bier) ist es immer noch toll.

Nicht jeder Gegner hat Tau bzw besitzt deckungsignorierende Waffen.
 
Ich denke ein wilder mix aller theoretisch denkbaren Nahkämpfer ist nicht zielführend. Ein Avatar oder Droiden werden nicht im zweiten Zug im Nahkampf sein, was infiltrierenden Skorpionen, Jetbikerat, Jetbikeautarch, Speeren und einem Phantomritter möglich ist. Treffenweises Eintreffen in unterschiedlichen Runden stellt meiner Meinung nach nur eine Häpchenweise Portionierung für den Gegner dar, der eine Nahkampfliste eh durch seinen i.d.R. überlegenen Beschuss ausdünnen möchte.
Gleichzeitig empfinde ich es als Schade, wenn der freigeschaltete Serpent - z.B. bei Phantomwächtern - nicht genutzt wird. Wenn eh niemand drinnen sitzt, fehlt auch keine Sturmrampe und als Feuerunterstützung mit Impulslaser/Serpentschild ist er für 120 Punkte mit das beste - und haltbarste - was man bekommen kann. Und wenn dann mal ein Dark Eldar Giftspam kommt, ist man sehr dankbar das man die Wächter auch eingeladen aufstellen kann...
 
Ich habe mir mal Gedanken gemacht, wie ich eine Nahkampfarmee der Eldar betrachten würde.
Das Ganze ist HIER zu sehen.

@StefanHofi: Natürlich hast du recht, das man dem Gegner nicht alles häppchenweise zufüttern soll.
Er soll ja nicht mit dem ersten Durchgang fertig sein und sich dann an den Nachtisch versuchen.

Entweder man baut in Runde 1 schon so viel Druck mit dem Erstschlag auf, das dem Gegner nicht mehr viel bleibt als zu reagieren (anstatt seine Taktik umzusetzen), oder man wartet Runde 1 komplett ab, um dann in Runde 2 mit allen verfügbaren Mitteln zuzuschlagen. Ist in meinen Augen aber eher schlechter, da man dann schon eine Runde nicht wirklich viel geschafft hat.


Wenn wir den neuen Eldar Codex mal nüchtern betrachten und uns mittlerweile gut getestete Listen anschauen, sehen wir, das kaum eine Liste ohne Serpent ist.
Ich bin voll dafür, das man auch mal Listen ohne Serpent spielen und testen soll.
Ich sehe schon die ganzen Multimelter (schweren panzerbrechenden Waffen) des Gegners und habe selber nicht ein Fahrzeug dabei.
Klar werden sie weiterhin Ziele haben. Aber die Effektivität, mit der die aufgebrachten Punkte ausgegeben wurden, wird sich garantiert in Grenzen halten.
 
Ich finde die Eldar sind nicht gerade prädestiniert für den Nahkampf. Sie haben keine Angriffstransporter und die Nahkampftruppen sind (von speziellen Einzelmodellen abgesehen) auch eher durchschnittlich. Natürlich kann man, wenn man unbedingt will, eine nahkampflastige Armee aufstellen. Gerade in der gegenwärtigen Edition macht man sich das Leben damit aber unnötig schwer.
 
Es geht ja darum ob man NK Listen gut spielen kann.

Wobei man unterscheiden muss:
1. Kann man grundsätzlich als Eldar eine Nahkampfliste spielen: Ja - man denke nur an Jetbikerat/Speere Listen ggf. mit Phantomritterunterstützung. Schnell - hart - aber halt keine Flugabwehr...
2. Ist Deine vorgeschlagene Liste geeignet: Meiner Ansicht nach eher weniger; wenn man zu lange marschiert, ist man nur Tontaube für Taus...
 
1. Kann man grundsätzlich als Eldar eine Nahkampfliste spielen: Ja - man denke nur an Jetbikerat/Speere Listen ggf. mit Phantomritterunterstützung. Schnell - hart - aber halt keine Flugabwehr...

Ich kann mir in einer Nahkampfarmee, wo vielleicht ohnehin ein Autarch seinen Platz finden könnte (ohne Runenpropheten oder Avatar oder BCM), auch einen Blutroten Jäger vorstellen.
Dann hat man allerdings ca 160-190 Punkte weniger für die Nahkämpfer.
Ohne Autarch würde ich den aber nicht befürworten, da es bei dem Papierflieger wirklich schon drauf ankommt, wann er kommt.

2. Ist Deine vorgeschlagene Liste geeignet: Meiner Ansicht nach eher weniger; wenn man zu lange marschiert, ist man nur Tontaube für Taus...

Ich glaube, letztlich war es auch nur eine Aufzählung, was er alles für nahkampforientierte Einheiten hält.
Muss er aber auch selbst erklären.
Mit den ganzen Einheiten, die im ersten Post beschrieben wurden, kommte ohnehin auf mehr als nur 1750 Punkte oder hast nur Minimaltrupps.

EDIT:
Man spielt doch nicht nur gegen Tau oder?
Klar, andere Armeen wie Imps oder Serpentspam können auch sehr viel Feuerpower aufbringen, sind dann aber auch noch nicht 100% der derzeit gängigen Listen abgedeckt.
Missmatches wird man mit Nahkampfeldar ohnehin häufiger sehen, als mit einem Serpentspam.
EDIT Ende.

Eine Kombination aus Jetbikes (Speere des Khaine, Gardisten, Leserrat), eventuell auch Warpspinnen mit Exarch und Energieklingen, und den bereits angesprochenen Skorpionkriegern (plus ev Phantomrittern / Kriegsfalken) kann man schon recht schnell ordentlich Druck aufbauen und mit allem spätestens in Runde zwei im Nahkampf sein, falls der Gegner nicht am Rand von seiner Spielfeldkante aufstellt.
Und mit solch einer Kombination kann man gar von mehreren Seiten angreifen dank der schnellen Jetbikes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs schonmal vor kurzem irgendwo geschrieben, aber ich tus hier nochmal.

Du brauchst einen Avatar und beliebige Einheiten von Skorpionkriegern.

1. Dem Gegner den ersten Spielerzug geben.
2. Skorpionkriegern maximal 18" von der eigenen Spielfeldkante infiltrieren lassen und in einem Geländestück unterbringen.
3. Den Avatar in mindestens 13" und maximal 18" Entfernung aufstellen.
4. Wenn der Gegner im ersten Spielerzug auf die Skorpionkrieger schießt, 'Schutz suchen' lassen.
Deckung durch Geländestück + Tarnung + 'Schutz suchen' im Geländestück wird zu 2+ Deckung.
5. Im eigenen Spielerzug den Avatar auf 12" an die Einheit(en) bewegen.
6. Die Schutz suchenden Einheit(en) werden furchtlos, 'Schutz suchen' wird instant negiert, Einheiten können normal handeln und angreifen.
7. Blutbad.

Danke, ich werde es mit den Banshees (dann 3+ Rettungswurf) probieren.