Ist Firestorm Armada interessant für mich?

Karamatan

Aushilfspinsler
31. März 2014
20
0
4.741
Hallo zusammen.
Seit einiger Zeit setzte ich mich mit neuen Sci Fi Tabeltops auseinander und bin neben Dropzone Commander auf Firestorm Armada gestoßen. Da ich nicht blind losstürmen will, möchte ich euch einige Fragen stellen, die mich derzeit beschäftigen.
Meine Fragen zu Firestorm Armada sind Fragen zur Art dies „Spielgefühls“. Als Fan der Tyraniden, vermisse ich derzeit gewisse Dinge und Spieltaktiken die für mich das Tyranidengefühl ausgemacht haben. Daher nun mein Interesse für FSA.

  1. Wie spielen sich die verschiedenen Völker? Gibt es defensive die mehr einstecken als andere, mobilere ect.?
  2. Wie flexibel sind die Armeepläne? Kann, darf ich nur Schlachtschiffe aufstellen, oder ist ein Konzept aus Fregatten ebenso erlaubt und effektiv?
  3. Klassische Frage eines GW Betroffenen; gibt es overpowerte Einheiten/ Armeen? Wie ist das Balanceing?
  4. Sind Umbauten zulässig? Spielt die Schiffsgröße eine entscheidende Rolle? Ich habe schon jetzt ein paar Ideen. Gibt es ein YGWYS System?
  5. Konkret zu zwei Völkern, deren Schiffe mich reizen: Wie spielt sich die Harwker Industries? Stimmt es das die Ruyshi mit Drohnen arbeiten (Ich denke das an den Tyraniden Tervigon)?
  6. Wie entwickelt sich das Firestorm Tabeltop am Boden? Konkurrenz zu Dropzone Commander? Wenn beide denselben Maßstab haben könnte ich mir gut vorstellen zu mixen.
Vielen Dank für eure Antworten!
 
Halli Karamatan,

willkommen im Reich der Spartan Spiele.

Wenn du dich für FA Interessierst kann ich die unsern FA Bereich empfehlen. Dort gibt es ein allegemeines Völkerthema
http://www.gw-fanworld.net/showthre...ergrund-der-Fraktionen-und-Kurzübersicht-V2-0

und zu vielen Fraktionen noch genaue Taktikbeschreibungen.

Zu deinen Fragen:
1. Wie spielen sich die verschiedenen Völker? Gibt es defensive die mehr einstecken als andere, mobilere ect.?
Es gibt verschieden Völker (siehe Völkerbeschreibungen) die sich auch Unterschiedlich spielen.
Hinterhältg, stabil, Feuerkraft nach vorne, beweglich, Nahkämpfer...

2. Wie flexibel sind die Armeepläne? Kann, darf ich nur Schlachtschiffe aufstellen, oder ist ein Konzept aus Fregatten ebenso erlaubt und effektiv?Als Armeeorganisatin muss man aus gewissen kontingenten (schwer, mittel, leicht) ein mindestmaß an Modellen nehmen, und abhängig von den Punkten kann man dann verschiedene Einheiten öfter nehmen. Das lässt aber schon viel Spieleraum.

3. Klassische Frage eines GW Betroffenen; gibt es overpowerte Einheiten/ Armeen? Wie ist das Balanceing?
Generell sind die FA Nationen und auswahlen ausgeglichen. Es gibt nur Einheiten die aufgrund iher Spezialisierung schwieriger zu spielen sind.

4. Sind Umbauten zulässig? Spielt die Schiffsgröße eine entscheidende Rolle? Ich habe schon jetzt ein paar Ideen. Gibt es ein YGWYS System?
Das kommt auf deine Mitspieler an.

5. Konkret zu zwei Völkern, deren Schiffe mich reizen: Wie spielt sich die Harwker Industries? Stimmt es das die Ruyshi mit Drohnen arbeiten (Ich denke das an den Tyraniden Tervigon)?
Da kenn ich mich zu wenig aus.

6. Wie entwickelt sich das Firestorm Tabeltop am Boden? Konkurrenz zu Dropzone Commander? Wenn beide denselben Maßstab haben könnte ich mir gut vorstellen zu mixen.
Ich denke mit FA am boden brauch man so schnell nicht rechnen.