Ist Mortarion es noch wert?

arravity

Blisterschnorrer
27. Juli 2017
360
102
7.376
Hey zusammen,

anlässlich eines Spiels, dass ich heute gegen einen Kumpel mit seiner Iyanden-Wraith-Themen-Liste gespielt habe, also ein Fun-Spiel ohne Turniercharakter, stelle ich mir die Frage, ob Mortarion es eigentlich punktetechnisch noch wert ist gespielt zu werden oder ob nicht ein Knight oder mehr kleinerer Kram besser ist...

Mit 470 Pkt nimmt er allein schon einen großen Teil der Punkte ein und eigentlich braucht er noch, wenn er nicht gleich sterben oder bzw. schnell im Nahkampf ankommen soll, auch noch seine Deathshround und/oder einen Sorcerer mit Warptime. Je nachdem landet man bei ca. 750 Pkt und sollte man nicht den ersten Zug bekommen, so ist auch der Deathshroud kein Garant dafür, dass Mortarion richtig was anrichten kann.

In letzter Zeit ist mir auch aufgefallen, dass ich Mortarion (wie auch im Übrigen Magnus) gar nicht mehr in Turnierlisten, sehe.

Persönlich werde ich ihn auch vorerst nur noch in Fun-Matches mit 2,5k Punkten aufwärts spielen. Gerade seit dem CA18 lässt sich imo für die Masse an Punkten auch viel anderes einpacken.

Wie ist eure Meinung dazu? Habe ich vielleicht nur schlechte Erfahrungen gemacht oder teilt ihr diesen Eindruck?
 
Klingt logisch, da du die Masse an Punkten in einem LoW parkst, hat der Gegner kaum Auswahl worauf er sonst noch schießen kann, das bisschen Kroppzeug was sonst noch rumsteht ist bekanntermaßen nicht sehr schnell, die kann er auch in den Folgerunden abknallen, wenn sie in Reichweite seiner Kleinkaliber gewankt sind...
 
Hi,
im großen und ganzen gehts darum für genug Ablenkung zu sorgen, dass Mortarion eben nicht mehr das erste Ziel ist, oder er eben selbst dafür sorgt von anderen wichtigen Elementen deiner Liste ab zu lenken.
Wenn Mortarion das einzige Dicke Ziele in deiner Liste ist und der Gegner anfangen darf und die passenden Waffen dabei hat bist du ihn im harten Umfeld natürlich in den ersten beiden Runden los.
Stell Magnus zum Beispiel neben ihn und Mortarion hat ne ziemlich ruhige Runde eins, was den Beschuss an geht, den er abbekommt. 😉
 
Die selbe Frage hatte ich mir auch erst vor kurzem gestellt. Weitere Probleme die ich bei Mortarion momentan sehe ist das er eigentlich auch immer ein Detachment frisst, was jetzt erstmal nur auf TTM oder ähnlichen beschränkten Formaten ein Problem ist. Ansonsten wollte ich ihn hauptsächlich als Nahkampfkonter oder Distraction Carnifex spielen, da er ja doch schon einiges an Feuer fressen kann. Allerdings tendiere ich momentan mehr zu anderem Kram, etwas einem Knight, weshalb ich es wohl jetzt davon abmache wie gut sich der Knight oder eben die Alternativen allgemein schlagen.
 
Durchh CA'18 und insbesondere die neuen Missionen werden entweder vermehrt viele kleine Einheiten auftauchen oder Blobs. Damit wird der Spielraum für große Modelle kleiner und auch fliegen können bringt nichts wenn Modelle nicht platziert werden können, oder in Schirmen hängen bleiben.

Aus meiner Sicht ändert sich auch vorläufig nicht viel am Ritter-Meta + CP-Batterie als Kern von Imperiumsarmeen. Die neunen Missionen kann man damit zwar nicht zwangläufig gewinnen über selber Siegpunkte holen aber immer noch den Gegner aufiwschen und Punkte verweigern.

Ich denke aktuell über eine Kombi mit Magnus, Lord Arkos und Khorne Multilatoren nach, wo noch Khorne Dämonen beschworen werden.
Das komplett aufstellen macht eds möglich.
 
Bei BOLS habe ich folgende Liste gesehen:

Battalion Detachment – Chaos Nurgle

-HQ
Poxbringer
Poxbringer


-Troops

3x Nurglings
3x Nurglings
29x Plaguebearers, 1x Plagueridden


-Elites

2xDeathshroud Terminators, 2x Manreapers, 1x Deathshroud Champion, Manreaper, Plaguespurt Gauntlets


Super-Heavy Detachment – Death Guard



-Lord of War

Mortarion


Supreme Command Detachment – Chaos Thousands Sons


-HQ
Ahriman of Disc of Tzeentch

Daemon Prince of Tzeentch – High Magister, Dark Matter Crystal, Gaze of Fate, Malefic Talon, Tzeentch’s Firestorm, Warlord, Warp Bolter, Wings

Sorcerer in Terminator Armor – Famiiar, Force Stave, Helm of the Third Eye, Internal Gaze, Inferno Combi-bolter, Prescience


-Lord of War

Mangus the Red


Total Points: 2000

Source: http://www.belloflostsouls.net/2019/02/40k-top-list-of-the-week-february-6th-chaos-smash-bros.html

Anscheinend hat die Liste auf Turnieren sehr gut abgeschnitten.
Persönlich finde ich die Liste auch sehr spannend.

Zum einen hat sie mit den Plaguebearern und Nurglingen doch einige Lebenspunkte.
Die Deathshrouds sorgen dafür das Mortarion die erste Runde überlebt und die Tzeentch Jungs liefern die benötigten Psikräfte.

Leider fehlen doch viele Psikräfte in der Liste und grundsätzlich würde mich interessieren was ihr davon haltet.
 
Halte ich nicht viel davon, da das eine typische Liste ist die sehr davon abhängig ist das sie die erste Runde erhält und das der Gegner keinen grossartigen Schirm hat in dem Mortarion dann erstmal versumpfen darf. Hat der Gegner die erste Runde ist Magnus faktisch weg und die Liste verliert sofort mal grob 40% ihrer Schlagfertigkeit. Mortarion wird das wahrscheinlich überleben, da er in der ersten Runde nicht das Ziel ist, dann versumpft dieser aber im Schirm und wird mit Warptime definitiv ausser Range sein für die Deathshroud und im darauffolgenden Zug dann wohl drauf gehen. Womit nochmal 40% der Liste weg sind. Im Grunde kann ich mir noch vorstellen das diese Liste am ehesten darüber gewinnt mit den Nurglingen und Plaguebearern auf Missionszielen zu sitzen. Weil keine Sau sich um sie kümmern kann da die Dicken zuerst weg müssen. Aber wehe dem wenn das Spiel 6 Runden geht, dann geht ihr recht schnell die Luft aus.
 
Das Problem haben wohl alle Listen mit den großen beiden.
Leider sehe ich derzeit aber keine andere Möglichkeit außer beide aufzustellen.
Einer alleine wird in der Regel auch schnell weggeschossen.

Die Einschätzung ist sicherlich richtig. 🙂
Nur ist das Konzept gut genug?
Ich hab am Anfang der 8ten recht erfolgreich Magnus und Mortarion gespielt, da war aber noch Aetaos Rau Keres mit dabei.
Die 3 Großen haben den Gegner in seine Aufstellungszone gedrängt, während Brimstones meine Marker gehalten haben, die Liste war super, aber seitdem hat sich viel geändert.
Die Liste, die du gepostet hast, ist denke ich auch nicht so erfolgreich, weil sie selbst so stark ist, sondern weil es der Spieler einfach kann.
Missmatches gibt es viele, gegen Beschusslisten muss man Anfangen, gegen Masse hat man nichts, Ritter schlaten dir wohl einen großen pro Runde aus, gegen Tau wirds fast unmöglich zu gewinnen.
 
Dann vielleicht einfach mal wieder die Grundfrage des Threads.
Wie sollte man Mortarion sonst spielen.
Irgendwo habe ich mal einen schicken Artikel gelesen, das wenn man Mortarion spielt, man die Liste so bauen sollte, dass man auch ohne ihn zurecht kommt.
D.h. noch mehr Kleinzeug außen rum und hoffen das er viel Feuer in Runde 1 und evtl. 2 schluckt?
 
Damit gibst du aber auch allen Castellanen, Crusadern und Khaindaren ein lohnendes Ziel, während der Rest sich um die leichten Einheiten kümmert.
Ich finde deinen Ansatz richtig Mortarion mit andren Großen Einheiten zu kombiniere.
Die obige Liste ist ja auch nicht schlecht, versteht mich nicht falsch, nur gibt es einfach bessere Armeen zur Zeit.
Was hälst du den davon Mortarion zusammen mit 3 Gallants zu spielen?
 
Sowas meinst du?

Gesamtpunkte der Armee : 1995
Powerlevel der Armee : 125
Relikte 0 CP-Abzug: 0
Kommandopunkte der Armee : 8

CHAOS: Super-Heavy Detachment - 1056 Punkte (PL 75)
*************** 3 Lords of War ***************
Renegade Knight, Thunderstrike gauntlet, Reaper chainsword, Heavy stubber - - - > 352 Punkte (PL 25)

Renegade Knight, Thunderstrike gauntlet, Reaper chainsword, Heavy stubber - - - > 352 Punkte (PL 25)

Renegade Knight, Thunderstrike gauntlet, Reaper chainsword, Heavy stubber - - - > 352 Punkte (PL 25)

Death Guard: Super-Heavy Auxiliary Detachment - 470 Punkte (PL 24)
*************** 1 Lord of War ***************
Mortarion - - - > 470 Punkte (PL 24)

Nurgle: Battalion Detachment - 469 Punkte (PL 26)
*************** 2 HQ ***************
Poxbringer - - - > 70 Punkte (PL 4)

Poxbringer - - - > 70 Punkte (PL 4)

*************** 3 Standard ***************
28 Plaguebearers, Instrument of Chaos, Daemonic Icon
+ Plagueridden -> 0 Pkt. - - - > 221 Punkte (PL 12)

3 Nurglings - - - > 54 Punkte (PL 3)

3 Nurglings - - - > 54 Punkte (PL 3)
 
Ist schwer mit Mortarion momentan. Was ich mir mal überlegt hatte war ihn als eine Art Distraction Carnifex zu spielen, der entweder als knüppelharter Nahkampfcounter fungiert oder die anderen Elemente beschützt in dem man darauf baut das Mortarion in der ersten Runde beschossen wird. Durch seine Nehmerqualitäten, erst recht wenn er noch mit Miasma gebufft wurde, und Deathshroud dabei hat, dann frisst er in der ersten Runde den Beschuss der gesamten gegnerischen Armee. Allerdings sind das dann auch an die 700 Punkte, mit Warptime. Was dann doch etwas teuer sein könnte.
 
Von einem "Fun-Spiel ohne Turniercharakter" gegen die Themenarmee eines Freundes ist die Diskussion jetzt ziemlich weit weg, denke ich. Mit drei Rittern und Mortarion zu kommen dürfte die Freundschaft jedenfalls auf eine harte Probe stellen. 🙂 Abgesehen davon, dass ich in einem solche Spiel auch nicht Tzeentch und Nurgle kombinieren würde. Mein Kumpel Slaneesh hat mir letztens beim Bierchen (ok, er trank natürlich Prosecco) erzählt, dass die beiden sich gar nicht so gut leiden können. 😉

Ich würde der Aussage zustimmen, dass Mortarion eher in großen Spielen über 2000 Punkte einen Platz hat. Da kann man auch eine größere Einheit seiner Bodyguards mitnehmen und er kann "gemütlich" mit der Armee vorrücken.