8. Edition Ja, es sind 2000 Punkte - aber bringt die Aufstellung was?

Cabal

Testspieler
06. Oktober 2010
161
0
6.616
Ich möchte in absehbarer Zukunft auf 2000 Punkte gegen Oger antreten. Allerdings möchte ich keinen auf die Moppen bekommen... und irgendwie vertraue ich meiner Aufstellung in dieser Hinsicht nicht ganz! Also, hier mal die Armeeliste:

1 Kommandant: 270 Pkt. 13.5%
3 Helden: 333 Pkt. 16.6%
2 Kerneinheiten: 774 Pkt. 38.7%
4 Eliteeinheiten: 470 Pkt. 23.5%
1 Seltene Einheit: 120 Pkt. 6.0%
*************** 1 Kommandant ***************
Meisterzauberer, Upgrade zur 4. Stufe
+ Talisman der Bewahrung, Magiebannende Rolle
+ Lehre des Lebens
- - - > 270 Punkte

*************** 3 Helden ***************
Hauptmann des Imperiums
+ Plattenrüstung, Schild
+ Armeestandartenträger, Greifenstandarte
- - - > 153 Punkte
Kriegspriester, General
+ Meteoreisenrüstung
- - - > 115 Punkte
Meistertechnikus
- - - > 65 Punkte

*************** 2 Kerneinheiten ***************
47 Schwertkämpfer, Musiker, Standartenträger, Champion
+ 20 Hellebardenträger
+ 5 Speerträger
- - - > 504 Punkte
10 Ordensritter, Lanzen, Ritter des Inneren Zirkels, Standartenträger, Champion
- - - > 270 Punkte

*************** 4 Eliteeinheiten ***************
Großkanone
- - - > 120 Punkte
Großkanone
- - - > 120 Punkte
Großkanone
- - - > 120 Punkte
5 Pistoliere, Champion, Pistolenpaar & Bündelpistole
- - - > 110 Punkte

*************** 1 Seltene Einheit ***************
Höllenfeuer Salvenkanone
- - - > 120 Punkte

Insgesamte Punkte Imperium : 1967


Die Planung hinter der Liste ist ganz leicht: Der Magier, die AST und der Priester sind bei den Schwertkämpfern - dieser große Block soll entweder zum versumpfen einladen oder den Gegner durch das Kampfergebniss brechen.
Die Kanonen ballern bis die Rohe glühen (der Technikus hilft dabei) und die Pistoliere bleiben ebenfalls hinten stehen, falls irgendwas an der Tischkante auftaucht um Ärger zu machen.

Statt der Ritter würde ich sehr gerne Demigreifen einsetzen - die habe ich aber nicht! So steht bei mir ein Regiment Ritter, dass ich noch durch Bihänder ersetzen könnte, und sichert ein bisschen die Flanke.

Ich zweifel aber sehr stark an der Armeeliste - Zum einen sind Schwertkämpfer nicht die besten Standards gegen Oger (aber ich habe nur 20 Hellebarden), zum anderen fehlt mir eine Einheit, vor der mein Gegner Schiss hat!
Was sagt ihr? Sehe ich das zu negativ? Soll ich ne Ballerburg bauen und kloppen was geht? Soll ich eine ganz andere Armee aufbauen?
 
Hi, hier mal meine Kritik

zu den Kanonen
also was ich aus meiner Erfahrung gegen Oger sagen kann, stehen die Burschen wirklich aller spätestens in der 3. Runde bei dir, eher in der 2. Deshalb sind Großkanonen immer ein zweischneidiges Schwert, sind ab dann kaum noch zu gebrauchen.. zumal Oger oft nur 2 max. 3 Glieder haben.

Zu den Chars.
Du könntest dem Magier lieber Schaten- oder Bestienmagie geben um deinen Schwertkämpfern bessere Chancen im Nahkampf zu geben. Auch ein kleiner Wicht mit Spekulum ist gegen Oger immer eine Option. Helsturmsstreitkolben kann auch ein Spaß sein wenn ein Zauberer den aus dem Mantel zieht ^^.

zu deinen Staatstruppen
Zu wenig Helbadiere ist natürlich immer ein Problem 😎 aber was ich auch nicht verstehe sind 5 Speerträger. Steckt da ein Trick hinter den ich nicht kenne? Für 25 Punkte fällt mir besseres ein. Lieber 5 Milizen oder die Helbadiere in 15 und 5 geteilt wenn du beide Flanken dicht machen willst.
Oger sind auch oft nur 3 Modelle breit, da gehen viele Attacken einer Horde (wie der Schwertkämpfer) verloren. Man könnte deshalb überlegen mit Rittern und einem kleineren Trupp Staatstruppen gerade so auf 500 Punkte zu kommen und den rest in die angesprochenen Bihandkämpfer zu stecken.

Würde deine Zweifel zur Liste teilen, da fehlt leider echt gerade das nötige Nahkampfpotential.
 
@ Sir Leon: Genau das frage ich mich auch! Was macht eigentlich bei mir genug Schaden? Muss man sich unbedingt Demigreifen kaufen?

@ Narrenkönig: Die 5 Speerträger sollen als Umleiter dienen, also vor meinen Schwertkämpfern laufen, da der Ogerspieler bestimmt wieder Tiger einsetzen wird.

Mit den Bihändern bin ich mir noch unschlüssig... ich habe nur 20 von denen, die Oger dürfen zuerst zuschlagen und die Plattenrüstungen halten dann auch nicht so viel aus.
Dann vielleicht doch lieber 2x 10 Ritter? Wobei die halt nur in der ersten Runde Schaden machen und dann rumpimmeln, bzw. langsam verhauen werden

Alternativ baue ich die Schwertkämpfer als Torpedotruppe auf... 5 Mann Front, 10 Glieder tief. Das mit Banner, AST und Greifenstandarte kombiniert gibt auf jeden Fall +8 auf das NK-Ergebnis (+4 wenn der Gegegner 3 Glieder und Banner hat), sollten die Hellebardiere in die Flanke klappen können sieht es sogar noch besser aus.
Der Lebensmagier kann die Truppe hoffentlich noch zäher machen und der Priester die Rettungswürfe erhöhen... vielleicht geht da dann was?
 
eigentlich erwartete ich das schon irgendwie... ich finde es doof, dass die AST nur so wenig Punkte für magische Gegenstände hat!
Wieso sind 50Pkt plötzlich wenig? Erleuchte mich doch bitte.
Du musst dir eben überlegen, ob du den Effekt der mag. Standarte nutzen willst, oder ob du eher das Überleben des ASTs garantieren willst.
Letzteres wäre mit nem 3+/4++ durchaus machbar. Bei ersterem würde ich ihn ganz nach außen in der Horde stellen.
 
@ Kael: Mit Rittern habe ich keine guten Erfahrungen gegen Infanterie gemacht. In der ersten Runde teilen sie zwar ordentlich Schaden aus, aber der Gegner bleibt immer stehen, weil er ja mehr Glieder hat... Vielleicht wären hier Ritter mit Zweihandwaffen eine bessere Alternative!

@ Morr: Ich fand die Kombination von AST und Greifenstandarte einfach zu klasse. In einer 50er Horde Schwertkämpfer käme ich auf +8/ +9 auf das Kampfergebnis, je nachdem ob ich angreife oder nicht. Wenn dann noch eine Abteilung dem Gegner in die Flanke fällt, dann wäre das himmlisch!
 
Wenn du die Greifenstandarte spielen willst, dann stell die Einheit 5 breit und noch zwei andere Chars mit Nehmerqualitäten ins erste Glied. 3 Kanonen sind mal ne Wucht, da wird der Oger schwitzen 😉. Dem Kriegerpriester noch bitte nen Zweihänder spendieren.
Zum Blocken würde ich eher Reichsgarde nehmen, die halten die Oger mit Flankencharges sehr viel länger auf.
 
Ich finde die Greifenstandarte auch Top aber leider Stirbt der AST bei einem erfahrenen gegner in der ersten Runde. Gerade Oger (Helden / Kommandanten) Stampfen unsere Soldaten (auch Kommandanten) ohne Schutzausrüstung in Grund und Boden.

Ausnahme ist hier Wenn ich ne Horde gegen max 7 Mann Breiten Gegner stelle und den ganz außen stehen habe.
 
Ja, da der Gegner ja Versucht so zu "Schwenken" bzw. "die türe zu zu machen" das der Ast am Kampf beteiligt ist.

Wenn ich Angreife und der Ast ein Banner hat mache ich es genau anders herum. Problem hat man evtl in der Zweiten NK runde da der Gegner ja Neuformieren kann und so auch eine Horde bauen kann.