Jagdkader 43

Bone0815

Testspieler
13. Juni 2013
148
0
6.161
Hallo erstmal,

Da ich erst seit kurzen mit Warhammer begonnen habe möcht ich mein Team mal vorstellen.

Konzept:
Der Jagdkader ist, gegen den Doktrinen der Tau, doch auf einen umkämpfen Planeten zurückgelassen worden der vom Imperium wiedererobert wurde.
Das sollen die dreckigen Rüstungen, keine Abzeichen und die Umbauarbeiten (Späher mit Schwerter, granaten usw.) ausdrücken.
Da der Ordo Xenos ja sehr auf die Falmmenwerferdiplomatie fixiert ist Jagdkader 43 leider gezwungen auch auf diese Zurückzugreifen (Ich versuche immer einen Krisis mit Falmmenwerfer, Bündelkanone und Stimmulanzinjektor auszurüsten, da ich die einsame Jäger Version sehr nett finde (und vielleicht schafft es der gute mal 1 Runde zu überleben).

Ich versuch die Armee eher mit mehr Geister (Elite), Späher (und die Vespen ja ich weiß von den Werten nicht so toll aber mir Gefallen sie und sie passen schön in das Konzept bie der Sturmauswahl) reizubringen.

Hier einmal ein paar Bilder

Anhang anzeigen 194640
Anhang anzeigen 194639
Anhang anzeigen 194638
Anhang anzeigen 194637
Anhang anzeigen 194636
Anhang anzeigen 194635


Konstruktive Kritik, Tipps und Trick sind erwünscht

lg
 
Abgesehen davon, dass ich eh kein Fan von Krisis aus Flugbases bin, solltest du die definitiv versuchen sauber zu halten, wenn du anmalst. 😉
Generell finde ich das Farbschema der XV8 sehr langweilig. Einzelne Panzerungssegmente in einer anderen Farbe können da viel helfen und bieten eine gute Grundlage für ein farbliches Thema, dass sich durch die Armee zieht (zum Beispiel bei allen Einheiten mit Beinpanzerung auf der linken Seite den zweiten von oben anders zu machen), da die Menge der Panzerungssegmente bis auf beim Sturmflut überall mehr oder minder gleich ist.
Die Haut der Tau finde ich sehr künstlich. Ein etwas matterer Ton wirkt sicher natürlicher.

Deine Krisis werden mit deiner Ausstattung gegen so etwas wie Orks oder Ganten super sein. Aber schon gegen Imperiale fehlt ihnen beim Flammenwerfer schnell Reichweite und der Durchschlag beider Waffen sorgt dafür, dass Space Marines sich tot lachen. Gerade gegen so etwas sind Krisis aber eigentlich eine unserer besten Waffen durch Plasmagewehre und Fusionsblaster.
Späher als Kampftruppen machen schon irgendwie Spaß, sind aber alles andere als kosteneffizient. Selbst wenn ihre Offensive mit einem Massebeschleunigergewehr der Hammer ist, die 5er Rüstung lässt sich bei jedem Flammenwerfer, bei jedem Whirlwind und bei jedem Schwärmerraketensystem ratzfatz das Zeitliche segnen, wofür sie massiv zu teuer sind (leider).
 
Hab das mit den Platten beim Weitsichtumbau und dem Braodside ausprobier (Bilder folgen).
Der Rip ist mal rostig rot geworden. es Fehlt aber noch die Base (Panzersperren, damit er schwerer wird und sich anlehen kann)

Es geht mit primär um Fluffig und knuffig. Und was für mich sehr fein aussieht sind die Vespid. Erstens noch mehr nicht Tau einheiten (Passt zu dem Vielalienstaat den die Tau da aufziehen) und der Neutronenblaster hat eine DS von 3 das reicht um SM aus den Stiefel zu putzen.
 
Es geht mit primär um Fluffig und knuffig. Und was für mich sehr fein aussieht sind die Vespid. Erstens noch mehr nicht Tau einheiten (Passt zu dem Vielalienstaat den die Tau da aufziehen) und der Neutronenblaster hat eine DS von 3 das reicht um SM aus den Stiefel zu putzen.
Ich will dir die Vespiden keineswegs madig reden, aber erwarte nicht zu viel von denen. 😉
Gegen Eldar (Skorpione und co) finde ich sie ganz in Ordnung, bei Marines fehlt fast schon ein wenig Stärke in der Waffe und die Kadenz ist auch nicht so berauschend. Die Haltbarkeit ist nur in Verbindung mit Ruinen wirklich dem Preis pro Modell angemessen. Aber nett aussehen tun sie, gemessen an dem Alter der Modelle.
 
Hm, will ja nicht rumnörgeln, aber für mich sehen die Modelle lieblos bemalt aus. Grundiert, getuscht, gebürstet. Fertig. Gerade bei den Drohnen fällt das extrem auf. Für mich sehen Tau "sauber" und nicht abgeranzt aus.

Ich persönlich würde den Modellen mehr Farben zukommen lassen. Die Modelle sehen nach farblichen Einheitsbrei aus, es gibt keine Eyecatcher, Rüstungen grenzen sich nicht von Waffen ab. Imm www gibt es ja genug Beispiele, wie man die Modelle fix aber dennoch sauber bemalen kann. Zahlt sich auf jeden Fall aus!

Cheers
 
Grundsätzlich finde ich die Idee der "zurückgelassenen" Tau zur Abwechslung ganz cool.

Das Farbschema oder besser die Farbschemattas (ein Einheitliches fänd ich besser) gefallen mir im Ansatz eigentlich ebenfalls. Aber auch bei "schmutzigen" Tau kann man mit ein paar mehr Details deutlich bessere Ergebnisse erzielen. So wirken die Minis nur wie Grundfarbe aufgetragen und danach kurz ins Wasserglas mit den Farbresten der letzten Monate getaucht.

Was dir definitiv fehlt ist ein Kontrast. Am Besten etwas helles auf den relativ dunklen Modellen und/oder etwas warmes zwischen den kalten Farben. Vielleicht ein helles rot, orange oder ein grün. Auf jeden Fall etwas was den Blick auf sich zieht. Schließlich soll man die Modelle ja auf dem Spielfeld auch wiederfinden.
 
Ok danke mal für die kostruktive Kritik:

1) Ich fang gerade erst an zu malen und um es fehlt schon immer am Maltalent (also ERfahrung ist fast nicht vorhanden)
2) Für mich sollen sie nicht sauber sein (weiß nicht das passt für mich nich in das Universum)
3) sie sind ja abgeschnitten vom Taureich (
4) Das sich manche Truppen (Panzer und Krisis..... Der Große geht und bei den Kleinen gehts) Stimmt ist mir auf den Schlachtfotos auch aufgefallen
4.1 Frage Es gibt im Forum eine Art Schablone wo man sich die Farben auf den Truppen ansehen kann.......

Danke für die Tipps.

lg