Space Wolves Jagende Wölfe vs. Great Pack

Technomagier

Bastler
03. Juli 2014
745
0
9.266
So, da ich nun langsam grün werde mit den SW und ich mein Rudel auch abseits der Kampagne öfters mal aufs Feld führen möchte, stellt sich mir nun langsam die Frage nach einer ernstzunehmenden Liste.
Beim durchblättern von Codex und CotW ist mir aufgefallen, das das Greatpack schlechter zu sein scheint, als das Jagende Wölfe Kontingent. Da ich bevorzugt Krakendooms Fluff in meine Armee integrieren möchte, sind die legendary Greatpacks herzlich uninteressant und das CoF Kontingent hat, außer den Relikten, auch nicht viel zu bieten. Schade eigentlich.
Ich mag das Deathpack mittlerweile und würde es gerne in meine Liste intergrieren, was den Punktespielraum für Auxiliarys sehr einschränkt. Der Rest der Liste sollte Sky- und/oder Swiftclaws enthalten sowie Greyhunter, in Razorbacks mit LasPla, die sich mit eigenen Plasmawerfern auf die Monsterjagd spezialisieren. Auch Longfangs mit Laser und Raketenwerfern dürfen nicht fehlen. Generell ist Krakendooms Kompanie dafür bekannt wirklich große Gegner angehen zu können, da er ausschließlich aus Stämmen rekrutiert, die sich durch die Jagd auf Kraken, unterhalten. Jetzt ist das Greatpack recht restriktiv und schaltet die Reservesonderregel nur frei, wenn es von einem Wolfslord angeführt wird. Dafür ist es die Voraussetzung für die Sonderregel "Gegenangriff", aus der ordenseigenen Strike Force.
Dagegen steht nun das Kontingent aus dem Codex, welches zwar die gelichen Sonderregeln, wie das Greatpack, hat, diese aber nicht an einen Wolfslord knüpft. Da ich, außerhalb von Storykampagne bzw. Fluffmissionen, keine speziellen Charaktere nutzen möchte, käme mir ein BattleLeader hier natürlich sehr entgegen, da ich ja bereits einen Wolfslord in der Liste hätte, durch das Deathpack. Auch stellt sich mir immer wieder die Frage, nach einem Knight, jetzt wo ich weiß, wo ich das SW Upgrade Kit für den herbekommen kann. Und der sich toll ins Thema "Monster- und Titanenjagd" eingliedern würde. ^^

Was meint ihr? Auf biegen und brechen ein Stormfang Gunship in die Liste zwingen und damit den Weg zur Strikeforce frei machen, oder lieber flexiebel ein "Jagende Wölfe" Kontingent mit sicheren Reserven? Oder das Deathpack völlig streichen und stattdessen lieber einen Knight, für die jagenden Wölfe, oder entsprechend bösere Auxiliarys für die Strikeforce mitnehmen?
 
Natürlich darfst du. Ich mag das Modell, und es scheint mir, das die Hellfrost waffe, mehr als Fähig ist, Nidzilla Listen o.Ä. zu ärgern. ^^ Außerdem scheint er mir, die günstigste Auxiliary zu sein, die weder spezielle Charaktere noch Wulfen oder Fenris Wölfe enthält. Aber er ist nicht in Stein gemeißelt. Sollte es also stimmigeres geben, nur raus mit der Sprache. Noch habe ich keine Einkaufsliste geschrieben. 😉


P.S.:außerdem habe ich das neue Buch schon im Hinterkopf. XD
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wyrdstorm Brotherhood ist billiger, je nach größe.
Ich spiel immer 3 RP mit MG2 und einmal Helm von Durfast. Biste bei 275p, die aber einfach sehr viel gefährlicher sind.
Der eine Schuss Helfrost bzw die Schablone kann gut sein, aber ist Glück.
Mit der oben genannten Formation hatte ich zuletzt 18 Schuss die in 26 Wunden geendet haben. Damit kriegt man auch Imp-Knights oder 12er Panzerung auf. Oder ne Rotte Carnifexe.
Vorallem kann man die viel praktischer einsetzen. Einen davon in ein Pod mit den Deathpack GH, der Rest in andere Trupps verstecken oder hinten mitlaufen lassen.

So wie du deine Armee beschreibst könnten aber die Firehowlers auch was für dich sein. Da fehlt nur das mit den Reserven. Aber die setzen auch auf Sky/Swiftclaws.

Dann machst du halt deine eigene Kompanie nach deren Regeln.
 
Ja, der Wyrdstorm ist schon sehr lecker, leider ist er keine Aux. Formation, sonder eine Befehlsstab Formation. 🙁 Mitnehmen tät ich die gerne, nicht zuletzt weil ich meine Swiftclaws gerne durch einen Tempest-Psioniker unterstützen wollen würde.
Du wirst lachen, aber die Firehowlers waren, die erste Great Company, die mir in den Sinn kam. Bis ich eben gesehen hatte, das sie nicht so ganz zu meiner Idee mit den Flankenangriffen, und den dort platzierten Feuerpositionen, passen. Sie wären also eher eine Notlösung, bis ich eben meine Fluffliste fertig hätte. Mir gefällt einfach der Gedanke auch aus den "Geschärften Sinnen" und dem Gegenschalg"der SW was zu machen. Statt eine oder sogar beide "Ordenstaktiken", mehr oder minder brach liegen zu lassen, würde ich gerne aktiv auf solche Optionen zugreifen können. SW sind für mich eher listig als straight forward. Und gerade gegen richtig große Gegner, will ich mit dieser Armee nicht Opferschach spielen, wie es CSM tun.
In dem Bild, das mir vorschwebt, machen die Sky- und/oder Swiftclaws den Gegner kirre, indem sie ihn umkreisen und mit lästigem Beschuss behaken. So locken sie die Beute an die Flanke, aus der das eigentliche Rudel "zustößt", um es mit gezielten Treffern soweit lahm zu legen das der Lonewolf, die Thunderwolfes o.Ä. im Nahkampf den Todesstoß setzen können. Ich weiß, das ist irgendwie seltsam, aber SW sprechen mich eher durch Bilder an, als durch nackte Regeln. Also müssen die Regeln auch irgendwie zu den Bildern passen, finde ich.
 
So habe mir jetzt nochmal einiges an GEdanken zur Frage Greatpack vs. Jagende Wölfe gemacht. Und ich danke GW dafür, das es mir die entscheidung, ob ihres Wordings, jetzt so einfach machen. Das Greatpack ist unbrauchbar. Und die Sonderregel "Gegenangriff" aus der Strikeforce, kann dies nicht wieder ausgleichen. Die Jagenden Wölfe sind schlicht besser.
Im Greatpack, kann man maximal zwei UCMs kaufen, den Kommandanten und Lukas den Trickser. und nur diese UCMs können den Wurf für die Möglichkeit auf Flankenangriff verbessern. Die Jagenden Wölfe bringen midestens zwei solcher UCMs mit und es können bis zu 6 HQ Auswahlen mitgenommen werden. Außerdem deckt sich das mit den 6 Standardauswahlen. Ferner ist man bei den Jagenden Wölfen keinen größeren Einschränkungen, bei der Einheitenauswahl, unterworfen. Und die garantierte Reserve hängt nicht am Überleben eines Wolflords. In der Summe sind die Jagenden Wölfe also vielseitiger und auch stärker. Die Unterstützungs- und Befehlsstab Formationen, stehen auch den Jagenden Wölfen zur Verfügung, weil es, überwiegend, einfache Formationen sind, die die Strike Force nicht voraussetzen.
Fazit: Das generische Greatpack ist mehr oder minder überflüssig, denn für Nahkampflastige Listen gibt es die legendarys, welche die gängigsten Spielstile abbilden. und für alles andere ist das Kontingent, aus dem Codex, einfach besser geeignet.
 
Auxiliary sind die Auswahlen/Formationen von denen man mindestens eine in eine Strike Force einbauen muss.

Der Helm of Durfast gibt Trefferwürfe wiederholen und Deckung Ignorieren.
Der Living Storm hat 24" Range, S7 und jede 6 macht autatisch 2 Treffer mehr. Durch das Syncro hat der RP noch mehr chancen auf 6en. Ich gebe dem auch immer gerne einen Kombimelter/plasma