Janitscharen- und Osmanenmodelle allgemein

Chashan

Testspieler
10. November 2005
144
0
6.236
35
Morgen allerseits,
Mein Türkeiaufenthalt neigt sich langsam dem Ende zu(genauer gesagt bin ich hier nur noch ne Woche), und gleichwohl ich hier unten nur eine Handvoll- eher weniger -an Miniaturen angemalt habe, ist mir in den Sinn gekommen, mir nach meiner Heimkehr eine IG bei 40k zuzulegen- hauptsächlich bestehend aus Janitscharen, Sipahi und dem ganzen Osmanenkram(kann sein, dass sich der ein oder andere Tallarner als schwere Waffenmannschaft da hineinverirrt, aber man wird sehen).
Ich hatte mich jetzt schon ein wenig umgesehen, was Miniaturen dazu angeht, und bisher sprach mich Essex Miniatures am meisten an:

Hauptseite von denen...

...und hier fragliche Modelle(die blaugefärbten Codes anklicken)

Nachteil für mich bei denen wäre, dass sie aus Zinn wären, was für mich, Umbau-b00n der ich bin schon so 'ne Sache wäre; andererseits hätte ich grade ohnehin genug Geld, könnte mich also nach Sägen usw. umsehen dann- jeder fängt halt mal bei Null an. 🙄
Hat irgendwer von euch Erfahrung mit Essex Miniatures? Kann man die empfehlen? Davon ab, gibt es eventuell andere Miniaturenhersteller, die annehmbare, vom Preis und der Qualität her, Modelle von Osmanenmodellen(insbesondere Janitscharen) anbieten? Ich danke schonmal für jederlei Beiträge.
 
Es gab vor vielen Jahren für das Tabletop-Spiel "Warzone" eine "muselmanische" Fraktion, "Crescentia".

Sehr interessante Umsetzung des Konzeptes, und wegen der vorhandenen Waffen auch weniger kritisch im umbau.

Und sie sind beinahe so klobig wie GW-Figuren, also fällt der stilistische Umstieg nicht so schwer... 😀

Problem ist halt, die Figuren heute noch aufzutreiben. Evtl. als Restposten oder bei den E-Bayern.

Essex ist zwar ein "Urgestein" der Miniaturenbranche in England, aber leider sehr stark "Geschmackssache". Die Figuren fallen recht schmächtig aus, und folgen teilweise sehr eigenen stilistischen Konventionen.

Besser wäre evtl. die Sarazenenreihe von Black tree Designs, oder die Renaissance Turks von Old Glory oder Redoubt.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Kaisergrenadier @ 16.06.2007 - 19:56 ) [snapback]1030192[/snapback]</div>
Es gab vor vielen Jahren für das Tabletop-Spiel "Warzone" eine "muselmanische" Fraktion, "Crescentia".

Sehr interessante Umsetzung des Konzeptes, und wegen der vorhandenen Waffen auch weniger kritisch im umbau.

Und sie sind beinahe so klobig wie GW-Figuren, also fällt der stilistische Umstieg nicht so schwer... 😀

Problem ist halt, die Figuren heute noch aufzutreiben. Evtl. als Restposten oder bei den E-Bayern.

Essex ist zwar ein "Urgestein" der Miniaturenbranche in England, aber leider sehr stark "Geschmackssache". Die Figuren fallen recht schmächtig aus, und folgen teilweise sehr eigenen stilistischen Konventionen.

Besser wäre evtl. die Sarazenenreihe von Black tree Designs, oder die Renaissance Turks von Old Glory oder Redoubt.[/b]
Besten Dank dafür, ist schon manch Gutes dabei- mich würde aber interessieren wie manche von den angebotenen Typies aussehen, Photos scheinen nämlich rar gesät zu sein auf den Seiten. Gerade für die ollen Crescentias würden mich Bilder intressieren; wenn die klobig genug wären, könnte meinereins drüber nachdenken, die als Gardisten und/oder Grenadiere(ich habe mich mangels Codex noch nicht auf die Doktrinen festgelegt) einzusetzen.
 
Ich hatte vorhin schon gesucht, aber leider keine Crescentians gefunden;

generell als Vorstellung:

Ca. so groß wie ein Spacemarine (LxBxH), ein langer Mantel mit aufgesetzten Panzerstückchen, fette Schulterstücke, "Towelheads" und Sonnenbrillen, viele Hellebarden/Schusswaffenkombos. Mein Bruder hatte davon einen ganzen Haufen - ich war immer mehr für Bauhaus und Capitol...
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Kaisergrenadier @ 16.06.2007 - 21:16 ) [snapback]1030236[/snapback]</div>
Ich hatte vorhin schon gesucht, aber leider keine Crescentians gefunden;

generell als Vorstellung:

Ca. so groß wie ein Spacemarine (LxBxH), ein langer Mantel mit aufgesetzten Panzerstückchen, fette Schulterstücke, "Towelheads" und Sonnenbrillen, viele Hellebarden/Schusswaffenkombos. Mein Bruder hatte davon einen ganzen Haufen - ich war immer mehr für Bauhaus und Capitol...[/b]
Klingt vielversprechend, jo...Verkaufen tut der die nicht, oder? Ich denke nämlich bei Ebay kann man lange auf 'nen Schub von dene warten...
Zu der Old Glory-Seite hätte ich noch ein paar Frägen: Aus wie vielen Mannen besteht die "Ottoman Artillery Crew"(hier) überhaupt, da 'ne Angabe nicht vorhanden ist? Generell: Ist die sich ständig wiederholende Angabe "30 miniatures, 10 horses" ernstzunehmen? Denn sonst hätte man, wäre man auf Infanterie only aus 'nen ziemlichen Pferdeüberschuss und so...
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Chashan @ 16.06.2007 - 23:49 ) [snapback]1030276[/snapback]</div>
Zu der Old Glory-Seite hätte ich noch ein paar Frägen: Aus wie vielen Mannen besteht die "Ottoman Artillery Crew"(hier) überhaupt, da 'ne Angabe nicht vorhanden ist? Generell: Ist die sich ständig wiederholende Angabe "30 miniatures, 10 horses" ernstzunehmen? Denn sonst hätte man, wäre man auf Infanterie only aus 'nen ziemlichen Pferdeüberschuss und so...[/b]

Bei sowas solltest du lieber bei der US-Mutterseite nachschauen:

http://www.oldgloryminiatures.com/categories.asp?cat=185

Und was das "40 hommes/8 chevaux" 😉 angeht, das heißt, dass in Standardbeuteln ENTWEDER 30 Infanteristen ODER 10 Kavalleristen sind.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Kaisergrenadier @ 17.06.2007 - 08:44 ) [snapback]1030321[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>QUOTE(Chashan @ 16.06.2007 - 23:49 ) [snapback]1030276[/snapback]
Zu der Old Glory-Seite hätte ich noch ein paar Frägen: Aus wie vielen Mannen besteht die "Ottoman Artillery Crew"(hier) überhaupt, da 'ne Angabe nicht vorhanden ist? Generell: Ist die sich ständig wiederholende Angabe "30 miniatures, 10 horses" ernstzunehmen? Denn sonst hätte man, wäre man auf Infanterie only aus 'nen ziemlichen Pferdeüberschuss und so...[/b]

Bei sowas solltest du lieber bei der US-Mutterseite nachschauen:

http://www.oldgloryminiatures.com/categories.asp?cat=185

Und was das "40 hommes/8 chevaux" 😉 angeht, das heißt, dass in Standardbeuteln ENTWEDER 30 Infanteristen ODER 10 Kavalleristen sind.
[/b][/quote]
Das Verwirrende bei der von mir ergoogleten Seite war, dass das so geschrieben wurde: "Contains 30 miniatures and 10 Horses." Denke meine Verwirrung wäre da halbwegs verständlich.
Dann hatte ich noch im Sinn, meiner lustigen Osmanentruppe anstatt von Rakwerfern und Laserkanonen Kanonen schlicht zu verpassen; um die auseinanderzuhalten hatte ich mir für Rakwerfer etwas "klassischere", bulligere Kanonen vorgestellt(um die Schablone zu erklären), für Laserkanonen dann aber etwas kleinere Kaliber(nach dem Motto präziser und durchschlagskräftiger). Gäbe es da halbwegs günstige Quellen außerhalb von ebay und so? Ich könnte natürlich auch mich kaputtkaufen bei den angebotenen Zinnkanonen, oder- nicht ganz ernsthaft -mal schauen ob ich ein paar Legokanonen vom Dachboden hervorkramen kann oder ähnliches- sähe dann aber selbst bemalt wohl schlicht nicht aus :lol: