Jemand Ahnung von Trademarks/Copyrights bei Eigennamen in Bezug auf GW?

Lucinator

Codexleser
26. Juli 2009
202
7
6.551
Hallo

Ich habe mich zwar ein bisschen mehr oder weniger versucht einzulesen, finde aber irgendwie keine Antworten auf eine konkrete Frage. Vlt kennt sich jemand damit aus und hat vlt eine Antwort parat.
Ich arbeite Hobbymässig an einem Musikprojekt und möchte demnächst ein Album bei Bandcamp hochladen. Das Album wird Name your Price, also quasi gratis. Dazu kommt eine limitierte Auflage von selbstproduzierten CDs (vlt 10 bis 20 Stück). Es handelt sich um ein Instrumentalprojekt, eigene Kompositionen mit konkret 3 (evtl 4) Tracks mit einer gewissen Warhammerthematik (Also das was ich mir darunter vorstelle).
Wie verhält es sich nun mit Songtiteln, was darf ich, was darf ich nicht? Ich habe keine Lust mir Ärger einzuhandeln wenn ich meine Songs anbiete, deswegen frag ich lieber mal vorher ob vlt irgendwer etwas genaueres weiss.
Mir ist zb die Band Bolt Thrower bekannt die ja sehr explizit ganze Alben nach WH ausgerichtet haben... vlt kennt da ja jemand die Hintergründe?
Die Songtitel die mir momentan vorschweben, um das ganze mal beim Namen zu nennen:
Fall of Kasr Kraf
Coast of Norsca
KarlFranzArcadeCombat
Chaos Theory (der ist halt wirklich sehr allgemein, denke der fällt nichtmal in die selbe Kategorie wie die anderen)

Das sind die einzigen Bezüge zu WH, auch was das Artwork betrifft wirds keine Space Marines oder ähnliches geben.
Also kann mir irgendjemand etwas hilfreiches dazu sagen?
 
Mir ist zb die Band Bolt Thrower bekannt die ja sehr explizit ganze Alben nach WH ausgerichtet haben... vlt kennt da ja jemand die Hintergründe?
Ein ehemaliger Kollege von mir ist selber Musiker (Richtung Metal/Rock) und wir haben uns oft über Musik unterhalten. Er wusste, dass ich Warhammer spiele und hat mir von Bolt Thrower erzählt, die er recht gerne hört.
Ich habe mir deren Musik zwar nie angehört, aber ich weiß aus seinen Erzählungen folgendes:
Bolt Thrower hat sich seinerzeit explizit an GW gewandt und Lizenzrechte erworben, das Cover der...zweiten Edition? als Plattencover nutzen zu dürfen und auch Texte stark auf 40k zu münzen. Die Lizenzen sind vor ein bis zwei Jahren wohl ausgelaufen und nicht erneuert worden.

Ganz grundsätzlich ist Deutschland hinsichtlich solcher Fanart ein spezieller Markt:
du darfst Fanart zwar produzieren, aber weder verkaufen noch zu Werbezwecken einsetzen. Das macht einen Markt wie er z.B. in Amerika existiert (Mashup-Bilder auf Shirts wie z.B. ein Bild eines Daleks und dazu der Spruch "Oh, R2-D2! I liked him in Star Trek!" oder diverse Superheldenvermischungen wie Iron Man/Venom etc) unmöglich. In Deutschland müsste ich für besagtes Dalek-Shirt die Lizenzen von Star Wars (ich nenne R2-D2), Doctor Who (Dalek) und Star Trek (Namensnennung) besitzen, in Amerika gilt so ein Mashup als eigenständiges Werk.
Da du ein "Name your price" anstrebst, willst du damit schon Geld verdienen (wenn auch wenig). Ergo steckt eine Gewinnabsicht dahinter und Rechtsanwälten ist es egal, ob dir jemand nur 20 Cent gibt oder 2 Cent - Geld ist Geld. Also lieber Vorsicht walten lassen und die Warhammeranleihen soweit reduzieren, dass sie nicht offensichtlich sind. Eigennamen wie Kasr Kraf vermeiden - wobei "Karl Franz" ein preußischer Prinz war und deshalb nicht zwingend auf GW/Warhammer basiert.
 
Das Album dreht sich nicht explizit um WH, also es ist kein WH Fanart in dem Sinne, nicht als Gesamtwerk... da bin ich etwas verunsichert da es lediglich um die Namen geht. Was denkst du zu Norsca? Reagiert GW vlt wenn ich sie direkt mal selber anschreibe und nachfrage wie hier die Lage ist?
KANN man auf Eigennamen überhaupt einen Trademark setzen, sowie eben Kasr Kraf? Wie wahrscheinlich ist es denn dass alle möglichen Wörter bei GW geschützt sind?

Google spuckt zu kasr kraf zb garnichts aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich Norsca und Kasr Kraf google, bekomme ich nur Ergebnisse mit Warhammerbezug. Allerdings ist meine Googlehistory auch voll von Warhammersuchen :lol:

Google die Begriffe am besten auf einem Gerät, was noch nie mit Warhammer in Kontakt war und schau nach, was dabei rauskommt. Grundsätzlich sind Begriffe - insbesondere Eigennamen, die sich GW oder werauchimmer mal ausgedacht hat - meistens (!) Bestandteile der Markeneintragung.
Mal kurz beim dpma gesucht ergibt folgendes:
https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/trefferliste (hoffe, der Link tut)

Das sind allerdings nicht alle möglichen Eintragungen, die Games Workshop gemacht hat - es sind vor allem auch nur die Eintragungen von Games Workshop, nicht die von eventuellen Mutter/Tochtergesellschaften.

Auf der anderen Seite bist du mit deinem Hobbymusikprojekt nicht in Konkurrenz zu GW. Die machen keine Musik. Zudem ist es ein Hobbyprojekt...also sehr sehr winzig, mit Reichweiten weit unterhalb dessen, was GW schaden könnte.
Auf der sichersten Seite bist du tatsächlich dann, wenn du GW kontaktierst. Da wäre mein Vorschlag, das ganze so aufzuziehen, dass du ihnen dein Musikprojekt schmackhaft machst - schick ein Beispiellied mit, stell dich als Fan dar, beweis ihnen deine Hobbyabsichten.
GW öffnet sich ja in letzter Zeit immer mehr der eigenen Fanbasis. Es würde ihrem erstarktem Image schaden, wenn sie jemanden anwaltlich niederwalzen, der Warhammer so geil findet, dass er sich davon zu Musik inspirieren lässt....
:lighten:
Instrumentalstücke....gradezu passend, um bei Warhammerspielen am Tisch zu laufen!