5 Leute (T, S, L, M, J ) planen einen JGA für Junggesellen (D)
4 davon (T, S, L, M) zahlen vorher je 120€ in eine Gruppenkasse ein aus der alles bezahlt werden soll.
Js Erscheinen ist von Anfang an fragwürdig, daher zahlt er nichts in die GK ein, was so erstmal von den anderen akzeptiert wird.
Von der GK werden für die Allgemeinheit Getränke und Essen gekauft. Es ist klar dass das Geld aus der GK nicht reichen wird
Am nächsten Morgen:
Im Laufe des JGAs:
-zahlt L einmal 75€ für Essen im Restaurant für alle aus eigener Tasche
-zahlt J einmal 75€ für einen weiteren Biernachkauf für alle aus eigener Tasche
Abends fährt J wieder nach Hause ohne großartig viel aus den Gruppenvorräten verzehrt zu haben
Am Ende des JGA sind 115€ in der GK übrig und es wird entschieden, diese S zu geben, um schonmal die große Ausgabe vom Paintball auszugleichen.
Wieviel bekommen die Leute, die jeweils Geld aus eigener Tasche gezahlt haben, noch von den anderen wieder?
Ich möchte einfach mal eine unabhängige Meinung hören, es gibt keinen Streit oder so ums Geld, am Ende kommt es auf 20€ nicht an und alles ist gut, mich interessiert aber tatsächlich wie man es "genau" rechnen würde. Und anscheinend rechnet da jeder in der Gruppe anders 🙂 Deswegen dachte ich komm, mach doch mal interessehalber einen kleinen "Knobelthread" für euch auf 🙂
PS: Ein Problem ist anscheinend, dass das Paintball aus der GK gezahlt werden sollte. M konnte/(wollte) aber nicht mit. Das Paintball hat S aus eigener Tasche gezahlt. Wie teilt man es nun gerecht auf? Eigentlich klar, oder doch nicht? Bitte alles mit Humor nehmen, der Alkohol hat uns gut geistig mitgenommen.
4 davon (T, S, L, M) zahlen vorher je 120€ in eine Gruppenkasse ein aus der alles bezahlt werden soll.
Js Erscheinen ist von Anfang an fragwürdig, daher zahlt er nichts in die GK ein, was so erstmal von den anderen akzeptiert wird.
Von der GK werden für die Allgemeinheit Getränke und Essen gekauft. Es ist klar dass das Geld aus der GK nicht reichen wird
Am nächsten Morgen:
- T,S,L + D gehen Paintball spielen
- M fällt aus und bleibt zurück
- Da die GK nicht greifbar ist, bezahlt S für sich selbst, T,L und D 320€ aus seiner Tasche (80€ pP)
- J kommt einige Minuten später dazu und bezahlt 80€ aus seiner eigenen Tasche für das Paintball
- Am Ende bezahlt S noch Getränke im Wert von 40€ für alle anwesenden
Im Laufe des JGAs:
-zahlt L einmal 75€ für Essen im Restaurant für alle aus eigener Tasche
-zahlt J einmal 75€ für einen weiteren Biernachkauf für alle aus eigener Tasche
Abends fährt J wieder nach Hause ohne großartig viel aus den Gruppenvorräten verzehrt zu haben
Am Ende des JGA sind 115€ in der GK übrig und es wird entschieden, diese S zu geben, um schonmal die große Ausgabe vom Paintball auszugleichen.
Wieviel bekommen die Leute, die jeweils Geld aus eigener Tasche gezahlt haben, noch von den anderen wieder?
Ich möchte einfach mal eine unabhängige Meinung hören, es gibt keinen Streit oder so ums Geld, am Ende kommt es auf 20€ nicht an und alles ist gut, mich interessiert aber tatsächlich wie man es "genau" rechnen würde. Und anscheinend rechnet da jeder in der Gruppe anders 🙂 Deswegen dachte ich komm, mach doch mal interessehalber einen kleinen "Knobelthread" für euch auf 🙂
PS: Ein Problem ist anscheinend, dass das Paintball aus der GK gezahlt werden sollte. M konnte/(wollte) aber nicht mit. Das Paintball hat S aus eigener Tasche gezahlt. Wie teilt man es nun gerecht auf? Eigentlich klar, oder doch nicht? Bitte alles mit Humor nehmen, der Alkohol hat uns gut geistig mitgenommen.