1. Einleitung – Wer bin ich?
Hallo zusammen!
Meine Name ist Felix, ich bin 35 Jahre Alt und bin schon seit ein paar Jahren hier im Forum unterwegs, meistens als stiller leser und bewunderer vieler toll bemalter Miniaturen und diversen Armeeaufbauten.
Ich starte mit diesem Thread meinen ersten Armeeaufbau hier im Forum.
2019 habe ich mit Warhammer 40.000 meine ersten Schritte im Tabletop-Hobby gemacht – nun möchte ich endlich auch in die Welt von Age of Sigmar eintauchen.
Mit der Knochenhorde der Soulblight Gravelords wage ich den nächsten Schritt und freue mich auf Austausch, Feedback und Hobby-Inspiration von euch!
2. Projektidee – Warum Soulblight Gravelords?
Seit dem Film Armee der Finsternis schlägt mein Herz für Skelette – knarzige Knochenhorden, die unaufhaltsam über das Schlachtfeld marschieren, haben mich seither nie losgelassen.
Die Ossiarch Bonereapers konnten mich mit ihrem elitären, überdesignten Look nie wirklich überzeugen. Erst die neuen Deathrattle-Miniaturen der Soulblight Gravelords haben bei mir endlich den Funken entzündet.
Mit ihren verwitterten Rüstungen, klassischem Fantasy-Flair und martialischer Strenge verkörpern sie genau das, was ich mir von einer Skelettarmee erhoffe.
3. Startpunkt – Die Knochenhorde Armee Box
Ich starte mit dem neuen Knochenhorde Armee Set, das ich wie folgt aufgebaut habe:
-1x Wight King auf Skelettross
-5x Barrow Knights mit Standarte und Musiker
-10x Barrow Guard mit Schwert und Schild, inklusive Standarte und Musiker
-10x Barrow Guard mit Hellebarde, inklusive Standarte und Musiker
Die Miniaturen sind bereits vollständig zusammengebaut und mit Grey Seer grundiert. Eine erste Testminiatur der Barrow Guard hat bereits Farbe bekommen – das Farbschema steht, und nun folgen die restlichen neun der Einheit. Danach geht’s zur Abwechslung an die Barrow Knights.
4. Ziele – Was möchte ich erreichen?
Mein Ziel ist es nicht, eine Armee in Pro-Painting-Qualität aufzustellen, sondern ein einheitlich düsteres, atmosphärisches Gesamtbild im soliden Tabletop-Standard zu schaffen.
Durch regelmäßige Spiele im örtlichen Warhammer Store und beim Tabletop-Verein Göttingen möchte ich die Spielregeln lernen, erste Erfahrungen sammeln und die Armee Stück für Stück für entspannte Bier-und-Brezel-Partien ausbauen.
Ein kleiner Blick Richtung Turnier bleibt dabei offen – aber ohne Druck, dafür mit viel Freude am Hobby.
5. Nächste Schritte – Was steht als Nächstes an?
Aktuell liegt der Fokus auf dem Bemalen der ersten Einheit Barrow Guard.
Die Bases gestalte ich mit einer Mischung aus Meadows of Purity und Common Earth von Krautcover – ein schöner Kontrast zum Tod über ihnen.
Dabei ist es auch das erste Mal, dass ich keine klassischen Texturfarben von Games Workshop verwende – ich bin gespannt, wie es wirkt.
Regelmäßige Updates mit Fotos folgen, sobald die ersten Reihen marschbereit sind!
Ich bin gespannt auf eure Gedanken, Meinungen und gerne auch eure eigenen Erfahrungen mit den Soulblight Gravelords. Besonders interessieren mich Spieltipps für Einsteiger und Ideen für atmosphärische Armeeergänzungen. Vielen Dank schon mal fürs Reinschauen – lasst die Knochen marschieren!
Zuletzt bearbeitet: