Jump 'n' Run selber basteln - Aber wie? (Linux, Ubuntu)

MrShimizuTaiki

Hintergrundstalker
09. Juli 2012
1.134
1
15.566
Für alle, die meinen Eintrag "Beat em Up" selber basteln, nicht gelesen haben:

Hallo Hobbyprogrammierer und Spezialisten!

Beat em Ups sind zwar cool und das basteln davon lernt sich ganz gut, schwierig aber machbar, doch zum Problem:
Prügelspiele auf PC sind sowieso doof. Gegen andere Spieler macht es auf Dauer keinen Spaß, es kann nicht mal ansatzweise mit einen guten Konsolenklopper wie Tekken, Soul Calibur, Blazblue oder anderen mithalten.
Deswegen brachte mich Askarlon (vielen Dank dafür), auf die großartige Idee Jump and Run Spiele zu basteln.
Das ist dann auch etwas, was man seinen Freunden geben kann und sie sich drüber amüsieren.

Jetzt zum Problem wie zuvor: Askarlon zeigte mir zwar einen netten GameMaker, der macht einen schönen Eindruck, aber die Linuxversion kostet 99$ und Ubuntu ist ja bekannt dafür, beim Programieren zu helfen und das vollkommen kostenfrei.

Daher die Frage: Könnt ihr mir nette Programme nennen, mit denen man einfach Jump'n'Runs basteln kann?
Anweisungen und Tipps sind auch gerne willkommen! ABER: Möglichst nur für Linux/Ubuntu bitte! 😉

MfG Shimizu
 
Bevor du allerdings wirklich anfängst auch nur eine Zeile zu coden geschweige den Konzepte für das Spiel zu Designen, solltest du dir unbedingt das Konzept der objektorientierten Programmierung aneignen und zumindest wissen, was du mit deinem Code genau tust.
Irgendwelche Librarys zu benutzen geht ohne große Programmiererfahrung schnell schief und frustriert.
Fürs erste wäre es besser, wenn du dich an einem einfachen Schiefeversenken herantraust, was die Ausgabe in der Konsole macht.
Wenn du das vollständig Objektorientiert hinbekommen hast, kannst du anfangen die Grafik etwas zu verbessern und Librarys benutzen, um von der Konsolenausgabe weg zu kommen. Wenn du dann verstehst, wie du mit den ganzen librarys Sinnvoll umgehen kannst, kannst du dich an etwas komplexeres wie ein Jump & Run herantrauen. Wenn du natürlich auch eine etwas bessere Physik dabei haben willst, wirst du nicht um Mathe drumherum kommen.
Es gibt auch viel Fertiges aber letztendlich muss du selbst wissen, wie individuell das ganze gestalten willst. Um so individueller, um so mehr Eigenentwicklung.
Beim Programmieren kann man sich auch als Fachmann schnell verheben, wenn man sich nicht über das Ausmaß bewusst ist, welche mühe hinter etwas steckt, bzw. stecken wird.
Darum überlege genau was du das tun willst.