Kabalen-Sturmschlag - Eure Meinungen

Zyrados

Miniaturenrücker
21. Oktober 2011
944
0
10.347
Hey Leute ich wollte mal wissen was ihr von der neuen Dark Eldar Formation im WDW haltet.

Ich finde sie eigentlich sehr gut, schade ist nur, dass man sie nur bei Apokalypse nutzen darf. In normalen Spielen wäre sie wohl aber etwas zu hart.

Was meint ihr? Macht es Sinn sie bei einer Apokalypse Schlacht mitzunehmen?
 
Naja gibt es nicht sowieso "normale" Formationen (also welche, die man immer nehmen kann) und Apokalypse Formationen? Bei dieser steht nämlich extra dabei, das sie für Apokalypse ist.

Und ja die Sonderregeln sind seehr nett ^^ Sie werden nicht aufgestellt, sondern in der ersten Runde einfach irgendwo wo du möchtest auf dem Feld platziert. Die Barken gelten dann noch als Flieger (glaub ich) mit Tiefflugangriff und die Jetbikes als mit Turboboost bewegt, dürfen aber noch schießen.
 
Leider muss ich aber sagen, dass die Sturmschlag Regel etwas ungünstig formuliert ist. Okay man stellt die Sachen irgendwo im offnem Gelände auf, dann bekommen die Barken +1 BF und gelten als Flieger mit Normalschub.
Heißt das, sie sind jetzt Transportflieger??
Bewegt werden müssen sie ja scheinbar auch noch, da flieger ja immer bewegt werden müssen.
Dürfen die Leute aus der Barke schießen?? Darf man überhaupt aus einem Transportflieger heraus schießen??
Dürfen die Leute aussteigen? Theoretisch spricht ja nichts dagegen, die Barken unterliegen ja auch nicht dem auswirkungen vom Schocken oder dergleichen.
 
Gelten die Barken als reine Flieger oder als Flieger (Hover). Sollte es nicht möglich sein zwischen Flieger und Anti Grav zu wechseln haben die Insassen ein ziemliches Problem (zumindest wenn sich die Regeln für Aussteigen in der 7. nicht ändern, da man nur aus Transportern aussteigen darf, die sich maximal 6 Zoll bewegt haben, ein Flieger sich aber aktuell noch 18 Zoll bewegen muss. Deshalb sind die meisten Transportflieger Mischtypen Flieger/Antigrav.

Mit dem Schießen muss man auch nochmal schauen. Nach regulären Fahrzeugregeln sollte nichts dagegen Sprechen, da die Barke ein offenes Fahrzeug ist. Beim Fliegerstatus selbst hat man aber keinen Vergleichswert, da mir jetzt auf Anhieb kein Flieger einfällt, der Feuerluken besitzt oder offen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelten die Barken als reine Flieger oder als Flieger (Hover). Sollte es nicht möglich sein zwischen Flieger und Anti Grav zu wechseln haben die Insassen ein ziemliches Problem (zumindest wenn sich die Regeln für Aussteigen in der 7. nicht ändern, da man nur aus Transportern aussteigen darf, die sich maximal 6 Zoll bewegt haben, ein Flieger sich aber aktuell noch 18 Zoll bewegen muss. Deshalb sind die meisten Transportflieger Mischtypen Flieger/Antigrav.
Öhm ich bin nicht so vertraut mit Fliegern und aus diesen aussteigen (Dark Eldar haben ja nunmal keine Transportflieger), aber wie beeinflusst denn der Flieger das aussteigen? Beim Aussteigen steht ja, man darf vor oder nach der Bewegung des Fahrzeugs aussteigen. Okay nach der Bewegung geht nicht, da der Flieger ja mindestens 18 Zoll weit fliegen muss und man nach mehr als 6 Zoll nicht mehr aussteigen darf, aber vor der Bewegung müsste doch gehen... oder?

In der Regel steht nur, dass Fahrzeugmodelle bis zum beginn der zweiten Runde als mit Normalschub fliegende Flieger gelten.
 
Okay, wenn er nur bis zum Beginn der zweiten Runde als Flieger zählt haben wir in dem Thema in der zweiten Runde dann kein Problem mehr (ich kenn aber auch den ganzen Regeltext nicht genau, also wann die Formation ins Spiel kommt). Wenn sie während der ersten Runde ins Spiel kommt zählt sie wahrscheinlich eh als mit 18 Zoll bewegt. In der zweiten zählen sie dann als Antigrav sodass der Inhalt dann normal aussteigen kann. Kann mir kaum vorstellen dass es möglich sein soll in der ersten Runde in den Nahkampf zu kommen, ohne das der Gegner vorher dran war. Deshalb haben ja Scout, Flankenangriff, Schocken und Infiltrieren alle ne Sonderregel drin, die das verhindert.

Zum Thema aussteigen vor der Pflichtbewegung des Fliegers muss ich ehrlich gesagt nochmal nachschauen, ob sich ein Fahrzeug aus dem Passagiere ausgestiegen sind überhaupt bewegen darf. Zumindest wenn du dich mindestens 1 Zoll bewegt bewegt hast, darf nach aktuellen Regeln der Transporter nach dem Aussteigen keine weiteren Bewegungen in der Runde mehr durchführen. Aus diesem Grund haben die meisten Transportflieger die Möglichkeit auf Antigrav-Modus zu wechseln und haben eine quasi Schockregel (Blutroter Himmel beim Stormraven etc.) um auch bei mehr als 6 Zoll Bewegung noch die Chance zu haben aussteigen zu können.
Ist zwar jetzt auch wieder mehr Hintergrundgerede, aber ich glaube kaum, dass du aus einem in 100-5000 m hoch fliegenden Flieger ohne Fallschirm oder Sprungmodul aussteigen würdest. Mit Fallschirm wäre es dann ja eine dieser Schocktruppenregeln. 😉
 
Zuletzt bearbeitet: