Kabalitische Turnierberichte

zerzab11

Aushilfspinsler
08. Dezember 2014
9
0
4.986
Guten Abend ihr Archons da draußen.

Ich bin ein 22 jähriger Student aus Nürnberg der seit ca. 6 Monaten (wieder) 40k spielt. Ich oute mich jetzt mal als stiller Mitleser im Dark Eldar Forum.

Da ich am Samstag auf meinem ersten Turnier war, dachte ich, ist es Zeit nun etwas beizutragen.
Im Sinne des Threadtitels ermutige ich auch andere Dark Eldar Spieler, ihre Turniererfahrungen hier zu teilen (falls sie nicht schon einen eigenen Thread haben 😉 ), damit wir alle voneinander lernen können.

Seit ca. 2 Monaten habe ich versucht regelmäßiger zu spielen und aus den Fun - und Fluffspielen wurden langsam optimiertere Listen und "Probeturnier"-Spiele.
Am Samstag ging es dann mit 3 Freunden, als "Team Iniklau" nach Regensburg zum 17. Battlefield Ratisbona.

1500 Punkte sahen bei mir nach reiflicher Überlegung so aus:


Dark Eldar (Combined Arms detachment, Primary detachment)
---------- HQ (1) ----------
Archon (195 points)
- Warlord
- Splinter Pistol
- Agoniser
- Haywire Grenades
- Shadowfield
- Venom
__- Splinter Cannon
---------- Troops (4) ----------
5x Kabalite Warriors (120 points)
- Sybarite
__- Splinter Rifle
__- Close Combat Weapon
__- Haywire Grenades
- Venom
__- Splinter Cannon
5x Kabalite Warriors (120 points)
- Sybarite
__- Splinter Rifle
__- Close Combat Weapon
__- Haywire Grenades
- Venom
__- Splinter Cannon
5x Kabalite Warriors (135 points)
- Blaster
- Sybarite
__- Splinter Rifle
__- Close Combat Weapon
__- Haywire Grenades
- Venom
__- Splinter Cannon
5x Kabalite Warriors (135 points)
- Blaster
- Sybarite
__- Splinter Rifle
__- Close Combat Weapon
__- Haywire Grenades
- Venom
__- Splinter Cannon
---------- Elite (2) ----------
3x Mandrakes (36 points)
3x Grotesques (165 points)
- 3x Close Combat Weapon
- Raider
__- Dark Lance
---------- Fast Attack (3) ----------
3x Reavers (73 points)
- Heat Lance
- Cluster Caltrops
3x Reavers (73 points)
- Heat Lance
- Cluster Caltrops
3x Reavers (73 points)
- Heat Lance
- Cluster Caltrops
---------- Heavy Support (3) ----------
Ravager (125 points)
- 3x Dark Lance
Ravager (125 points)
- 3x Dark Lance
Ravager (125 points)
- 3x Dark Lance
______________________________________________
1500 Points



Oder in Bildern:


Anhang anzeigen 252137

Runde 1: Iron Hands mit 3 Centurions und Scriptor in Land Raider, 6 Landungskapseln mit Flamer/Flamer oder Meltern. 1 Trupp Legion of the Damned Marines, Salvenkanone und 5 Scouts.

Er bestimmt das Spielfeldviertel und stellt die Salvenkanone und den Raider.
Ich stelle meine ganze Armee, möglichst die wenige Deckung nutzen und mit guten Möglichkeiten mit den Venoms die Salvenkanonen und den Ravagern den Raider zu handeln.
Die Mandrakes infiltriere ich hinter ihn in seinem Spielfeldviertel an Marker 6.
Dann passiert das Unmögliche und ich mache unserem Teamnamen, die Ehre die ihm gebürt 🙂 🙂

Leider Schaffe ich es trotz 12 Lanzen und 1 Impulsmine nicht!! dem Land Raider mehr als einen Strukturpunkt abzunehmen. Dafür giften meine Venoms die Salvenkanone vom Tisch und ich kann einen ordentlichen Vorsprung an Missionszielen erringen. Außerdem versuche ich mich auf die Missionsziele zu stellen, dass er nicht so effektiv mit seinen Landungskapseln schocken kann.
Seine 1. Runde ist auch gut, da ich zwei meiner Venoms zu nahe aneinander platziert habe und er so effektiv flamen kann. Die Centurions steigen aus gehen ins Gelände und zerstören mit Hilfe andere Truppen 1-2 Fahrzeuge, darunter den Archonraider.
In meiner Runde schaffe ich es den Trupp Centurions für den Rest des Spieles mit meinen Grotesquen zu binden. Die Impulsminen öffnen den Raider und ich score weiter Objectives.
Den Vorsprung kann er nicht mehr wirklich aufholen und so kann ich in der 5ten Runde Standard Venoms auf Missionszielen platzieren um weiter zu punkten.

Wir sind die letzten und als alle anderen schon zu Mittag essen steht das Ergebnis fest 14:1.



Runde 2: Necrons, Judikator Bataillon und Rückeroberungslegion: 2 mal 5 Prätorianern, 2 Annihalation Barge, Kriegerbarke, Doomsday Arc, Zahndrekh mit Kriegern und 6 Immortals


Er darf zuerst aufstellen und auch (leider ohne Iniklau) beginnen. Ich versuche relativ breit und defensiv (Reichweitenvorteil nutzen) aufzustellen.

Anhang anzeigen 252147

Er bewegt alles sehr aggresiv nach vorne, so dass viele Fahrzeuge/ Insassen nur Schnellschüsse abgeben können.
Dank Nachtkampf überlebe ich die erste Runde relativ unbeschadet.

Anhang anzeigen 252148

Meine erste Runde ist besser da die Ravager 5er werfen und eine Annihalation Barge zerstören.
Die Mandrakes nerven seinen einen Trupp Prätorianer und ich bleibe weiter defensiv.

Er schluckt den Köder und geht nur mit einer Einheit Prätorianer nach vorne, schafft den 10 Zoll Angriff nicht und die andere Einheit ist abgeschlagen im Eck und frisst die Mandrakes.
Dadurch kann ich in meiner Runde mit ca 50 Schuss Gift, Krähenfußwerfern un Co. den ersten Trupp auslöschen.
Auf der anderen Seite steigen die Krieger mit Katapulten und Impulsminen aus und zwingen zwei Fahrzeuge zum Jinken.

In der dritten Runde kann ich mit meinem HQ Trupp seine Immortals Chargen, reibe den zweiten Trupp Prätorianer auf und zerstöre seine Doomsday Arc.
Damit ist das Spiel eigentlic gegessen.
Leider hat er bessere Missionszielkarten gezogen und trotz meiner überlegenen Mobilität liege ich im Mahlstrom hinten.

Es gibt leider keine 6te Runde und so stehen bei ihm noch ein angeschlagener Zahndrekh und 4 Krieger, während ich noch ca 800-1000 Punkte am Tisch habe.
Leider hat ein Trupp Krieger sehr gut gewürfelt und meinen Grotesquen-Archon Trupp zu langen gebunden, sodass ich ihn nicht tablen konnte.

Endergebnis ca 7:3?!



Runde 3: (Standard)-Eldar mit 3 Serpents, Schattenspinne und 2 Rittern, Jetbike-Prophet (der natürlich Unsichtbarkeit erwürfelt 🙁 )

Ich darf beginnen und stelle mich relativ breit auf.
Nach reiflicher Überlegung stellt mein Gegner alles in eine Ecke um den Beschuss von 2 Ravagern erst einmal zu umgehen, die Ritter bleiben in Reserve.

Anhang anzeigen 252206

Dank meiner Kriegsherrnfähigkeit kann ich die ersten 3 Missionszielkarten, die sehr schlecht sind ablegen und ziehe:
Marker 4, Marker 6, alle Marker. Danke seiner sehr defensiven Aufstellung kann ich in der ersten Runde einen Mahlstromvorsprung von 6 Punkten aufbauen, den er auch bis zum Ende nicht mehr einholen wird.

Ich bewege den Großteil meiner Armee bunt über das Spielfeld und versuche alles ins Spiel mit ein zu bringen.

Die nächsten Runden sind ein munteres Hin-und Hergejinke, dass er dank guten Holeofeldwürfeln mit zerstörten Dark Eldar Skimmern für sich entscheiden kann.
Hier merke ich auch, dass er ein sehr genauer aber auch fairer Spieler ist, der deutlich mehr Erfahrung als ich hat.
Ich versuche über die Mission zu gewinnen, da das Spiel Zug für Zug immer mehr in seine Hände wandert.

In der letzten Runde schaffe ich es seinen einen Ritter glücklich mit Giftbeschuss zu töten. Der andere wird von meinem Kriegsherrn erschlagen, dessen Schattenfeld ihn mehrmals vor dem Tod bewahrt hatte.
Außerdem schaffe ich es endlich den Jetbike Runenpropheten zu töten. Aufpralltreffer sind gut gegen Unsichtbarkeit ;-)

Aus fehlender Erfahrung habe ich wohl etwas zu langsam gespielt weswegen das Spiel nach der 5ten Runde mit einem 9:7 für mich endet.

Ich freue mich sehr gegen einen deutlich besseren Spieler - natürlich auch weil ich Glück hatte - gewonnen zu haben.

Insgesamt sind das 3 Siege für die Kabaliten, was mich auf den 4ten Platz von ca 20 bringt. Leider hab ich es trotz viel Malarbeit nicht geschafft meine Armee vollkommen zu bemalen, sonst hätte es für einen (geteilten) dritten Platz gereicht...

Für mein erstes Turnier bin ich sehr euphorisch. Auch meine "Iniklau"-Teamkollegen platzieren sich gut, abgesehen von Kopfschmerzen also ein guter Tag für alle.
Es war ein super Turnier, mit ausnahmslos freundlichen und entspannten Gegnern. Das Gelände und die Platten waren ein totales Upgrade zu unserem Hobbykeller daheim.

Für alle die bis hierher gelesen haben, danke! 😉

Ich freue mich über Anregungen, Fragen Lob und Kritik!

P.S: Falls irgendetwas nicht ganz stimmt, bitte entschuldigt, das ist alles aus dem Gedächtnis.

Mfg zerzab11
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal lob, dass du dich so gut plaziert hast.
Meine ersten Tuniere wurd ich immer letzter

Ich find zudem deine Auswahl sehr interessant.
Was sind die Aufgaben von Grotesquen und Archon?

Ich selber spiele webiger Nqhkampf und mehr beschuss.
ZB nehm ich im Sturm lieber Harpien mit Impulsblastern mit denn Reaver.
Aber ich denke das ist geschmackssache und hängt vom spielstil ab.
Zudem mag ich Nachfelder, das wird besonders witzig wenn du noch ne Bqstion einpackts.
So überlebt man auch gut die erste Runde gegen harten beschuss ohne jinken.
5Barken/Ravager kriegt man zu 25% hinter die Bastion verdeckt, womit diese dann einen 2+decker haben.
Zudemn kann man eine Bastion so stellen, dass diese mit dem Inhalt 2 Marker auf einmal hält
und man kann noch seinen Warlord drin verstecken(oder hinter).
Ich weiß nicht ob du das weißt aber man darf auch im HQ einen Court ohne Archon spieln.

Spieltechnisch kann ich nix sagen(war ja nicht dabei)
 
@zerzab11
Gefällt mir, ich spiele ähnlich (ohne Mandraks, Succubus statt Archon und Scourge statt Bikes und noch Schattenkatapult bei den Kriegern). Ich poste mein letztes Turnier noch, hab's gerade gefunden.

@Tenshi
Im Bunker machen sich überigens 5 Scourages mit schweren Waffen gut (Schatten-Lanze oder Splitterkanone).
Mein 1. Turnier habe ich gewonnen: UFO in Freiburg im Jahre 2002: Finale werde ich nie vergessen: er 1 Phantomlord und Avatar, 6 Trupps mit Sternenkanone und Rest mit Rat der Seher (1'000 Punkte). Meine gesamte Armee war auf dem Tisch - keine Figur mehr zu Hause: Mein Archon tötete den Phantomlord mit dem Peiniger (glaube ich) und mein Haemonculi mit Schattenfeld den Avatar, den Rat habe ich mit Schredder und viel Glück getötet und meine Bestien haben einen Trupp nacheinander gefressen (man konnte in den Nahkampf konsolidieren).
 
Danke euch 😉

@puple: Cool, mach das 🙂

@Tenshi: Der Archon soll mit den Grotesquen als Blocker-Einheit fungieren. Ich bin mir selbst nicht ganz sicher ob das besser ist als mehr Beschuss - den ich spieltechnisch bei weitem vorziehen würde (ich liebe Dark Eldar Fernkampf 😉 ). In meinen tesspielen und am Turnier war diese Einheit allerdings super wichtig, indem sie einfach harte Einheiten super lange bindet, z.B. Centurions.

Die Einheit ist halt auch super flexibel und kann von Termis bis zu Blobs eigentlich alles Chargen. Dabei geht es nicht darum den Nahkampf zu gewinnen sondern die "Übereinheit" wegzubinden wenn sie mit Gift oder Lanzen schlecht handelbar ist oder andere Problematiken für die eigene Spielentwicklung aufwirft.

Das mit der Bastion ist eine super Idee die ich defintiv testen muss.
Rein vom Theoretischen eröffnen sich mir da aber einige Probleme:
1.) Man steht sehr auf einem Fleck und nutzt auf diese Weise die Mobilität nur bedingt.
2.) Da man auf den Decker "vertraut" hat man Probleme gg Tau und Eldar mit Deckung ignorieren.
3.) Frisst sehr viele Punkte (5-6 Nachtfelder = 90 + Bastion = 75?1 Also 165 Punkte)

Soweit ich weiß kann eine Einheit immer nur einen Marker halten... somit fällt auch das Argument mit dem zwei Marker halten weg?!

Zu den Scourges: Die waren der Grund warum ich eigentlich mit Dark Eldar angefangen habe^^ Ich finde die sind mit die schönsten modelle die es atm von GW gibt. Habe einen 5er Trupp mit Hitzelanzen (der echt gut bemalt ist) der bei mir in einer Box verstaubt :/

Ich finde die viel unzuverlässiger als Reavers.
Entweder man schockt sie und riskiert:
a) dass sie einfach erst Runde 4 kommen, da man die Reserven nicht kontrollieren kann (wie bspw. Eldar)
b) dass sie in feindliche Truppen/schwieriges Gelände/ von der Kante/ ohne Sichtlinie zum Ziel abweichen
c) kauft einen teuren HQ mit Fokus, aber bindet unheimlich viele Punkte und ist immer noch von a) abhängig

Außerdem sind Reavers mit W4 oder sogar W5 und 3er Decker deutlich haltbarer. Und viel schneller.

Verstehe mich nicht falsch ich mag Scourges sehr gerne. In den Testgames waren sie aber immer sehr schnell tot, da das Modell doch 24 Punkt im Schnitt kostet mit W3 und 4+.
Mit der Bastion kann sich das natürlich aber alles ändern.

Wäre mal definitiv interessant den Unterschied in verschiedenen Matchups zu testen.

Das mit den Court weiß ich, wenn ich beschusslastig spiele würde ich Lhamaen + Venom spielen keine Angst 😉
 
Ich habe gerade euren Vorschlag mit der Bastion gelesen, und schon mitbekommen das Tenshi jene oft nutzt. Werfe aber in den Raum, das ich nix von halte und zwar aus folgendem Grund.
Einer unserer Tyra-Spieler hatte auch immer ne Bastion für ne Toxe aufgestellt, und als Los-Blocker für Teils Skyblight-Schwarm, wenn er nicht die erste Runde hatte.

Ende vom Lied, scoutende Bikes, Droppods, Eldar KL mit Lanzen, Phantomstrahler, sogar Laskas von Kyborgs und Co. haben ne Bastion schnell platt bekommen und durch die Schadenstabelle den Inhalt vernichtet.

Fazit: Bastion + Harpyen + Kriegsherr finde ich gefundenes Fressen.
Naja ganz übel wird's denn, wenn der Gegner auch noch taktische MZ Kriegsherren töten und Gebäude zerstören auf der Hand hat ...
 
also ich bin mal ganz ehrlich
... aber diese liste ist nichts neues udn auch ablsout langweilig

dein Name ist auch absolut nix neues - der besteht aus Buchstaben, lass dir mal was neues einfallen

ironie wieder aus^^

ist halt nunmal eines der besten Konzepte mit DE zu spielen die sowieso nicht gerade die no-brainer Armee ist. Zumal er ein Turnieranfänger ist muss man diese Leistung wirklich anerkennen. Nur weil man selber ein B&B-Spieler ist. Turniere gewinnt man eben nicht mit Listen ohne gutem Konzept.

btw - schade das ich nicht da war. Ich war ja angemeldet aber im Moment ist die Luft draußen

- - - Aktualisiert - - -

dein Name ist auch absolut nix neues - der besteht aus Buchstaben, lass dir mal was neues einfallen

ironie wieder aus^^

ist halt nunmal eines der besten Konzepte mit DE zu spielen die sowieso nicht gerade die no-brainer Armee ist. Zumal er ein Turnieranfänger ist muss man diese Leistung wirklich anerkennen. Nur weil man selber ein B&B-Spieler ist. Turniere gewinnt man eben nicht mit Listen ohne gutem Konzept.

btw - schade das ich nicht da war. Ich war ja angemeldet aber im Moment ist die Luft draußen trotzdem hat Team München den Titel^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Glückwunsch zu einem tollen Start in die Turnierszene!
Ich finde es immer toll Turnierberichte über DE zu lesen, bin selbst aber zu faul 😀 Vlt. kann ich mich ja irgendwann mal dazu motivieren.
Also ich bin auch kein Fan von der Bastion. Ich finde immer, dass man die Stärken so gut wie möglich nutzen sollte, welche eine Armee so bietet und das ist bei DE einfach die Beweglichkeit. Daher passte die Bastion bisher nie in mein Konzept, aber gut spielbar ist es bestimmt.Mandraks sind zwar die billigste Einheit in deiner Liste aber mMn auch eine der Wichtigsten überhaupt. Mit denen kann man einfach super viel Einfluss auf das Spiel nehmen.
Ich spiele meine DE bisher fast immer mit Eldar als Support. Ich war am WE mal wieder auf zwei Turnieren und damit kann man fast alles schlagen (wenn dich meine Standard-Liste interessiert schicke ich sie dir gerne). Ich bin momentan aber am basteln wie man am besten Harlequine sinnvoll mit einbauen kann. Schon mal was in der Art getestet?