Kairos Schicksalsweber - wie spielen?

Burning Bunny

Blisterschnorrer
11. November 2013
445
0
8.146
Hallo zusammen,
Kairos Schickalsweber hat sich jüngst meiner Armee angeschlossen und ich wollte mich mal ein wenig darüber austauschen, wie man den Guten am besten spielt.
Ich hab ihn bisher schon ein paarmal geproxt ins Feld geführt und meine Erfahrungen sind bisher folgende:
Er macht sich gut als Supporter, ist recht stabil, wenn man ihn in die Luft bekommt und übersteht eigentlich die meisten Spiele lebend, auch wenn er meist ordentlich Feuer auf sich zieht.
Er macht durch seinen Wiederholungswurf das Grimoire der wahren Namen erst wirklich mächtig/gibt ihm Sicherheit.
Mit dem Curse of the Wulfen Update hat er meiner Meinung nach ein sehr ordentliches Upgrade erhalten, einerseits weil ihm, da er ja über sämtliche Tzeentch-Fähigkeiten verfügt, jetzt drei Psi-Kräfte mehr zur Verfügung stehen und zweitens weil sein Warpsturm wiederholen durch das +/-1 im Incurion Detachment deutlich wertvoller ist.
In dem Zusammenhang etwas Theorycrafting: Für meinen Geschmack ist das stärkste Ergebnis auf der Warpsturm-Tabelle die 10, also +1 auf die Retter aller Dämonen. Die Chance darauf ist in einem CAD ohne Kairos 8,3%. Mit Kairos kann man den Wurf wiederholen, was die Chance auf knapp 16% erhöht, ich für meinen Teil neige aber dazu, den Wurf nicht zu wiederholen, wenn eines der mittelmäßigen Ergebnisse (5-9, 66,7%) fällt, aus Angst, ne 2, 3 oder 4 (16,7%) zu werfen. Mit einem Incurion Detachment sieht die Sache schon deutlich anders aus. Die Chance auf eine 10 (also eine 9, 10 oder 11, die man dann zu einer 10 abändern kann) beträgt direkt satte 25%. Mit Kairos kann man diesen Wurf sogar noch wiederholen, was die Chance auf 43,8% steigert und da man ja im Unterschied zu einem CAD die 4 auf eine 5 abändern kann, ist die Chance, eines der wirklich beschissenen Ergebnisse zu kriegen, nur noch 8,3%.
Es liegt also auf der Hand, wie mächtig die Kombination aus Kairos und dem Daemonic Incursion Detachment ist.

Was ich gerne mit Kairos mache, ist, Brennende Streitwagen des Tzeentch zu beschwören. Im Gegensatz zu fast allen anderen Beschwörungen machen die Jungs noch in der Runde, in der sie kommen, noch was, denn sie können in der folgenden Schussphase gleich beide (!) Waffen abschießen, also direkt Schaden verursachen und sind dann (zum Beispiel im Gegensatz zu dem D-Schuss) noch ein weiteres Ziel, um das sich der Gegner kümmern muss. In aller Regel stehen sie ja dann auf verfluchter Erde, sodass sie trotz der hauchdünnen 10er Panzerung immer noch recht stabil sind.

Also, wie spielt ihr Kairos? Support, Beschwörung, Beschuss? Was habt ihr für Erfahrungen mit ihm gemacht, was Stärken und Schwächen angeht?



Gruß Bunny
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab selbst keine Arfahrung mit ihm bin daher auch sehr daran interessiert was empfohlen wird. Ich denke er ist trotz 300 pkt preispunkt eine der besten auswahlen im Codex (wenn nicht die beste). Und wenn ich richtig gezählt habe, hat er jetzt zugriff auf 13 verschiedene Psikräfte (7 von der tzeentch disziplin, 2 dämonologie und 4 von den anderen disziplinen) ist also ein Füllhorn der Psioptionen.

Was mich auch interessiert ist, ob man mit ihm auf dem Feld noch weitere Psioniker haben sollte, die ihm da er sowieso schon so gut wie alles kann, einfach mehr Warpenergie zuspeisen oder ob er einfach alleine stehen sollte. ICh kann mir vorstellen dass der eine oder andere Herold des tzeentch oder einheit rosa horrors, die auf dämonologie würfeln und drauf hoffen dass sie sich in einen Herrscher verwandeln dürfen, der mehr warpenergie produziert und auch böse zuschlagen kann, vielleicht ganz interessant sind. Die Horrors können ja auch als backfield Missionsziel halter funktionieren, auch wenn sie nicht so widerstandsfähig sind, wie Seuchenhüter.
 
Ich denke er ist trotz 300 pkt preispunkt eine der besten auswahlen im Codex (wenn nicht die beste).
Na von der besten ist er doch ein Stück entfernt. 😉
Spiel Kairos eigentlich fast gar nicht mehr, offensiv ist er in der 7ten einfach zu schlecht und nen Screamerstar spiel ich auch nicht mehr, oder dann ohne Kairos.
Belakor finde ich da einfach viel besser.
Das Incursion eröffnet aber neu Möglichkeiten, die ihn wieder interessanter machen.
 
Ui. Vielleicht sollte ich mir das doch mal zulegen. So einen Streitwagen für noppes auf dem Feld zu haben, kann den Gegmer bestimmt schön nerven.

Nun mal dazu wie ich Kairos bislang gespielt habe. Generell ist er in meiner Liste immer gesetzt. Der Reroll ist schon ganz toll und auch seine Kriegsherrenfähigkeit hat mir schon oft den A...llerwertesten gerettet.
Ich lasse ihn fliegen. Und dann agiert er meistens als Supporter. Je nachdem welche Kräfte ich würfel. Schön ist es auch die Cursed Earth bei ihm zu haben. Ansonsten beschwört er fröhlich vor sich hin oder haut Tzeentch Kräfte raus.
Wie gesagt bisher ohne das neue Zeug. Und trotzdem ist er für mich ein muss.
 
Für mich war er Pflicht, wenn ich aufs Grimoire setzen wollte ab 1650 Punkte. Einfach für den Grimoire Reroll + die Tabelle

Mit dem neuen Buch spiele ich gerne die Murderhorde, die +/- auf der Tabelle gibt und da gibts oft keinen guten Buchträger, d.h. ich spiele ihn hier NICHT. Klar kann man jetzt theoretisch ihn noch dazu nehmen und mit +/-1 und Reroll immer auf die 10 auf der Tabelle hoffen, aber da habe ich noch keine zufriedenstellende Liste gefunden.

Ohne gutes Ausnutzen der Rerolls finde ich ihn nicht gut, was einfach an den Alternativen liegt: Blutämon mit D-Waffe, Belakor, Herrscher des Wandels mit 3+ Retter.


Man muss sich klar machen: Er hat zufällige Psikräfte und die Tzeentchkräfte, die gar nicht so toll sind. Belakor hingegen hat immer Unsichtbarkeit. Im Kampf ist Kairos echt schlecht und wirklich stabil ist er mit W5 auch nicht (nichtmal im Flugmodus...der Blutdämon hat wenigstens eine 3+ Rüstung und W6, Belakor den 2+ Jink).
 
Ich spiele ihn auch nur noch sehr selten. Das letzte mal in einer Circus liste mit 3 Prinzen und Belakor mit 2 Nurglingen, sind genau 1800 Punkte. Dann nur als supporter in der Luft und um die 3 Prinzen zu bekommen. Das ist aber schon etwas her und die Liste war auch eher zum Spaß gewesen und war vor Wolfen.

In normalen Listen gibt es einfach zu viele andere gute Möglichkeiten in der HQ Auswahl. Ich weiß zwar nicht wie viel sicherer PSI mit wolfen geworden ist, da ich seit dem nicht wieder tzeench gespielt habe, aber PSI ist eben immer so eine Sache... Es ist unsicher und Zufall was ich bekomme. Dazu kommt, dass er sehr zerbrechlich ist und außer Psi nichts kann. So wie ich in mehreren Foren gelesen habe soll der Wandler langsam wieder besser geworden und vielleicht wieder eine Alternative sein.

Meine Meinung zu ihm ist dass er in Beschwörungslisten ok ist. oben kreisen und kram aufs Feld schicken. Dazu ein bisschen supporten und das wars. Ich glaube allerdings dass es für ihn einfach bessere Alternativen gibt wie z.B. Belakor oder Herolde / Wandler um Punkte zu sparen. Die können genau so gut beschwören. Und nur für den einen Würfel den ich neu würfeln darf muss man keine 350 Punkte ausgeben seit dem man -+1 auf die Tabelle bekommt.

Und das Argument mit der Grimore... Also ich nehme sie nicht mehr mit. Jedes Ziel was die 2+ bekommt wird einfach ignoriert von meinen Gegnern. Das mag jetzt toll klingen, aber den Schaden bekommen dann andere ab.