8. Edition Kampagne für Warhammer Fantasy

Mortus

Hintergrundstalker
09. September 2009
1.201
0
7.191
Hallo Leute,

ich mich entschlossen für unsere Spielgruppe eine Kampagne aufzubauen und hab mir dazu das "Mächtige Königreiche - Set" mit den Hexerfelder bestellt. Jetzt meine Frage sind da auch Regeln für eine Kamqagne dabei oder muss man sich das selber alles ausdenken.

Wie habt ihr so was aufgebaut? Mir schwebt sowas mit 1 Woche = Runde und Upgrades vor. Max Punkte für die Armeen sollten zwischen 2000 u. 2500 liegen.
 
ich mich entschlossen für unsere Spielgruppe eine Kampagne aufzubauen und hab mir dazu das "Mächtige Königreiche - Set" mit den Hexerfelder bestellt. Jetzt meine Frage sind da auch Regeln für eine Kamqagne dabei oder muss man sich das selber alles ausdenken.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...

Die Box enthält... ein Regelbuch.
 
Ich hab nämlich auch gehört das es nicht vollständige Regeln sind, deshalb diese Frage. Aber man darf hier ja nach nichts Fragen ohne geflammt zu werden. Ich hoffe ich hab Dir deinen Tag verschönert, weil du ja wieder einen Threadposter verbessern durftest.
Denn meine eigentliche Frage wie ihr Kamqagne aufbaut hat sich mit deiner plumben Antwort leider noch nicht beantwortet.
 
Warum wartest Du denn nicht einfach bis Dein Set da ist, schaust was Du alles bekommen hast und fragst dann? Soweit ich mich erinnere waren da schon sehr umfangreiche Regelrahmen für eigene Kampagnen drin.

Aber schön wenn man jede Kritik gleich als Geflame abtut. Hoffe ich konnte Dir helfen im Selbstmitleid zu baden, hm? 😉

Edit: Eine mMn gute Kampagne war Albion. Aber an das Regelheft (WD Beigabe) ist nicht leicht ranzukommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@OP

Dem Set liegt ein dünnes Heftchen dabei, wo es ein paar Regeln gibt, die einen relativ guten Ausgangspunkt darstellen. Erwarte da aber nicht zuviel, der Fokus, die Regeln tragen grosz den Vermerk (wenn auch nicht ausgeschrieben): 'Das ist nur ein Beispiel, denkt euch euer Zeugs am besten selbst aus. Dafür könnt ihr das als Ausgangsbasis wählen'.

Mit anderen Worten: ihr müsstet es Euren Vorstellungen anpassen. Und dann einfach drauf los zocken und weiter anpassen. Dabei ist es möglich, dass ggfs. der eine über- und der andere unterbevorteilt wird. Habt Spasz und spart euch elendigliche 'Das muss aber zu drölfzigtausen % perfekt ausbalanciert sein, ansonsten ist es nur Müll, den nicht mal mein Hund fressen würde wenn er zwei Jahre lang nichts zu fressen bekam...'

Ich hab seinerzeit eine Kampagne gestartet, die mittlerweile aber eingeschlafen ist, wo ich den Grundstock erweitert hab. Ich plane die, demnächst umzuschreiben und zu erweitern, hab aber erstmal ein anderes Projekt in Planung/Umsetzung (was ich aus urheberrechtlichen Gründen nicht weiter öffentlich machen werde ^^). Wenn es dich interessiert, schick ich dir per pm einen Link, wo du den letzten Stand finden kannst. Ist halt noch sehr experimentell und drölfzigtausen Lichtgalaxiejahre von einem für alle ausbalancierten Ergebnis entfernt, aber damit habt ihr zumindest einen Ausgangspunkt...

Zudem gab es vor langer Zeit ein Buch namens 'The Generals Compendium', welches auch auf die Organisation von Kampagnen einging (und Regeln für Seeschlachten hatte).

Hoffe, das hilft etwas weiter 🙂
 
Ich hab nämlich auch gehört das es nicht vollständige Regeln sind, deshalb diese Frage. Aber man darf hier ja nach nichts Fragen ohne geflammt zu werden. Ich hoffe ich hab Dir deinen Tag verschönert, weil du ja wieder einen Threadposter verbessern durftest.
Denn meine eigentliche Frage wie ihr Kamqagne aufbaut hat sich mit deiner plumben Antwort leider noch nicht beantwortet.


Hättest du:

"Hieß es nicht, dass die Regeln nur sehr rudimentär sind? Und man sich also das Meiste selbst ausdenken darf(muss)"

an deinen Satz drangehangen hättest du auch eine Detalierte antwort bekommen. Auf der Gw seite steht nunmal + Regelbuch d.h. du bekommst die Regeln und das wars. einen Huntergrund musst du dir schon selbst aussuchen / denken.