Kampagne: Planetare Reiche für die 8. Edition WH40K

El Toupe

Hintergrundstalker
15. Mai 2013
1.253
11
13.721
39
Hallo zusammen,

ich habe vor eine Kampagne mithilfe von „Planetare Reiche“ zu starten.

Wem das nichts sagen sollte:
https://www.games-workshop.com/de-DE/Planetare-Reiche

Kurz erläutert:
Man stelle sich vor, man spiele das klassische Risiko.
Mit dem Unterschied, dass man statt einfach zu würfeln wer seine Truppen bei einem Angriff verliert und schlussendlich gewinnt, man eine Schlacht im Warhammer-Universum schlägt und dann die Chance erhält, ein neues Gebiet zu erobern.


1. Aufbau
Ein Set Planetare Reiche besteht aus 48 zusammensteckbare Hexagon-Kartenfelder, 12 Schildgeneratoren, 12 Fabriken, 12 Kraftwerke und 12 Kommandostände enthalten. Diese können auf die Hexagon Felder aufgesteckt werden, so dass ein Feld mit diesem Gebäude "aufgerüstet" ist.

Zudem müssten ca. 3 Felder mit einem Raumhafen dabei sein. (Hier können keine Gebäude aufgesteckt werden)
Des Weiteren kann man sich Makropolfelder dazukaufen. Ich müsste davon ca. 5 haben.


1.1 Karte zusammenstellen
Um sich eine Karte zu schaffen, baut man sich aus den Hexagon Feldern eine Karte zusammen, die das Planetare Reich darstellen.
(Dies sollte Zufallsgeneriert ablaufen)

Dann werden die Gebäude auf der Karte platziert.
Ebenfalls zufallsgeneriert. Doch sollte hier darauf geachtet werden, dass keine Schildgeneratoren zu anderen benachbart sind. Das dies später die Eroberungen noch erschwert.

1.2 Territorium wählen
Abwechselnd markieren die Spieler ein Hexagon Feld als das ihre. Dies ist die Startposition, von der sie sich ausbreiten.
Das nächste beanspruchte Gebiet muss sich nun benachbart zu einem eigenen Feld befinden. Sollte dies nicht möglich sein, darf ein Feld gewählt werden, welches nicht benachbart zu einem eigenen Feld ist. Dies wird so lang fortgeführt, bis kein Feld mehr frei ist.
Die Markierungen funktionieren über kleine Fähnchen die mitgeliefert werden. (Oder man nimmt Stecknadeln o.Ä.)
2. Ablauf einer Kampagnenrunde
Eine Kampagnenrunde läuft immer in 2 Schritten gleich ab.

1. Herausforderungen
  • Schlachtbonus ermitteln
  • Schlacht austragen

2. Ende einer Kampagnenrunde
  • Eroberungen werden ermittelt
  • Prüfen ob es einen Kampagnensieger gibt (Siehe hierzu Punkt 4)


2.1 Herausforderungen
Sollte ein Spieler in einer Kampagnenrunde herausgefordert werden und diese wird akzeptiert, einigen sich beide Spieler wann sie spielen wollen.

Eine Schlacht wird mit 1.000 Punkten je Spieler ausgetragen.

Es können pro Kampagnenrunde so viele Schlachten ausgetragen werden, bis das Ende einer Kampagnenrunde eingeläutet wird (1 Monat). Je mehr Siege man in einer Kampagnenrunde einfährt, desto mehr Gebiete kann man in einer Runde erobern.

2.1.1 Schlachtbonus ermitteln:

Haben sich beide Kontrahenten geeinigt wann sie spielen werden, müssen sie ihren Schlachtbonus ermitteln.​


  • [*=1]Reichsbonus
Jeder Spieler ermittelt wie viele Felder er insgesamt kontrolliert.
Kontrolliert ein Spieler weniger Felder als sein Gegner, erhält er für jedes Feld weniger 50 Punkte extra für seine Armeeliste.
(Alternativ kann ein anderer Spieler als Söldner fungieren und eine Armeeliste in Höhe der Punktzahl zusammenstellen. Dieser Spieler erhält keine weiteren Bonis durch Gebäude etc.)

(Dies stellt dar, dass der Unterlegene Spieler seine Armee nur auf ein kleines Reich aufteilen muss, oder mit allen Mitteln versucht zu gewinnen und selbst einen ehemaligen Feind in seinen eigenen Reihen duldet

  • Gebäudebonus
Gebäude können euch zusätzliche Punkte für eure Armeeliste geben, aber auch Bonis zu Würfelwürfen, BP etc.
Vergleicht dazu eure Punkte die ihr für jedes der folgenden Gebäude erhaltet.
- Fabrik
- Kraftwerk
- Kommandostand


2.1.2 Schlachten austragen
Sind alle Bonis ermittelt und die Armeelisten geschrieben ist es nun an der Zeit die Schlacht auszutragen.

Es wird „Offener Krieg“ gespielt.
Dazu benötigt man die gleichnamige Kartenpackung.

(Beachtet: Sofortige Siegeskarten sowie Kriegslistkarten werden für die Kampagne (erstmal) nicht benutzt)

Alle anderen Regelungen bleiben unberührt.


2.2. Ende einer Kampagnenrunde
Jedem Spieler, der in einer Kampagnenrunde Siege errungen hat, ist es erlaubt einen oder mehrere Eroberungsversuche zu unternehmen.

Dazu geht man folgendermaßen vor:
Wähle ein Gebiet eines besiegten Gegners und würfel einen 2W6.
Anschließend wird das Ergebnis entsprechend der Eroberungstabelle modifiziert und es wird ermittelt ob der Eroberungsversuch geglückt ist.


Eroberungstabelle

[TABLE="width: 500, align: left"]
[TR]
[TD]
Benötigtes Ergebnis
[/TD]
[TD]

[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]
Das Feld ist zu einem eigenen Feld benachbart​
[/TD]
[TD]
3+​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]
Das Feld ist nicht zu einem eigenen Feld benachbart​
[/TD]
[TD]
7+
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]

[/TD]
[TD]

[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]
Modifizierungen
[/TD]
[TD]

[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]
Feld hat eine Verteidigungslinie, Ruinen oder Fluss​
[/TD]
[TD]
-2​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]
Feld hat einen Berg oder Raumhafen​
[/TD]
[TD]
-1​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]
Feld hat einen Schildgenerator / ist benachbart zu einem Schildgenerator​
[/TD]
[TD]
-x/-x*​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]
Für jeden weiteren Versuch ein Gebiet zu erobern, nach dem ersten​
[/TD]
[TD]
je -1​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]
*Siehe Schildgenerator unter Gebäude​
[/TD]
[TD]

[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


3. Gebäude

Gebäude haben für jede Armee einen speziellen Wert, den es vor einer Schlacht für seine Armee zu ermitteln gilt.[TABLE="width: 500, align: left"]
[TR]
[TD]
Fraktion
[/TD]
[TD]
Kraftwerk
[/TD]
[TD]
Kommandostand
[/TD]
[TD]
Schildgenerator
[/TD]
[TD]
Fabrik
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]
Space Marines​
[/TD]
[TD]
10​
[/TD]
[TD]
10​
[/TD]
[TD]
-4/-1​
[/TD]
[TD]
6
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]
Astra Militarum​
[/TD]
[TD]
6​
[/TD]
[TD]
8​
[/TD]
[TD]
-5/-2​
[/TD]
[TD]
11​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]
Orks​
[/TD]
[TD]
9​
[/TD]
[TD]
6​
[/TD]
[TD]
-3/-1​
[/TD]
[TD]
9​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]
Tyraniden​
[/TD]
[TD]
8​
[/TD]
[TD]
7​
[/TD]
[TD]
-4/-2​
[/TD]
[TD]
10​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]
Eldar​
[/TD]
[TD]
10​
[/TD]
[TD]
11​
[/TD]
[TD]
-2/-1​
[/TD]
[TD]
6​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]
Tau​
[/TD]
[TD]
8​
[/TD]
[TD]
9​
[/TD]
[TD]
-4/-2​
[/TD]
[TD]
8​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]
Necrons​
[/TD]
[TD]
7​
[/TD]
[TD]
8​
[/TD]
[TD]
-5/-2​
[/TD]
[TD]
9​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]
Dark Eldar​
[/TD]
[TD]
11​
[/TD]
[TD]
9​
[/TD]
[TD]
-2/-1​
[/TD]
[TD]
7​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]
Chaos Marines​
[/TD]
[TD]
10​
[/TD]
[TD]
10​
[/TD]
[TD]
-4/-2​
[/TD]
[TD]
6​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]
Dämonen​
[/TD]
[TD]
W6+5​
[/TD]
[TD]
W6+5​
[/TD]
[TD]
-W6/-W3​
[/TD]
[TD]
W6+5​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]
Sonstige​
[/TD]
[TD]
9​
[/TD]
[TD]
9​
[/TD]
[TD]
-4/-1​
[/TD]
[TD]
8​
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Kraftwerke
Vor Spielbeginn wird ermittelt, wessen Wert für kontrollierte Kraftwerke höher ist.
Dieser Spieler erhält einen +1 auf seinen Wurf für das wählen der Seite (Aufstellen des ersten MZ o.ä.).

Ist der Wert des Spielers doppelt so hoch wie der des anderen erhält er einen Bonus von +2.
Ist dieser Wert sogar dreimal so hoch dann +3.

Kommandostände
Hat ein Spieler einen höheren Wert durch Kommandostände, erhält er zusätzliche Befehlspunkte für die Schlacht.
Hat der Spieler einen höheren Wert, erhält er für die Schlacht +1BP.
Ist der Wert doppelt so hoch +2BP
Ist der Wert dreimal so hoch +3BP

Schildgeneratoren
Dieses Gebäude gibt dem Gegner beim Erobern deines Gebiets mit einem Schildgenerator einen Malus auf seinen Eroberungswurf. Dieser Malus ist abhängig was für eine Fraktion du spielst. (siehe Tabelle)

Der erste Wert gibt an, wie hoch der Malus ist, sollte ein Versuch unternommen werden das Feld mit dem Schildgenerator zu erobern.
Der zweite Wert wird für jedes Feld benutzt, das sich benachbart zu einem Schildgenerator befindet.
(Beachte das der Bonus für den zweiten Wert nur für den Spieler erhält, der auch den Schildgenerator besitzt)

Fabriken
Sollte ein Spieler einen höheren Wert durch Fabriken haben, darf er seiner Armeeliste 50 Punkte extra hinzufügen.
Ist der Wert doppelt so hoch, dann darf er 100 Punkte hinzufügen.
Ist der Wert dreimal so hoch, darf er 150 Punkte hinzufügen.

Raumhafen
Hat ein Spieler einen Raumhafen unter seiner Kontrolle, zählt jeder andere Raumhafen als benachbart.

Makropolstadt
Eine Makropolstadt zählt als Raumhafen, Kraftwerk, Kommandostand, Schildgenerator und Fabrik.
4. Sieg
Der Spieler der als erstes einmal gegen jeden anderen Spieler gespielt hat und am Ende einer Kampagnenrunde 10 (Da muss geschaut werden wie viele mitspielen und wie groß die Karte wird) Gebiete besitzt, gewinnt die Kampagne!

Solltet ihr noch Vorschläge für Änderungen haben oder Fehler finden, dann äußert euch bitte hierzu! 🙂
Vielen Dank!
 
Eine Kampagnenrunde 1 Minat richtig.
In diesem Monat kann man soviele schlachten machen wie man will.

Nur je mehr Schlachten man im Monat macht, desto unwahrscheinlicher ist eine eroberung, da der Malus auf den Eroberungswurf immer größer wird.

Man muss eine bestimmte Anzahl an Feldern besitzen um zu gewinnen. Als beispiel waren 10 angegeben.
Und da ist es egal ob man welche mit gebäuden hat oder ohne.

Dies geben für halt vorteile für deine Matches, sind dementsprechend begehrter als leere Felder.