Heyho 😎
Für eine leider schon gestartete Kampagne wollte ich mit Chaoten anfangen, beginnend mit 500 Punkten, endend bei 2000 Punkten.
Da ich aber noch nicht sonderlich viel Ahnung von KdC's habe, schmeiss ich hier einfach mal meine Liste ein. Verbesserungs vorschläge sind erwünscht 😉
Jedoch vorab noch eine Info: Ich will Fun- und Flufflisten spielen, also keine Übermegamoschofdoomarmeelisten, doch sie sollen nicht zum Untergang geweiht sein.
Und es gelten einige Beschränkungen:
Es müssen mindestens 3 Einheiten sein, Helden zählen nicht dazu, magische Gegnstände darf man nicht am Anfang kaufen und als persönliche Beschränkung will ich möglichst auf Kavallerie verzichten, ausser vielleicht maximal 5 Ritter, einfach weil die cool sind 😎
Doch genug der Worte, ich lasse mal die Zahlen spielen:
Armeeaufstellungsplan sollte klar sein 😉
Auf Male habe ich erstmal verzichtet, weil ich sowohl weder Erfahrun mit denen habe, noch weiss ich, ob man die in dieser Kampagne kaufen darf.
Nur so zur Info: Fast jedes Volk ist vertreten. Es gibt insgesamt 2 Imperiumsspieler, 1 anderen KdC, 1 Nurgle-Only-Dämonenspieler, 1 mal Echenmenschen, 1 Skavenspieler, 1 mal das "ehrenwerte" Bretonia, 1 Wildorkstamm, 2 Goblinklans, 4 Khemriespieler, 1 Vampir, 1 Zwerglein und 1 Hochelfen. Mit mir sinds dann 18 leute, die auf einer ca 30x30 Felder Kampagnenkarte um die Vorherschaft kämpfen. (Benutzt wird diese "Mächtige Königreiche"-Erweitung von GW. Die Kampagne findet auch im GW-Wiesbaden statt ^^)
So, jetzt dürft ihr eure Erfahrungen walten lassen 😉
Für eine leider schon gestartete Kampagne wollte ich mit Chaoten anfangen, beginnend mit 500 Punkten, endend bei 2000 Punkten.
Da ich aber noch nicht sonderlich viel Ahnung von KdC's habe, schmeiss ich hier einfach mal meine Liste ein. Verbesserungs vorschläge sind erwünscht 😉
Jedoch vorab noch eine Info: Ich will Fun- und Flufflisten spielen, also keine Übermegamoschofdoomarmeelisten, doch sie sollen nicht zum Untergang geweiht sein.
Und es gelten einige Beschränkungen:
Es müssen mindestens 3 Einheiten sein, Helden zählen nicht dazu, magische Gegnstände darf man nicht am Anfang kaufen und als persönliche Beschränkung will ich möglichst auf Kavallerie verzichten, ausser vielleicht maximal 5 Ritter, einfach weil die cool sind 😎
Doch genug der Worte, ich lasse mal die Zahlen spielen:
*************** 1 Held ***************
Erhabener Held
- Schild
- - - > 115 Punkte
*************** 3 Kerneinheiten ***************
12 Chaoskrieger
- Zusätzliche Handwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 222 Punkte
20 Chaosbarbaren
- Flegel
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 120 Punkte
7 Chaoshunde
- - - > 42 Punkte
Gesamtpunkte Krieger des Chaos : 499
Erhabener Held
- Schild
- - - > 115 Punkte
*************** 3 Kerneinheiten ***************
12 Chaoskrieger
- Zusätzliche Handwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 222 Punkte
20 Chaosbarbaren
- Flegel
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 120 Punkte
7 Chaoshunde
- - - > 42 Punkte
Gesamtpunkte Krieger des Chaos : 499
Armeeaufstellungsplan sollte klar sein 😉
Auf Male habe ich erstmal verzichtet, weil ich sowohl weder Erfahrun mit denen habe, noch weiss ich, ob man die in dieser Kampagne kaufen darf.
Nur so zur Info: Fast jedes Volk ist vertreten. Es gibt insgesamt 2 Imperiumsspieler, 1 anderen KdC, 1 Nurgle-Only-Dämonenspieler, 1 mal Echenmenschen, 1 Skavenspieler, 1 mal das "ehrenwerte" Bretonia, 1 Wildorkstamm, 2 Goblinklans, 4 Khemriespieler, 1 Vampir, 1 Zwerglein und 1 Hochelfen. Mit mir sinds dann 18 leute, die auf einer ca 30x30 Felder Kampagnenkarte um die Vorherschaft kämpfen. (Benutzt wird diese "Mächtige Königreiche"-Erweitung von GW. Die Kampagne findet auch im GW-Wiesbaden statt ^^)
So, jetzt dürft ihr eure Erfahrungen walten lassen 😉
Zuletzt bearbeitet: