Kampf gegen Eldar

enzo

Aushilfspinsler
15. Februar 2006
19
0
4.801
45
Also meine Freunde,
bestimmt kennt ihr sie auch: diese Eldar mit ihren Sternenkanonen und den Laserlanzen.

Werde demnächst gegen sie in einem 1750 Pkt Match antreten und bräuchte mal nen Rat zur Taktik. Wie würdet Ihr gegen die vorgehen und die armee aufstellen (schocken? / hinten stehen bleiben?). Brauche keine ausfürlichen Armeelisten, sondern nur Denkanstöße auf wen ich mich konzentrieren oder einfach ignorieren sollte. Das was ich schon weiß ist, dass er nicht den "Rat der Seher" einsetzten wird.

Habe alles zur verfügung, also her mit euren tipps...!

Danke schon mal im vorraus...
 
hehe jaja die Eldar 🙄

naja also schocken würde ich nicht, da die Eldar Gardisten mit ihren Schurikenkatapulten ein ordentliches Gewitter ablassen...

Spielt ihr eine Mission oder so? wenn ja würde ich dir raten die Falcons zu ignorieren und lieber Phantomlords,Avatare etc anzugreifen.
-Vipern versuchen mit Chimären abzuschießen (Multilaser).
-auf Serpents achten, meist tödliche Nahkämpfer drin
-möglichst in ein Kreuzfeuer verwickeln, damit sie ihre enorme Mobilität und somit Deckung nur schwer ausnutzen können->Flankenfahreuzge verwenden
-Kampfgeschütze auf die Gardisten!!!
- Hölenhunde sind SEHR effektiv

So wenn du noch ein paar mehr Details weist zum Gelände, Missionsart etc. bitte posten dann kan man genaueres sagen 😉
 
Wenn kein Rat der Seher dabei ist sind wir schon ein ganzes Stück voran.

Gehen wir mal fix durch, was bei den eldar zu erwarten ist:
- Aspektkrieger, teure spezialisierte Infanterie, die selbst zu Fuss noch recht schnell ist, aber im allgemeinen nicht viel aushält.
- Gardisten, die sich eigentlich wie Imperiale Infanterie verhalten, nur mobiler, teurer, leicht besser im Nahkampf und auf kurze Entfernung etwas tödlicher sind
- verflucht schnelles Kriegsgerät, das grundsätzlich mit mindestens einer bösen Waffe ausgerüstet ist, und gut gepanzerte sehr schnelle Transporter
- Phantomlords (dieses problem kennen wir alle nur allzu gut)

Gegen die Aspektkrieger gibt es nichts besseres als viele schwere Bolter, ein Soldat mit schwerem Bolter ist an sich (den rest des trupps mal nicht migerechnet) genauso teuer wie ein Aspektkrieger und haut da trotzdem gut was weg, solange er nur die Sichtlinie hat. Also notiere: schwere Bolter. Am besten wären vielelicht sogar ein zwei U-Trupps mit schweren Boltern, die eine möglichst gute Übersicht über deine eigenen Reihen und möglichst viel restliches Spielfeld haben, und mit dem Kram, der dir zu nahe kommt aufräumen können.
Außerdem sind Schwere Bolter das beste, was wir im falle Eldar Gardisten entgegenzusetzen haben.

Gegen die Antigravpanzer, wie Falcons und Serpents sind Laserkanonen benötigt. Wenn dein Gegner eher Serpents benutzt und keine Falcons, würde ich sogar nur Raketenwerfer mitnehmen. Die bringen dank dem Schutzfeld genausoviel und sind billiger.
Phantomlords sollten ebenfalls mit der guten alten Laserkanone bearbeitet werden.
Infanterietrupps empfehle ich möglichst durchgehend mit Plasmawerfern zu bestücken, die können allem was ein Eldarspieler an Fahrzeugen und monstern aufzubringen hat, zunmindest theroretisch Schaden zufügen.

Auf mobile Infanterie soltlest du auch nicht verzichten, die Jungs können sich um Vypern mit Kristallzielmatrix und dererlei Spirenzien kümmern. Da wäre vielleicht auch ein Veteranen- oder Gardistentrupp mit Chimäre sinnvoll, ich denke da an die erhöhte anzahl von Spezialwaffen (namentlich Plasmawerfer) und die gute BF

Wenn du noch sowas hast, würde ich dir Leman Russ Exterminatoren und Greifen empfehlen. (die sind zwar nicht im Codex aber nach den Regeln im Imperial Armour (die denen im 3Ed-Codex gleichen) noch einsetzbar) DS 4 ist eben eine brauchbare angelegenheit, und der Greif hat zusätzlich noch das indirekte Feuer, mit dem er auch Fahrzeuge und Infanterie beharken kann, die meinen, sie müssten außerhalb deiner Sichtlinie umherschleichen.
 
Sentinels sind vielleicht auch nicht schlecht. Können gut Aspektkrieger abfangen und gegebenfalls im Nahkampf binden. Auch gegen Vipern sehr gut. Falls er Alaitoc spielt wäre ne gepanzerte Kompanie gut ;-). Es lässt sich schwer sagen, was generell gut ist, da Eldar sehr unterschiedlich aufgestellt werden können. Allgemein brauchste aber recht viel schweres Gerät, da die U-auswahlen der Eldar ne Menge aushalten (falcon+Phantomlord). Ansonsten sind Höllenhunde auch sehr gut, Flammen sind gegen Gardisten mit Schleier toll und auch viele Aspektkriegertrupps haben nur 4+ Rüstung.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sentinels sind vielleicht auch nicht schlecht. Können gut Aspektkrieger abfangen und gegebenfalls im Nahkampf binden.[/b]

Eher nicht, da bei einem guten Eldarspieler die Aspektkrieger aus Skorpionkriegern, Feuerdrachen oder Warpspinnen bestehen werden und Spinnen kriegst du nie mit Sentinels im Nahkampf, die Drachen zerstören ihn vorher und die Skorpionkrieger werden ihn in Stücke schlagen.... Noch dazu kommt, das die Aspektkrieger wohl eher in einem Serpent sitzen werden 😉
Sentinels ja aber nur mit Maschka oder Multilaser um z.B Vipern abzuschießen keinesfalls um Aspektkrieger im Nahkampf zu binden das geht nur bei blutigen Anfängern...
Btw: mit schw. Flamer auch eine gute Variante gegen Eldar 😉
 
ja stimmt vollkommen. Monofilamentschleudern haben S6 DS- also auch zu gefährlich gegen Sentinels und auch Imps im Allgemeinen...
Banshees lohnen sich in der Theorie nur gegen Therminatoren u.Ä.
Also bitte nciht versuchen mit Sentinels Aspektkrieger im Nahkampf zu binden...

(Mein Imperator ich verrate die Eldar mehr und mehr 😛h34r: )
 
Zum Thema Sentinel:
Asuryan jäger oder wie die heißen gibs ja auch noch oder Speere des Khaine (ok, die setzt keiner ein :-D), aber Kriegsfalken und Banshees oder auch Feuerdrachen lassen sich relativ gut binden. Man muss ihnen natürlich vorher den Transporter untern Hintern wegschießen, aber dann sitzten sie erstmal ne Runde fest und können vom Sentinel angegriffen werden. Gegen Skorpionkrieger und bringen sie zugegebenermaßen wenig, da der Exarch wohl ne Faust dabei hat. Außerdem sollte man sich von Propheten (der die Nahkamoftrupps ja gerne mal begleitet) fernhalten mit seinen Fahrzeugen. Warpspinnen sind natürlich auch böse gegen Sentinels, aber so häufig sieht man die auch nicht. Bleiben noch die Schwarzen Kheindar als Aspektkrieger. Wer mit nem Sentinel mit denen in den Nahkampf kommt, hat meinen Respekt :-D
 
Asuryans sind zwar Aspekte aber Standardauswahl und auch die setzt keiner ein 😉
ebensowenig wie Kriegsfalken und ein guter Eldarspieler weis was er einen Serpent zumuten kann und lässt die Drachen vorher aussteigen und feuert dann auf deinen Sentinel 😉

Achja und zum setzt keiner ein:

Anuris hat aufm Heat 3 Ilum Zar und Speere dabei gehabt (die übrigens auch nciht mit Sentinels binden kannst 😉 )
 
Wenn die Feuerdrachen aussteigen, um den Sentinel abzuschießen, bin ich mehr als glücklich, dann ist der Trupp nämlich in der nächsten Schussphase Geschichte. Ist jetzt natürlich alles sehr hypothetisch und im Spiel wird man das alles nie genau so einsetzen können, nur habe ich bisher recht gute Erfahrungen mit dem Sentinel in solchen Situationen gemacht.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Achja und zum setzt keiner ein:

Anuris hat aufm Heat 3 Ilum Zar und Speere dabei gehabt (die übrigens auch nciht mit Sentinels binden kannst  ) [/b]
@Blacknova:
Ja na und, das wird er im Finale nicht mehr tun, das versprech ich dir. 😉 Er wollte einfach mal diese 2 nutzlosen Einheiten einsetzen und gucken ob er auch nur einen Erfolg damit erzielen kann. Mit dem Illum Zar ist es ihm gelungen als er in einem Spiel 5 Kyborgs erlegt hat. Die Speere allerdings waren immer scheiße und haben nicht einmal ihre Punkte rausgeholt.
 
Originally posted by pfuetzi@6. Jun 2006 - 21:06
Zum Thema Sentinel:
Asuryan jäger oder wie die heißen gibs ja auch noch oder Speere des Khaine (ok, die setzt keiner ein :-D), aber Kriegsfalken und Banshees oder auch Feuerdrachen lassen sich relativ gut binden. Man muss ihnen natürlich vorher den Transporter untern Hintern wegschießen, aber dann sitzten sie erstmal ne Runde fest und können vom Sentinel angegriffen werden. Gegen Skorpionkrieger und bringen sie zugegebenermaßen wenig, da der Exarch wohl ne Faust dabei hat. Außerdem sollte man sich von Propheten (der die Nahkamoftrupps ja gerne mal begleitet) fernhalten mit seinen Fahrzeugen. Warpspinnen sind natürlich auch böse gegen Sentinels, aber so häufig sieht man die auch nicht. Bleiben noch die Schwarzen Kheindar als Aspektkrieger. Wer mit nem Sentinel mit denen in den Nahkampf kommt, hat meinen Respekt :-D
Wie willst du mit sentinels dann bitte Kriegsfalken binden? Die Dinger hauen einfach ab. man sollte nicht aus den augen verlieren, dass die sich fast dreimal so weit bewegen können, wie Sentinels

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ebensowenig wie Kriegsfalken und ein guter Eldarspieler weis was er einen Serpent zumuten kann und lässt die Drachen vorher aussteigen und feuert dann auf deinen Sentinel wink.gif[/b]
Ein gute Eldarspieler pfeift auf den Sentinel und lässt einfach den Serpent drauf schießen
 
Sei froh das Du nich gegen Ulthwe spielen musst ich hatte da mal ein Spiel mit der PK gegen jemanden der absolut keinen Plan hatte und trotz aller umstände hat der asslige Rat einfach durchgehalten obwohl er 4-5 Geschützschablonen jede Runde auf den Sack bekommen hat.

1. Gegen Eldar immer einen Basilisk mitnehmen, Anuris beist bei dem Ding auch immer fast in die Tischkante (ok wir spielen immer auf dem Boden, metapher).

2. Imperiale haben mehr Reichweite als Eldar darauf setzten, Eldar schiessen maximal 36" in der Regel. KG's (72") z.B.

3. Falcons sind nervig aber keine Gefahr für Panzer, da sie in der Regel keine Lala haben und zu teuer sind um als Transporter für Feuerdrachen zu dienen 2 Leman Russ sind keine schlechte Wahl.
Serpents sind da schon gefährlicher.

4. Plords einfach in Grund und Boden ballern, genug schwere Waffen wirst Du in der Regel haben. Konzentriere Dich aber erst auf die Antigravziele.

5. HH ist gut.

6. Ansonsten das übliche genug Lk's und Plasmawerfer mitnhemen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
oder Speere des Khaine (ok, die setzt keiner ein :-D), [/b]
Schon gemacht, gerade gegen die Imperiale Armee sollten sie sich nicht schlecht machen, da bringen sie im Nahkampf wenigstens jemanden um. 😉 Zumindest, solange genug Deckung da ist. Sind zwar völlig überteuert, aber unterschätzen sollte man sie deswegen nicht. Und da sie im Nahkampf Stärke 5 haben, ist es IMO eine eher schlechte Idee, sie mit Sentinels anzugreifen. 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aber  Kriegsfalken und Banshees oder auch Feuerdrachen lassen sich relativ gut binden. [/b]
Öh, das mit den Feuerdrachen würde ich ganz schnell mal wieder streichen: Die sind standardmäßig mit Melterbomben ausgerüstet. Einem feststeckenden Trupp Feuerdrachen kannst du fast keinen größeren Gefallen tun, als sie mit einem Sentinel anzugreifen.
Banshee-Exarchinnen tragen meistens eine Todesklinge (das Modell hat nunmal eine), somit bekommt der Sentinel pro Runde zwei Attacken mit Stärke 5 um die Ohren gehauen; ob er das lange genug aushält, um die Banshees zu zermürben, hab ich jetzt keine Lust, auszurechnen, im Großen und Ganzen würde ich aber eher auf die Banshees setzen.
Kriegsfalken tragen standardmäßig Plasmagranaten, haben im Nahkampf gegen Fahrzeuge also Stärke 5. Auch eher mäßig toll für den Sentinel.

Die einzigen Aspektkrieger, die im Nahkampf gegen einen Sentinel wohl sang- und klanglos untergehen würden, sind Asuryans Jäger und Schwarze Khaindar; beide sind aber leider relativ selten.


Was mir an meinen Eldar immer wieder auffällt: Sie sind eine der wenigen Armeen, die man wirklich mit der Moralkeule packen kann. Viele Tests auf den Moralwert zu provozieren kann einer Eldararmee schnell das Genick brechen, passiert mir zumindest oft genug. Also Scharfschützen, Mörser, indirekt feuernde Basilisken und der eine oder andere Panzerschock können Wunder wirken, die Masse machts eben.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
<div class='quotetop'>ZITAT
   
aber  Kriegsfalken und Banshees oder auch Feuerdrachen lassen sich relativ gut binden. [/b]
Öh, das mit den Feuerdrachen würde ich ganz schnell mal wieder streichen: Die sind standardmäßig mit Melterbomben ausgerüstet. Einem feststeckenden Trupp Feuerdrachen kannst du fast keinen größeren Gefallen tun, als sie mit einem Sentinel anzugreifen.
Banshee-Exarchinnen tragen meistens eine Todesklinge (das Modell hat nunmal eine), somit bekommt der Sentinel pro Runde zwei Attacken mit Stärke 5 um die Ohren gehauen; ob er das lange genug aushält, um die Banshees zu zermürben, hab ich jetzt keine Lust, auszurechnen, im Großen und Ganzen würde ich aber eher auf die Banshees setzen.
Kriegsfalken tragen standardmäßig Plasmagranaten, haben im Nahkampf gegen Fahrzeuge also Stärke 5. Auch eher mäßig toll für den Sentinel.[/b][/quote]

Die Melterbomben kann man doch nur benutzen, wenn der Läufer lahmgelegt ist oder hat sich da was geändert in der neuen Edition. Ansonsten machen Feuerdrachen genau gar ncihts gegen einen angreifenden Sentinel. Das Plasmagranaten Stärke 5 bringen ist mir auch neu, aber ich kenne den Eldar Codex auhc nicht in und auswendig.

Kriegsfalken kann man deswegen gut binden, weil sich die Sentinels in einer vorgeschobenen Position befinden sollten, so dass der Eldarspieler beim Schocken eher suboptimal plazieren kann, um keinen Nahkampf mit dem Sentinel zu riskieren. Auch hier hat der Sentinel dann seine Funktion erfüllt.

Der Sentinel soll die Aspektkrieger ja nicht vernichten, sondern nur lange binden, so dass diese keinen großen Schaden an unseren wichtigen Einheiten machen kann. Da sind 2 Stärke 5 Attacken pro Runde nicht viel.

Gerade dieser Störfaktor machen Sentinels meiner Meinung nach überaupt erst lohnenswert. Schwere Waffen bekomme ich wo anders billiger oder besser gepanzert. Natürlich gibt es Situationen wo die Sentinels sofort weg sind, aber sie kosten auch nicht die Welt. Hingegen bieten sie gegen Eldar eine Möglichkeit um nicht komplett die Initiave den Eldarn zu überlassen (Beispiel Kriegsfalken). Wenn er Feuer aufbringt um sie zu zerstören, acuh gut. Jede LL die auf Sentinels schießt, schießt nicht auf unsere Panzer und Sternenkanonen haben auch keine so hohe Chance einen Sentinel auszuschalten (bezogen auf ihre Punktkosten, obwohl die syn. vom Serpent schon ganz gute Chancen hat). Einzig vor Runenleser/Propheten sollte man sich in acht nehmen, da diese die Sentinels quasi im vorbeigehen zerstören können, ohne dass sie ihnen gefährlich werden, das selbe gilt für Skorpionkriegerexarch mit EF.

Wie ich schon sagte ich erwarte keine Wunder von den Dingern, aber das Abfangen von Aspektkriegern gehört eindeutig zu ihren Aufgaben. Außerdem solltet ihr nciht vergessen, dass Maßnahmen des Eldarspielers dies zu umgehen (Kriegfalken schocken da wo ich es will, Feuerdrachen steigen aus) oft schon genug Erfolg, um die 50 Punkte zu rechtfertigen. Zudem kann ist der Sentinel mit Maschinenkanone auch schusstechnisch eine Gefahr für die Eldarfahrzeuge (besonders die Vypers) sowie auch Aspektkriegertrupps.
 
Ok, dass mit den Granaten wußte ich noch gar nicht (muss das neue Regelbuch wirklich mal genauer studieren ;-)). Wenn das der Fall ist nehm ich alles bezüglich der Feuerdrachen und Kriegsfalken zurück und behaupte das Gegenteil :-D. Das macht den Sentinel natürlich erheblich schlechter gegen Eldar und ich denke gibt den nötigen Ausschlag um doch lieber einen Höllenhund mehr zu spielen als 2 Sentinels einzusetzen.

Schade ich mochte die Sentinels (wie man sicher gemerkt hat ;-)), aber irgendwie werden sie immer schlechter, jetzt wo auch noch überall die versteckten Energiefäuste lauern...