1. Bericht Tau vs. Necrons 750 Punkte
Tau
HQ
Commander Widerstand
- Shas’el
- Plasmabeschleuniger
- Raketenmagazin
- Verbesserte Zielerfassung
- Kyb. Feuerleitsystem
97 Punkte
Elite
1 Krisis Kampfanzug
- syncr. Raketenmagazin
- Verbesserte Zielerfassung
53 Punkte
1 Krisis Kampfanzug
- syncr. Raketenmagazin
- Verbesserte Zielerfassung
53 Punkte
1 Krisis Kampfanzug
- syncr. Raketenmagazin
- Verbesserte Zielerfassung
53 Punkte
Standard
12 Feuerkrieger
- Shas’ui
- Zeremoniendolch
- Teufelsrochen
- Verb. Zielerfassung
220 Punkte
6 Feuerkrieger
60 Punkte
6 Feuerkrieger
60 Punkte
10 Kroot
70 Punkte
Unterstützung
Koloss Kampfanzug
- Stabilisatorsystem
80 Punkte
Necrons
HQ
Necronlord
100 Punkte
Elite
5 Extinctoren
135 Punkte
Standard
10 Necronkrieger
180 Punkte
10 Necronkrieger
180 Punkte
Sturm
3 Destruktoren
150 Punkte
Die Tau von Commander Widerstand mussten zuerst aufstellen.
Der Wurf um den 1. Zug ging an den Necron, der diesen auch gleich für sich in Anspruch nimmt.
Aufstellung
Die Aufstellung beider Truppen war relativ ähnlich.
Der Necronlord postierte sich in der Mitte, in der Nähe seiner Extinctoren. Die zwei Trupps Necronkrieger (im weiteren Verlauf als NK I und NK II bezeichnet) stellten sich auf die rechte und die linke Flanke, während die schnellen Destruktoren sich hinten links auf den Angriff vorbereiteten.
Die Krisis-Anzüge der Tau verteilten sich auf die ganze Länge des Tisches (Krisis I; II und III), zwei von ihnen gedeckt von den beiden kleinen Feuerkrieger-Trupps I und II. Der dritte Trupp im Rochen postiert sich hinter der 2er Deckung in der Mitte, wiederum gedeckt vom mächtigen Koloss. Commander Widerstand verstärkte die rechte Flanke, ebenso wie die Kroot in vorgeschobener Position.
(Alle Nummerierungen von links nach rechts, aus Tau-Sicht)
Die Aufstellung
1. Runde
Auf der linken Flanke bewegte sich Necronkrieger-Trupp I vorwärts, flankiert von ihrem furchterregenden Anführer.
Die Extinctoren marschieren ebenfalls, ohne jedoch schon in Reichweite zu sein. Nur NK-Trupp II blieb stationär und wartete.
Keine der Infanterie-Einheiten war in Schussweite, doch die Destruktoren waren schnell genug. Die untoten Schweber glitten wie stille Tode an ihren laufenden Artgenossen vorbei und eröffneten das Feuer auf den unbewegten Teufelsrochen. Die Gauss-Waffen schmolzen sich durch die Triebwerke des Transporters und legten ihn lahm. Der Rochen ging zu Boden, öffnete die Luken und entlud seine Fracht aus 12 Feuerkriegern so nahe an der Tischkante, wie’s weiter nicht mehr geht.
abgeschossener Rochen
Commander Widerstand betrachtete die Truppen des Feindes mit Furcht. Er hatte bereits einige Schlachten gegen die Necrons geschlagen, und diese metallischen Wesen hatten ihm bisher immer einen harten Kampf geliefert. Auch diesmal sollte es nicht anders werden.
Schon in den ersten Minuten der Schlacht hatte er durch den Beschuss nur einer Feindeinheit seine komplette Transportkapazität und die Chance auf den Überfall-Einsatz seiner Feuerkrieger verloren.
Etwas bedrückt gab er den Befehl zum Gegenangriff. Die Krisis-Anzüge sprangen vor und schossen ihre tödlichen Raketen ab. Der Commander hatte schnell den gefährlichsten Gegner ausgemacht: die 3 Destruktoren!
Einer seiner Kampfanzug-Piloten und er selbst schafften es jeweils einen der Necron-Schweber herunter zu holen. Noch ein Volltreffer und die Destruktoren wären zerstört gewesen. Und um genau das zu erreichen stapfte der mächtige Koloss um seine Deckung und legte mit seinen Massebeschleunigern aufs Ziel an. Der Projektil flog genau und hätte von dem Necron nicht mehr viel übrig gelassen, doch der Destruktor erwies sich als zu schnell, zog sich im letzten Moment hinter seine Deckung zurück und konnte so der Vernichtung entkommen.
Krisis III war zu weit weg um diesen Feind zu beschießen, und erlegte stattdessen einen der Extinctoren. Die Feuerkrieger aus Trupp II schossen auf NK II und konnte einen töten.
Dann zogen sich die Krisis wieder zurück.
1. Runde
Die linke Flanke
2. Runde
Der Necronlord sah sich kurz auf dem Schlachtfeld um und betrachtete seine Gefallenen. Wenn er hätte Zufriedenheit empfinden können, er hätte es getan, denn sowohl seine beiden Destruktoren als auch der gefallene Necronkrieger erhoben sich wieder und konnten erneut angreifen. In der ersten Phase hatte er nur einen Extinctor verloren.
Wieder marschierten alle Einheiten, bis auf den Trupp II auf der rechten Seite. Wenn man es nicht besser wüsste, hätte man denken können, sie wären eingeschüchtert durch die Anwesenheit der Kroot-Söldner hinter der nächsten Deckung.
Zwar waren die Krieger immer noch nicht in Reichweite, aber die Extinctoren hatte ihr Ziel erreicht und eröffneten das Feuer auf den zweiten Trupp der Feuerkrieger. Commander Widerstand konnte nur hilflos zusehen wie vier seiner Soldaten von den mächtigen Gauss-Waffen eingeäschert wurden.
Die Destruktoren waren nun wieder zu dritt vereint und hatten nun ihr nächstes Ziel ausgemacht. Der Koloss-Kampfanzug mit seinem tödlichen Massebeschleuniger sollte sterben. Eine Salve von Waffenfeuer prasselte auf den Koloss ein, doch die überstarke Panzerung find den größten Teil des Schadens ab. (- 1LP)
Erbost über den Verlust seiner Feuerkrieger befahl Commander Widerstand erneut den Angriff auf die Destruktoren. Jedoch waren die agilen Schweber in der Lage sowohl seinen Waffen als auch dem Feuer des Kolosses wiederum zu entkommen.
Die Destruktoren wähnten sich schon in Sicherheit als erneut die Krisis-Anzüge vorgesprungen kamen und ihre Raketen herunter los ließen. Eine Rakete streifte einen der Destruktoren, dem seine Antigrav-Projektoren ausfielen. Ein anderer sah seinem Genossen beim Sinken zu, und hatte so keine Chance einer weiteren Rakete zu entkommen. Das Geschoss zerfetzte seinen kompletten Oberkörper.
Der dritte Krisis war nicht in Reichweite der Destruktoren, aber er hatte gesehen, dass auch die Extinctoren tödlich sein konnten, und brachte erneut einen von ihnen zu Boden.
Beflügelt von diesen Erfolgen stürmte der Feuerkrieger-Trupp I vorwärts und entlud seine Pulsgewehre im Schnellfeuer in die erste Einheit der Necronkrieger. Leider drang nicht ein Schuss durch und ließ die Feuerkrieger nun wie auf dem Präsentierteller stehen.
2. Runde gesamt
die rechte Flanke
3. Runde
Die Augen des Necronlords leuchteten wütend auf, während er weiter marschierte. Der tote Extinctor blieb liegen und dem völlig zerstörten Destruktor hätte nicht einmal ein C’tan selbst mehr helfen können. Der zweite allerdings hatte seinen Antigrav-Antrieb regeneriert und erhob sich erneut.
Erneut versuchten sich die beiden überlebenden Destruktoren an dem Koloss, doch der starke Kampfanzug wehrte alle Angriffe ab. Doch in seinem Rücken marschierten drei Extinctoren heran und schossen. Der Koloss hatte keine Chance sich darauf einzustellen und wurde ausgeschaltet.
NK I war die letzten zwei Runden nur marschiert und jetzt wurde ihre Ausdauer belohnt. 6 Feuerkrieger aus Trupp I hatten sich zu weit nach vorne gewagt und sollten nun die Rache der Necrons spüren. Eine volle Salve Gaussfeuer später stand nur noch ein Feuerkrieger. Doch anstatt sich vom Verlust seiner Kameraden entmutigt zu fühlen, erkannte der Shas’la, dass es eben diese Situation war für die er geboren wurde. Mit einem entschlossenen Blick festigte er seinen Stand und hielt die Position.
Die Tau hatten den Necrons bisher noch nicht viel Schaden zufügen können, aber das sollte sich nun ändern. Commander Widerstand sprach ruhig und deutlich in seinen Kommunikator und schwor seine Truppen noch mal ein. Krisis III an seiner Seite sprang vor und brachte tatsächlich zwei Extinctoren zu Boden. Der Commander sah seine Chance endlich etwas auszurichten, legte an und brannte dem letzten Extinctor mit seinem Plasmabeschleuniger den Kopf von den metallischen Schultern. Endlich war eine der tödlichen Necron-Einheiten vernichtet.
Die Kroot bewegten sich zum ersten Mal hinter ihrer Deckung ein Stück weiter nach links, um im nächsten Zug den zweiten Trupp Krieger angreifen zu können.
Krisis I zerstörte einen der Necronkrieger aus Trupp I. Die 12 Feuerkrieger, welche die Schlacht im Teufelsrochen begonnen hatten, hatten sich mittlerweile wieder berappelt und waren in Schnellfeuerreichweite der ersten Necronkrieger-Einheit gelangt. Der Shas’ui gab den Befehl und geballtes Pulsfeuer streckte 3 Krieger nieder.
Nur ein einzelner Feuerkrieger hatte die Attacke auf seinen Trupp kurz vorher überlebt und machte sich nun daran seinen gefallen Freunde zu rächen. Sein treues Pulsgewehr gab zwei Laute von sich und mit einem zufriedenen Grinsen sah der Shas’la zwei Necronkrieger niedersinken.
Der Shas'la räumt auf
Commander Widerstand und die Exis
4. Runde
Ganze sechs Necronkrieger waren zerstört worden, und nur einer konnte sich wieder aus dem Grab erheben. Die Augen des Necronlords brannten vor Wut.
Endlich bewegte sich auch der zweite Kriegertrupp auf der rechten Seite und entdeckte einen Kroot, der sich zu weit vor gewagt hatte. Von dem einzelnen Kroot blieb nichts übrig.
Die Destruktoren jagten immer nur die gefährlichsten Ziele und feuerten diesmal auf die 12 Feuerkrieger, nachdem sie in der ersten Runde bereits ihr Transportfahrzeug runtergeholt hatten. 4 Feuerkrieger lösten sich im Gaussfeuer auf, aber der Shas’ui schaffte es seine Soldaten zusammen zu halten.
Erster Kontakt der Kroot mit den Kriegern
Die Moral hatte gehalten und nun sagte der Shas’ui das nächste Ziel an, nämlich erneut den Trupp I der Necronkrieger. Doch das Glück schien ihn und seine Leute verlassen zu haben, denn nicht ein Feind ging zu Boden. Allerdings machten es einer der Krisis und die Angriffsdrohne des lahmgelegten Teufelsrochens besser und fällten jeweils einen Krieger.
Es kommt selten vor, dass ein einzelner Feuerkrieger erfolgreich kämpft, aber der überlebende Shas’la aus Trupp I hatte es geschafft. Und auch in dieser Runde wollte er sich nicht zurückziehen. Wieder pumpte er sein Pulsgewehr in den Haufen der Necronkrieger und wurde erneut mit einer zerstörten Feind belohnt.
die Necrons in der Zange
5. Runde
Der Necronkrieger, den der einzelne Shas’la niedergestreckt hatte, konnte sich nicht mehr erheben, doch die anderen kamen wieder auf die Beine. 4 von ihnen war nun noch übrig, und scheinbar sahen sie keinen Grund mehr den Kampf fortzuführen, denn die Necronkrieger zogen sich plötzlich zurück. (MW versaut)
Der Necronlord konnte nicht glauben was er da sah. Er war mittlerweile fast bis in die Aufstellungszone der Tau gelangt und erhob seinen Stab des Lichtes. Blitze zuckten über die Ebene in die 8 überlebenden Feuerkrieger aus dem Rochen und töteten 3 von ihnen. Der Shas’ui war nicht mehr in der Lage die Moral noch aufrecht zu erhalten und floh mit seinen Soldaten über die Kante.
Und endlich bewegte sich auch etwas auf der rechten Seite. Necronkrieger-Trupp II bewegte sich vorwärts und beschoss die kleine Gruppe der Kroot, wobei ganze 6 von ihnen das Zeitliche segnen mussten.
Angriff auf die Kroot
Commander Widerstand sah nun sein Heil in bedingungslosem Angriff. Ein Krisis-Anzug sprang vor und zerstörte einen Destruktor, während auf der linken Seite der einzelne Feuerkrieger aus Trupp I keine Gegner mehr sah, denen er sich gewachsen fühlte und sich zurückzog. Er hatte alleine 3 Necronkrieger vernichtet und wusste, dass er seinen Betrag für das Höhere Wohl getan hatte.
Die letzten 3 Kroot stürmten kreischend und schreiend in den zweiten Trupp der Necronkrieger, hatten allerdings keine Chance und wurden gnadenlos niedergemetzelt.
Commander Widerstand nahm es jetzt wieder auf sich etwas wichtiges für den Kampf zu tun. Er sprang vor und blickte in die kalten grünen Energiebälle in den Augenhöhlen des Necronlords. Zwei Raketen zischten von seiner Schulter, wirbelten den feindlichen Anführer herum und rissen ihm dabei einen Arm ab. Ein rauchendes Loch in der Brust des Necronlords besiegelte schließlich sein Ende, als auch der Plasmabeschleuniger sein Ziel gefunden hatte. Erneut hatte Commander Widerstand einen feindlichen Anführer ausgeschaltet. Nun hieß es durchhalten.
6. Runde
Der zweite Destruktor erhob sich wieder, grade pünktlich um zu sehen wie sich die letzten 3 Krieger aus Trupp I über die Kante zurückzogen. Die Schweber schwenkten noch einmal um die Deckung und erwischten tatsächlich einen überraschten Krisis-Piloten, der den Gauss-Waffen nichts entgegenzusetzen hatte und in einem Feuerball verging.
Necronkrieger-Trupp II marschierte vorwärts und feuerte auf die Kampfanzüge auf ihrer Seite, konnte aber keinen zerstören.
Necronkrieger flüchten
Dieses Mal brauchte Commander Widerstand keine Befehle geben. Es war klar, was nun getan werden musste. Der Krisis an seiner Seite zerstörte einen Krieger aus Trupp II mit seinen Raketen.
Dann kam der Commander. Plasmabeschleuniger und Raketen flogen gradewegs aufs Ziel. Als sich der Staub gelegt hatte, waren 3 weitere Krieger vernichtet worden, und das hatte genau gereicht.
Die überlebenden Necrons lösten sich auf, und sollten nie wieder an diese Stelle zurückkehren.
letzte Runde: Krisis gegen Desis
Ergebnis
Sieg der Tau durch Phase-Out!
Die Tau bekommen damit 3 Punkte in der Tabelle!
Fazit Tau:
Es war ein spannendes Spiel! Die Necrons haben sich sehr gut geschlagen, vor allem die Destruktoren bin ich nie los geworden. Gott sei Dank ist der erste Trupp davongerannt, auch durch die Hilfe von „Rambo“-Feuerkrieger, der wirklich allein 3 Krieger plättete.
Dazu hat der Commander den Lord gekillt, den letzten Exi vernichtet und mit den letzten 3 Krieger das Phase-Out erreicht!
Allerdings waren die Feuerkrieger ansonsten absolut enttäuschend und leider hatte ich den Fish-of-Fury nicht anbringen können.
Insgesamt waren das tatsächlich 3 Punkte für mich, die ich niemals erwartet hätte.
Kein Fazit des Necron-Spielers an dieser Stelle.