6. Edition Kampflust / Unruly bei Gorherden

Heinrich Kemmler

Aushilfspinsler
18. September 2004
71
0
5.061
40
Hallo zusammen!

Ich hab letztens zum ersten Mal gegen Tiermenschen gespielt und
die Kampfeslust-Regel der Gors nicht so ganz verstanden.

OK, die Regel schon, ihr sollt hier keine AB-Stellen zitieren (würde GW
wohl auch nicht gefallen), sondern nur die Anwendung. Beispiel:

1. Die Gorherde will Skelette angreifen, verpatzt den Angsttest.
Da die Pflichtbewegung (also der Kampflust-Test) aber nach dem
ansagen kommt, ist hier meine Frage, ob sie sich aufgrund der
Kampflust evtl doch noch an die Skelette ranbewegen?

2. Wenn sie durch die Kampflust einen Gegner angreifen müssen,
brauchen sie keinen Angsttest ablegen, richtig?

Der Gegner darf auf einen Durch Kampflust verursachten Angriff
alle Angriffsreaktionen wählen, richtig?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, denn ich habe das Gefühl bei diesem Spiel
von meinem Gegner beschissen worden zu sein. Danke
 
also:

1. wenn die gorherde den angsttest verpatzt, braucht sie den kampfeslust-test gar nicht mehr zu machen, sie bleibt dann den ganzen spielzug stehen (ausser sie greift durch magie noch an)...

2. wenn eine herde den test verpatzt und einen gegner angreifen muss, legt sie trotzdem den test ab und bleibt ganz normal stehen, wenn sie ihn nicht schafft...

3. auch wenn eine herde nur wegen des tests angreift, darf der gegner ganz normal die angriffsreaktionen wählen...

alles klar? 🙂
 
nö, das passt schon... raserei macht nicht immun gegen psychologie, sondern lediglich gegen deren auswirkungen... macht meistens keinen grossen unterschied, aber die banshee ist ein beispiel, bei dem es doch einen macht...

truppen in raserei können von der banshee beschrieben werden...

steht in manchem publikationen so und in anderen wieder verkehrt, aber richtet man sich nach dem regelbuch, ist es eindeutig so...
 
ich kenne die auslegung, aber das ist echt mal regelfickerei
wenn man den regeltext wort für wort auslegt, ist es zwar so, dass raserei nicht immun gegen psycho macht, aber eigentlich ist wohl genau das gemeint (hier wäre es mal interessant, den englischen regeltext zu kennen)

ist aber in jedem fall eine streitfrage, die sowohl so, als auch anders aufgefasst werden kann (ergo viel stoff für diskussionen liefert)
 
es steht (leider) weder im deutschen, noch im englischen regelbuch, dass truppen in raserei oder unerschütterliche truppen immun gegen psychologie sind...

einfachste erklärung bei der raserei: wären sie immun gegen psychologie, wären sie auch immun gegen raserei und würden sie sofort verlieren...

das sagt das regelbuch, das sagen die mail-GW-trolle (gut, das heisst nichts) und das hat uns auch der anthony reynolds beim vienna gaming day bestätigt... ich habs am anfang auch nicht geglaubt, ist aber so... also erzähl mir nicht, wies gemeint ist... 😉

einen unterschied machts wie schon gesagt zB bei der banshee, aber auch beim 5er-spruch der slaanesh-lehre...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
wären sie immun gegen psychologie, wären sie auch immun gegen raserei und würden sie sofort verlieren...[/b]

Hi


Jup so ist es gutes Beispiel dafür ist die Standarte der Balance der Hochelfen, dort steht geschriben!

jede eiheit in kontakt und dei einheite selbst werde vollständig immun gegen psychologie ..... beachte das Einheiten in kontakt ihre raserei daduch verlieren, so als wenn sie einen NK verloren hätten!


Anhand diese Beispiels kann man immer recht gut erläutern, dass Raserei nicht immun gegen psychologie macht!