Kampfpanza?!?!

sieht nich schlecht.
müßtet nur noch den deathroller vorne etwas verkleiden.

btw von der japanischen modellbaufirma tamiya gibt es ein paar schicke fahrzeuge zum umbauen.

z.b. ein deutsches sonderkfz mit halbkettenantrieb.
das hat hinten eine riesige freie ladefläche zum austoben, und vorne eine gepanzerte kabine.
das flakgeschütz kann man sicher auch umbauen.
da kann man sogar ne tischtennisplatte für da boyz draufbauen.

hhhmmmm. <_<

mir kommt da gerade eine böse idee in den sinn.
🙂
 
ich denk mal, dass es ein kompletter eigenbau ist, oder? ..... an den ketten könnte man noch mehr machen, evtl welche von nem revell leo bausatz nehmen oder so ....
aber an und für sich doch ein ganz cooles ding das teil ....
und genau das ist auch das, was mich, wenn überhaupt an den orks so reizen würde... :
bisschen pappe .-.. bisschen blech...... ein paar waffen dran, alles ein wenig krumm und schief zusammennieten und schon hast du den coolsten und billigsten orkpanzer überhaupt .....
 
Jepp, ist alles Eigenbau, Pappe/Plastikkarton,und vieeeel Grösser als ein lausiger Landraider 😉

Die Haut:
Schwarze Grundierug, dünn Camogreen (muss nicht decken, nur wirklich ein bisschen), dann Brown Ink und solange das noch feucht ist wieder mit Camogreen drauf:
so hat man leicht weiche Verläufe bei der Haut und nicht so ein Comicgrün, sonder eine schöne dunkelgrüne Haut