Kampfschäden bei Tau

KalTorak

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Februar 2003
13.535
4
881
85.021
42
Ich suche Bilder bzw. Malanleitungen für Kampfschäden bei Tau Modellen, seien es Krisis, Panzer oder Feuerkrieger! Auf der GW HP gabs glaub ich mal ein Tut, aber das ist dem Umzug zum Opfer gefallen!

Also, hat da jemand von euch was auf der Platte oder per Link in Petto, würde mich sehr freuen, dann muss ich nicht völlig planlos an die Sache rangehen und meine schönen Modelle damit versauen 😉
 
Auf Taugalaxy war mal ein sehr schönes Tutorial, aber leider ist das Forum offline. Schau mal hier, da sieht man ganz gut wie es aussehen kann:

http://advancedtautactica.com/viewtopic.php?f=6&t=12485


Im Prinzip läuft geht man folgendermaßen vor:
  • Metallstellen aufmalen
  • Ruß mit vielen dünnen Strichen aufzeichnen oder Tupftechnik verwenden
  • Dann den unbeschädigten Lack malen, auch hier stricheln oder tupfen
Das gilt natürlich alles nur gesetzt dem Fall, dass Tau überhaupt Metall verwenden. Ansonsten müsstest du dir etwas anderes einfallen lassen 😉
 
Für Taufahrzeuge gibt es zwei schadensstufen: Fabrikneu und Wrack 😀

Once again without spam:
Ich geh mal davon aus dass Tau ihre fehrzeuge fluffweise aus Metall bauen, von daher wird es wihl nicht viel anders aussehen als bei beispielsweise Imperialen Fahrzeugen. Einfach an einigen Stellen, vornehmlich nach außen gewölbten und stark hervorstehenden solchen, mit der gewünschten metallfarbe einen fleck auftragen, den vielleicht noch fein um randen und wenn man will noch ein paar dünne Kratzer hunzfügen, je nachdem was es denn sein soll. Einschüsse wie üblich am besten vorbohren und mit der gleichen Metallfarbe bemalen. Was ich bei einschusslöchern noch gerne mache, ist mit der Spitze eines Cutters im loch zu bohren, was der ganzen angelegenheit ein eine unregelmäßige, trichterähnliche form gibt. Wenn man die zeit hat braucht man nicht mehr als das Cutter.
 
Hi,
aber es müsste bestimmt so sein das die Tau ein viel leichteres Metall haben, und das Imperium eher 08/15 Stahl. Deswegen wüsste bei Einschusslöchern usw. die Spähneabtragung, das Funkbild oder die Brandstelle anders aussehen. Wenn es z.B. Aluminium ist, würde es bei Hitze sofort schmilzen und sich ganz zusammen ziehen.

NAja, aber ich denke selbst die Tau wissen, dass sie Ihre Kampffahrzeuge panzern sollten, sonst wär die Karosserie nur wärme isolation 🙄
 
Klar kein Thema
Also was ich gemacht hab ist:
Nachdem das Modell komplett bemalt ist nehm ich immer
Blister-/Einlagenschaumstoff und tauch die Spitze in etwas Farbe, welche dunkler als der Grundton des Modells ist.
Auf den Bildern hab ich dazu scorched Brown genommen.
Den Schaumstoff hab ich etwas auf Küchenpapier abgestriffen.(Wie beim bürsten mit nem Pinsel)
Dann kann man auch schon fröhlich anfangen auf dem Modell drauf rum zu tupfen. Bei Dronen streife ich ganz gerne auch mal die aufgetupfte Farbe mit dem Schaumstoff in eine Richtung.
An den dunkleren und größeren Stellen kann man dann noch etwas Boltgun Metal malen und dann dezent noch etwas Mithril Silver.

Die eingeschwärzten Flächen hab ich einfach immer wieder mit Chaos Black gebürstet.

das sieht dann in etwa so aus:
 
Tau_Devilfish5.jpg

DarkTauHH5.jpg

Taliban%20032.jpg

Ein paar Beschädigungen an meinen Vehikeln.