7. Edition Kann ein einzelnes Modell mehrere Einheiten angreifen?

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Morskul

Hintergrundstalker
20. Juni 2001
1.287
274
8.841
41
Bergfelde
Bei uns in der Spielrunde ist ein komische Frage aufgekommen.

"Kann ein einzelnes Modell zwei Einheiten angreifen?"

Ich persönlich habe nie darüber nachgedacht, bis ein Schlauberger auf die Idee kam Kampftrupps ineinander geschachtelt aufzustellen.

Beispielsweise so:
Trupp 1 = x
Trupp 2 = o

x o x o x
o x o x o

Wenn das Geschickt aufgestellt wird (und das Gelände noch genutzt wird), kommt man beim Angriff an kein Modell ran, ohne dass man nicht auch an einem Modell der anderen Einheit zu nahe kommen würde (1Zoll)

Grade Modelle mit großen Bases könnten einen solchen Verbund also nur angreifen, wenn sie beide Einheiten angreifen dürften.

Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen dass man mit einem Modell zwei Einheiten angreifen kann, auf der anderen Seite wäre es auch wirr, wenn die oben beschriebene Formation wirklich nicht von z.B. nem Gorkanaut angegriffen werden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ewig wiederkehrende Frage. ;-)

Theoretisch möglich, praktisch nur möglich, wenn der Gegner zustimmt. :-( Weil man da aber nie sicher sein kann und es von seinem Gegenüber auch nicht einfordern kann, eigentlich nie nutzbar. 🙂

Und in dieser Edition darf man in der Nahkampfphase an JEDES Modell näher als 1" ran, nicht nur an die Modelle, die man auch tatsächlich angreift. Regelbuch Seite 46, linke Spalte, zweiter Absatz unter "Charge Move", das Fettgedruckte. Man darf nur weiterhin keinen Basekontakt zu anderen Modellen herstellen. Aber näher als 1" ran ist gar kein Problem!


Gruß
General Grundmann
 
Theoretisch kann man ein eigenes angreifendes Modell so stellen, dass es auf atomarer Ebene wirklich gleich weit von zwei verschiedenen gegnerischen Modellen entfernt ist. Was die zwingende Voraussetzung ist, um mit einem (1) Modell zwei andere Modelle gleichzeitig chargen zu können.

Das kann ein Mitspieler jederzeit anzweifeln! Und Du wirst ihm kaum beweisen können, dass Du auf atomarer Ebene wirklich exakt gleich weit von beiden Modellen entfernt bist.

Du kannst das in der Spielpraxis höchstens *ansagen* dass Du das so machen willst. Und dem stimmt dein Spielpartner dann zu oder eben nicht. Du wirst ihn nicht zwingen können, dem zuzustimmen. Das meine ich mit "nicht einforderbar".


Gruß
General Grundmann
 
Hallo auch zwei Fragen

Wenn ich in einer Einheit z.<b. einem Infantrietrupp einen Primaris Psioniker und einen SM Scriptor anschliesse.

Der Primaris (bei erwürfelter Psikraft Perfekte Abstimmung) diese erfolgreich wirkt, wäre dann das danach gewirkte Hexenfeuer sag wir mal Schmetterschlag bes Scriptors deckung ignorierend??

Und wie verhält sich die Erzfeind Regel von Pask bei mißlungenen Trefferwürfen von Plasmaschablonen. Die Überhitzen eins darf ich wiederholen, aber auch mißlungene (also Abweichung so hoch , dass ich gar nichts treffe ) Trefferwürfe auch?? Ich denke doch wohl nein oder? Während Leitender Geist das doch erlaubt.

Gruss ew
 
Wenn ich mir auf dt. Regelbuchseite 55 linke Spalte Mitte den Fettgedruckten Absatz angucke lese ich das so, dass es noch nicht mal theoretisch möglich ist, vielmehr sogar explizit ausgeschlossen. (Im Edit unten leicht zurückgerudert)

"Dabei darf sich ein angreifendes Modell nur dann in Basekontakt mit einem Modell eines sekundären Angriffsziels bewegen, wenn es nicht in Basekontakt mit einem nicht kämpfenden Modell des primären Angriffsziels bewegt werden kann."

Heißt meinem Verständnis nach, dass es schlicht und ergreifend nicht möglich ist. Du darfst nur aufs sekundärziel wenn du nicht in Basekontakt mit dem primären kommst. Hast du jedoch nicht genug Reichweite im Charge um mit dem primären in Reichweite zu kommen oder hindert dich etwas anderes daran, so findet überhaupt keine Angriffskampfbewegung statt (gem. S. 55 3. Absatz dt. GRB) und dementsprechend auch kein Nahkampf.

Es ist also meinem Verständis nach für eine (1)ein-Modell-Einheit unmöglich gem. der Regeln einen multiplen Angriff durchzuführen

Edit:
die einzige Möglichkeit die mir einfällt, aber mMn absolut utopisch ist, ist wenn eine Einheit A1 mit Einheit B1 im Nahkampf gebunden ist und dann A2 (einzelmodell) einen Multiplen Nahkampf auf B1 und B2 ansagt mit B1 als primärziel. Die Modelle aus B1 sind kämpfend (mit A1) und dementsprechend dürfte A2 sich mit B1 und B2 in basekontakt bewegen
hier tritt dann nur wieder das Problem auf, dass man auf dem direkten Weg mit dem ersten angreifenden Modell (in unserem Fall gibt es nur eins) zum primärziel muss, weshalb man schon unglaublich geschickt stellen müsste um einen gleichzeitigen Basekontakt zwischen A2 und B1 + B2 herzustellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp. Ist richtig so. Bei einem Angriff darf erst Basekontakt zum "secondary target" hergestellt werden, wenn keine Modelle des "primary target" mehr erreichbar sind, die noch nicht mindestens schon ein anderes Modell in Kontakt haben.
Für ein Einzelmodell ist demnach ein Multicharge per se ausgeschlossen.
 
Theoretisch kann man ein eigenes angreifendes Modell so stellen, dass es auf atomarer Ebene wirklich gleich weit von zwei verschiedenen gegnerischen Modellen entfernt ist. Was die zwingende Voraussetzung ist, um mit einem (1) Modell zwei andere Modelle gleichzeitig chargen zu können.

Das kann ein Mitspieler jederzeit anzweifeln! Und Du wirst ihm kaum beweisen können, dass Du auf atomarer Ebene wirklich exakt gleich weit von beiden Modellen entfernt bist.

Du kannst das in der Spielpraxis höchstens *ansagen* dass Du das so machen willst. Und dem stimmt dein Spielpartner dann zu oder eben nicht. Du wirst ihn nicht zwingen können, dem zuzustimmen. Das meine ich mit "nicht einforderbar".


Gruß
General Grundmann

Es muss nicht nur diese schwierige atomare gleiche Entfehrnung sein. Wenn 2 Gegnerische Modelle im Basekontakt stehen und das eine dabei eine halbe Baselänge vor dem anderen steht, haut das auch hin, wenn ich das hintere Modell angreifen will. Da ich die kürzeste Entfehrnung zurücklegen muss, muss ich mich quasi um das vordere Modelle herum schieben um das hintere zu erreichen. Da es der kürzeste Weg zum hinteren Modell sein muss (!) bin ich nun aber auch praktisch mit dem vorderen Modell in Basekontakt.

Hier würde sich nun das Gebot den kürzesten Weg zu nehmen mit dem Verbot beissen, dass kein Basekontakt mit Zweiteinheiten hergestellt werden darf.
Natürlich könnte man den kürzesten erlaubten Weg nehmen, indem man am Ende der Bewegung nochmal eine atomare Ebene vom vorderen Modell Abstand nimmt, ABER deckt sich das mit dem kürzesten Weg?
Eigentlich schon, da man ja auch nicht einfach durch unpassierbares Gelände darf, nur weil es kürzer ist.

Von daher sehe ich das auch so, dass es nicht geht, es aber deutlich mehr Situationen gibt als "exakt gleicher Abstand zu 2 Modellen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Also geht es unterm Strich auch mit Zustimmung des Gegners eigentlich nicht. ;-) Dann ist es ja noch eindeutiger und somit absolut problemfrei. 🙂 EXZELLENT!

Gruß
General Grundmann

Das ist so nicht richtig, folgendes Szenario ist theoretisch möglich:
[...]
die einzige Möglichkeit die mir einfällt, aber mMn absolut utopisch ist, ist wenn eine Einheit A1 mit Einheit B1 im Nahkampf gebunden ist und dann A2 (einzelmodell) einen Multiplen Nahkampf auf B1 und B2 ansagt mit B1 als primärziel. Die Modelle aus B1 sind kämpfend (mit A1) und dementsprechend dürfte A2 sich mit B1 und B2 in basekontakt bewegen
hier tritt dann nur wieder das Problem auf, dass man auf dem direkten Weg mit dem ersten angreifenden Modell (in unserem Fall gibt es nur eins) zum primärziel muss, weshalb man schon unglaublich geschickt stellen müsste um einen gleichzeitigen Basekontakt zwischen A2 und B1 + B2 herzustellen

und nochmal so nebenbei bzgl. Nahkämpfen und basekontakt:

GC.12 Ein Modell MUSS grundsätzlich REAL platzierbar sein. Modelle dürfen niemals IN Mauern platziert werden, also auch nicht in Mauern geschockt werden. Umgekehrt, wenn ein Modell es mit seiner Bewegungsreichweite nicht komplett durch eine Mauer hindurch schafft, dann bleibt es eben vor der Mauer stehen. Nahkampfangriffe können dadurch natürlich trotzdem nicht verhindert werden! Zum Beispiel stehen dann die Angreifer eben vor der Mauer und die Verteidiger dahinter. [Klarstellung]

PC.1 Das „Wobbly Model Syndrome“, RB S. 20, gilt bei Nahkampfangriffen ausdrücklich NICHT! Wenn eine angreifende Einheit den Charge reichweitenmäßig schafft und damit grundsätzlich in Kontakt kommen könnte, dann findet der Angriff auch IMMER statt und sämtliche Modelle werden so optimal wie möglich platziert. [Bestätigung]

sagt jetzt nichts explizit aus, aber dieses "auf atomarer Ebene" finde ich doch etwas zu weit hergeholt und einfach nicht sinnig so ein Agument
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man dieses auf atomarer Ebene mal weiterspinnt, so kommt man zu dem Schluss, dass Nahkämpfe unmöglich sind und Figuren nicht mehr in Fahrzeuge ein oder Aussteigen dürfen oder sogar sich niemals physisch auf der Spielplatte befinden, da sich zwei Objekte aufgrund der magnetischen Abstoßungskräfte der Atome niemals (ausgenommen vll. Kernfusion) wirklich berühren können.
 
Wenn man dieses auf atomarer Ebene mal weiterspinnt, so kommt man zu dem Schluss, dass Nahkämpfe unmöglich sind und Figuren nicht mehr in Fahrzeuge ein oder Aussteigen dürfen oder sogar sich niemals physisch auf der Spielplatte befinden, da sich zwei Objekte aufgrund der magnetischen Abstoßungskräfte der Atome niemals (ausgenommen vll. Kernfusion) wirklich berühren können.
:dry: Sorry... das ist so aber physikalischer BS... also willst du mir sagen, dass es keine feste Materie gibt. In einem Metall berührt sich auch kein einziger Atomkern... ist trotzdem solide und aus einem Stück... könnte jetzt ins Detail gehen...
 
:dry: Sorry... das ist so aber physikalischer BS... also willst du mir sagen, dass es keine feste Materie gibt. In einem Metall berührt sich auch kein einziger Atomkern... ist trotzdem solide und aus einem Stück... könnte jetzt ins Detail gehen...

ich widerspreche dir nicht. ging auch nur ums berühren, nicht ob da feste Materie ist oder nicht. Das Thema hat nichts mit dem Spiel zu tun, wollte damit nur zeigen, dass irgendwo das RAW auch ein Ende hat 😉
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.