Kann hier noch was besser machen?

Bin absolut kein Profimaler, weshalb sich meine Tipps eher auf das Drumherum beziehen.

1) Waffenläufe aufbohren
2) Base gestalten

Die Bemalung finde ich, soweit auf einem einzelnen Foto beurteilbar, ganz OK. Ein komplette Armee in diesem Schema und mit diesem Standard sieht sicher toll aus. Vielleicht haben ja die Profimaler noch ein paar Tipps 😉
 
Hey OrdensmeisterVolpe (was ein recht langer Name), ich selber würde mich auch nicht als obengenannter Profimaler bezeichnen, aber ich werde dennoch gerne meine Meinung in schriflicher weise stehen lassen, dafür das Du erst sein August ´16 mals, schaut Dein Arbeit an dem was ich sehen darf recht gut aus, die schriftliche Ausführung von "Donnerkalb" trifft eigentlich so ziemlich die meinige Meinung.

Mit ein paar Bilder mehr, von einem Modell dazu etwas mehr Abstand, würde ich beführworten, da Bilder alles sind was wir von den Modellen haben.
Auch die genannte Base-Gestalltung wäre zu bevorzugen, da so das Modell ein geschlossenes Bild bekommt und nicht nach WIP ausschaut.
Freu mich auf mehr Modelle und habe somit ein Abo liegen.
 
"Was kann ich besser machen" ist immer so eine schwierige Frage!

Der Anfang ist schon mal richtig stark! Was das Modell verbessern könnte sind wie schon oben gesagt die Waffenläufe aufbohren (oder zumindest die Bohrung mit einem schwarzen Punkt andeuten) und eine Basegestaltung. Von mir aus kann es ja eine asphaltierte Straße sein auf der man noch ein paar Markierungen sieht (wenn es Dir zu heikel ist mit der Texturfarbe oder anderer Gestaltung). Oder es soll zumindest sauber aussehen, also wirklich nur die Base für das Spiel.

Wenn Du Dich wirklich verbessern willst kann ich nur eines Vorschlagen: Experimentieren! Schau Dir ruhig Bilder von den Leuten hier im Forum an, schau im WeltWeitenWarten rum was andere machen, sieh Dir Tutorials zu Effekten an. Muss nicht unbedingt direkt was für die Orks sein. Und eben der persönliche Einsatz. Nimm ruhig ein oder zwei Modelle her und riskier etwas, sei durchaus bereit die Figur zu entfärben wenn es nicht gefällt. Am Ende muss es ja Dir gefallen! Ein eigener Stil entwickelt sich mit der Zeit.

Das ist ein Prozess der sich lange hinziehen kann. Es funktioniert auch am besten wenn man sich wirklich darauf freut zu malen. Das ist zumindest meine presönliche Erfahrung.

Ich kann mich nur wiederholen, tolles Bild für den Anfang!


Bleib Deinem Motto treu und hau rein!

Gruß

Bartagaemchen
 
danke für soviel Lob:blush:

Das mit dem Entfärben habe ich schon mal gemacht (Space Marines daher auch der Name) als ich mir meine 1. Modelle bei Ebay gekauft habe die... na
ja nicht so gut bemalt waren. Leider ist mir da iwo ein Fehler unterlaufen (Mittel zu aggressiv oder einfach zu lange drin gewesen im Bad) da sind einige Modelle hop gegangen die sind echt aufgeätzt.
Deswegen will ich sowas gerne vermeiden dafür sind mir die dann zu teuer
 
Zinnmodelle wären dann vielleicht etwas für Dich. Die kann man soweit ich weiß sehr oft entfärben ohne das etwas passiert. Und zwar mit Aceton, dem richtig heftigen Zeugs! Innerhalb von wenigen Augenblicken ist da die Farbe runter.

Oder Du malst 5 die Figur 5 mal an, dann werden aber die Kanten sehr sehr weich und die Details auch nicht besonders 😛
 
Ach Jungens, blos keinen verhätscheln hier nur weil er neu is... 😉

Also bin bei den ganzen Schmusern 😛 oben, du bist anderen Anfängern weit vorraus.
Wenn du nicht schon heimlich 2-3 Jahre malst und dich jetzt erst hier reintraust. Respekt.

So nun zu was kann besser gemacht werden.
Base hatten wir zwar schon hab aber oben kein Tip aus der Kategorie "wie gehts einfach"
Ich nutze bei meinen Necrons z.B. einfache Streu auf Grauem Grund.
Das sind so Holzspäne und in paar Sekunden aufgetragen, sieht nach Sand oder so aus und is Wurst wenn bissle am Fuß hängt. Dann ist das Modell halt leicht eingesunken.

Zu deinen Modellen.
Mir sind deine Orks noch zu sauber.
Vielleicht hier und da Rost dran und schon kommts besser.

Dann hast du z.B. An der Bossstange vorne Kupfer und hinten Silber, das ist so ne kleinigkeit die fällt halt leicht auf und ist auch genauso leicht korrigiert.
(Eigentlich siehts du sowas hast ja auch einen Mini gelben Blitz am Bot dran...)

Dann noch so eine Geschmacksache, ich persönlich finde du hast zu viele (oder zu grelle) Farben an den Kabeln/Schläuchen.
Wenn du dann bei den wilden Hosenfarben bleibst (Pink :lol:?), kann es zu bunt wirken.
Aber da kommt es drauf an wie deine Armee aussehen soll.
Ich bin ein Uniformitäts Typ also möglichst gleichfarbigt.
(hier also viel Blau und Metall und paar Farbspritzer in Bunt)

Dann bin ich mir wegen dem Blitz nicht sicher ob die Roboter Kantenakzente haben?
Das kommt immer klasse.

Beim Blut an den Waffen der Bots wäre vielleicht weniger mehr.
Ich finde z.B. an der Schulter/gesicht siehts klasse aus schön geschpritzt ohne gleich komplett alles Rot zu machen.

So nun genug der Tipps, ich hab ja eh keine Ahnung. :stupid:
Hoffe hilft dir etwas. Und bist mir net bös. :friends:
 
Nein alles super ^^ sonst hätte ich die Frage ja nicht gestellt ;-)
Ja die Pinke Hose war nur so ne Idee da ich mir dachte das sind halt Orks die haben mit Uniformen nicht viel am Hut. Da ist hier und da mal (zumindest bei den Deathskulls) ein bisschen Blau.
Zu thema heimlich malen... Es ging halt viel über youtube tutorials und 2 sehr kompetente GW Mitarbeiter bei denen ich mich vorab über diverse Techniken informiert habe.
 
Der Rost wurde mit Typhus Corrosion gemacht.
Mit dieser Oxide farbe ist das so ne sache... Da wo ich am Modell Kupfer/Gold habe sind keine Vertiefungen.
Es hat ja den viel besseren effekt wenn es mehr wie ein shade eingesetzt wird. Wenn dieser Cyan Ton einfach so aufgetragen wird sieht das komisch aus denke ich.

Der Foto Tipp wird aber berücksichtigt ^^
 
Schonmal echt schick soweit. Den Rost würde ich vielleicht mal als Grundfarbe versuchen. Etwas mit Hellen Rostpigmenten aufhellen und dann die Farbe mit einem Stückchen Schwamm drübertupfen. Im Rost kommen auch ein paar Blanke Kratzer oder blankgerubbelte Stellen ganz gut.
Die Vertiefungen für auf dem Kupfer hast du schon. Das reicht ja schon, wenn es sich etwas um die Nieten absetzt. Das hilft schon mehr, als du vielleicht glaubst.