Werkzeug Kann man Ordenssymbole plottern

Haaligaali

Bastler
17. Juli 2020
701
1
1.125
3.961
Ich hoffe die Frage ist hier richtig:

Kann man Ordenssymbole plottern und wenn ja, mit welcher Folie und Messer gibt es die besten Ergebnisse?

Meine Frau hat hier einen Silouette Cameo 4. Jetzt wäre es ja eine schöne Idee eigene Symbole zu plottern, sei es für AoS Banner oder die Marine Orden. Hat hier Jemand Erfahrungen? Funktioniert sowas und welche Einstellungen sollte man verwenden. Meine bisherigen Versuche waren eher traurig, aber ich hoffe dass ich nur unfähig bin und es nicht unmöglich ist. ^^
 
Ich hoffe die Frage ist hier richtig:

Kann man Ordenssymbole plottern und wenn ja, mit welcher Folie und Messer gibt es die besten Ergebnisse?

Meine Frau hat hier einen Silouette Cameo 4. Jetzt wäre es ja eine schöne Idee eigene Symbole zu plottern, sei es für AoS Banner oder die Marine Orden. Hat hier Jemand Erfahrungen? Funktioniert sowas und welche Einstellungen sollte man verwenden. Meine bisherigen Versuche waren eher traurig, aber ich hoffe dass ich nur unfähig bin und es nicht unmöglich ist. ^^
Da wirst du mit diesem Gerät keine Erfolge erzielen können, denn für solch kleine Embleme sind diese Hobby Geräte nicht ausgelegt. Sie sind nett um Papier für Karten Design zu schneiden, im Verhältnis gesehen recht gross und mit breiten Konturen aber im Millimeter Bereich versagen sie einfach.
Hier müsstest du einen professionellen Folienplotter haben, von ROLAND oder Mimaki ... allerdings würde ich die Schleppmesser Technologie empfehlen. Tangential hat bei solch kleinen Schnitten massive Nachteile.

Und wenn ... dann gibt es eine spezielle dünne Folie von 3M ... der laufende Meter ist allerdings auch nicht ohne im Preis und kein 30° Messer sondern ein 45°, das kann feiner schneiden
 
@Veridyan @Envi
Vielen Dank für die Rückmeldung. Für einen professionellen Plotter fehlt mir das Geld, aber die Idee mit dem Negativ ist mir nicht gekommen, dann versuch ich es mal damit.

Was das Schneiden angeht ist das Gerät nicht einmal so ungeeignet, ich hatte die letzten Tage mehrfach mit den Einstellungen rumgespielt.
20230627_182412.jpg
Klar, man sieht die leichte Erhebung, da die Vinylfolie dicker ist als das Transfer, aber es wäre ok. Problematisch sind dann eher größere Symbole die eine Fläche bedecken, da eine solch stabile Folie sich dann nicht sauber legen lässt.

Wie gesagt, vielen Dank und ich schau mal nach Negativen.
 
  • Like
Reaktionen: MORTOR
Da musst du nicht lange schauen. Du schneidest wie gewohnt ... am Besten mit einem grosszügigen Rechteck oder Quadrat um dein Motiv ... und hebst dann das Motiv selbst aus, anstelle es stehen zu lassen und schon hast du eine Schablone 😉
Es gibt auch spezielle Maskierfolie, Aslan ist z.B. ein sehr guter Hersteller davon. Die Dicke einer Folie ist abhängig von ihrer Qualität. Hersteller wie Scotchcal 3M oder auch Oracal bieten da sehr gute Produkte an. Sorry, ich bin Werbetechniker und kenne mich da gut aus.
Du kannst ja mal nach einem gebrauchten ROLAND Plotter Ausschau halten. Die "kleine" mit max. 60 cm Schnittbreite bekommt man teils günstig und sind selbst gebraucht in der Regel noch sehr gut. Gerade die kleinen ROLAND Plotter haben auch bei sehr kleinen und feinen Motiven ein sehr gutes Schnittbild.
 
  • Like
Reaktionen: Haaligaali
Wie @Envi schon schrieb: Für Rollenware bietet sich


an, arbeitest Du lieber mit Bögen dann gleich


Maske großzügig ausschneiden. Bei Rundungen beim Aufbringen mit Scherenschnittschere oder Skalpell Hilfsschnitte zum glatten Anpassen vornehmen. Dann "Innenleben" mit spitzer Pinzette herausnehmen - auf diese Fläche kommt dann beim Lackieren nur die Farbe und ist dann in Deinem Besipiel das weiße Ornament auf rotem Grund wenn Du nach Antrocknen die Maske abhebst.

Tutorial ist hier

 
  • Like
Reaktionen: Haaligaali