kann zu / danke

Hintergrund / Geschichten

Da ich meine Armee Schrittweise aufbauen möchte, auch wenn ich alle Modelle für die spätere 3000 Punkte Armee da habe, werde ich mit 1250 Punkten beginnen! Im Post "Armeelisten" ist dann zu sehen an welcher Liste ich gerade arbeite...

Ich hoffe das ich relativ bald schon alles geklebt habe was ich für das erste 1250 Punkte Spiel brauche, da ich gerne ein paar Testspiele mit der neuen Edi machen möchte. Insofern werden die Minis erstmal geklebt bevor ich sie bemale. Mal sehen ob ich das auch durchhalten kann 😉

Mein Thema der Armee ist recht schnell erklärt. Ich stehe total auf die großen und mächtigen Wesen der Krieger des Chaos, sprich alles was Groß und Böse ist. Deshalb wird es bei mir beispielsweise keine Barbaren geben. Dafür aber viele Auserkorene, nen Todbringer und viele große und tolle Kommandanten und Helden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Armeelisten

Alles schon Planungen für die neue Edition!

1250 Punkte

*************** 1 Kommandant ***************

Dämonenprinz
- Mal des Khorne
- - - > 310 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************

14 Chaoskrieger
- Mal des Nurgle
- Zusätzliche Handwaffen
- Musiker
- Standartenträger
+ - Banner des Zorns
- - - > 317 Punkte

5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

14 Auserkorene
- Mal des Nurgle
- Hellebarden
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Fluchstandarte
- - - > 386 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

Todbringer
- - - > 205 Punkte


Gesamtpunkte Krieger des Chaos : 1248



-----------------------------------------------------------------------

3000 Punkte / Liste muss überarbeitet werden... Prozente ein wenig falsch 😉
*************** 2 Kommandanten ***************

Dämonenprinz
- Mal des Khorne
+ - Zorn des Blutgottes
- - - > 330 Punkte

Meisterzauberer
- Upgrade zur 4. Stufe
- Mal des Nurgle
+ - Drittes Auge des Tzeentch
- Begleiter
+ - Gunst der Götter
- Verwachsene Rüstung
- Höllenmarionette
- - - > 435 Punkte

geht zu den Auserkorenen!

*************** 1 Held ***************

Erhabener Held
- Mal des Nurgle
- Schild
+ - Chaos-Runenschwert
- - - > 185 Punkte

geht zu den 11er Chaoskriegern!

*************** 6 Kerneinheiten ***************

11 Chaoskrieger
- Mal des Nurgle
- Zusätzliche Handwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Banner des Zorns
- - - > 281 Punkte

6 Mann breit!

12 Chaoskrieger
- Mal des Khorne
- Zusätzliche Handwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Banner der Wut
- - - > 287 Punkte

6 Mann breit!

5 Chaoshunde
- Giftattacken
- Schuppenhaut
- - - > 50 Punkte

5 Chaoshunde
- Giftattacken
- Schuppenhaut
- - - > 50 Punkte

5 Chaoshunde
- Giftattacken
- Schuppenhaut
- - - > 50 Punkte

5 Chaoshunde
- Giftattacken
- Schuppenhaut
- - - > 50 Punkte


*************** 2 Eliteeinheiten ***************

17 Auserkorene
- Mal des Nurgle
- Zweihandwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Reißende Klinge
+ - Fluchstandarte
- - - > 465 Punkte

6 Mann breit!

6 Chaosoger
- Chaosrüstungen
- Zusätzliche Handwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 320 Punkte

3 Mann breit!

*************** 2 Seltene Einheiten ***************

Todbringer
- - - > 205 Punkte

Drachenoger-Shaggoth
- Zweihandwaffe
- - - > 285 Punkte


Gesamtpunkte Krieger des Chaos : 2993
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Farbschema / Basegestaltung

Das Farbschema ist recht simpel... je nach Gottheit werden die Minis dann hauptsächlich in der Farbe ihres Gottes bemalt...

Bei den Bases bin ich mir noch unschlüssig obs Schlamm/Sumpf oder doch eher Dschungelbases werden sollen...
 
Zuletzt bearbeitet:
da hast du dir aber eine ganz schön elitären haufen ausgesucht wenn man sich so deine armeeliste anschaut 😉. bin mal gespannt ob das gutgeht.

der aufbau kommt dann schonmal ins abo, bin ja gespannt was du so mit den kdc hervorbringst. deine vampire haben mir ja schon sehr gefallen.

danke 🙂

inwiefern gut geht? meinst du das die Liste zu wenige Modelle umfasst oder ist die Zusammenstellung nicht gut? bin für deine Gedanken offen 😉
 
inwiefern gut geht? meinst du das die Liste zu wenige Modelle umfasst oder ist die Zusammenstellung nicht gut? bin für deine Gedanken offen 😉

meine ersten gedanken gingen ein wenig in beide richtungen (zumindest die 1250er liste betrefend). wobei ich nicht ganz berüksichtigt habe das die liste ja für de 8te edition gedacht ist. aber mal zu den einzelnen einträgen der 1250er liste:

kommandant:
ich finde deinen kommandanten etwas riskant. 1/4 deiner punkte stecken in dem. die tatsache das flieger nicht mehr zwingend so schnell sind, und er "nur" moralwert 8 hat (zum raserei unterdrücken) unterstreichen das noch. wobei ich den dämonenprinz immer schon interessant fand, daher in der hinsicht auf jedenfall :spitze:.
ich persönlich würde den prinzen erst in der 3000er liste spielen. zumal er meiner meinung nach nicht ganz zum todbringer und dessen einsatzgebiet passt (zumindest bei den punkten). als ersatz würde sich ein general/erhabener ggf. mit mal des tzeentch und flugscheibe anbieten (sofern du nichts gegen das mal in deiner liste hast).

kern:
gute auswahlen.

elite:
den auserkorenen würde ich eher hellebarden geben. dann schlagen sie nach ini zu und dürften besser abräumen können. sie hätten dann zwar "nur" stärke 5, aber das sollte nicht das problem sein.

seltene:
den tobringer finde ich bei der geringen größe der liste nicht sonderlich gut (zu wenig ziele und unpassend zum dp).
wie wärs wenn du eher einen kriegsschrein nutz ? den zwischen den kriegern herfahren lassen und du kannst zu beginn deines zuges eine der beiden einheiten auf der auge der götter liste würfeln lassen. wäre besonders nett für die auserkorenen. und je nach mal hättest du auch noch ein paar punkte über.

zur 3000er liste kann ich jetzt nicht wirklich was zu sagen. solch großen spiele hatte ich noch nicht bestritten.
 
für mene kdc habe ich mich für aschwüstenbases entschieden. war immer irgendwie meine vorstellung der chaoswüste.

eine möglichkeit wäre ja auch die basen nach einem gewissen thema/region zu gestalten. mir fallen da follgende auf anhieb ein:
- besagte aschwüstenbases in/am rande der chaoswüste
- lavabases aus dem reich der chaoszwerge (dort werden dann sklaven gegen waffen getauschet)
- "europäischer" urwald / dichter wald (ein zug durch das land der trolle)
- regenwald (eine durch norsca übergesetzte expedition nach lustria)
- immer passend: tempelruinen
- felsige bases (aus den ogerkönigreichen - hier wurden die oger frisch angeworben)