inwiefern gut geht? meinst du das die Liste zu wenige Modelle umfasst oder ist die Zusammenstellung nicht gut? bin für deine Gedanken offen 😉
meine ersten gedanken gingen ein wenig in beide richtungen (zumindest die 1250er liste betrefend). wobei ich nicht ganz berüksichtigt habe das die liste ja für de 8te edition gedacht ist. aber mal zu den einzelnen einträgen der 1250er liste:
kommandant:
ich finde deinen kommandanten etwas riskant. 1/4 deiner punkte stecken in dem. die tatsache das flieger nicht mehr zwingend so schnell sind, und er "nur" moralwert 8 hat (zum raserei unterdrücken) unterstreichen das noch. wobei ich den dämonenprinz immer schon interessant fand, daher in der hinsicht auf jedenfall :spitze:.
ich persönlich würde den prinzen erst in der 3000er liste spielen. zumal er meiner meinung nach nicht ganz zum todbringer und dessen einsatzgebiet passt (zumindest bei den punkten). als ersatz würde sich ein general/erhabener ggf. mit mal des tzeentch und flugscheibe anbieten (sofern du nichts gegen das mal in deiner liste hast).
kern:
gute auswahlen.
elite:
den auserkorenen würde ich eher hellebarden geben. dann schlagen sie nach ini zu und dürften besser abräumen können. sie hätten dann zwar "nur" stärke 5, aber das sollte nicht das problem sein.
seltene:
den tobringer finde ich bei der geringen größe der liste nicht sonderlich gut (zu wenig ziele und unpassend zum dp).
wie wärs wenn du eher einen kriegsschrein nutz ? den zwischen den kriegern herfahren lassen und du kannst zu beginn deines zuges eine der beiden einheiten auf der auge der götter liste würfeln lassen. wäre besonders nett für die auserkorenen. und je nach mal hättest du auch noch ein paar punkte über.
zur 3000er liste kann ich jetzt nicht wirklich was zu sagen. solch großen spiele hatte ich noch nicht bestritten.