Karton durch Sonne ausgebleicht, Figuren vor dem bemalen mit Spülmittel/Wasser reini.

Warmaster5000

Aushilfspinsler
08. Juni 2018
1
0
2.591
Hallo guten Tag.

Ich habe mal eine Frage. Ich habe mir in meinem Warhammer laden Dark Imperium gekauft, habe es 20€ billiger bekommen, da der Karton von der Sonne ausgebleicht war.
Mir hat darauf hin ein Kunde gesagt, da der Karton ausgebleicht war, dass ich die Figuren vor dem bemalen mit Spülmittel und Wasser vorher sauber machen soll und abtrocknen.
Da die Farbe sonst nicht mehr so gut hält, da durch die wärme das die Farbe dadurch nicht mehr richtig haftet stimmt das? Könnte mir jemand der sich damit auskennt weiterhelfen, würde mich sehr freuen über eure hilfe.
 
Man sollte Modelle immer reinigen, bevor man sie grundiert, schlicht weil man durch den Zusammenbau "Körperflüssigkeiten" aufbringt und die Miniatur auch so einiges an Staub fängt, wenn die ein paar Tage auf dem Tisch verharrt bis sie weiterverarbeitet wird. Bei Plastik und Resin reicht i.A. Spülmittel und Warmwasser, manchmal muss man auch mal mit etwas Stärkerem ran, um Trennmittelrückstände zu lösen...
Inwieweit ein ausgebleichter Pappkarton da eine Rolle spielen soll, erschließt sich mir allerdings nicht - hör ich in 25 Jahren zum ersten Mal 😀


Fast vergessen:
Welcome to the show, leave you mental health at door!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Zustand der Schachtel ist völlig egal. 🙂
Man reinigt Miniaturen wegen des Trennmittels - oder halt wenn sie eine Weile vor der Bemalung gestanden haben oder viel angefasst wurden, weil das Fett dafür sorgt, dass die Grundierung nicht richtig hält und weil man keinen Staub dran haben will.
 
Laut einem Mitarbeiter von GW ist Reinigen schon eine ganze Weile nimmer erforderlich. Als der mir das vor 2 Jahren gesteckt hat, war ich eher skeptisch. Habe es dann aber mal ausprobiert und seither ohne vorherige Reinigung grundiert. Fazit: Ich kann keine Unterschiede ausmachen. Reinigen ist maximal noch bei Zinn und Resin nötig. Bei PVC von GW und Warlord Games, sehe ich das als überflüssigen Arbeitsschritt.
 
Laut einem Mitarbeiter von GW ist Reinigen schon eine ganze Weile nimmer erforderlich. Als der mir das vor 2 Jahren gesteckt hat, war ich eher skeptisch. Habe es dann aber mal ausprobiert und seither ohne vorherige Reinigung grundiert. Fazit: Ich kann keine Unterschiede ausmachen. Reinigen ist maximal noch bei Zinn und Resin nötig. Bei PVC von GW und Warlord Games, sehe ich das als überflüssigen Arbeitsschritt.

Kann ich so zu 100% bestätigen !
 
GW-Plastik ist Polystyrol (PS), kein PVC. Wollte ich nur gesagt haben, weil PVC echt kein gutes Material für Püppchen ist.
Aber ja, bei Plastik ist das nicht dringend nötig frisch aus der Packung. Bei Resin auf jeden Fall, weil das echt ätzend ist, wenn weder Grundierung noch Farbe hält.
 
hlimmer fand ich bei meiner letzten FW Bestellung, dass die Grundierung super gehalten hat, die erste richtige Farbschicht dann plötzlich nicht mehr. Trotz vorheriger 3 Waschgänge

Das lag dann eher an der Grundierung. Ich hatte das mal bei der von Vallejo aus der 200ml-Flasche, da hielt nichts drauf. War wahrscheinlich ne schlechte Charge.
 
Ich habe echt keine Ahnung. War auch nur bei diesem einen Modell so. Ich habe irgendwo mal was von schwitzendem Resin gelesen. Kann das der Grund gewesen sein? Da sich oberflächliches Trennmittel zwar abgewaschen habe, die Grundierung dadurch hielt aber in der Nacht zwischen Grundierung und Bemalung das ein bisschen was durch die Grundierung diffundiert ist? Naja irgendwann habe ich es ja deckend bemalen können. In dem Moment war das aber trotzdem irritierend
 
Ich hab auch noch nie mit Spüli usw. gereinigt, selbst bei Resin reicht mir der Wasserhahn für die Krümel, die beim Entgraten anfallen.

Am Anfang war ich einfach zu faul dafür, und da es bei mir in den letzten Jahren noch nicht mal ansatzweise negative Auswirkungen hat, spare ich mir das. Klar, wenn man vorher ne Büchse Sardinen mit der bloßen Hand gegessen hat, sollte man die Figuren reinigen, aber sonst...

Ob das bei mehrfach "erwärmten" Figuren anders ist, weiß ich nicht!
Ich denke aber, dass die UV-Strahlung schon ungewöhnlich stark bzw. lange gewesen sein müsste, wenn die durch den Karton auf die Minis eingewirkt haben soll?!

Kann ich mir nicht vorstellen, und selbst wenn: Dann wäre doch der Kunststoff selber angegriffen, und das kann auch Pril und Co. nicht reparieren...
 
Ich hab auch noch nie mit Spüli usw. gereinigt, selbst bei Resin reicht mir der Wasserhahn für die Krümel, die beim Entgraten anfallen.

Am Anfang war ich einfach zu faul dafür, und da es bei mir in den letzten Jahren noch nicht mal ansatzweise negative Auswirkungen hat, spare ich mir das.

Ich bin schon sooft bei Rot über eine Kreuzung gegangen, noch nie ist was passiert! Das bei Rot über eine Kreuzung zu gehen, eine schlaue Idee ist, würde ich dennoch niemals behaupten noch es empfehlen...
Die zu lackierende Oberfläche fett- und staubfrei zu machen, ist eine Grundregel wie erst nach links zu schauen, ob man vielleicht überfahren werden könnte 😉
 
@guerillaffe:

Hui, Dein Vergleich hinkt aber doch ziemlich!😉
Staubfrei ist klar, da nehme ich ne LP-Bürste mit Kohlefasern für. Aber zumindest für mich ist es was anderes, ob ich im Straßenverkehr angefahren werde, oder im Modelbau irgendwas konsequenzenlos unterlasse...

Wenn es irgend einen meß- oder wahrnehmbaren Unterschied geben würde, wäre ich ja bei Dir.

Aber solange ich da keine Probleme bzw. negative Auswirkungen/Effekte (Reduzierte Haftung der Grundierung/Farben wegen Fett zB) bei den Minis bekomme, sehe ich dazu keine Notwendigkeit!