Hintergrund Kaskrin und das Tempestus(Frage nach Regimentsfarben)

Ravencry

Miniaturenrücker
14. Juni 2008
994
1
14.086
Norderstedt
Moin Leute,

mal eine Fluff und eine Taktikfrage. Erst die Flufffrage.

Durch das Einstampfen der Gardisten als solche und Neuorganisation als die Tempestus, stellt sich mir die Frage, ob es die klassischen Cadianischen Kaskrin überhaupt noch gibt? Ich habe selbst 10 von den Modellen, die ich als Trupp einsetze. Nun werde ich den Trupp wohl von meinem Heer lösen und als eigene Gardisten(Tempestus) Kompanie in kleiner Zahl in die Armee eingleidern/Zur Verfügung stellen. Dennoch die Frage... sind es noch Kaskrin oder was anderes?

Die 2. Frage ist... Optisch gefällt mir der Taurox nicht... Ich möchte insgesammt für meine Armee aber 35 Tempestus(ein komplettes Platoon) aufstellen mit Fahrzeugen. Nun die Frage der besten Art und Weise sie zu transportieren... Aktuell überlege ich zwischen Walküre und Chimäre. WAs würdet ihr bevorzugen?

Gruß
Raven

Edit: Moin Leute,

ich habe hier noch eine bitte... Ich suche aktuell nach einem Regiment von der Färbung her, das vielleicht von einem anderen Spieler gegründet wude. Keins der Standard Regimenter. Ich möchte Farblich solange ich die Möglichkeit habe meine Artillerieeinheiten abtrennen. Auch von der Regiments Art. Daher suche ich einem Spieler der mir eins seiner Unterregimenter quasi zur Verfügung stellt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch das Einstampfen der Gardisten als solche und Neuorganisation als die Tempestus, stellt sich mir die Frage, ob es die klassischen Cadianischen Kaskrin überhaupt noch gibt?

Die Kasrkin waren nie Gardisten sondern Grenadiere, das waren schon immer die Cadianischen spezialkräfte, lediglich in ausbildung und ausrüstung ähneln sie den Gardisten, vom Fluff her haben die aber nix mit denen zu tun (ähnlich die Grendadiere des DKOK)

Kasrkin

Die cadianischen Kasrkin (sprich Kas-er-kin) werden aus vielversprechenden Soldaten der Stoßtruppen von Cadia ausgewählt und erhalten ein Sondertraining. Es besteht ausrüstungstechnisch kein signifikanter Unterschied zu regulären Gardisten. Sie werden in Militärakademien ausgebildet, die denen der Schola Progenium in nichts nachstehen. In der Schlacht folgen sie einem sehr strengen Ehrencodex. Kasrkin werden in Zügen und Kompanien zusammengefasst, die Teil der regulären Regimenter der Stoßtruppen sind. Es gibt auch ganze Regimenter von Kasrkin, diese sind jedoch sehr selten. Die Innere Garde bedient sich der besten Kasrkin als Einsatztruppen.[SUP]1,2[/SUP]

Kasrkin haben einen Caducades-Seeadler in den Nacken tätowiert. Sie werden im gesamten Imperium regelrecht gefürchtet.[SUP]3[/SUP]

Mit den neuen Regeln und der möglichkeit sie in Zugen aufzustellen passt es vom Fluff her sogar noch besser als vorher, selbst wenn man sie nach dem Militarum Tempestus codex spielt (also als eigenständige Kompanie oder Regiment) passt das vom Fluff her super.

zur zweiten frage, kommt es darauf was du damit vor hast, sehe da keinen klaren favoriten. wenn du nach Astra militarum spielt kannst du ihnen auch ne Vendetta als Transporter geben. P.s. habe vor mir aus nem alten Rhino, Razorback oder Predator ne alternative zu basteln (haben die zugansluken an den passenen stellen und die Feuerluken passen), da der Tauros Prime von den Reglen und der bewaffnung her schon recht brauchbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den neuen Regeln und der möglichkeit sie in Zugen aufzustellen passt es vom Fluff her sogar noch besser als vorher, selbst wenn man sie nach dem Militarum Tempestus codex spielt (also als eigenständiges Regiment) passt das vom Fluff her super.

Wenn spiele ich sie nach dem Codex Astra Militarum, soll ja keine eigene Armee werden, nur eine natührliche Erweiterung meiner Armee! Das Platoon stellt nur die feste Unterstützung der Kaskrin innerhalb meiner Kompanie da. Aber Danke schonmal für die Aufklärung und Unterstützung in dem Gedanken!

Nun muss ich nur noch schauen wie ich die Typen zum Feind bekomme. Per Sprungtruppen ist es mir aktuell zu gefährlich.

P.S. Sie werden nur Nominell als eigene Kompanie bzw. Regiment geführt. Das unterscheidet sich nur durch eine andere Nummer auf der Fahne und vielleicht auf den Schulzerpanzern. Dachte an irgendwie sowas in Richtung 1364. Cadianisches Kaskrin Regiment oder solche Späße ^^
 
hallo.

Fahrzeugfrage:

Zu mindestens dem Kommandotrupp würde ich ne Chimäre spendieren um im Zweifelsfall einen Befehl heraushauen kann. Natürlich nur an im freien stehende Trupps.
Aber ansonsten klappt das ja gar nicht. Und zumindest 1,2 Glied ist ja mit den Hochleistungsgewehren nicht schlecht.

In Walküren transportiere ich eigentlich nur preiswerte Truppen. Schocken können sie ja eh. Dafür bräuchten sie also keine Fahrzeuge.
Einen Taurus habe ich mir gekauft. ich will aber noch zusätzlich die Radvariante für vorne kaufen. dann sieht er eigentlich besser aus.

Da ich ihn noch nicht eingesetzt habe, kann ich über sein Durchhaltevermögen noch nichts sagen. Aber es gibt ja auch den Razorback spam und der hat auch nur eine 11 Panzerung, wenn auch an beiden Seiten.

gruss EW
 
Wenn spiele ich sie nach dem Codex Astra Militarum, soll ja keine eigene Armee werden, nur eine natührliche Erweiterung meiner Armee!

würde mir dennoch überlegen sie als Alliierte nach dem Tempestus Militarum Codex aufzustellen, da brauchtst du auch nur 10 - 25 Modelle (1HQ + 1-2 Standard) u.a. zählen die Modelle ausser der HQ als Standard (und sind damit punktend) und die Befehle sind ,meiner meinung nach, deutlich besser.
 
Sehr witzig.

Natürlich nicht.

es ging nur um die Feststellung, das auch jede menge 11er Panzerungsfahrzeuge gespielt werden und das nicht jeder sagt, ne einem Panzerung 11 Fahrzeug vertraue ich nicht.

in Razorback mit Laska kostet ja auch einiges.

Generell finde ich aber die Chimäre auch immer noch besser als den Taurus. so richtig schließt er nicht wirklich eine Lücke. Sprich: die Imps hätten ihn nicht wirklich gebraucht.

Vielleicht wäre ein offenes Fahrzeug mit 12 Plätzen schöner gewesen, um den Bullorgyns die Möglichkeit zu geben, direkt in den Nahkampf zu gehen. Aber das wäre zu orkig gewesen. aber cool.

Ich mein, wie oft sieht man in Kriegsfilmen, das Truppen direkt vom hinten offenen Lastkraftwagen springen und schreiend auf den Gegner zu rennen.

gruss EW
 
Naja... Die Entscheidung für mich, weit Weg vom Taurus ist in erster Linie eine Optik Entscheidung! Was die Imperiale Armee angeht bin ich Puritaner! Ich stehe auf das Chimären und das Leman Russ Chassie! Daher nehmen diese Fahrzeuge eine hohe Anzahl innerhalb meines Regiments ein.

Der einzige Punkt der aktuell den Tauros Prime für mich interessant macht, ist das er schnell ist... Aber dafür ist die Chimäre für mich einfach ein zu fester Bestandteil der Imperialen Armee.

Meine Grey Knights fahren nur mit Razorbacks durch die Gegend! Ich mag die Dinger und eine 11. Panzerung reicht für das meiste und sorgt teilweise für echte Frustration wie ich finde, da sie deutlich länger überleben das die meisten ihnen zutrauen.
 
Guten Morgen Leute,

ich schnappe mir nochmal mein Thema und entfremde es... Werdet ihr in Zukunft eurer Kaskrin, Scions, Gardisten anders bemalen als den Rest der Armee, oder durch eine Zuweisung zum Rest der Armee eben jene Tarnklamotte erhalten lassen?

Ich bin da tatsächlich noch stark am überlegen wie ich das weiter handhaben werde. Eine Entscheidung konnte ich noch nicht fallen, da ich mir allerdings auch sicherbin das sie im Schema meiner Armee gut aussehen würde. Auch wenn ich bereits weiß, dass ich sie unter einem anderen Regiment laufen lasse(Sind ja Kaskrin)
 
Habe diesen Beitrag nochmal für eine andere Frage gekapert.

Da ich nicht weiß ob es alle lesen.


Ich suche einen Spieler, der ein eigenes Regiment oder sogar Welt gegründet hat und mir von dort quasi die Bemalung leiht damit meine Artillerieeinheiten neu bemalen kann und sie ineem anderen Regiment beifügen kann.

Aktuell beläuft sich meine Armee auf das 36. Cadia in Hauptteilen. Einem schweren Mechanisierten Regiment. Zukünftig kommt das 705. Unio Mortis dazu. Eine kleine Einheit Tempestus Scions inkl. Chimären und Walküren Unterstützung und halt eben die Artillerie.

Über eure Hilfe und Erlaubnis würde ich mich sehr freuen!