Hab hier nochmal ne Grafik für die Solaranlagen. Jahresmittel Sonne
Soo schlecht waren die 900h garnicht. Ist nur die Frage ob das jetzt ne gute oder schlechte Nachricht ist.
Speicherung geht durchaus in anderen Energieformen als Strom. Wärme, Lage, etc. Druck(luft) auch, ist aber teuer. Ist Druckluft nicht sogar die teuerste Form?
Eine weitere Idee, über die ich letztens gestolpert bin sind Holzkraftwerke. Vom Prinzip gut: KW steht in großem Wald und verbrennt den periodisch. Allerdings wird man es nicht schaffen den Platz aufzubringen... und ob man gigantische Flächen Monokultur haben will ist auch n Streitpunkt, irgendwer wird bestimmt meckern....und wenns um die Vögel geht die darin nisten (^^).
Kleine Besserwisserstunde: ein Jahr mit 365d hat 8760h ...nicht böse gemeint, aber die Zahl ist so schön, da hat sie sich einfach eingebrannt ^^
Ich glaube es ist einfach unmöglich sowas dreckiges wie die Energiegewinnung wirklich schön zu reden, bzw. eine schöne Lösung zu finden. Man hat zwar früher bei Kriegen und Schlachten auch immer davon geredet was für Edelmänner das doch waren und wie heldenhaft alle gestorben sind.
Aber in dem Moment wo der Soldat da im Schlamm verreckt, aus sonstwas für einer Wunde saftet und nach seiner Mutter schreit und weint, da ist einfach nichts tolles dran.
Soo schlecht waren die 900h garnicht. Ist nur die Frage ob das jetzt ne gute oder schlechte Nachricht ist.
Man könnte auch Kohle vergasen (bzw. tut es), was aber wieder den Wirkungsrad senkt. Allerdings sollte das GuD hier auch nur als Bsp für nen hohen Wirkungsgrad stehen.GuD Koppelung ist nominell effizienter, verbraucht aber leider Gas oder Öl, welches man auch anderweitig nutzen könnte.
sehr schöne Satzdrehung 😉 muss ich zustimmen ^^Kurz - könnte man in die Sonne n Euro einwerfen, damit sie scheint, wenn sie soll, dann wäre das n gut investierter Euro.
Dann überleg mal, wenn du das mit Windrädern ausgleichen willst...außerdem sollen ja auch bitte sämtliche KKWs abgeschaltet werden 😉Rechnerisch bräuchte man zum wirklichen ersetzen eines mittelgrossen AKW mit Solartechnik die Fläche von... Wiesbaden. Von hier, also aus Mainzer Sicht, ein Gewinngeschäft.
ABER. 1. erreichst du damit auch nicht die Mengen, die du benötigst und 2. willst du, dass so n Ding unter deinem Haus ist? .... Es wird aber drüber nachgedacht und getestet. Abwarten, was da die Zukunft bringt.Es gibt möglichkeiten für weitere Pumpspeicherwerke, damit ist man auch nicht auf die normalen geographischen Höhenlagen angewiesen.
In Deutschland gibt es jede menge alte Bergwerke, diese lassen sich teilweise genau für solche Aktionen gebrauchen, sicher muß man auch hier und da umbauen. Aber man hätte ein großes Gefälle und man müßte nur den See übertage anlegen, wobei das teilweise nicht mal ein so großes Problem ist, das es bei einigen Standtorten in der nähe bereits Seen gibt die man verwenden könnte.
Speicherung geht durchaus in anderen Energieformen als Strom. Wärme, Lage, etc. Druck(luft) auch, ist aber teuer. Ist Druckluft nicht sogar die teuerste Form?
Eine weitere Idee, über die ich letztens gestolpert bin sind Holzkraftwerke. Vom Prinzip gut: KW steht in großem Wald und verbrennt den periodisch. Allerdings wird man es nicht schaffen den Platz aufzubringen... und ob man gigantische Flächen Monokultur haben will ist auch n Streitpunkt, irgendwer wird bestimmt meckern....und wenns um die Vögel geht die darin nisten (^^).
Kleine Besserwisserstunde: ein Jahr mit 365d hat 8760h ...nicht böse gemeint, aber die Zahl ist so schön, da hat sie sich einfach eingebrannt ^^
Ich glaube es ist einfach unmöglich sowas dreckiges wie die Energiegewinnung wirklich schön zu reden, bzw. eine schöne Lösung zu finden. Man hat zwar früher bei Kriegen und Schlachten auch immer davon geredet was für Edelmänner das doch waren und wie heldenhaft alle gestorben sind.
Aber in dem Moment wo der Soldat da im Schlamm verreckt, aus sonstwas für einer Wunde saftet und nach seiner Mutter schreit und weint, da ist einfach nichts tolles dran.
Zuletzt bearbeitet: