Kaufberatung - Einsteigerhilfe

Edward Hyde

Aushilfspinsler
15. August 2008
14
0
4.776
Hallo,

ich bin schon lange im 40K Universum unterwegs und liebe den Fluff. Seit über 10 Jahren sammel und lese ich Bücher (40K + 30K) und in diversen Foren Hintergrundgeschichten.
Nach langer Zeit will ich damit anfangen selber zu spielen und stehe jetzt vor der Frage wie ich am besten beginnen soll.

Als erstes: Ich bin nicht an Turnieren interessiert und "hochgezüchtete" Listen sind auch nicht meine Idee. Ich würde gerne mit Freunden und Bekannten spielen um einen guten Abend mit Spannung Nervenkitzel verbringen.
Gibt es zwischen der "Killerliste" und dem "Ich werde in Runde 2 eh von der Platte gefegt" noch Bandbreite, oder geht nur das ein oder andere?


Nur zur, für mich wirklich schweren Frage: Wie starte ich am besten? Je mehr ich darüber nachdenke, desto schwieriger/komplexer wird die Frage und das was ich hier schreiben/fragen will.

Erst eine Armee zusammenstellen und dann auf Einkaufstour gehen, oder einfach mal eine Einsteigerbox kaufen und neben dem basteln/malen sehen was man spielen will? Wie vermeidet man zu starke und zu schwache Listen. Wir baut man eine Fluffliste, bzw. eine von den Modellen oder zu einem Thema stimmige Liste etc. sind nur ein Teil der Fragen, die mir durch den Kopf gehen...

Vielleicht kann mir hier einer den "richtigen" Weg weisen.

Danke und viele Grüße,
Edward
 
Ich würde gerne mit Freunden und Bekannten spielen um einen guten Abend mit Spannung Nervenkitzel verbringen.
Gibt es zwischen der "Killerliste" und dem "Ich werde in Runde 2 eh von der Platte gefegt" noch Bandbreite, oder geht nur das ein oder andere?
Hallo Edward,
zwischen Killerlisten und chancenlos gib es ganze Universen. Die einfachste Lösung nennt sich Hausregel. Du kannst dir im Freudeskreis, wenn ihr das so wollt, die Regeln zurecht legen, wie es euch für eure Interessen passt. Als TableTop Opa stand ich ja vor dem gleichen Problem. Ich habe mir einfach ein paar Leute gesucht, die öhnliche Interessen haben und meinen eigenen kleinen Club gegründet. Außer mir kommen alle eher von lesen der Bücher zum spielen. Also ist der Hintergrund für uns oberste Regel. Der nächste wichige Punkt sind die Modelle. Die müssen einfach passen und Spaß machen. Dazu kann man sich auch mal andere Anbieter ansehen. So habe ich mir z.B. eine Imeriale Armee aufgebaut, bei der die Modelle alle mit Pickelhauben und eher preußischen Uniformen ausgestattet sind. Außer ein paar ganz speziellen Minis, ist diese Truppe fast GW freie Zone.
Wenn du aus den Romanen einen bestimmten Favoriten hast, hindert dich nichts daran, deine Armee entsprechend aufzubauen. Ein gutes Beispiel sind die Night Lords. Wenn man die entsprechend der Romane aufbaut, ist die Truppe noch der aktuellen Edition (und auch der vorhergehenden) eigentlich nicht spielbar. Da hilft es dann, die Regeln entsprechend anzupassen.
Also mein Tip wäre, erst mal festlegen, welche Fraktion du spielen willst und wie die Truppe aussehen soll, also welche einheiten gibt es und welche sollten nicht vorhanden sein. Dann shoppen und loslegen. Wenn deine truppe fertig ist, einach mit Freunden austesten und solange feilen, bis ihr eine Balance im Spiel habt. Damit vergibst du dir ert mal nichts, denn wenn du dich umenscheiden solltest, kannst du das vorhandene Material immer noch ergänzen und sogar zu einer Tunierliste ausbauen, wenn du bei GW-Modellen bleibst. Wobei es auch da wohl Vereine gibt, die das nicht so eng sehen, solange klar erkennbar ist, was ein Modell darstellt und welche Waffen/Fähigkeiten es hat.
 
Als erstes: Ich bin nicht an Turnieren interessiert und "hochgezüchtete" Listen sind auch nicht meine Idee. Ich würde gerne mit Freunden und Bekannten spielen um einen guten Abend mit Spannung Nervenkitzel verbringen.
Gibt es zwischen der "Killerliste" und dem "Ich werde in Runde 2 eh von der Platte gefegt" noch Bandbreite, oder geht nur das ein oder andere?
Tolle Frage die man für Necrons super beantworten kann:
Wir haben einen der am besten ausbalancierten Indizies. Du kannst eine beliebige Liste zusammenstellen und diese wird für Spiele unter Freunden taugen. So einfach ist es.

Es bleibt natürlich das übliche "Stein-Schere-Papier"-Prinzip, welches aber alle Völker begleitet. Wenn du nicht gerade Lust auf eine Lore-Liste hast, solltest du schon mind. eine Einheit mitnehmen die einen Panzer geöffnet kriegt (Waffen mit S8 oder höher und einem Schaden von W3 oder W6). Das hat aber nix mit Necrons zu tun sondern mit der dynamik des Spiels 🙂

Für Turniere sieht die lage etwas anders aus. Unsere Einheiten sind so gut gebalanced, dass wir keine Einheiten haben die wirklich OP sind, wodurch extra Turnierlisten eher für Frust sorgen. Da du eh kein Interesse an der Meta-Gaming-Ebene hast, ist dir dieser Bereich aber wahrscheinlich eh egal 🙂

Nur zur, für mich wirklich schweren Frage: Wie starte ich am besten? Je mehr ich darüber nachdenke, desto schwieriger/komplexer wird die Frage und das was ich hier schreiben/fragen will.
Am wichtigsten: Nichts kaputtdenken! Haben viele gemacht und bereut! Handle weise, doch handle 😉
Erst eine Armee zusammenstellen und dann auf Einkaufstour gehen, oder einfach mal eine Einsteigerbox kaufen und neben dem basteln/malen sehen was man spielen will? Wie vermeidet man zu starke und zu schwache Listen. Wir baut man eine Fluffliste, bzw. eine von den Modellen oder zu einem Thema stimmige Liste etc. sind nur ein Teil der Fragen, die mir durch den Kopf gehen...

Vielleicht kann mir hier einer den "richtigen" Weg weisen.
Die "Start Collect"-Box ist ein super anlaufpunkt: Du kriegst paar Krieger, einen Anführer, paar Skarabäen und einen Stalker. Die Krieger sind die Standart-Einheit und dem Space-Marine ebenbürtig. Der Overlord kann Einheiten buffen und teilt gut aus. Der Stalker ist ein top Fahrzeug für den Einstieg und kann variable Waffen erhalten (kann man auch easy mit Magneten aus dem Bastelladen zusammenbauen und damit die Wahl der Waffe für jedes Spiel so wählen, wie es einem lieber ist. Damit musst du dir schonmal weniger den Kopf zerbrechen.
Dazu noch ein Index und du hast alles um loszulegen. Mit diesem Setup kannst du dich erstmal austoben was das bauen, spielen und anmalen angeht.

Ab hier ist der schwerste Punkt vor dir: Richtig reinzukommen. Versuch einfach paar Spiele zu spielen. Am besten mit Freunden und anderen anfängern, die du evtl bei nem GW um die Ecke raussuchst. ODer in deinem Spieletreff. Spiele um Spaß zu haben, nicht zu gewinnen. Wenn du das schaffst, bist du meistens schon im Hobby drin und dir kann nichts mehr zwischenfunken!

Es kann gut sein, dass es nicht so reibungsfrei läuft. Die größte Gefahr ist, wenn du an "die" Spieler kommst, die ihre soziale inkompetenz durch ein Spiel ausgleichen wollen und Turnierlisten gegen Anfänger spielen, oder mit anderen Tricks versuchen, Leuten den Spaß zu vermiesen. Leider ist das nicht offensichtlich für dich als Spieler, dass du an so einen gelandet bist. Wenn du vernichtend geschlagen wirst, fragst du dich natürlich ob deine Liste zu schwach ist. Das solltest du als Anfänger nicht tun. Du fängst ja auch gerade erst an. Frag lieber paar andere Spieler nach ihrer Meinung. Oder deinen Gegner nach Hinweisen und Tipps, wie das Spiel hätte anders laufen können. Dieses Worst-Case-Szenario ist aber wegsteckbar, solange du es richtig handhabst.

Der zweite Tipp den ich geben kann: Bemale deine figuren Zeitnah. Es müssen keine Picasso´s oder Duncans werden. Aber eine grauen Plastikarmee macht einfach viel viel weniger Spaß als deine personalisierte Necron-Armee. Wenn du Tipps und Tutorials brauchst dann guck dir den Bob-Ross-of-Warhammer, Duncan, auf dem GW Youtube Portal an. Die Videos sind gerade für uns anfänger gerichtet und können super einfache Tricks nahebringen 🙂

Bei der Auswahl der Farben gibt es atm. nix zu beachten da Dynastien für Necrons bisher recht frei definiert sind und kein Farbschema "vorgeschrieben" ist. ("Vorgeschrieben" ist ohnehin nichts. Du kannst auch deine Space-Marines des Ultramar-Ordens Pink anmalen wenn du Bock hast 😉. Dynastien sind übrigens unsere Gegenstücke zu den Orden, die jedoch nicht wirklich Spielrelevant sind. )


Ich hoffe dir helfen die Tipps. Sind zumindest paar der Sachen die ich damals als Anfänger gern gehört hätte 🙂

- - - Aktualisiert - - -

Und um Gottes Willen:
Nimm dieses Forum nicht zu ernst und als bare Münze. Auch hier toben paar "der" Spieler die nur Frust und zum Teil persönliche Emotionen abladen wollen. Und auch hier machen Leute einige Fehler. Das gilt auch für meine Posts 😉

Sammle deine eigenen Erfahrungen, die sind Wertvoller als jeder Turnierlisten-Thread.
 
Hallo,

ich habe mich, was den Fluff und die Figuren angeht bereits 'eingeschossen'. Ich würde mit Necrons starten und, sofern ich Spaß am Spiel/Hobby habe, mit den Tau weitermachen, wenn ich eines Tages eines stehende Necron Armee habe.

Und da scheitere ich u.a. an den Fragen die ich Eröffnunngsthread aufgeführt habe. Es gibt 1000 Möglichkeiten und ich weiß halt nicht wo ich Sinnvoll starte. Ich will das Geld auch nicht völlig aus dem Fenster werfen (Fehler macht man immer mal) und muss halten sehen was ein guter Startpunkt ist im Hinblick auf die Modelle.
Soll es eine Startbox werden, oder besser direkt eine Zusammengestellte Armee um nicht 50% Schrott zu kaufen?

Beste Grüße,
Edward
 
Neben der Einsteigerbox empfehle ich früh zum Annhilatorgleiter / Catacomb Command Barge Bausatz. Ohne Magnete lassen sich beide Modelle spielen und du bekommst noch ein Charaktermodell dazu.

Ansonsten: Vermeide Spam, kaufe und spiel die Einheiten, die dir gut gefallen und dann klappt das schon mit den Necrons. Viel falsch machen kann man als Bier und Bretzel Spieler mit Necrons eigentlich nicht 🙂

Und bemalfreundlich sind Necrons allemal!
 
Erstmal Willkommen im "spielerischen" WH40k Universum 😀

Ich kann mich den anderen nur anschließen.

Es kommt hauptsächlich auf den Spielerkreis an, finde ich jedenfalls. Wenn ihr alle nur Spass am Spiel haben wollt und es euch egal ist wer heute oder morgen gewinnt, dann ist die Liste eigentlich nicht sooo wichtig. Wenn ihr aber Leute dabei habt die immer NUR Turnier und ausgemaxte oder Spamlisten spielen wollen ist das was anderes.

Ansonsten biste mit Necrons im B&B Bereich immer gut aufgestellt.

Mein Tip wäre:
1. Zu überlegen mit wievielen Punkten ihr starten wollt (500, 1000, 1500 usw.).
2. Zu schauen nach welchem Aufbauschema du stellen willst/kannst (variiert ja je nach Punkten).
3. Die Einheiten zu holen die du für diese Vorraussetzungen brauchst (Starterbox wäre schonmal da eine gute Sache weil du 1 HQ und 1 Standart auf jedenfall dabei hast).
4. Den Rest mit Dingen aufzufüllen die du testen willst oder die dir einfach gefallen!
5. Wie Shadowmaker schon sagte - wenn du die selber bemalen magst oder einen Freund hat der das gerne für dich macht, hilft das noch mehr eine "Bindung" zu ner Armee aufzubauen. Es sieht einfach um Welten besser aus wenn die ein wenig Farbe (gut bei Necrons nicht immer 😛) auf der "Haut" haben!

Wünsche dir auf jedenfall schonmal viel Spass!
 
Ich schwanke derzeit zwischen AdMech und Necrons als 2. Armee neben meinen Tyraniden. Tendenz zu Necrons 🙂

Neben der Start Collecting-Box dachte ich an 1-2 Boxen Deathmarks, 1 Shard of Deceiver (Ethereal Interception + Grand Illusion = 😛), Orikan, 1 Box Immortals oder Warriors für die ersten 1000 Punkte.

Ich spiele des öfteren 2 vs 2 mit 1000 Punkte pro Nase. Für den Anfang sollte das reichen. Besonders den Erstschlag durch die Deathmarks mit anschließender garantierter Neupositionierung durch den Shard finde ich sehr lustig. Mein Gegner aber wahrscheinlich weniger 😀

Mir ist allerdings gerade aufgefallen, dass die Deathmarks und Immortals bei GW auf Online Ausverkauft stehen, statt Nicht auf Lager Online.
Ich nehme mal an, dass da wohl neue Boxen kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht

Deathmarks die schocken können nicht durch den Shard neu positioniert werden. Da der Deceiver die Neupositionierung noch während der Aufstellungsphase macht wo Deathmarks noch gar nichts tun können ausser sich zu entscheiden in Reserve gehalten zu werden oder gleich aufm Feld zu starten.

Online Ausverkauft sagt momentan noch nichts aus. Zum einen sind Necrons dieses Jahr nicht mehr dran mit irgendwelchen neuen Releases uns sei es nur der Codex, zu anderen war die Exocrine der Tyraniden auch sehr lange ausverkauft um dann einfach wieder normal im Shop zu erscheinen.
 
Vorsicht

Deathmarks die schocken können nicht durch den Shard neu positioniert werden. Da der Deceiver die Neupositionierung noch während der Aufstellungsphase macht wo Deathmarks noch gar nichts tun können ausser sich zu entscheiden in Reserve gehalten zu werden oder gleich aufm Feld zu starten.

Nicht ganz korrekt, der Gaukler stellt nach der Aufstellung um, sprich nach dem Initiative Wurf und vor dem ersten Spielerzug, du meinst das eventuell auch, aber so ist es sprachlich korrekt.