8. Edition Kavallerie im Imperium

Gondrak

Testspieler
13. November 2011
138
0
6.011
Hallo! Da ich schon eine Weile damit liebäugle, mir eine Fantasy Armee zuzulegen und es um die Bretonen noch immer sehr still ist, wollte ich hier mal fragen, wie es denn mit der Möglichkeit steht, eine Kavallerie Armee mit dem Imperium aufzustellen. Kann man das Imperium als reine Kavallerie Armee spielen, ohne allzu viel Spielstärke einzubüßen?
 
Nun... Kavallerie ist absolut möglich beim Imperium!
Du hast die Möglichkeit, folgende Kommandanten und Helden beritten einzusetzen: Karl Franz (Ross, Greif, Drache), Kurt Hellborg (Ross), Balthasar Gelt (Pegasus), Volkmar der GRimmige (Kriegsaltar), Marius Leitdorf (Ross), Feldherr (Ross, Greif, Pegasus), Meisterzauberer (Ross, Pegasus, Luminarium, Orkanium), Erzlektor (Ross, Kriegsaltar), Grossmeister (Ross),
Ludwig Schwarzhelm (Ross), Luthor Huss (Ross), Hauptmann (Pegasus, Ross), Kampfzauberer (Ross), Kriegerpriester (Ross), Meistertechnikus (mechanisches Pferd, Ross).
Das sind im Grunde alle bis auf Markus Wulfhart und den Hexenjäger 🙂

Bei den Kerneinheiten gibt es: Ordensritter (Ross) und Ritter des inneren Zirkels.

Bei den Eliteeinheiten: Demigreifen-Ritter (Demis), Ritter der Reichsgarde (Ross), Pistoliere (Ross), Schützenreiter (Ross)

Seltene Einheiten: Dampfpanzer, Orkanium, Luminarium

Es ist demnach absolut möglich, eine Kavalleriearmee/ schnelle bewegliche Armee mitzunehmen.
Wie Hasek schon sagte, Kriegsmaschienen braucht man da schon... aber da gibt es ja den Dampfpanzer.
 
Das hört sich ja schon mal sehr interessant an! Dann kommt das Armeebuch definitiv in Betracht.
Gralsritter mit den Regeln für Demigryphon Knights aufzustellen erscheint mir sehr passend, um sie als lebende Legenden darzustellen. 😉
Als nächstes muss ich mir mal Krieger des Chaos und Hochelfen anschauen. Vielen Dank an die Imperiumsgeneräle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtige Bases werden natürlich genutzt. Soll ja alles Regelkonform sein!
Was den allgemeinen Wahnsinn mit monströsem Kram angeht, da spiel ich einfach nicht mit. Die Regeln sind da, also werden sie genutzt, aber irgendwelche verrückten Ideen von Monsterhühnchen und Co. sind nicht so meins. Wird sicherlich für die neuen Bretonen nicht anders werden. Ich will keine Gralsritter, die auf riesigen Ameisen reiten, aber das interessiert GW leider wenig. *g*
Ich nutze einfach, was mir an Regeln gegeben wird und verwende die Modelle, die mir optisch zusagen, solange ichs Regelkonform gestalten kann.
 
Bei sowas geht es ja nicht nur um das ästhetische, sondern auch um die Sichtlinie. Wenn jemand kein Monströse mag ist das ja in Ordnung, man sollte nur schauen das es sich nicht plötzlich viel leichter verstecken kann bzw. die eigenen Schützen schön durchsehen können.

Von daher sollten es dann mindestens zwei Ritter pro Base sein, bzw. könnte man auf jedes Base noch ein paar Pilger mit Ikone oder so dazu machen.
 
Bei sowas geht es ja nicht nur um das ästhetische, sondern auch um die Sichtlinie. Wenn jemand kein Monströse mag ist das ja in Ordnung, man sollte nur schauen das es sich nicht plötzlich viel leichter verstecken kann bzw. die eigenen Schützen schön durchsehen können.

Von daher sollten es dann mindestens zwei Ritter pro Base sein, bzw. könnte man auf jedes Base noch ein paar Pilger mit Ikone oder so dazu machen.
Ich hatte noch keine Demi in der Hand. Sind die tatsächlich so viel größer als ein Pferd, dass mans nicht durch eine höhere Base / heroischere Pose ausgleichen kann?
Auf den Bildern sah der Unterschied gar nicht so groß aus, wenn ich mir die Reiter anschaue.
 
Die Demigreifen haben 50*75mm Bases, Kavallerie 50*25mm. Und die Greifen sind deutlich Größer und massiger als Pferde. Allerdings nicht so groß wie etwas die monströse Kav. der Oger.
Dann muss ich mir wohl mal überlegen, wie ich das gut hinkriege.
Vielleicht ists auch wirklich nicht die beste Idee. Muss mal schauen, was das Krieger des Chaos Armeebuch so bietet, wenns hier eintrifft. Aber das wär dann wohl eher ein Thema für ein anderes Forum, oder ich belästige Morr direkt. Mal abwarten.
Auf jeden Fall vielen Dank für euren Input. 🙂
 
Nebenher: Auch Chaoskrieger können schnell aufstellen.
Kern: Chaosbarbarenreiter, Chaosstreitwagen, (Verstoßene immerhin B6), Chaoshunde
Elite: Chaosritter, Höllenjäger, (Chaosoger B6), Drachenoger, (Chaostrolle B6), Chimäre, Blutbestienwagen, (Kriegsschrein B6)
Selten: Shaggoth, (Brut B 2W6), Schädelbrecher

Und Helden und so, die auch beritten (verschiedenste Arten!) eingesetzt werden können. Allen voran der fliegende Dämonenprinz
 
Nebenher: Auch Chaoskrieger können schnell aufstellen.
Kern: Chaosbarbarenreiter, Chaosstreitwagen, (Verstoßene immerhin B6), Chaoshunde
Elite: Chaosritter, Höllenjäger, (Chaosoger B6), Drachenoger, (Chaostrolle B6), Chimäre, Blutbestienwagen, (Kriegsschrein B6)
Selten: Shaggoth, (Brut B 2W6), Schädelbrecher

Und Helden und so, die auch beritten (verschiedenste Arten!) eingesetzt werden können. Allen voran der fliegende Dämonenprinz
Hey! 🙂
Danke für die Aufzählung. Werd da auch auf jeden Fall mal einen Blick rein werfen, wenn das Armeebuch hier ist. Wollte nur nicht weiter ins Detail gehen, sind ja noch im Imperiums-Forum, und ich hab kein Interesse daran, plötzlich von ner Kanonenkugel aus dem Stuhl gerissen zu werden. 😉