8. Edition Kavalleriearmee?!

da_consi

Aushilfspinsler
21. Juni 2010
2
0
4.656
Hi,
Ich wollte fragen ob es möglich ist nach der neuen Edi eine Kavalleriearmee, zu spielen?
Als Einheiten hät ich mir vorgestellt:

-Helden auf Pferden/Hirschen
-Waldreiter
-Wilde Jäger (meine absolute Lieblingseinheit, vom aussehen)
-Falkenreiter
-Riesenadler
-und vielleicht noch ein paar Waldgeister?

Umsätzbar oder totaler Bulls***?

LG Consi

PS: In der neuen Edi bekommt leichte Kavallerie Gliederbonus, oder?
Kann ein Held der Sippe der Wilden Jäger, einen Schild erhalten?
 
Ist schwierig. Zwar kann die Kavallerie in die Flanke kommen und erleidet so weniger Rückattacken, aber wenn der Gegner stehen bleibt und sich umformiert oder es mal schafft einen Frontal zu erwischen verkraften unsere Reiter das nicht so gut.
Man kann es sicher machen aber es wird ganz und garnicht leicht. Wenn man allerdings nur kavallerielastig statt voll-kavallerie spielt sollte das besser gehen.
3x Wilde Jagd mit 2x5 Waldreitern und vielleicht noch 3 Falkenreitern (die nur aus Stilgründen, können tun sie leider immernoch nix unterstützt von nem Baummenschen, Dryaden und Schützen könnte klappen.
 
Ich habe jetzt mal mit 4 Blöcken Kavallerie (2x Wilde Jäger und 2 x normalen) gegen Zwerge gespielt und es kommt einfach nichts an, denn unsere Kav. hält keinen Beschuß aus (Wurfäxte mit Stärke 5 sind übel). Für die Punkte haben wir gegenüber anderen Völkern viel zu wenig Punch und können auch nichts einstecken. Riesenadler haben einfach zu wenige Attacken.
Was aber geht ist ne Kombo mit Ewiger Wache, die zwar nicht viel austeilt, aber mit einem Hochgeborenen drin bleibt die bei nem AST in der Nähe bis zum letzten Mann stehen und mit Kav kann man den Gegner in der Flanke angreifen. Dazu reichen dann aber ca. 12 einfache Reiter, die können bis zum Angriff wenigstens noch schießen oder bedrohen feindliche Kriegsmaschinen. Aber soviele Reite benötigst Du, um dem Gegner die Glieder streitig zu machen und den Nahkampf zu gewinnen und nicht nur wegen Unachgiebigkeit stehen zu bleiben.
 
Also zu den wilde jagd würde ich sagen das die gut sind hab auch nur gute erfahrung damit gemacht. Aber ich würde sie 12 also 6 breit aufstellen da es sich bei uns so eingebürgert hat sie 6 breit zu spielen da können gegen 5 breit mehr zuhauen und wenn ich 5 nehme hab ich halt einen reiter weniger;-)

Ne mal im ernst ich weiß auch nicht warum alle nur 5 0der 6 davon mitnehmen nehmt doch 10-12 oder 15-18 das will ich im nächsten spiel mal testen dazu noch 10 waldreiter vieleicht bleiben sie ja unberührt vom beschuss weil andere ziele lohnenwerter sind und dann können sie in die flanke glieder negieren und wenn nicht ist auch nicht so schlimm.

Aber einen block EW oder Schraten sind leider in der 8. pflicht sonst hat man nix was bindet wo man mit der kavalllerie rein kann. Musste z.B. am we gegen 95 blöcke skaven spielen bei 3000 punkte das war echt schon heftig da drei mega blöcke zu haben war ein knapper sieg.

so genug geschwafelt bei uns werden sich 3000-4000 punkte standart einpegeln dann kann man gut ausgeglichene listen erstellen wie ich finde, natürlich muss man auch gut taktik verwenden.
 
Während nen 12er Block Wilde Jagd noch geht ist ein 18er Block mit seinen 500 Punkten einfach zu teuer dafür das die paar Modelle nicht mehr aushalten als ein gemeiner Ork, alles mit ner großen Schablone freut sich da wie Schnitzel. Und selbst mit leichter Kavallerie ist das ganze so behäbig beim Bewegen das man eigentlich nur Frontal in den Gegner kann.
Hab schon ein paarmal dagegen gespielt. Es sieht sehr beeindruckend aus, scheitert aber auch sobald ein Streitwagen oder Flitzerheld den Angriff bekommt, die Flanke ist einfach riesig.

Und wie groß ist denn die Platte auf der ihr spielt? Auf ner Standartplatte ist bei 4000 Punkten meist nicht mehr genug Platz um in ne Flanke zu fallen.
 
Naja da hast schon recht vor großen schablonen und flankenangriffe muss man aufpassen ich will das ganze ja auch nur mal ausprobieren wie es sich bewährt.

Zur platte, wir spielen ein 10000- 15000 p spiel wobei ich mit meinen 4000 Waldelfen und den rest zwerge eine Festung Verteidige. Die Festung ist 1m mal 1m und davor sind einige Wachtürme und ein Offenes Tor wo ich slayer platziere 50er Horde. Davor ist noch ein Fluss und ein Dorf mit 4 Häusern. Hinter der Festung ist noch eine art Tempel. Gespielt wird nach Missionsziele.

Der Gegner zwei freunde haben jeweil 10k - 15k Punkte und jeder einen Belagerungsturm, Rammen entfallen wegen offenen Tor und Jede Mini hat enterhaken standart dabei usw.

Also einwenig vereinfachter Belagerungszenario.
Wird denke ich mal von Morgen um 8 bis spät in die nacht gehen.
Um alles zu beschleunigen wollen wir max. 30min für aufstellung usw. machen der rest reserve damit die aufstellung nicht schon bis mittag dauert. dank magnetbase brauch ich nur 5 min ;-)

Wenn ihr wollt mache ich bilder und stell sie hier rein so art schlacht bericht kann ich draus machen.
 
Fals ihr euch jetz wunder woher die minis usw. Wir proxen nix sind halt schon alte Warhammer Hasen und haben genug minis. wie z.B. 20k skaven, 15k khemri usw.

Aber ich will hier jetz nicht angeben oder so, ich spiel warhammer schon 10 Jahre und sammle minis auch mal mit 1 Jahr Babypause dazwischen oder 1 Jahr keinen Bock auf Warhammer habe ich wieder zum Hobby gefunden und werde es bis auf ewig machen.

Mich reizt am meisten der Modellbau von Gelände und Minis und das Bemalen womit ich stunden an einer Mini verbringe.
Das Spiel ist der Positive nebeneffekt deshalb stört es mich warscheinlich auch nicht das die Waldelfen die Verlierer der neuen edition sind.

Ich habe viel Zeit und irgendwann gibts ein neues Armeebuch bestimmt.
Bis dahin kann man weiter bemalen und sammeln und ab und zu mal eine schlacht gewinnen. Es wäre schade wenn die schönste GW armee untergeht. Ich hoffe ich habe hier neue interessenten geweckt um zu diskutieren und zu armeepläne zu erstellen die auch mal gewinnen können. (Da ja hier leider nicht so viel los ist)

:lol:😀
 
Zuletzt bearbeitet: