Keeper of Secrets - Eure Erfahrungen und Strategien?

Schmocke

Blisterschnorrer
04. Februar 2010
378
0
7.256
Hi!
Wie der Titel schon sagt bin ich an euren Erfahrungen und Strategien bezüglich des Keeper of Secrets interessiert.
Kurze Erklärung: Da ich sehr auf große Dämonen stehe möchte ich meiner bisherigen HQ Auswahl einen hinzufügen (für Spiele bei 2k pts). Bisher spiele ich das Orakel des Tzeentch, fehlt also noch einer für den zweiten HQ spot. Deswegen habe ich mir das FW Model des Keeper of Secrets bestellt. Der große Verpester kam nicht in frage, da ich nicht glaube das er zu meiner Spielweise gepasst hätte und der Blutdämon kam nicht in Frage da ich das GW Modell als zu hässlich und das FW Modell als zu teuer empfand (und außerdem kein einziges Modell das sonst in Frage gekommen wäre mir gefallen hat). Auch fehlt mir in meiner bisherigen Armee Ausrichtung eine Slaanesh Einheit (ungeteiltes Chaos, auch wenn man über den schwachen, 1 Absatz, Fluff im Codex streiten kann).
Ich habe mir bisher folgende Möglichkeiten zum Einsatz gedacht
(Immer mit der Ausstattung: Einlullender Duft + Unheilige Stärke für 235 Punkte):
1) Alleine als HQ/ Elite / Panzer Jäger
2) Im Tag-Team mit dem Orakel und eventuell den Zerschmetterern. Das Orakel könnte die eher schwache Defensive des Slaanesh Dämonen ausgleichen, aber zeitglich würde das vom möglichen Aktionsradius der Einheiten schlecht passen, da ich denke das man möglichst Nutzen aus der Fähigkeit des Keepers sich aus dem Nahkampf zu lösen ziehen sollte.

Wie gesagt, ich werde den Keeper auf jeden Fall spielen und bin sehr an euren Ideen und Erfahrungen zwecks Einsatz und Ausstattungsoptionen interessieren.

btw:
Ich hab irgendwann mal irgendwo gelesen das GW dieses Jahr noch ein Sondermodell für Slaanesh rausbringen wollen, da dieses bisher der einzige Gott ohne Charaktermodell für einen großen Dämon ist. Besteht da Hoffnung oder war das nur ein von Tzeentch gesandter Traum um mich zu verwirren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Denk wenn dann wird es der große sein der den angriff auf ulthuan bei fantasy angeführt hat (N´kari)

wobei der laut hintergrund auch schon lange gebannt ist...


Zum Dämon:
Finde ihn persöhnlich ganz witzig..aber mir persöhnlicih passt er in die spielweiße nicht rein (so wie dir die anderen)
Zu fragil...so richtig schnell ist er auch nicht und die geschenke sind leider nett aber kaum mehr

Da monströs eig genial um panzer zu jagen,auch dank der vielen atacken..nur denke ich wird der größte nachteil sein wenn er frei rumsteht..aber einmal im nk ist er soweit sicher da er immerwieder raushüpfen kann..daher sollt ihm beschuss wenig antun

Bin aber allgemein von den großen etwas enttäuscht..finde bei fantasy kommen sie besser rüber 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, schauen wir mal was der so drauf hat:
-gutes KG, damit sollte man alles auf die 3 treffen
-für einen Großen Dämon die durchschnittliche Werte in Stärke, Widerstand und LP
-die Ini ist schlichtweg übertrieben, hier ein/zwei Punkte weniger dafür in den anderen Werten mehr wünscht man sich aber was nicht ist...
-gute Attackenzahl

Der Hüter im Vergleich
-bei weitem nicht so tough wie ein Verpester
-keine FK-Waffen im Gegensatz zu dem Wandler
-nicht so schnell wie der Blutdämon
-dafür kann er aber sprinten

Was heißt das jetzt?
-er ist empfindlicher gegen Beschuss als die anderen Dämonen (Verpester:FnP, Bluter: resistenter gegen Massenbeschuss durch Rüstung, Wandler: besserer RettW)
-er muss diesen länger aushalten durch fehlende Mobilität
-kann sich nicht verstecken da er in den NK muss
-viele Attacken machen sich gut gegen Fahrzeuge
-wenn Platz auf der Platte ist (z.B. bei Eldar) kriegt er diese allerdings kaum ein
Ergo: sein Ziel sind die MEQ's: nicht zahlreich genug dass ihn die Gegenattacken umhauen, dabei selber ist er sehr effizient gegen diese.
Aufgrund der Schwäche gegen Massenbeschuss ist es unabdingbar mit dem Rest der Liste viel Druck auszuüben (z.B. mit Slaaneshbestien), denn ein Hüter alleine an der Front macht niemanden Angst.
Sobald er es in den NK geschafft hat sollte man zusehen dass er in keiner gegnerischen Schussphase mehr als Ziel zur Option steht. Deshalb würde ich folgende Ausrüstung empfehlen: Einlullender Duft für das Zurückfallen, das ist Pflicht! Den Lähmenden Blick um Faust-Sergeants zu entschärfen empfinde ich durchaus als wichtig, die Unheilige Stärke würde ich jedoch nicht mitnehmen denn er verletzt mit der Profilstärke quasi alles auf die 2+, für den Fall dass man in Reichweite eines Panzers kommt ist S6 kombiniert mit A6 und 2W6 auch völlig ausreichend.
Der Hüter ist nicht wirklich eine schlechte Auswahl, er steht jedoch unter immensen Konkurrenzdruck. Ähnlich wie beim Blutdämon muss man jedoch seine Aufgabe kennen und rigoros die entsprechenden Ziele für ihn auswählen.
 
Hit&Run is ganz cool und er is billiger als der Bluter aber hält wie gesagt nich soviel aus wie der Verpester, is aber schneller als jener. Also er is schon nett. Aber mehr auch nich. 2 Herolde des Slaanesh auf Streitauto rocken auch gut und 3 erst recht (und kosten nur unweit mehr zu dritt wenn man sie billig hält) oder ne Einheit Slaaneshbestien etc.

Naja wie gesagt, man kann ihn spielen aber er is kein regelrechtes Powermodell. Hart aber eben doch recht fragil.
 
Ja ich muss mal schauen ......wie gesagt, ich mag große Dämonen als HQs.
Klar sind Streitwagen Kosten/Nutzen mäßig erheblich effizienter, aber dafür muss man auch erstmal die Modelle zusammenbauen (bin vor etwas mehr als nem Monat mit 40k angefangen) und außerdem spiele ich ausschließlich Freundschaftsspiele.
Dazu muss ich auch sagen dass mein Kumpel, gegen den ich bisher immer gespielt habe und gegen den auch in naher Zukunft wohl die meisten Spiele stattfinden werden, TSONS spielt, was den Nachteil der fehlenden Eisenhaut gegenüber dem Bluter zumindest in der Schussphase doch erheblich verringert ( da 2 - 3 Einheiten seiner Standards eh mit DS3 schießen, das bekommt dem Bluter genau so schlecht wie dem Keeper).
Mal sehen, werde wenn das Vieh einsatzbereit ist mal n paar Sachen testen, glaube im Team mit dem Orakel könnte das schon ganz nett werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schmocke:
Wenn ihr privat eh softer spielt (bei TSons klingt es halt so) dann dürfte sich der Hüter als HQ anbieten in deiner Armee da er dank Hit&Run ne Menge Spass verspricht wenn er mal in der gegnerischen Armee steckt. 🙂

Im Team mit dem Orakel is allerdings alles sehr hart, insofern spricht das nich für den Hüter. Zudem is das Orakel in Freundschaftsspielen auch sonne Sache da, wenn die Armee drum herum hart aufgestellt is (viele Kühe), extrem schwer zu brechen is.
 
Ja, mal sehen, wenn es zu unfair wird mit dem Orakel werde ich ihn raus nehmen oder als LoC spielen. Geht ja immerhin auch eigentlich darum Spaß zu haben und nicht bloß darum zu gewinnen. Muss eh mal schauen wie sich das darstellt jetzt wo ich endlich Zerschmetterer (6) und bald noch den Keeper sowie einen zweiten Grinder habe.
 
Yo, hab ich vorgestern gemerkt .......werd ich wohl in Zukunft in Freundschaftsspielen nicht mehr so spielen. Hab gegen die TSONS gespielt und bei 4 Missionsmarkern bis zur 5ten Runde nur 4 oder 5 Modelle verloren. Hatte zwar auch verdammtes Würfelglück, aber das is wirklich etwas over the top gegen Kollegen ^^
naja wie auch immer, nächste Woche kommt wohl mein Paket aus England und ich kann bald den Keeper testen. 🙂
 
In dem neuen Kampfeinsätze Buch steht btw auf Seite 17 unter Punkt 6 eine kurze Erwähnung des großen Dämon N'Kari bei dem Dämonen Angriff auf Gheistos.....vllt kommt ja irgendwann doch nochmal was. Bei WAR Online gibts ja auch nen großen Dämon namens N'Kari der 1:1 wie das FW Modell aussieht .......aber das MMORPG basiert ja eher auf Fantasy.
Wobei ich zugeben muss das ich leicht verwirrt bin, denn im Lexicanum steht N'Kari als Dämonenprinz drinn.....
 
Zuletzt bearbeitet: