7. Edition Keine Energiewürfel mehr teilen!!!

Kagrim

Testspieler
08. August 2005
100
0
5.906
37
Hi leutz, hab mir das neuer Regelbuch geholt, und schon gelesen dass die produzierten Magiewürfel von Zauberern nicht mehr gemeinsam genutzt werden können <_< !

Hier steht zum Beispiel im Bretonen Armeebuch ein Gegenstand ("die Hostien der Herrin"), welche den Zauberer bei gelingen die doppelte Menge Energiewürfel produzieren lässt, wobei dieser Zauberer in diesem zug nicht mehr zaubern kann. :huh: Klasse!! Also hat er die doppelte Anzahl an würfeln, kann sie aber nicht mehr verwenden :angry: !!! Und nächste Runde verfallen die Würfel ja wieder und dann werden neue produziert.

Also woran soll ich mich halten? Kann man bei den Regeln ausnahmen machen :lol: ? Oder hat GW nicht richtig hingeschaut und mist gebaut 🙁 . Hoffe ihr könnt mir helfen. 🙂
 
Ist aber nach Aussage GW´s auch eine von nur zwei alten Regeln, die unbrauchbar werden. Die andere ist die Regel für Gorherden, nach der sie mindestens 4 breit aufgestellt werden, wenn sie in den Nahkampf kommen. Also haben die Bretonen mit einem einzigen, nichtmal besonders tollen magischen Gegenstand (konnte man nur einmal pro Spiel benutzen, oder?), doch eindeutig die bessere Karte gezogen. 😉

Sie haben also keinen Mist gebaut, sondern bewusst in Kauf genommen, dass dieser eine magische Gegenstand und diese eine Sonderregel nutzlos werden, um insgesamt ein besseres System zu haben.

Und persönlich finde ich die neue Regel bezüglich Energiewürfeln tatsächlich deutlich besser. Es ist nicht grade besonders passend für ein Spiel um heroische Fantasy, wenn zwei Zauberer - die ja eigentlich schon ziemlich mächtige Helden sind - das ganze Spiel über hinter nem Hügel rumlungern, damit sie nicht niedergemacht werden und der Level 4 Zauberer plötzlich weniger Zaubern kann. Ich meine, wo macht das denn Sinn? Gegner haut einen Zauberer um, und der andere Zauberer kann plötzlich weniger Zauberkraft aufbringen? Ich wusste es immer, Magier in Warhammer gehören alle zum Schwarmbewusstsein! 😉 😛

Von daher würde ich wohl selbst, wenn ich Brets spielen würde, absolut kein Problem damit haben. Immerhin plane ich eine Tiermenschenarmee, und habe auch kein Problem mit der 5-breit-Regel, obwohl sie mich in Zukunft die ein oder andere Schlacht kosten könnte.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 20.09.2006 - 20:29 ) [snapback]890836[/snapback]</div>
Au ja, wer kennt sie nicht, die Magierarmee der Bretonen, das Schlimmste was Bretonen zu bieten hat! Wer setzt da schon auf die viel zu gute Kavalerie!?! 😱hmy:
[/b]

3 Stufe 2 Maiden in einer reinen Ritterarmee war eigentlich üblich, da sie sehr gut gegen Verweigerungsarmeen funktioniert haben. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 21.09.2006 - 00:29 ) [snapback]890945[/snapback]</div>
Nun, ich würde aber 3 Stufe 2 Maiden nicht als Magierarmee bezeichnen, da gibts doch ganz andere Sachen wie du selber weißt.
[/b]


Meiner Meinung nach sind 3 Stufe 2 schon eine Magierarmee. Zwar nicht zu vergleichen mit Slaan & 3 Schamanen oder 10 Nekromantie Stufen, doch empfand ich 3 Lebensmagier iVm. Rittern stets als unangenehm.


@Gegenstand

Habe ich auch noch nie erleben dürfen. Halt einer von vielen sinnlosen Gegenständen, wie sie jede Armee hat.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Meiner Meinung nach sind 3 Stufe 2 schon eine Magierarmee.[/b]
Seh ich exakt genauso. Da ich öfters auf Turnieren spiele und alle meine
Mitspieler sich auch privat an die gängigen Turnierbeschränkungen halten,
ist das schon das maximum an Magie.

Und die Hostien, also nein! Die guten alten Hostien... Schande über GW, wie konnten sie nur?