Kelpies Mal- und Bastelstube

Kelpie

Aushilfspinsler
26. April 2015
14
0
4.756
Hallo erstmal,




willkommen zu meiner Version eines Painted-Minis-Thread.
Ich werde nach und nach alle Miniaturen einstellen, die ich bisher bemalt habe (egal wie gut oder wie schlecht).
Diese kommen dann nach und nach in die Spoiler, da es doch etwas dauern kann bis ich alles wieder neu eingestellt habe.




Begonnen habe ich damals (ich glaube 2012) mit einem Starterset Space Marines, danach kam mein kurzfristiger Plan eine Tyranidenarmee aufzubauen. Zwischendrin hatte ich mir spaßeshalber einen Orktreiber mit Grotzen gekauft, die ich meiner besseren Hälfte zu Weihnachten geschenkt habe teilweise bemalt. Nach einer längeren Umbruchphase habe ich mich dann für ein gemischtes Kontingent aus Sororitas und Inquisition entschieden, wo ich nun auch bleibe.


Für alles andere außer meinem Armeeaufbau (der kommt extra) gibt es dann diesen Thread hier und die eine oder andere Idee ist schon da. Dementsprechend wird es hier alles Mögliche geben, egal ob 40k oder Fantasy (mir haben es die Zwerge wirklich angetan).




Ich würde mich freuen, wenn ihr hier zuschaut und konstruktive Kritik übt 🙂


lg Kelpie


Space Marines

Tyraniden
-under construction-

Orks

Imperiale Armee

Chaos
-under construction-

(evtl.) Warhammer Fantasy
-under construction-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und danke erstmal für eure Kommentare 🙂

Schöne Modelle, der Ork und der Imperiale gefallen mir gut.
Danke :bye1:

Beim Kommissar decken einige Farben noch nicht so 100%ig, da könnte man nochmal drüber gehen. Inks wären eine Investition. Damit werden z.B. Gesichter ohne großen Aufwand viel schöner.Für die ersten Miniaturen aber echt schon ein schönes Ergebniss.
Der Kommissar ist auch noch nicht ganz fertig. Der Stein unter seinen Füßen und noch einige Ecken, wie du ja sagst, müssen noch nachgearbeitet werden. Ich habe hier noch Shades rumstehen, die ich dann auch noch auftragen werde, sobald ich dafür auch eine Erklärung gefunden habe. Weil enfach draufpinseln ist da glaube ich nicht das Maß der Dinge ^^
Aber danke für das Kompliment 🙂

Kleiner Tipp von mir: Bases der Modelle vor dem grundieren mit Sand beleimen und trocknen lassen. Nach der Grundierung hält der Sand viel besser und man hat es einfacher beim Trockenbürsten von dem 😉

Anosnsten sauberer Grundanstrich, jetzt noch tuschen und leicht akzentuieren, dann hast du eine solide Tabletopqualität
Danke für den Tipp 🙂 werde ich dann auch umsetzen beim Bearbeiten der Bases.
Danke 🙂 ich tue was ich kann und was in meinen Möglichkeiten steht 😀


Zum Thema Bases:
Ich hab bisher nicht so wirklich gewusst, wie ich das anzupacken habe. Gestern wurde mir das dann von einem guten Freund nochmal erklärt und ich denke, dass in den nächsten Tagen auch das Thema dann abgeschlossen sein wird. Ich werde denke ich zum einen mit Modellbau-Steinchen arbeiten und zum Anderen meinem Hamster etwas von seinem Badesand klauen und daraus dann was machen 🙂

Bei den Orks habe ich dann jetzt auch die Grotze noch eingebaut.
 
Die Space Marines waren wie gesagt meine ersten Miniaturen, die ich bemalt habe. Ich werde sie denke ich demnächst nochmal entfärben und neu bemalen.

Nach dem, was man auf den Fotos erkennt, ist das eigentlich nicht nötig, es sei denn, du willst ein anderes Bemalschema. Eine sauber bemalte Grundschicht ist ein guter Ausgangspunkt für Verfeinerungen. Tuschen wurde ja schon angesprochen. Du kannst aber auch mal versuchen, mit einem helleren Grünton die erhabenen Stellen aufzuhellen. Wenn das nichts wird, kannst du immer noch entfärben.
 
Die Grotz gefallen mir schon richtig gut. Die Augen könnten noch einen feineren Pinsel oder eine ruhigere Hand vertragen, aber das kommt sicher alles. Dabraucht man nicht mehr viel meckern. 😉
Freut mich, wenn sie gefallen 🙂
Ja die ruhige Hand.... das ist ein Thema für sich bei mir :ermm: meine Hand ist am Ruhigsten wenn ich stinksauer bin 😀 aber da ich von Natur aus ein friedliches Gemüt bin... öhm ja 😀 muss ich mit meiner zittrigen Hand klar kommen. Derzeit hab ich dank Problemen mit Schulter und HWS eh Probleme die Hand lange zu beanspruchen mit Pinseln und allem.

Nach dem, was man auf den Fotos erkennt, ist das eigentlich nicht nötig, es sei denn, du willst ein anderes Bemalschema. Eine sauber bemalte Grundschicht ist ein guter Ausgangspunkt für Verfeinerungen. Tuschen wurde ja schon angesprochen. Du kannst aber auch mal versuchen, mit einem helleren Grünton die erhabenen Stellen aufzuhellen. Wenn das nichts wird, kannst du immer noch entfärben.

Nein, ein anderes Schema wollte ich eigentlich nicht, aber ich hätte vllt die Farben etwas dünner aufgetragen, weil sie an einigen Stellen doch schon recht dick sind und evtl. Details verschleiern. Tuschen und Highlights setzen ist etwas, was ich mir auch erst noch antrainieren muss. Basegestaltung klappt ja jetzt dank einfacher Methode doch ganz gut 😀.

Aber es freut mich wirklich, wenn die Sachen doch recht gut ankommen 🙂
 
Mal ein Tip. Wenn du gold malst, mal die Goldflächen entweder vorher mit einem mittleren Braunton an oder mische Braun in das Gold. Das sorgt für eine bessere Deckkraft. Und trau dich ruhig, zu tuschen. Das ist eine spielend einfache Technik. Wenn du aus Versehen zu viel Tusche aufgetragen hast, dann kannst du entweder mit einem sauberen Pinsel die überschüssige Tuschen aufnehmen oder du besserst halt nach dem Trocknen einfach mit der Grundfarbe wieder aus.