Die Meinungen zu I-Kore Farben gehen weit auseinander 🙂
Ich persöhnlich male fast nur mit I-Kore Farben und verstehe zB nicht die Hysterie um Valejo-Farben (mal abgesehen von einigen Extramittelchen und Farben aus dem Valejo-Sortiment, die ich benutze), die meiner Meinung nach zuviele Nachteile bieten, was aber auch stark vom malstil abhängt. Jetzt ist es nicht so, daß I-Kore Farben keine Nachteile haben:
- wie schon gesagt, sie glänzen teils stark - wenn man stark verdünnt, dann relativiert sich das etwas, da die farben dann etwas matter werden. Dunkle rot und purpurtöne sind allgemein durch den Glanz schwerer zu highlighten. Aber hier gibt es mit Valejo matte medium eine sehr wirksame Methode um jeglichen Glanz zu unterdrücken. Bietet sich auch an, wenn man ein Modell lackiert hat, nochmal mit matte medium drüberzugehen
- die Farben decken nur mittelmäßig, was für mich ein großer Vorteil ist, da man mit etwas Übung sehr schönes wetblending machen kann, was mit GW Farben nur bedingt und mit Valejos kaum geht ... je nach Malstil ist es entweder ein Nachteil oder ein Vorteil
- die farben dunkeln fast garnicht nach, mal abgesehen von Mischungen mit metal wash ... einzig diese Mischungen ändern beim Trocknen noch etwas die farbe, aber es hält sich so einigermaßen in grenzen
- das I-Kore weiß ist von allen Herstellern, die ich bisher benutzt habe mit Abstand das Beste. Kein Nachdunkeln, kein kalkartiges Trocknen wie bei Valejos und ein leicht seidenmatter Schimmer
- die Pötte sind ein klarer Vorteil, die Farben trocknen nur aus, wenn man die Pötte offen läßt
- die Farben trocknen sehr schnell, manchmal fast zu schnell
- die Farben sind recht günstig im Vergleich zu GW
- die Metallictöne sind meiner Ansicht nach recht mies, da sie sehr grob pigmentiert sind. Dank metal wash lassen sich zwar nette Effekte erzielen, aber hier sind andere Hersteller besser dabei .... allerdings der Kupferton ist sehr nett ... spielt für mich aber keine Rolle, da ich eh nicht mit metallics male
als Hauptfarbsystem sind I-Kore Farben sehr interessant, da auch günstig ... je nach Vorlieben sollte man aber das Sortiment mit anderen herstellern ergänzen, da I-kore zB keinen Farbton in der Palette hat mit der man NMM-Gold sinnvoll machen kann (müßte man sich aus 3 Farben selbst mischen - hab das Verhältnis mal für I-Kore für ein Tutorial im Sidhe-Buch zusammengebastelt)
Ergänzungsfarben:
schiefer - lukas
light ochre - lukas oder marabu
matte medium - valejo
smoke - valejo
je nach Vorlieben transparente Farben von Valejo
die washes von Coat d´Arms sind auch nett als Ergänzung