Kennt jemand "VOR

para

Codexleser
13. Januar 2004
322
0
7.746
47
Hallo zusammen.

ich komme gerade aus "meinem" Spieleladen. Der Besitzer und einer der Stammspieler haben ein ziemlich altes Spiel gespielt mit dem wohlklingenden Namen "VOR". Die Figuren sind aus Vollzinn (die größte die da war, wog knapp ein Kilo...) Zuzuschauen war wirklich interessant. Scheinbar gibt es auch die Möglichkeit andere Miniaturen einzusetzen und eine Art Umrechnungstabelle damit das ganze wieder ausgeglichen ist.

Ich weiß, dass das hier keine besonders gute Beschreibung ist, aber die Frage muß natürlich kommen: Kennt das Spiel hier jemand? Ich habe auch schon gegooglet, aber was Wort "vor" ist kein besonders guter Suchbegriff... :-(
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
google mal "VOR game" - da gibt es einiges[/b]
auf diese Idee bin ich auch gekommen. Da gabs Ergebnisse wie " Games vor der Konsole" :huh:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
... das isses. hab da jetzt einiges gefunden! Vielen Dank, auch wenn ich nicht zietieren will/soll 🙄
 
Ein weiteres Tabletop das es nicht geschafft hat und jetzt überall verramscht wird - Grundregelwerk gibt es für 3 EUR z.b. beim F-Shop ( http://www.f-shop.de/index.php?sid=&go...;lid=1172805229 ), bzw als Bundle mit einem Armeebuch für 5 EUR ... der interesannteste Aspekt ist wie gesagt das man sich seine eigenen Armeen via Construction Kit Regeln erstellen kann.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Neopope @ 20.03.2007 - 00:29 ) [snapback]989132[/snapback]</div>
VOR ist mal total klasse! Man konnte den Hauptmann der Neosowjets Hammer und Sichel als Nahkampfwaffen geben 😎[/b]

Das fand ich mit das dümmste in einer sowieso dermaßen klischeehaften Armee, daß sie schon hart an der Grenze zur Geschmacklosigkeit war... ich zitiere nur den Autor des Neosov-Buches: "Picture an army trained on-site in Chernobyl!" :blink:

...

... ändert nichts daran, daß ich einen Trupp Vanguard, ein paar PAs, und eine Ladung Cyclops-Mutanten habe. 😀 Die Modelle waren schon klasse, wenn auch teils mit eigenartiger Anatomie. :lol:

Das Spiel an sich war nicht schlecht, aber halt typisch FASA (d.h. für Studenten geschrieben, die die Zeit haben, die Regeln durchzuackern). Das Aktivierungssystem mit "Aktionspunkten" war interessant, aber aufwändig, und allgemein neigte es ein wenig zum Book-Keeping. Bei weitem nicht so schlimm wie Battletech auf Hexfeldern, wohlgemerkt. Allerdings fand ich es nicht überragend besser als andere Spiele mit Skirmish-Schwerpunkt. Ich hab es als angenehmste Vorgehensweise empfunden, die Modelle zu kaufen und mit anderen Regeln zu spielen, z.B. jetzt Resolution, oder Warzone 1 oder 2.
 
Der Hintergrund des Spiels gehört immer noch zu den originellsten, wenn mans mit andern SPielen vergleicht.

Das Problem mit den Regeln war halt, das was als Skirmish geplant, sich aber von Einheitenzahl und -möglichkeiten für ein Schlachtgame im 40k Stil ausgelegt ist.
Panzer und Killersatelliten? Sowas funtioniert nicht in einem Spiel, was mit individuellen Aktionspunkten pro Figur aufwartet.
 
Das fand ich mit das dümmste in einer sowieso dermaßen klischeehaften Armee, daß sie schon hart an der Grenze zur Geschmacklosigkeit war... ich zitiere nur den Autor des Neosov-Buches: "Picture an army trained on-site in Chernobyl![/b]
Dir ist aber schon aufgefallen, dass der Hintergrund von VOR nicht ganz so ernst gemeint war, oder? 😱hmy:
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Neopope @ 21.03.2007 - 11:49 ) [snapback]989762[/snapback]</div>
Dir ist aber schon aufgefallen, dass der Hintergrund von VOR nicht ganz so ernst gemeint war, oder? 😱hmy:[/b]

Nein, sag bloß! :lol: 😉

Klar. Aber gerade des Neosov-Buch war ganz einfach so schlecht geschrieben, das kann man schon nicht mehr als Parodie betrachten, da zeigte sich eine Sozialisation im Kalten Krieg in ihrer hässlichsten Weise.

Und dann waren sie auch noch inkonsequent. Ich sage nur Deutsche Namen für Waffen. Tststs.

Einfach schlecht gemacht. Aber das Konzept hat was.
 
Okay, das Neosowjet Buch hab ich leider nie gelesen. Fand das Growler und Zykhee Buch schon nicht mehr so prickelnd. Man merkte einfach stellenweise, das ihnen nicht genug Sinnvolles eingefallen ist, um ein ganzes Buch zu füllen. Dachte bei den Neosowjets wäre es ein wenig anders. Potential hätten sie auf alle Fälle gehabt. Gab es eigentlich auch ein Shard Buch?
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Neopope @ 22.03.2007 - 00:11 ) [snapback]990208[/snapback]</div>
Gab es eigentlich auch ein Shard Buch?[/b]

Nicht, daß ich wüsste. Ich gebe zu, daß mein Wissen da etwas bruchstückhaft ist, aber ich meine, daß die Veröffentlichung der Shard-Sachen in die Zeit fiel, als FASA von Microsoft geschluckt werden sollte, und alles etwas arg konfus war. Hat mich aber auch nie wirklich interessiert, daher hab ich dem keine große Aufmerksamkeit geschenkt.
 
@ Markgrafgero: Danke für die Info 🙂

Hab mal im Internet gestöbert und bin auf das hier gestoßen: VorBase

Hier mal noch ein bisschen was fürs Auge*.
neosovvanguarda40414gx1.jpg

Soldat eines Neosoviet Frontsturmtrupps.
unioncommander40210db3.jpg

Union Commander.
shardaxionalt40507vf4.jpg

Shard Axion.

*Alle Bilder stammen von der oben angegebenen Seite
 
Hallo allerseits.

Die Vorbase-Seite ist meine. Ich habe damals für FanPro den deutschen Demosupport für VOR gemacht.

Das Spiel ist nachwievor mein Lieblingsttg. Der Hintergrund, die Armeen (Shard) und vor allem die Regeln sind bisher ungeschlagen. Obwohl Flames of War mittlerweile meine Zeit in Anspruch nimmt.

Es gibt über Deutschland verteilt noch Leute, die es immer mal wieder spielen. Siehe Karlsruhe. Ich wurde letztens auch noch mal angefragt, ob wir ein Turnier veranstalten sollen. Meine Zeit hats mir noch nicht erlaubt, da was weiter zu verfolgen, aber cool wärs schon.

Die Regeln sind durch das Spielsystem No Limits (http://www.wargamesunlimited.com/) aufgenommen worden und somit in moderner (englischer) Form erhältlich. Das ganze ist allerdings kein offizielles Projekt von Mike Nielsen, dem IP-Halter, sondern ein FanProjekt. Da Skuzzy aber mit der IP nichts macht und wohl auch nie machen wird, paßt das schon.

Die Figuren gibts in all ihrer Pracht (oder auch nicht) bei www. ironwindmetals.com.

Die Armeen waren bis auf das Pharonbuch alle ganz gut spielbar (Aber die Panzer sollte man generell weglassen, die sind zu hart - die Walker gehen). Wer also ein cooles Spielsystem für wenig Geld haben will, sollte hier zugreifen. Durch die Aktionspunkte der Figuren erhält man eine Flexibilität, die andere TTGs bisher nicht wieder erreicht haben. Das Bookkeeping, was Kaisergrenadier anspricht, empfinde ich als nicht wirklich vorhanden bzw. unproblematisch. Na ja, Geschmackssache.