Kennt sich hier jemand mit HTPCs bzw. Windows MCE aus?

Gantus Insolventus

Tabletop-Fanatiker
17. Dezember 2002
7.822
0
49.876
43
Ich würde mir gerne in Zukunft eine Heimkinoanlage aufbauen auf Basis des Windows Media Centers.

Derzeit betreibe ich MCE einzig auf meinem Arbeits-PC, in Zukunft möchte ich damit auf einen noch nicht vorhandenes Ausgabegerät (entweder großer Fernseher oder Beamer).
Bonus wäre noch ein Home Server oder ein NAS, da die Sicherung momentan eher unterpriorisiert abläuft.

Maßgaben sind folgende, es ist nur eine kleine Wohnung vorhanden mit einem Wohn- und Arbeitszimmer und das ganze sollte möglichst kostengünstig daherkommen.

Sich ohne Hilfe in die Thematik einzulesen empfinde ich als sehr schwierig da es zig Lösungsmöglichkeiten gibt und eine Welt voller neuer Abkürzungen auf einen hereinbricht.
Vielleicht kann also jemand mit Erfahrung etwas helfen?
 
Mein Tipp: Vergiss MCE!

Es gibt wesentlich bessere openSource Lösungen wie z.B, XBMC. MCE fehlt es leider an Funktionsumfang:

Fehlende DVB-C Unterstützung (bzw. umständliche Emulierung)
Abspielen von BDs ist nicht möglich
usw.

Zudem garantiere ich dir, dass du den HTPC nie wirklich nutzen wirst. Es ist wensentlich einfacher eine Streaming Box und die benötigten Player (BluRay/DVD, CD) zu nutzen. ich hatte auch zuerst einen HTPC, bin aber nach 3 Monaten auf Einzelgeräte umgestiegen.

BluRay am PC ist auch eine Katastrophe. Es gibt nur 2 wirklich brauchbare Player: PowerDVD und Arcsoft True Theater. Leider werden ältere Versionen kaum gepflegt und man wird fast schon gezwungen sich immer die aktuellste Version zu kaufen um Abspielprobleme zu vermeiden.

Denke auch daran, dass du auch einen AV-R benötigst um mehrere Geräte mit deiner Soundanlage zu verbinden.
 
XMBC kenne ich nicht, inwiefern ist das denn besser als MCE?
Bietet das auch eine Funktionalität wie bspw. myMovies für MCE?
Kannst du etwas dazu sagen? DVB-C ist für mich ohnehin uninteressant und bisher komme ich auch ganz gut ohne Bluerays aus.

Jetzt alle möglichen Player anzuschaffen ist halt auch eine Kostenfrage. Einen PC habe ich sowieso hier stehen...
 
XBMC bietet alles was MCE auch hat, nur wesentlich besser! Du kannst beliebig deine Musik und Videso sortieren wenn du das meinst.

Wenn du natürlich keine Blu-Rays schaust, dann wirds sowieso einfacher.

Wie alt ist dein Rechner? Welche Hardware ist verbaut? Je älter und leistungstärker, desto größer auch der Stromverbrauch. Ist auch immer ein Faktor den man berücksichtigen sollte.

Was ist denn dein max. Budget, was du investieren möchtest?
 
Hab mir heute mal XMBC angeschaut.
Das Scraping funktioniert leider nur sehr bedingt, da bricht man sich ja einen ab, bevor das sauber funktioniert. Das funktioniert mit MyMovies für MCE deutlich besser und einfacher...
Zum Beispiel habe ich aktuell das Problem dass er sich nicht die deutschen Infos für die Serie Rome von tvdb zieht, obwohl diese dort hinterlegt sind.
Im Grunde gefällt mir das Frontend ja ganz gut, aber ich will auch nicht meine halbe Freizeit damit beschäftigt sein, die richtigen Infos aus dem Netz zu holen.
 
Hast du XP oder Windows 7?

Bei Windows 7 rate ich zu folgendem:

Shark Codec: http://shark007.net/
und Mediabrowser: http://www.mediabrowser.tv/download

Das läuft erst mal ohne große Konfiguration. Du gibst bei Mediabrowser deine Video und Musikordner an.

Wenn die Datein einigermassen bennant sind, werden die dann auch automatisch gefunden und mit Cover, Zusammenfassung etc. versorgt.

Vorteil zu xbmc ist, das es erstmal ohne viel Konfiguration läuft, man aber ohne Ende Zeit vernichten kann, wenn man es anpassen will.

Wenn du dein Archiv aber mit Mymovie erstellt hast, solltest du vielleicht dabei bleiben. Mediabrowser finde ich aber optisch ansprechender.
 
Naja, MyMovies ist ja nur ein Backend, die Daten von dort müssen ja ohnehin in ein Frontend.
Ich denke ich fasse aber jetzt erstmal kein drittes an, da geht wieder ein voller Tag Einarbeitung drauf.

Ich habe Windows 7, soweit kann ich alles abspielen ohne fiese Codecpacks. Ich habe nur einen Matroska-Splitter und den AC3-Filter installiert.

Ich habe das Problem mit Rome erstmal behoben, wenn man die deutschen Infos haben will, muss man auch in Ordner- und Dateinamen überall "Rom" statt "Rome" schreiben. Verstehe ich zwar nicht, da ich XBMC schon per nfo-Datei auf die deutsche TVDB-Seite gestoßen habe, aber egal...