Ketzer-Umbauten (des Gobbos Chaos PVS)

da Red Gobbo

Hintergrundstalker
08. Januar 2006
1.166
0
15.676
36
Hoi Hoi allerseits.
ich wollte euch heute mal ein bisschen mit Bildern zu spammen ^^

Entschuldigt schonmal die Fülle der Bilder, aber bei dem schönen Wetter konnte ich einfach nicht anders als Fotos schießen 😉

Vorweg:
Ich spiele diese Armee nach einem selbst kreierten Codex welchen ich an den aktuellen Imp Codex zwar angelehnt habe, im Detail aber doch einige andere Einheiten eingebaut habe.
Meine Spielrunde findet Idee und Ausführung sehr gut. Mir ging es nicht darum einen absolut harten Codex zu erschaffen sondern einen Stilvollen der mir nette Umbauten gewährt mit denen ich eine übergelaufene PVS darstellen könnte.


Anfangen möchte ich mit dem schweren Kampfläufer meiner Ketzer:
Grob gesagt ist dies ein Sentinel der 2 schwere Waffen wählen muss und den "langsam&Entschlossen" ist (um darzustellen, dass er durch den zusätzlichen Waffenslot zu schwer ist). Kosten tut er am Ende ungefähr soviel wie ein Cybot, hat aber immernoch die normale Sentinel Panzerung.

dsci4412.jpg


dsci4413.jpg


dsci4414.jpg


dsci4415.jpg


dsci4416.jpg

Natürlich habe ich die Waffen optional gestaltet sodass jede Waffenkombi möglich ist.

Weiter geht es mit einem Spähfahrzeug:
Regeltechnisch etwa ein Ork Buggy mit 11er Front, Bf3 und Laserkanone.

dsci4417.jpg


dsci4418.jpg


dsci4419.jpg


dsci4420.jpg


dsci4421.jpg


dsci4422.jpg



Abschließend noch ein paar HQ-Auswahlen:

Führungsriege:
entspricht einer Standard-Zugkommandoeinheit
dsci4432.jpg


dsci4433.jpg


Magistra des Khorne:
Dient als Sergeant Upgrade, gewährt in dem Falle "Rasender Angriff" und "Gegenschlag"
Das Modell ist ein umgebautes Void Modell (ich glaub es war eine Legionärin, welche ich um einige Rüstungsteile, Kettenhemd und Khornesymbole erweiter habe)
dsci4434.jpg
dsci4435.jpg
dsci4436.jpg
dsci4437.jpg


Demagoge:
Ein HQ Modell, grob ein imperialer Offizier nur eben als unabhängiges Charaktermodell und weniger LP, dafür aber mit der Sonderregel des Komissars (habe sonst keine Komissare in der Armeeliste)

Bei dem Modell handelt es sich um ein umgebautes Fearlessmodell (imperialer Komissar), welches um FW-Waffen und einen Blood Pac Kopf erweitert wurde.
dsci4438.jpg
dsci4439.jpg
dsci4440.jpg


Großer Mutant der Verlorenen&Verdammten
Im Grunde ein Waaghboss ^^
Fragt mich bitte nicht im Detail woraus ich den gebaut habe, ich weiß es beim besten Willen nicht mehr 😀
Ich weiß nur noch: Körper ist von einem HdR Troll aus Zinn (Höhlentroll?), Kopf von einem komischen Confrontation Zwerg den ich mit GS verändert habe (Mund), die Klaue ist von einer Chaosbrut Plastik. Ansonsten Massig an Greenstuff und Bitz:
dsci4442.jpg


dsci4443.jpg


dsci4445j.jpg



Und nun wünsche ich viel Spaß beim Betrachten und kommentieren 🙂

Edit:
Das wichtigste habe ich glatt vergessen!

Das Testschema meiner Veteranen, bzw Racheengel wie sie in meinem Codex heißen:
dsci4428.jpg
dsci4429.jpg
dsci4430.jpg
dsci4431.jpg


und ein Raketenwerferteam:
dsci4441.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die tollen Kommentare. Es ist doch immer schön zu hören, dass auch anderen die Modelle gefallen die man sich zurechtbastelt 🙂

Nun will ich mal nen bisschen auf eure Kommentare eingehen:

Hivetyrant Prometheus schrieb:
Jo und das Farbschema am Sentinel sieht auch dufte aus :spitze:

Nur isser so ziemlich überladen 😀
Genau den Effekt wollte ich erzielen, mir geht es nämlich genauso wie Keep, da auch ich den normalen Sentinel nicht so pralle finde.
Aber als großer Fan von Battletech (Mechs mit mehreren Waffenslots) dachte ich, dass da mehr geht und dann habe ich mal ein paar übrig gebliebene Teile eines PzIV Bausatzes zusammengewürfelt und munter drauf los gebaut.
Klar war mir von Anfang an: Da müssen 2 Waffen dran um den klassischen Mech Eindruck einzufangen.
Und da das Modell dadurch recht schwerfällig aussieht dachte ich mir, bekommt er halt die Regel "langsam&entschlossen" ^^

Keep schrieb:
Das Modell des Sentinels hat mir nie richtig gefallen aber deiner gefällt mir ausgesprochen gut. :spitze:
Ich vermisse Stacheln ^^
Danke für das Lob.
Auf Stacheln habe ich mit Bedacht verzichtet, da meine Truppe thematisch erst kürzlich übergetreten sein soll. Der Gedanke ist der, dass die Ketzer in den Reihen der PVS lange vor der eigentlichen Invasion den Planeten schonmal vorbereiten( um die planetare Verteidigung zu schwächen). Also nach und nach den Planeten infiltrieren (Kommandoposten einnehmen, Waffenlager sabotieren und sich in die Wartungseinheiten der planetaren Verteidigungsbatterien eingliedern, um diese dann auszuschalten). Dies geht solange voran, bis die Invasion durch die Chaostruppen (=Chaos Marines) in vollen Gängen ist. Erst dann bekennen die Ketzer Farbe und machen sich für ihre verbündeten Chaostruppen erkenntlich. Bei den hochrangigen, abtrünnigen Offizieren heißt das zum Beispiel, dass sie Masken aufsetzen die sie von imperatortreuen Offizieren unterscheiden, die einfachen Soldaten schmücken sich mit aufgemalten Chaossternen und "Slogans" etc.
Daher habe ich nur dezente Verzierungen gewählt und die restlichen Eindrücke durch Bemalung und Insignia dargestellt, was mich zu folgendem bringt:

Cpt.Mars schrieb:
Nur eine Frage: wieso schreiben Verräter auf ihre Fahrzeuge "Ketzer"?
Das hat mich etwas verwundert. Ansonsten sehr geil.
Auf den Fahrzeugen und Rüstungen stehen Dinge wie "Ketzer", "Heretic" oder Chaossterne und typische Chaossprüche (wie etwa "Tod dem falschen Imperator"), damit die Chaosmarines die Ketzer von den imperatortreuen Truppen unterscheiden können.
Es dient also einzig der Trupperkennung, so als ob im Krieg ein Fahrzeug der gegnerischen Armee erbeutet wird: Das erste was dann getan wird ist, altes Symbol entfernt/übermalt und durch eigenes ausgetauscht um Friendly Fire zu verhindern.


Und nun will ich mal nen paar weitere Bilder zeigen:

Es wurde der Ruf nach mehr Stacheln laut, also gibts erstmal Stacheln (und ein Marke-Aliens2 Maschinengeweht samt blauem Bewegungsmelder! ^^)
dsci4424.jpg


dsci4425.jpg


dsci4426.jpg


dsci4427.jpg

"Game over man, Game Over!"

Weiter geht es nun mit meinen Jägern:
(Menschen statt Halblinge, da letztere irgendwie nicht zum glorreichen Chaos passen, die sind so kümmerlich ^^)

dsci4446.jpg


dsci4447.jpg


dsci4448.jpg

Tarnmäntel an spätere Baseverzierung angepasst. Der Imp-Fist Helm soll hier als starke Kontrastfarbe vom Snipermodell ablenken.
Linsen habe ich blau gemacht, damit der Feind dennoch sieht, dass sich da etwas verbirgt, ein Modell soll ja immernoch spielfähig sein/bzw soll es nicht darum gehen dem Gegner zu verheimlichen, wo man Modelle stehen hat 😉

dsci4449h.jpg


dsci4450.jpg


dsci4451.jpg


dsci4452.jpg
 
Danke 🙂

Exarch Brangol schrieb:
Wirklich gut sind die Jäger die sieht man schon schwer, toll getarnt, Kompliment!
Aber was sind das denn für Bases?

Das ist so nen Tick von mir, den mir einige Leute vorwerfen 😀
Ich verwende nur noch Flache Basen, da mir diese 2mm Sockel der klassischen Base nicht zusagen und die Modelle dank Flachbasen direkt auf der Spielfeldoberfläche stehen. So schmeiden sie sich besser dem übrigen Gelände an (ich fand es schon immer doof, dass ein 28mm Modell wegen des Absatzes nicht zu 28mm Gelände passt 😀)
Ich verwende bei 40K Unterlegscheiben . Diese haben noch zwei andere Vorteile: 1.) Sie sind günstiger als Rundbasen, 2.) Sie bringen ein gutes Eigengewicht mit sich (keine Umfallenden Figuren mehr, selbst wenn mein Bierbauch den Tisch anstößt und ein Erdbeben erzeugt 😀 )

Das Base des liegenden Jägers ist aus einem GW Geländeverzierungsset, ich glaube das limitierte zu Städte in Flammen, weiß es aber leider nicht mehr ganz genau 🙂

PS: Die Jäger sind um 3 weitere Catachanische Scharfschützen erweiter worden. Am Ende werden es also 8 Modelle ^^