8. Edition KFKA - Fragenübersicht auf Seite 1

Morr

Die Sense
21. Juli 2010
8.726
1
53.873
Lubmin - M-V
Hallo zusammen,

dieser Thread soll für alle kurzen Fragen und kurzen Antworten dienen - Diskussionen sollten ggf. eher in einem eigenen Thema geführt werden. Ich werde mich bemühen solche rechtzeitig auszulagern. 😉

Vorab stelle ich hier eine Übersicht, über bereits gestellte Fragen für uns hier rein:

Hinweise zur Benutzung der Übersicht:

Auswahl der Frage:

● Suche dir die Frage aus der Übersicht aus, die deiner Frage am nächsten kommt, oder vielleicht sogar identisch mit dieser ist.

● Klicke auf den Link (bzw. auf die Frage selbst).

● Du wirst nun zum entsprechenden Post im KFKA-Thread weitergeleitet. Dabei öffnet sich ein neuer Tab bzw. ein neues Fenster in deinem Browser.


Sollten Probleme mit der Übersicht oder dem KFKA auftreten oder eine Verlinkung nicht korrekt sein, kannst du dich gerne an mich wenden. Alternativ dazu kannst du dein Problem auch hier im Thread ansprechen. Ich oder ein anderer User wird sich dann mit Sicherheit schnellstmöglich um dein Problem kümmern!


Danke für das Benutzen dieser Übersicht!
Übersicht über bereits gestellte Fragen:

A:

B:

C:

D:

E:

F:

G:

H: Wie schießt die HFSK?

I:

J:

K:

L:

M:

N:

O:

P:

Q:

R:

S: Siegespunkte für Abteilungen

T:

U:

V:

W:

X:

Y:

Z:

Zum Schluss noch der Link zum alten KFKA-Thread: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/169001-Kurze-Fragen-kurze-Antworten-Das-Imperium
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach den Siegbedingungen im Regelbuch muss eine Einheit komplett ausgelöscht werden, damit sie Punkte bringt. In unserem Armeebuch steht drin, dass eine Abteilung (auch punktetechnisch) zum Hauptregiment gehört. Jetzt meine Frage: D.h. mein Gegner bekommt keine Punkte, wenn er die Abteilung auslöscht aber das Hauptregiment noch steht, oder? Und umgekehrt (Hauptregiment tot, Abteilung steht noch) bekommt er auch keine Punkte, oder?
 
Moin,
ich hab da mal eine Frage zum Speculum: In einer Herausorderung werden die Werte KG,S,I,A getauscht. Sowit klar.
Veränderungen durch Ausrüstung Zweihandwaffe, mag. Waffe usw werden erst nach dem Tausch angewand, da die Profielwerte getauscht werden. Soweit auch klar.
ABER: Wie verhält es sich mit Dämonengeschenken oder Vampierkräften? Die Verändern die Profilwerte, sind aber zugleich "Ausrüstung"? Das ist mir nicht klar.

Danke an alle die sich die Zeitnehmen sich meines Problemes anzunehmen.
 
Da ich mich, wie gesagt, gerade intensiv mit meinem Imperium beschaffe fällt mir in dieversen Beiträgen auf, dass wenige ihren Helden Rettungswürfe mitgeben. Da ich gerade versuche eine Liste mit einem Erzlektor als General zu bauen stell ich mir natürlich die Frage wie ich ihn am besten ausrüste. Die Meteoreisenrüstung hat es mir auf jedenfall angetan und die wird er bekommen. Aber was sollte er noch bekommen? Thalisman der Bewahrung oder reicht der 1+ Rüster? Macht eine Zweihandwaffe Sinn? Oder lieber Duellklingen und Stärketrank? Wie nützlich ist das Speculum (oben bereits angedeutet)?
Hätte evtl jemand die Musse sie dieser Fragen anzunehmen?
Danke für eure Aufmerksamkeit.
 
Meiner Meinung nach nicht. Da die Abteilungen ja als Beiwagen des Hauptregimentes gekauft werden.
Es nimmt aber meines Wissens nach die Abteilungsregel keinen Bezug darauf...sprich, im Turnierumfeld mit der Orga klären, im Freundschaftlichen Spiel sollte man das einfach absprechen und entsprechend vereinbaren dass alle zufrieden sind.

@ Ausrüstung der IMperialen Helden
Das ist immer eine Kosten/Nutzen Frage. An einem gewöhnlichen 2 LP Modell macht der 4er Retter nur eingeschränkt Sinn. Einem AST z.b. würde ich den durchaus gönnen, einem normalen Sigmarpriester nicht. Zudem ist ein besserer Rüster oder ein wiederholbarer Rüster in vielen Fällen einfach die bessere Wahl.

@ Erzlektor
Lektor bekommt bei mir immer das Spekulum. Ein Kontermodell zu haben gegen die vielen Überdrübernahkampfhelden kann beim Imperium nie schaden, und entlastet ein wenig von der Notwendigkeit diese Charaktere nur erschiessen zu können. Dazu bekommt der Lektor von mir in der Regel einen möglichst guten Rüstwurf sowie einen 4+ Retter. Er kann zwar durch sein Gebet einen 5er Retter bekommen, das ist mir persönlich aber zu unsicher. Als Bewaffnung bleibt mir dann leider nur noch der Zweihänder (oder HW/Schild) für mehr reichen die Punkte nicht.

- - - Aktualisiert - - -

Hallo habe ein paar Fragen zum Dampfpanzer

1. Benötigt der Dampfpanzer zum Schwenken auch Dampfpunkte?
Da der Dampfpanzer die Sonderregel "Zufällige Bewegung hat", kann er keinerlei Bewegung machen ohne Dampfpunkte dafür auszugeben.
Beachte auch, dass der Dampfpanzer nicht schwenken kann. Er dreht sich auf der Stelle, und muss dann die erwürfelte Distanz in gerader Linie fahren.

2. Dampfpanzer im Nahkampf, kämpft dann der Meistertechnikus mit seinen Profilwerte?
Ja. Der Technikus im Panzer darf kämpfen.

3. Darf ich durch den Meistertechnikus im Dampfpanzer beim Abschuss der Kanone die Würfel wiederholen?
Nein. Diese Regel hat der Technikus im Panzer nicht bei seinem Eintrag dabeistehen. Der dürfte mit dem lenken des Fahrzeuges ohnehin gut beschäftigt sein.

- - - Aktualisiert - - -

Sehe ich das richtig, das der Greif wenn man diesen als Reittier auswählt keine Rüstung hat? Also generell keine Rüstungswerte aufweißt?

Der Greif hat, wie so manch andere Monströse Reittiere keine Rüstung und auch keine Option eine zu kaufen. Das ist richtig. Beachte, dass der Greif aber den Rüstwurf des auf ihm reitenden Charaktermodells um 1 verbessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in der Vergangenheit die "Zermalmen"-Treffer durch die Dampfmaschine des Dampfpanzers immer mit in das Kampfergebnis mit einbezogen. Ich habe jetzt letztens die Auslegung gesehen, dass dies nicht getan wurde, weil die Verluste in der Bewegungsphase und nicht in der Nahkampfphase entstehen.

Nach erneutem Durchlesen interpretiere ich das so, dass beim Angreifen die Verluste zum Kampfergebnis zählen, da sie durch Aufpralltreffer eines Streitwagens entstehen, ansonsten aber nicht, da die Verluste dann ja in der Bewegungsphase entstehen. Wie ist da die allgemeine Meinung?
 
MMn zählen die Zermalmer zum Ergebnis.
Regeltechnisch kann ich es leider nicht belegen. Aber warum sollten die Treffer beim Angriff zählen und in den folgenden Runden nicht.

Mag Korinthenschieterei sein, aber es steht halt explizit da, dass das Zermalmen (ohne Angriff) während der Bewegungsphase erfolgt, wohingegen beim Angreifen die Dampfmaschine die Anzahl der Aufpralltreffer erhöht (welche halt ganz normal während der Nahkampfphase abgehandelt werden). So wie es da steht, ist das meiner Meinung nach eine klare Fallunterscheidung. Die Frage ist also, ob Verluste während der Bewegungsphase zum Kampfergebnis zählen können und ich denke, dass das eher nicht geht.

Mich würde interessieren, ob es da schon einmal Diskussionen zu gab und wie relativ angesehene Turniere das regeln.
 
Mag Korinthenschieterei sein, aber es steht halt explizit da, dass das Zermalmen (ohne Angriff) während der Bewegungsphase erfolgt, wohingegen beim Angreifen die Dampfmaschine die Anzahl der Aufpralltreffer erhöht (welche halt ganz normal während der Nahkampfphase abgehandelt werden). So wie es da steht, ist das meiner Meinung nach eine klare Fallunterscheidung. Die Frage ist also, ob Verluste während der Bewegungsphase zum Kampfergebnis zählen können und ich denke, dass das eher nicht geht.

Dem würde ich zustimmen.
Verluste in der Bewegungsphase haben halt nichts mit dem Nahkampf zu tun. Sonst würden ja auch evtl. Verluste durch Stehen und Schießen (Schussphase) ins Kampfergebnis eingerechnet werden können. (So als abstruses Beispiel)

Es ist bei der Dampfmaschine eben ganz unterschiedlich, ob der Panzer im Basekontakt ist (Dann wird in der Bewegunsphase zermalmt) oder ob er sich bewegt und in einen Gegner reinfährt (dann gibt es mehr Aufpralltreffer, welche nach den Regeln auch zum Kampfergebnis gehören). Aber es sind nunmal zwei verschiedene Fälle und eine Vermischung sollte nicht geschehen.
 
Warum sollten Wunden ausserhalb der Nahkampfphase zum Kampfergebnis zählen, wenn es nicht extra dabei steht? Schaden durch nen Zauber oder Beschuss (abgewichene Schablone z.B.) wird auch nicht gezählt. Hat nichts mit Korinthenscheiserei zu tun, es gibt halt im Gegenteil keinerlei darauf Hinweis warum die Wunden zählen sollten. Der Hinweis darauf das sie mal zählen und mal nicht, schietert ja eben schon daran, dass es es einmal Aufpralltreffer im Nahkampf sind und ansonsten eben nicht in der Nahkampfphase stattfinden.
 
Zermalmen zählt natürlich nicht zum Kampfergebnis der Nahkampfphase.
Der Panzer kann in der Nahkampfphase eigentlich, abgesehen von der 1. RUnde in der er selbst angegriffen hat und hier Aufpralltreffer lt. Regelbuch verursacht (W6+W3 pro Dampfpunkt in Bewegungsphase), nur Schaden durch die Dampfschablone (2W6 Automatische Treffer St.2-4) sowie die Attacke des Fahrers (1 Attacke St. 3) verursachen.

Würde das zermalmen zum Kampfergebnis dazuzählen so müsste das extra dabei stehen, tut es aber nicht. Somit zermalmen zählt nicht dazu, kann aber den Gegner natürlich dennoch das ein oder andere Modell kosten.

Somit gilt:
1. Runde (Panzer hat angegriffen) = Aufpralltreffer + evtl. Dampfkanone (also die Schablone) + Attacke des Fahrers.
Nahkampfrunde im Zug des Gegners: nur Attacke des Fahrers
Folgende Bewegungsphase des Imperialen.....eventuell zermalmen => zählt NICHT zum Kampfergebnis des Nahkampfes.
Nahkampfphase Imperiale: Attacke des Fahrers + Dampfkanone (Schablone)
Nahkampfrunde des Gegners: nur Attacke Fahrer
etc.
 
Zuletzt bearbeitet: