7. Edition Khaldia und Sehenesmet

Qbyrd

Bastler
18. November 2007
727
0
13.921
38
Hi,

ich gehe im März auf ein Turnier, wo Themenarmeen Pflicht sind. Würde dort gerne mit Khemri spielen und für den Fluff kämen für mich Hochkönigin Khalida oder Sehenesmet (aus den Chroniken) in Betracht, da bes. Charaktermodelle erlaubt sind.

Khalida:
Wie würde eine Themenarmee rund um Khalida aussehen? Aus ihrer Story lässt sich leider nichts erahnen, außer dass ihre Armee zahlreiche Bogenschützen führen sollte, ausgerüstet mit Vipernpfeilen. Also wäre es wohl recht fluffig zwei große Blöcke Bogenschützen aufzustellen und jegliche Einheit (Schützen, Reiter, Streitwagen) zu segnen oder?

Khalida scheint ja als "Gruftkönig" behandelt zu werden in allen Belangen, wenn ich das richtig verstanden habe. Darf sie also ganz normal zwei Anrufungen mit jeweils einem W6 machen UND dann noch ihre unbannbare Anrufung, also ingesamt drei Anrufungen?

Sehenesmet:
Leider kann man auf der offiziellen GW Seite nicht mehr die Chroniken kostenlos runterladen. Ich weiß nur noch, dass duch ihn Skorpione als Kern- und Riesen als Eliteeinheiten zählen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Musst du ein besonderes Charaktermodell benutzen? Denn man kann auch schöne Themenarmeen machen ohne ein Solches zu benutzen.

z.B. Königliche Garde mit 2 Blöcken Grabwächter, Ballerburg bekommst du auch so hin, Streitwagenarmeen brauchen nicht Settra um zu funktionieren, ... .

Bei Khalida siehst du alles richtig.

Bzgl. Sehenesmet empfehle ich dir Suchmaschinen zu benutzen anstatt User zu Copyrightverletzung aufzufordern. 😉
 
Nein, ich bin nicht gezwungen ein bes. Charactermodell zu benutzen aber wenn man schon mal die Möglichkeit hat ^_^ Das coole ist man muss auch den Hintergrund der Armee präsentieren und eine kleine Story verfassen 😀 Gespielt werden 2000 Punkte, also ist Settra eh aus dem Rennen, da er erst ab 3000 Punkten gespielt werden kann.

Bei Khalida hab ich mir gedacht, dass ihre Armee eher in Richtung defensive Ballerburg geht. Sprich viele Schützen und zwei Katapulte (kein Riese) und Streitwagen zum Abfangen der Gegner benutzt. Sie selbst wird von einer persönlichen Garde bewacht (Grabwächter) und findet Gefallen an Skorpionen/Grabschwärmen (wegen Gift). Wäre ja recht fluffig wenn fast alle Modelle in der Armee Gift besäßen 😀

Deine Vorschläge sind natürlich nicht schlecht Magua, aber sind ja eigentlich so die "üblichen" Turnierlisten von Khemri sag ich mal. Einzig die Streitwagenliste käme noch in Frage.

Es ist keine Copyrightverletzung, da die Chroniken von GW selbst zum kostenlosen Download angeboten wurden!
 
2x Grabwächter ist eine typische Armeeliste auf Turnieren? Wo denn?

Und gerade die Streitwagenliste ist doch eine typische Turnierarmeeliste. 😉

Und eine Copyrightverletzung ist es, da es jetzt nicht mehr zum Download angeboten wird. Was mal war, ist Vergangenheit.

Und wenn du Hintergrund zu irgendeiner Liste brauchst, schreib ich dir die innerhalb von 0,5h runter ab Dienstag.
 
Ein Kumpel von mir spielt die Ballerburg (zwei Schädelkatas) regelmäßig mit zwei Blöcken Grabwächter. Finde ich persönlich auch besser als ein Block normaler Skelettkrieger + Banner der Ewigen Legion, wie man es sonst immer sieht. Von daher kann ich nicht behaupten, dass es für mich etwas besonderes bzw. ungewöhnliches ist 🙂 Auf Turnieren sieht man generell nur zwei Konzepte und das ist nun mal defensiv mit zwei Katas oder offensiv mit Streitwagen. Beides schon hundert mal gesehen oder selbst gespielt. Deshalb bleib ich lieber bei den bes. Charactermodellen. Die verleihen einer Themenarmee einen gewissen Charm und etwas wirklich besonderes.

Dein Angebot ist nett, danke! 🙂 Wie gesagt ist bis dahin ja noch genug Zeit. Weisst du zufälligerweise, wo man noch etwas Info über die beiden oben genannten Chars finden kann?