2. Edition Kharadron Overlord mit GH2018 spielbar?

Jandor

Aushilfspinsler
06. August 2014
21
3
4.881
Moin,

Ich habe eine Frage zu den Kharadron Overlords, ich hoffe ihr könnt sie mir beantworten. :happy:

Ich habe 2017 mit AoS angefangen, und war davor Jahre im 40k Sektor tätig.
Leider ist es so, dass ich in den letzten 15 Spielen mit meinen Kharadrons nicht eine Chance hatte zu gewinnen.
Da meine Gegner sich im Freundeskreis bewegen, war die Variation doch recht eingeschränkt. Nighthauts, Beastclaw, Beast of Chaos, Free People, Nachtgoblins und Seraphon. Trotz Anpassung meiner Liste auf die jeweiligen Besonderheiten meiner Bekannten Gegner - vergebens.

Wir spielen in der Regel zwischen 1000 und 1500 Punkten.

Soviel zu den Gegebenheiten, nun zu der Problematik 🙂

Egal wie ich die Truppe zusammen stelle, ob nun Khemist mit Thunderers, Kanonenbooten, Luftballonnahkämpfer oder einfach mit der Masse von der Company....

Man ist nie in etwas "gut":
- der Fernkampf hat keine Reichweite.
- die Luftschiffe halten nichtmal dem Beschuss von Goblins stand.
- Und sollten die zerbrechliche Luftschiffe mal beim Gegner/Missionsziel sein, hat niemand Angst vor der Besatzung.


Mein großes Problem ist: ich will unbedingt, dass sie funktionieren, da ich sie einfach vom Fluff überragend finde.
Aber nach mittlerweile fast zwei Jahren des Niederlagen eintragens in mein Buch der Schande, möchte ich schon fast mit einer anderen Armee "fremdgehen", weil einfach nichts klappt was man sich ausdenkt.


Wie seht ihr das? Gibt es welche von euch die sagen, dass es einfach Quatsch ist, was ich hier schreiben? Oder vielleicht ist es einfach mein nicht vorhandenes Würfelglück 😉

Bitte helft mir, ihr seid meine letzte Hoffnung *Zitat Ende
 
Stark sind sie derzeit leider nicht, das stimmt. Letztens hat eine Liste mit Khemist und jeder Menge Skyhooks ein Tunier gewonnen.
Ob das jetzt allgemeingültig der neue "Trick" ist weiss ich nicht.

Aber bevor du fremdgehst und Geld in ein neues Projekt investierst, gib ihnen noch zwei Monate. 😉
 

Das ist eine super Seite, vielen Dank. Leider scheint der gute Mann auch nicht so richtig von der Schlagkraft überzeugt zu sein.
Es werden aber gute Alternativen und Möglichkeiten aufgezählt es "spielbar" zu machen.

Auch er sieht die Luftschiffe als zu zerbrechlich und mit zuwenig Schaden output.
Was sehr schade ist weil, ich denke, jeder Kharadron Spieler hat genau wegen diesen Schiffen die Armee angefangen.
 
Turnierergebnisse sind nicht repräsentativ. Man kennt im Regelfall die Pairings nicht, die gespielt wurden; man müsste – selbst wenn man sie kennen würde – diese richtig einschätzen können; man müsste die Ergebnisse relativ zu den Armeen / Missionen einordnen können; man hat kein Wissen über die Spielstärken und den Erfahrungsschatz der Gegner;...

Höchstens über ganz viele Turniere hinweg könnte man eine Aussage treffen, aber auch dann kann man nur ein Turniermeta beurteilen und keine allgemeinen Aussagen treffen.

Und selbst dann hat man noch immer das Problem, dass man diese Erkenntnisse nicht auf private Spiele übertragen kann. Einfaches Beispiel: Nehmen wir mal an, Legion of Nagash sei der einzige Fressfeind von Sylvaneth (das stimmt so sicher NICHT! - ist nur ein Beispiel), dann hat der Sylvaneth Spieler in einem Umfeld ohne Legion of Nagash die Top Karte. Spielt er in einem Umfeld mit ganz vielen Legion of Nagash Spielern, sieht es schlecht für ihn aus. Ist Sylvaneth nun gut oder nicht? 😉

@Threadopener:
Bei mir ging die iegkurve nach oben, als ich mich entspannt habe. D.h. als ich anfing, das zu spielen, was ich cool fand. Und nicht (mehr) nach Netlisten / Net-Taktiken / Net-Besserwissereien geschaut habe. Das entspannt ungemein.

Wenn Dir Kharadron zusagen, spiele sie. Bei 1000 Punkten kannst du eh nicht viel falsch machen. Im oben verlnkten Artikel, den übrigens einer der wenigen verbliebenen Kharadron Turnierspieler im englischspachigen Raum verfasst hat, werden ja Möglichkeiten aufgezeigt, das maximale aus den Kharadron heraus zu holen. Dass es dann gegen Gegner schwer wird, die mit "besserer" Armee bei gleicher Spielstärke antreten – kann passieren.

Was wäre denn Deine Alternative? Netlisting des gerade aktuellen hot shits? Der hot shit muss sich auch erstmal etablieren. Letztes Jahr im Sommer gab es einige spektakuläre Auftritte von Nagash himself auf Turnieren. In einem Turnier waren gar die ersten drei Plätze von Nagash besetzt. Dieses Jahr sieht man den Guten kaum in einer Liste auf den namhaften Turnieren. Warum? Weiß ich nicht, ich kenne das "Meta" viel zu schlecht.

Anderes Beispiel Stormcast Eternals. Die sind sicher alles andere als schwach, aber in den Top 3 der großen Turniere haben sie auch nichts zu melden. Soll man sie deshalb nicht spielen?

Noch einmal zum Artikel oben: Im Prinzip sagt der Autor, dass es drei taktisch gute Einheiten gibt:
- von einem Khemisten gebuffte große Arkanauten mit Light Skyhooks (30+ Modelle)
- von einem Khemisten gebuffte Einheit Endrinriggers
- eine Frigate mit 10 Thunderers, möglicherweise durch einen Khemisten gebufft

Das sind eigentlich schon genug Anhaltspunkte, wie man bei 1000 Punkten eine "gute" Armee aufstellen kann:

30 Arkanauten mit Skyhooks (Problem: siehe unten)
10 Arkanauten mit Volleyguns
Khemist
6 Endrinriggers

Dann hast du noch 120 Punkte frei, zB für einen alliierten Zauberer, wenn du den willst. Oder du nutzt weniger Endrinriggers und packst noch eine Einheit Evocators ein, weil die einfach unverschämt gut sind. Doch Vorsicht: ich könnte mir vorstellen, dass die teuerer werden mit dem nächsten General´s Handbook.

Persönlich würde ich beide Listen spielen, vielleicht sogar noch eher die mit den Evocators, wenn es möglichst schlagkräftig werden soll. Dann könnte man auch über "Tempest´s Eye" nachdenken (Allegiance Order => free cities Tempest´s Eye: +2" Movement in der ersten Runde; +1 auf Schutzwürfe in der ersten Runde)

12 Skyhooks sind mit Khemist-Buff 24 Schuss, treffen 12, wunden 8, macht im schlechtesten Fall einen 6+ save beim Gegner, also kommen 6 Wunden durch für insgesamt 12 Schaden (alles statistisch und ohne buffs auf Trefferwürfe, wie sie einige Skyports liefern können).

Zum Problem mit den Arkanauts: die haben nunmal in einer 10er Box nur jede Spezialwaffe einmal. Willst du also wirklich 12 Light Skyhooks haben, um eine 30er Einheit damit auszurüsten, so braust du eigentlich 12 Boxen! Oder du baust dir etwas, was wie ein light skyhook aussieht. Die Irondrakes der Zwerge (also deren Waffen) werden dafür gerne heran gezogen.