1. Edition Kharadron Overlords oder Fyreslayers? Hilfe bitte!

Arzanthur

Aushilfspinsler
21. April 2015
32
4
5.153
Hallo zusammen.

Ich bin schon lange im Hobby und habe bisher einiges ausprobiert bzw. spiele es noch.
Nun denke ich schon seit längerem darüber nach bei Age of Sigmar einzusteigen. Ich kann mich aber nicht so richtig für eine Fraktion entscheiden.
Darum könnte ich eure Hilfe gebrauchen. Zu Anfang soll es nur eine Fraktion sein und keine Alliierten.

Wie spielen sich denn die Fyreslayers im Vergleich zu den Kharadron Overlords?
Sind die beiden eher unbeweglich mit der niedrigen Bewegung der Zwerge? Kann man dann überhaupt Missionsziele flexibel einnehmen?
Sind die beiden Fraktionen eher nahkampf- oder fernkampflastig?
Wie sieht es denn mit der Modellzahl bei einer Standard-Punktegröße aus? Sind die Fyreslayers eine Massenarmee?
Sind die beiden Fraktionen in einem Bier&Brezel Umfeld gut spielbar oder kriegt man ständig auf die Mütze?

Fragen über Fragen. Bitte helft mir weiter
Grüße
Arzanthur
 
Overlords unbeweglich? Die haben Flieger und Jetpacks nicht nur zur Deko. Das sind keine Dispossessed. 😉

Fyreslayers sind eher Nahkampf orientiert, haben aber paar nette Gewehre. Overlords haben beides. Viel Fernkampf, aber auch Nahkampfstärke, oft vor allem gegen Monster uns sowas durch ihre Fanghaken. Ihre Anführer können zudem die Bewegung von fliegenden Einheiten halbieren, was je nach Gegner unheimlich stark ist. Overlords muss man allerdings spielen können. Sie sind eine gute Armee, vor allem in B&B sehr stark. Ich denke man spielt bei ihnen aber eher viel Infanterie und weniger die großen Fregatten. Für MZ sind zumindest Overlords wie gemacht. Überlege selber schon länger, ob ich noch eine Armee anfange. Die Modelle sind toll und man sieht sie nicht ganz so oft. Das einzige was ihnen nachhängt, das sie noch nie eins der namhaften Turniere im englischen Raum gewonnen haben. Muss aber nichts heißen.
 
Du kannst Kharadron ganz klar unbeweglich als gun line spielen, aber ebenso gut auch mobil. Skywardens und Rigger zählen mit zu dem Besten was sie zu bieten haben.
Die Vessels halten viele für zu teuer, ich finde sie klasse. Sonne Frig, oder bei größeren Spielen nen Ironclad, machen auf dem Spielfeld schon was her und sorgen immer für Spaß auf allen Seiten.

Ich mag dazu den Steampunk-Stil der KO.
Die Fyreslayers spielen sich halt gänzlich anders, habe mit denen selbst aber keine Erfahrung.
 
Fragen über Fragen.

Also ich würde es vor allem von zwei Fragen abhängig machen:

1. Welches Design spricht dich persönlich mehr an und bei welchen Modellen hättest du mehr Spaß am bauen und bemalen?

2. Würde dir eher eine fernkampflastige Armee liegen oder soll sich dein Spiel vor allem im Nahkampf abspielen?


Meine Erfahrungen aus Spielen gegen diese beiden Fraktionen:

Beide Armeen sind im Moment recht stark. Die KO sind (zumindest mit den Schiffen) schnell und wenn es gut läuft, hast du den Gegner schon ziemlich dezimiert, bevor er bei dir angekommen ist. Die Fyreslayer sind robuster, haben aber kaum Fernkampf. Sie sind langsam, haben aber ein paar nette Tunnelfähigkeiten. Wenn man damit einem Gegner mal eben zwei 40er Blöcke Vulkite Berserker vor die Aufstellungszone setzt, hat man das Spielfeld erstmal ein paar Runden für sich und kann machen was man will.
Fyreslayer haben eine kleinere Modellauswahl bzw. die Modelle sehen zum Teil sehr ähnlich aus. KO sind dafür noch immer ziemlich teuer.

Ich denke, Fyreslayer spielen sich einfacher. Sie haben zwar auch einige nette Synergien, aber die sind eher das Sahnehäubchen, während du mit einer schlecht abgestimmten KO-Liste recht schnell baden gehst.
 
Fyreslayer haben eine kleinere Modellauswahl bzw. die Modelle sehen zum Teil sehr ähnlich aus. KO sind dafür noch immer ziemlich teuer.

KO kann man über Battleforce und Start Collecting auch mittlerweile gut starten ohne direkt arm zu werden.
Da dürften die Fyreslayers nicht günstiger sein.

Doc hat aber recht - machs am Stil fest. Aussehen spielt eben eine genau so große Rolle wie die Entscheidung von Nah- oder Fernkampf.
Mit beiden Armeen dürfte man viel Spaß haben 🙂
 
Vielen Dank für die vielen Anregungen.
Mein größtes Problem ist, dass mir vom Aussehen keine Fraktion von beiden besser gefällt.
Bei den Fyreslayers ist meine größte Sorge, dass sie zu langsam sind und mich nervt bei 40k zum Beispiel nichts mehr als wenn ich zu Fuss mit 4 Zoll übers Schlachtfeld gurken muss.
Wo finde ich denn die Tunnelfähigkeiten für die Fyreslayer?
Bei den Start Collecting Boxen scheinen aber die Fyreslayer die Nase vorn zu haben, weil wohl die Gunhauler nicht besonders gut sind.

Da Aussehen als Entscheidungskriterium raus fällt und ich auch den Hintergrund von beiden interessant finde, bleibt für mich noch die Frage was abwechslungsreicher zu spielen ist.
Die Fyreslayer scheinen da nur wenig verschiedene Konzepte zu bieten?
 
Ich empfehle für einen Start mit den KO auch nicht die SC, sondern die Battleforce. Da ist ne Frig und n Gunhauler drin. Und die Gunhauler kann man durchaus spielen.
Die SC bietet Thunderer, die zwar cool sind und auch was können, aber nicht helfen die Battlelines zu füllen.
Ich mag den Steampunk-Einschlag. Die KO sind halt Luftfahrer und haben was von Steampunk-Piraten.
Und ich baue unglaublich gerne um und arbeite an Conversions - da ist das Setting der KO etwas dankbarer.

Am Ende sind beide Armeen verdammt stylisch und ich würde evtl. dazu tendieren sich einfach zu entscheiden welche man zuerst sammelt - denn bei einer Armee bleibt es am Ende ja eh nicht 😉 😀