6. Edition Khemri Anfängerliste 1000P

Peace

Aushilfspinsler
21. März 2002
56
0
5.066
43
Hallo zusammen,
meinereiner ist noch ein totaler frischling was WHFB angeht. Da ich mit Khemri anfangen möchte habe ich mir die Streitmacht bestellt und dazu einen Gruftkönig auf Streitwagen, sowie 2 Priester besorgt. Im Moment ist die Auswahl also extrem begrenzt.

Gruftprinz(General) --------------------------------------------- 174 Punkte
+Streitwagen
+Flegel
+leichte Rüstung(Schild geht ja wegen dem Flegel nicht)
+Flammender Streitwagen

Priester des Todes ---------------------------------------------- 153 Punkte
+Neferra's Tafeln d. mächtigen Anrufungen
+Pferd

Streitwägen *3 -------------------------------------------------- 220 Punkte
+volles Kommando
+Symbol d. heiligen Auges

Schwere Kavallerie *8 ----------------------------------------- 163 Punkte
+volles Kommando

Skelletkrieger *16 ---------------------------------------------- 185 Punkte
+volles Kommando
+Speer, Schild, leichte Rüstung

Skelletkrieger *13 ---------------------------------------------- 104 Punkte

-----999 Punkte-----

Insgesamt möchte ich später mal eine möglichst flexible Armee mit vielen verschiedenen(allen) Einheitentypen spielen. Gegner sind übrigens hauptsächlich Skaven und Vampire evtl auch bald Zwerge. So, jetzt dürft ihr die Liste in der Luft zerreissen 😉
 
also ich würde die komplette kommandoabteilung bei den 8 reitern überdenken.Sind immerhin nur 8 da reicht ein champion.Der rest ist eigentlich unnütz da du entweder den nahkampf sauber gewinnst oder asueinander genommen wirst ^^.Bei 8 reitern steht nit lange was.

Vorallem wenn man damit in 12 wildschwienrieter läuft und noch nit mal einen getötet bekommt dann ist man verloren -.-*
 
meiner erfahrung nach sind die khemris mit 1000 punkten sehr schwer spielbar, hab einige spiele gemacht, und beinahe jedes verloren (oder ich spiele einfach nur schlecht).

hauptproblem ist, dass man nen priester und nen prinzen aufstellen muss, was bei den recht hohen punktekosten die modellanzahl merkbar schmälert.

die truppen sich kampfmäßig recht schlecht und ziemlich unbeweglich, was sich eigentlich durch die anrufungen wieder rausholen lässt, aber mit einem priester und dem prinzen bekommst du gegen nen caddy nicht viel durch.

ich hab gute erfahrungen mit dem cascet of souls gemacht.
der prinz mit dem staubmantel ist sehr gut, zb zum marshblocken.
sehr gute mit den geiern!

soll der prinz in die streitwagen?
wenn du ihm einheitenstärke 5 gibst kannst du mit ihm alleine gliederbonus rauben, imo besser als die flammenangriffe.

gruftskorpion find ich für 1000 punkte etwas zu teuer.

regeltechnisch tuns die krieger auch mit handwaffe (wegen 4+ rw im hth), aber wenn du die modelle bereits mit speeren ausgerüstet hast schadets auch nicht wirklich, sehen ja auch ein wenig toller aus. trotzdem im nahkampf mit handwaffe schild annehmen, lohnt sich meistens eher (vor jedem kampf kurz durchrechnen).

ich würde dir empfehlen als nächstes drei geier anzuschaffen und dann die einheitengröße von kriegern und reitern ein wenig aufzustocken.
hab mir nen skellettriesen von nem fremdsystem gekauft, hat was um die 15€ gekostet.

edit: http://www.gwindi.net/tabletop/product_inf...oducts_id=14736

ist zwar was schmächtiger. als das original, tuts aber auf der richtigen base ebenso, für den anfang mehr als ausreichen.

ich persönlich spiele lieber mit bögen, also krieger mit bögen, leichte reiter, krieger kannst du dann ja immernoch für den nahkampf umfunktionieren. aber ne nahkampfarmee müsste sich auch spielen lassen.

auf alle fälle viel erfolg, würd mich freuen, von deinen ersten spielerfahrungen zu hören!
 
Gruftscorpione sind genial auch bei 1000 p ich nehm 2 Stück mit die können ganz schön Schaden anrichten auch im doppel charge ausserdem sind sie schnell.

Die hohen punktkosten der Charaktere sind das grösste Problem.
Mit 2 bekommst du keine Magie durch mit 3 hast du keine Truppen.

Ein Kollege hat mal eine 1000p Armee gespielt Kata mit Held dran.

Dazu 2 Gruftscorpione.

Eine Einheit Bogenschützen und 16 Mann mit Standarte.

Ich nehme oft einen Prister mit Pferd und Stab der Plage 3w6 Stärke 2 Treffer (ist mehr als 1W6 Stärke 4).

Den in 9 Skelettreiter gestellt Bogenschützen (schwere Kavallerie bringt nichts die ist mir oft gegen sogar schlechte Einheiten zerbröselt).

Der Riese kann sehr gefährlich sein wenn er ankommt (hab mal 11 Flagellanten in 1 Runde erschlagen).
 
Gruftskorpione, Geier, etc sind geplant aber wie gesagt für die ersten Spiele habe ich nur das was ich schon geschrieben habe. So lange nicht alles bemalt ist gibts keine neuen Minis...

Am Freitag gehts übrigens los gegen Vampire und evtl auch Skaven. Ich versuche das Ergebnis mal zu berichten
 
Hallo zusammen,

das erste Spiel ist vorbei und hier ist wie versprochen der erste Bericht

Die Listen sahen ungefähr so aus....genauer gehts grade leider nicht. Es waren jedenfalls immer knapp unter 1000 oder genau 1000P
Übrigens sind wir beide Anfänge und mit den Regeln noch nicht 100%ig vertraut also entschuldigt unsere Fehler 😉
Die Bilder sind etwas stümperhaft und die Dimensionen stimmen garantiert nicht...



1000 P Vampire
Nerco St2
Necro St1
Vampirbaron (Blutdrache) + schw. Rüstung, Schild, Grabklinge
31 Skelette + Rüstung, Speer, Schild
6 Ghoule
10 Wölfe
13 Verfluchte +Schild

Khemri 1000 P
Gruftprinz + Flegel, l.Rüstung, flammender Streitwagen, Insignie d. Macht 1
Priester + Staubmantel + Anrufungstafeln
16 Skelletkrieger + Speer/Schild + Champ + Standarte
10 Skelletkrieger
8 Schw. Kavallerie + Champ
3 Streitwägen + Champ + Standarte(Symbol d heiligen Auges)

Zur Aufstellung:
Khemri - Grün

I = Streitwagen + Prinz
II = Krieger mit Speer
III = Kavallerie
IV = Schützen
kleiner Punkt unter den Schützen ist der Priester

Vamps - Blau

I = Wölfe
II = Verlfuchte + St2 Necro
III = Skellette + Vampir
Punkt = St1 Necro
Linie = Ghule

whfb1.jpg


Runde 1 Vampire:
Die Vampire hatten den ersten Zug wobei sich alles wie erwartet vorbewegte. Die Wölfe wollten sich wohl recht um den Berg herumschleichen was aber noch dauern würde. Die Magiephase war recht langweilig. Er beschwor 8 Skelette vor meine Reiter und versuchte den Alterungszauber den ich ihm allerdings bannte - Puh!

Runde 1 Khemri:
Meine Einheiten setzten sich in Bewegung. Die Streitwägen positionierten sich links neben dem Berg. Die Krieger zogen langsamer nach vorne links um die Wölfe später abfangen zu können. Die Reiter griffen die beschworenen Skelette an und die Bogenschützen machten sich einsatzbereit. In meiner Magiephase hätte ich die Bögen gerne schiessen lassen. Wurde allerdings gebannt. Der Prinz wollte mit den Streitwägen auch nicht umbedingt alleine vorauspreschen....
Die Bögen schalteten immerhin ein paar Ghule aus. Die Reiter zerlegten die Skelette - waren aber auch nicht scharf darauf zu weit vorauszupreschen.

Runde 2 Vampire:
Alles lief weiter voraus. Die Wölfe passierten den Berg. Diesmal wurden links neben meinen Reitern weitere Skellette(6) beschworen und der Alterungszauber scheiterte an der 10er Komplexität.

Runde 2 Khemri:
Meine Reiter sagten einen Angriff auf die Ghule an. Die Streitwägen wollten sich mit den Verfluchten anlegen und die Krieger drehten sich nach links um die Wölfe zu empfangen. Die Magiephase brachte dank der Bannwürfel des Gegners garnichts 🙁
Die Bogenschützen schalteten 4 der neu beschworenen Skelette aus. Im Nahkampf brachte ich ohne eigene Verluste ein paar Verfluchte zu Fall und die Kavallerie gewann ihren Nahkampf ebenfalls - wenn auch noch nicht endgültig.

whfb2.jpg


Runde 3 Vampire:
Die Wölfe griffen die Krieger an. Seine eigenen Krieger mit dem Vampir warteten geduldig bis sie genug Platz hatten um die Kavallerie anzugreifen. Für den Flankenangriff auf die Streitwägen war kein Platz(Kartendimensionen stimmen dda grade nicht)
Ausserdem griffen die beschworenen Skelette meine Reiter von der Seite an - In der MAgiephase wurden es dann leider noch ein paar mehr(verdammte 12). Die Nahkämpfe tobteb weiter. Seine Ghule wurden komplett niedergemacht....nahmen aber noch meinen champion mit und ich verlor einen Streitwagen dank Todesstoss. Die Wölfe mussten ziemlich einstecken.

Runde 3 Khemri:
Mein Priester flog zum Berg. In der Magiephase konnte ich eine zusätzliche Nahkampfphase für meine Streitwägen durchbringen. Die Wölfe wurden vernichtet und die Reiter konnten ein paar Skelette auf der Flanke ausschalten. Die Streitwägen waren weiterhin mit den Verfluchten beschäftigt.

Runde 4 Vampire:
Der Vampir sah mit seinen Kriegern endlich die Chance auf meine Reiter loszustürmen. Wie erwartet blieb von denen auch nichts mehr übrig.(verdammtes Nahkampfergebnis) Dannach stürmten sie auch noch weiter vor. Die Verfluchten sowie der St2 Necro, der auch gleichzeitig noch General war wurden ausgelöscht.

Runde 4 Khemri:
Die Streitwägen machten kehrt und konnten in der Magiepahse dank zusätzlicher Bewegung den Kriegern in die Flanke fallen.
Die zurückgebliebenen Krieger bewegten sich tapfer dem Vampir entgegen. Die Bogenschützen schalteten die letzten beschworenen Skelette aus. Der Vampir forderte gleich darauf meinen Prinzen heraus was er auch prompt annahm.

whfb3.jpg


Runde 5 Vampire:
Der letzte Necro zerfiel zu Staub. Der Vampir schien seine Krieger mit seinem Willen noch zusammenzuahlten auch wenn er gerade mit einem Zweikampf beschäftigt war. Seine Krieger hielten sich auch sonst recht tapfer und konnten beide verbliebenen Streitwägen zerstören.(Was eine interessante Regelfrage aufwarf - Zählen die Skelettkrieger des Vampirs noch als im Nahkampf wenn sie ihre Gegner bezwungen haben. Der Vampir aber noch im Duell ist?)

Runde 5 Khemri:
Endlich zerfiel der Vampir zu Staub und der Prinz eilte wieder zu seinem Streitwagen um seine Krieger zu unterstützen die sich gerade auf die letzten Gegner stürzten.

Runde 6 Vampire:
Die Krieger hielten auch ohne NEcro noch weiter stand...konnten aber nicht mehr viel anrichten - Ich im Gegenzug auch nicht

Runde 6 Khemri:
Mein Gruftprinz war wohl etwas erschöpft und konnte - wie auch seine Krieger nur einen Verlust verursachen. Der Gegner war aber auch nicht besser.....und somit endete diese Schlacht nach 6 Runden.

So, das war mein erstes WHFB-Spiel. Taktische Möglichkeiten gab es dank dem Nadelöhr leider nicht und das Würfelglück war klar auf meiner Seite. Somit war das ganze nicht wirklich aussagekräftig aber doch für beide Seiten sehr spassig 😉
 
Also ich finde bei der Kavallerie ist der champ am fragwürdigsten....
Wieso 14 punkte für +1 attacke zahlen wenn man für 16 +1 Reiter kaufen kann der bei khemri wesentlich entscheidender sein kann (Angst + Überzahl)
Da würd ich eher schauen dass ich Standarte Musiker und das Kriegsbanner reinbekomm... am besten wäre sie dann noch auf 12 aufzustocken bei gelegenheit dann reissen sie einiges.
Außerdem würd ich bei Streitwagen komplett auf kommando verzichten... die überteuern die einheiten nur unnötig höchstens ne Standarte aber champ taugt auch hier überhaupt nix für die punkte...
Bei den SKelettkriegern das gleiche... was willst du mit der einen KG2 S3 attacke mehr reissen? lieber nen Musiker dafür der kann entshceidend sein wenn es mal unentschieden steht so den nahkampf noch gewinnst und dann gegner zb wegen Angst / Überzahl automatisch flieht...Skelette gewinnen ihre nahkämpfe nie dadurch schaden zu machen sondern viele boni aufs kampfergebnis zu haben.
Speere halte ich deshalb auch für recht unsinnig... kommt aber auch auf gegner an manchmal können sie ganz nützlich sein aber ich bevorzuge trotzdem HW+schild wegen besserem RüW
dem Priester würd ich die tafeln wegnehmen die lohnen sich nicht wirklich... lieber Urne der Anrufung.
und zum Prinz
Wie mir scheint ist er falsch ausgerüstet. Flammender Streitwagen + Insignien der Macht = 75 punkte gegenstände die er nicht bekommen kann. Falls du aber die Kombination Flammender Streitwagen + Siegeszeichen meinst dann isser so gut ;-)


Grundsätzlich würd ich sagen: Champs stehen eher im Hintergrund was wichtigkeit angeht... höchstens um Chars vor Herausforderungne zu schützen falls du das willst lohnen sie sich wirklich (oder bei Grabwächtern ist aber nen anderes thema ^^) ansonsten. Musiker lohnen sich bei größeren einheiten meist mehr weil die 5 punkte oder die 7 die man zahlt teilweise knappe nahkämpfe dann noch stark für dich beeinflussen (angst überzahl)
 
Bei den Reitern muß ich dir recht geben. Der Champion bringt nichts und ich hätte wirklich lieber mehr Reiter genommen, was wegen fehlender Modelle aber nicht möglich war. Die magische Standarte der Streitwägen hat jedoch einiges gebracht und auch die Skelettspeerträger sind gegen größere schwache Einheiten sehr gut im Austeilen(8 Angriffe statt 4 sind schon ein Unterschied).

Die Musiker hätte ich gegen Vampire komplett streichen können da sie überhaupt garnichts bringen.

Die Tafeln haben mir einiges gebracht da mein Gegner immerhin 4 Bannwürfel hatte und ich so doch noch einige Zauber mehr durchbringen konnte.

Und warum kann der Prinz keine Insignien der Macht erhalten? Ich fand die sehr gut da er Blutdrachen spielte(Sein Vampir muß den Gegner herausfordern - Und in dieser Herausforderung konnte ich jedes Mal mit einer Attacke mehr zuerst zuschlagen)
 
Zu den streitwagen. ich finde das macht die SWs zu teuer für die aufgaben die ich ihnen zuteile... ist aber geschmackssache.

Speere naja... gut gegen vampire ists vll ganz interessant gegen zombis bzw andere skelette aber wenn was etwas stärkeres charged dann steht da nichmehr so viel und wenn du dann nur noch 2-3 kg 2 s 3 attacken hast reissen die meist auch nixmehr. da save ich lieber durch besseren RW 1-2 skelette mehr damit sie den gegner eher binden können...

zum Prinz wenn du ihm den Flammenden Streitwagen und die Insignien gibst sind das 75 punkte ausrüstung obwohl er nur 50 haben darf. deshalb geht es nicht.
 
Das mit dem Prinz habe ich tatsächlich übersehen. Danke für den Hinweis.

Zu den Skeletten - Ich werde meine nächste Einheit auch mit Handwaffen ausrüsten. Hast du schonmal die Standarte der ewigen Legion bei denen getestet? Ich denke so könnten sie evtl noch länger durchhalten wobei die sich dann bei Grabwächtern warscheinlich noch mehr lohnt....
 
Das Banner der ewigen Legion habe ich grundsätzlich in nem 40 Infantrieblock.
Wenn die dann noch nen Priester dabei haben. (ich stell ihnen eigentlich immer den Obersten rein) der zusätzlich wiederbeleben kann, ist soein regiment ziemlich lange haltbar.
(und mit 40 Skeletten ist man auch meistens in der überzahl)

Den Kern meiner Armee bildet nun schon seit längerem ein 40er Skellette, mit dem Banner der ewigen Legion, einem Prinzen mit dem Speer Ankhanats, und meinem Hohepriester des Todes.
(manchmal hab ich auch noch den Ast dabei, aber ich denke der wird demnächst mal sein eigenes 40er bekommen)
 
ich habe meistens 2 infanterieblöcke in meiner armee. einen 20iger skelettkrieger block mit HW schild und dem Banner der Ewigen Legion und 19 grabwächter mit gruftkönig / prinz drin und Standrte des Rakaph. Priester kommen bei mir nur selten in Regimenter wenn sie zu sehr durch viele schnelle einheiten etc alleine gefährdet wären.