Old World Khemri Starterbox wie bauen?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 47556
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 47556

Gast
Guten Morgen zusammen,

ich habe mir meinen Kindheitstraum erfüllt und mir endlich die Starterbox von Khemri + einmal Liche Priest zu Fuß und auf Pferd, sowie eine Box Ushabti und nen Gruftkönig auf Streitwagen gekauft, sowie eine Box Gruftwache.

Nun stellt sich mir die Frage wie ich denn die Reiter etc. zusammenbauen soll. Ich habe noch gar keine Erfahrung was Old World angeht.
Wie habt ihr den Inhalt gebaut und was könnt ihr mir raten und was sollte ich vermeiden beim Zusammenbau?

Wir werden wohl meist 1.000 und 1.500 Punkte Spiele machen bei uns in der Gruppe spielen.

Bin gespannt was ihr so zu berichten habt.
Grüße
 
Die meisten bauen die Reiter als Schützenreiter, die sind nicht sonderlich gut als Nahkämpfer und fallen recht schnell um, dann bauen viele den Drachen mit den Prinzen.
Bei den Kriegern streiten sich viele geister, einige mögen er die Bogenschützen in soliden Blöcken, andere setze er auf 2 größere Trupps Speerträger, wieder andere sagen, ich spiele ich erst gar nicht ^^

Das, was du jetzt gekauft hast, ist ein schöner und solider Grundstock für deine Spiele.
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Ich spiele überwiegend gegen Zwerge, Dunkelelfen, Tiermenschen und Imperium.
Bei den Reitern würden sich demnach die Bogenschützen anbieten.

Bezüglich des Bone Dragons werde ich versuchen auch hier zu magnetisieren um möglichst flexibel zu bleiben, aber das sehe ich erst wenn ich den Bausatz und die Anleitung vor Ort habe (sollte heute geliefert werden).

Der Hohepriester auf Drache macht so wie ich es raushöre gar keinen Sinn, oder?
 
Sinn machen ist relativ. Wenn du den Hohepriester auf Drachen baust, kannst du paralell dazu noch einen Gruftprinzen zu Fuß bauen.
Umgekehrt ist das nur mit Improvisation möglich.
Spieltechnisch habe ich meinen Hohepriester NIE (ausser bei meiner ersten Schlacht) auf den Drachen gesetzt.
Der Hohepriester ist so und so schon eine wandelnde Zielscheibe, weil durch seinen Tod deine Armee langsam zu zerfallen beginnt. Auf dem Drachen ist er natürlich sehr viel zäher, aber natürlich auch eine viel größere Zielscheibe.
Und mit dem Hohepriester möchtest du nicht unbedingt in den Nahkampf, mit dem Drachen jedoch schon.
Ich verwende daher gerne den Gruftkönig auf Drachen, weil der ziemlich hart zuschlagen kann.
Bzgl Reiter:
Die Bogenschützenreiter haben die Vorhut-Aufstellung und sind Plänkler. Daher sind sie optimal geeignet um die gegnerische Armee in Flanke oder sogar Rücken zu nerven, und im besten Fall sogar am Vormarsch zu hindern. Ich hatte es sogar einmal geschafft, mit 5 Skelettbogenreitern eine 6er Einheit Ritter des Königs zu besiegen, nachdem ich sie in die Flanke angegriffen habe. Hat zwar mehrere Runden gedauert und war eher ein Ausnahmefall, aber ich habs trotzdem hart gefeiert. Außerdem haben sie eine Reservebewegung, was ihnen erlaubt, sich nach dem Schießen nochmals zu bewegen.
Das macht sie im Vergleich zu den restlichen Truppen, die alle nicht marschieren dürfen, enorm manövrierfähig.
Skelettreiter mit Speeren sind jedoch nicht so manövrierfähig, und haben trotzdem nur leichte Rüstung und Schild. Auch haben sie nur Kavalleriespeere und keine Lanzen. Je nach SPielstil kannst du aber sicher auch Einsatzmöglichkeiten für sie finden.
Für hart zuschlagende Einheiten aus der Grundbox hast du ja die Streitwagen.
Bzgl Infanterie würde ich einen ausgewogenen Mix aus Speerträgern und Bogenschützen bauen.
 
König und Priester geht mEn nicht parallel also per magnetisieren.

Was ich gemacht hab: ich hab den König magnetisiert, sodass ich ihn sowohl auf den Drachen stellen (ja, der steht) oder auf einen Streitwagen stellen kann. Den Highpriest ((der ja sitzt) habe ich einfach auf ein Skelettpferd gesetzt, was spieltechnisch mehr Sinn macht.
 
Bei den Fußtruppen scheiden sich tatsächlich die Geister. Ich hab mir 2x 25 Skelette mit Full Command, einmal mit Speeren und einmal mit Handwaffen gebaut, sowie eine handvoll Bogenschützen. Wobei ich mir gerade nicht sicher bin, ob das alles aus der Grundbox stammt oder ob da schon die Extraboxen gebraucht hab.

Bei der Kavallarie ist es so, dass die Skelettteitet kaum gespielt werden, da sie ziemlich mies sind. Ich hab mir dennoch 2x10 mit Full Command gebaut sowie zwei kleine Trupps Bogenschützenreiter (auch hier bin ich mir wieder nicht sicher ob sich das rein mit der Grundbox ausgeht). Erstere aus Fluff-/Stylegründen, zweitere weil sie eine unserer besten Chaff-Units sind. Ich nehm immer mind 2x5 Bogenschützenreiter mit (alleine schon, weil sie in meinem ersten Spiel, in ihrer ersten Runde gleich mal 2 Chaosknights erschossen haben ?)
 
Ich habe es eben nochmal gecheckt, man kann 40 Skelettkrieger bauen und 32 Bogenschützen, also ne ordentliche Menge an Minis.

Bei den Reitern werde ich Skelettbogenreiter bauen, also 3x5. Braucht man da die Kommandoabteilung dazu, oder werden die einfach alle mit dem Bogen ausgestattet und man spart sich die Champion Punkte etc?
 
Das habe ich mir jetzt mal zusammengeklickt... Sind die Modelle dabei die ich toll finde und zu beginn steht eher das Lernen der Regeln im Vordergrund😀

===
Arise! [999 Pkte.]
Warhammer: The Old World, Tomb Kings of Khemri
===

++ Charaktere [398 Pkte.] ++

Gruftkönig [199 Pkte.]
  • Zweihandwaffe
  • Schwere Rüstung
  • General
  • Skelettstreitwagen

Priester des Totenkults [72 Pkte.]
  • Handwaffe
  • Skelettpferd
  • Erdener Stab
  • Elementalism

Gruftprinz [127 Pkte.]
  • Handwaffe
  • Leichte Rüstung
  • Schild
  • Erhebt euch!
  • Level 1 Zauberer
  • Zu Fuß

++ Kerneinheiten [454 Pkte.] ++

2 Skelettstreitwagen [86 Pkte.]
  • Handwaffen
  • Kavalleriespeere
  • Krieger

10 Skelettbogenschützen [50 Pkte.]
  • Handwaffen
  • Kriegsbogen

19 Gruftwächter [208 Pkte.]
  • Handwaffen
  • Leichte Rüstung
  • Schilde
  • Hauptmann der Gruftwächer (Champion)
  • Standartenträger
  • Musiker

5 Skelettbogenreiter [55 Pkte.]
  • Handwaffen
  • Kriegsbogen

5 Skelettbogenreiter [55 Pkte.]
  • Handwaffen
  • Kriegsbogen

++ Eliteeinheiten [147 Pkte.] ++

3 Ushabti [147 Pkte.]
  • Handwaffen
  • Rituelle Klingen
  • Schwere Rüstung

---
Erstellt mit "Old World Builder"

[Old World Builder - Army builder for Warhammer: The Old World and Warhammer Fantasy Battles]
 
Kann man als Basis auf jeden Fall so machen. Viel mehr traue ich mich gar nicht sagen . Ich hab nur ein paar Spiele Vorsprung dir gegenüber ?

Das einzige was mir einfällt: bedenke wie wichtig deine Zauberer für dich sind. Du könntest überlegen, den Prinz zu Hause zu lassen und dafür lieber einen zweiten Zauberer mit zu nehmen.

Ich hab bei der Tomb Guard die Hellebarden genommen. Dadurch werden sie zwar auch keine Nahkampfmonster, aber ich wollte zumindest eine Einheit, die ein bisschen Schaden machen kann. Außerdem siehts viel besser aus.

Ich werde sie vermutlich mit Necrotec spielen. Von denen habe ich mir aus den Bits der Streitwägen zwei gebaut. Einer kommt in die Tombguard einer in eines der Skelettregimenter.

Ist zwar Perlen vor die Säue (vor allem bei den Skeletten), aber ich finds cool ?
 
Ein Prinz ist aber auch ganz gut im Buffen. Mehr Bewegung oder mehr Initiative oder +1 aufs KG.
MMn sind die meisten Regimenter der Grufkönigs auf sich allein gestellt etwas im Hintertreffen, da geringe Initiative, meist keine gute Rüstung und marschieren dürfen sie meist auch nicht. Mit Gruftprinzen oder Königen kann man die Regimenter schon nett aufwerten.