1. Edition Khorne 2000p Neuer Spieler sucht hilfe

Aztac

Aushilfspinsler
09. Oktober 2017
4
0
4.606
Hallo zusammen,

ich bin relativ neu im Hobby und habe mich für Khorne (Einsteigerbox+Start Collecting) entschieden.
Diese würde ich jetzt gerne auf 2000 punkte bringen. Die Armee sollte vorallem gegen Nurgle und Stormcasts gut sein, im großen und ganzen aber generell stark.^^

Ich habe mir als Vorlage die Armee von Timof (da schon mal vielen dank 🙂) aus dem Thread " Wo seht ihr Blades of Khorne von der Spielstärke her" genommen.
Die erste Variante ist im Grunde 1 zu 1 die Vorlage, ergänzt mit den Fähigkeiten/Segen/Artefakten die ich angedacht habe. Die zweite eine Variation meiner seits.

Generell erstmal die Frage ob die Listen gut/stark sind, welche besser ist und was ihr ändern würdet.
Dann hätt ich noch die Frage welchen Bloodthirster ihr am besten findet, das Modell ist ja nicht gerade billig und ich will mich nicht im Nachgang ärgern die "falsche" Version gebaut zu haben. 😀

Variante 1 (Timof`s Version)

Leaders:
1x Bloodthirster of Insensate Rage (General) 260p (Karmesin Rote Krone)
1x Bloodsecrator 120p (Die Rote Rüstung(bin ich mehr sehr unschlüssig))
1x Bloodstoker 80p
2x Slaughterpriest 200p (1xVerhärtetes Fleisch, 1xMordrausch)

Battlelines:
30x Bloodletters 270p
10x Bloodwarriors 200p
20x Bloodreavers 140p

Units:
10x Skullreaper 360p
5x Wrathmongers 180p

Battalion:
Gore Pilgrims 180p

oder Variante 2 (die im Grunde nur angepasst wurde um den Wrath of Khorne mit unter zu bekommen, da ich gelesen habe das dieser doch merklich stärker sein soll)

Leaders:
1x Wrath of Khorne Bloodthirster (General) 330p (Karmesin Rote Krone)
1x Bloodsecrator 120p (Die Rote Rüstung(bin ich mehr sehr unschlüssig))
1x Bloodstoker 80p
3x Slaughterpriest 300p (2xVerhärtetes Fleisch, 1xMordrausch)

Battlelines:
30x Bloodletters 270p
10x Bloodwarriors 200p
20x Bloodreavers 140p

Units:
5x Skullreaper 180p
5x Wrathmongers 180p

Battalion:
Gore Pilgrims 180p

Alternativ auch ohne den zusätzlichen Slaughterpriest und ohne die Skullreaper dafür aber mit weiteren 30 Bloodletters.
Oder ohne den zusätzlichen Slaughterpriest und 5 Skullreapern weniger dafür aber die Reaver auf 40 aufstocken.

Entschuldigt die Wall of Text und vielen dank schon einmal 🙂
 
Hey 🙂 Zu der Bloodthirsterfrage. Ich mag am meisten Inserate Rage. Er ist am Billigsten und Profitiert gleichzeitig am meisten von den Bloodbound Attacken Buffs. Beide Listen sind echt solide Standartkhornelisten und du hast die besten Einheiten drinnen.
Ob ich die Skullreaper Ditschen Würde für noch mehr Bloodletter?.. Kann man machen denke ich. Aber Reaper sind einfach zu cool und auch echt stark. Ich habe das Gefühl das du die Reaper in der ersten Liste auf 2 Gruppen aufteilen solltest. So bekommen sie schneller ihre Buffs und sind nicht so ein hartes Fokusziel.

Bei drei Slaughterpriests würde ich einem evtl den Heal mitgeben damit sie stabiler werden. Aber das sind nur Gedankenspielereien und nichts wichtiges.^^

Alles in allem. Standart und gut. Du hast eben das drinnen was bekannter maßen Stark ist und damit auch ne recht solide Liste.
Ob ich dem Wrath of Khorne Argument zustimmen kann weiß ich nicht so ganz.. Sind auch 70 Punkte mehr die der Kostet.
 
Nach meiner Erfarung nach kannst den Billigsten Bloodthirster nehmen. Wird dir sicher in der ersten oder zweiten runde weg geschossen, also warum unnötig Punkte verballern.
Nimm lieber Noch ein oder zwei Hero´s mit. Reaver Kann man gut Buffen dann hauen die Ordentlich Attacken raus. Und als Meatschild super Einheiten.
Zu den Bloodtetters: Habe mir da selber mehr Versprochen. Teilen gut aus ok aber fallen auch um wie die Fliegen.
Habe sie aber erst 3 mal eingesetzt vielleicht mache ich das auch was Falsch.
 
Sollte man dann den Bloodthirster komplett raus lassen wenn er so schnell weg ist? hatte gedacht wenn man ihn mit den priests bufft (das er +1 schutzwurf bekommt) das er relativ stabil ist.
ok dann werde ich denke die Reaper nehmen. Meinst du mit Reaper "buff" die "Prüfung der Schädel"?

Das sind eben meine Erfahrungen mit dem Bloodthirster. Er zieht beschuss magisch an. Wird bei mir eben immer raus geschossen bevor er in Nahkampf reichweite kommt. Aber am Besten selber Testen.
Zu den Reavern. Du musst den Bloodsecrator mit nehmen, das Portal der Schädel ist mit seiner Fähigkeit für die Reaver gemacht (+1 Attacken). Dann noch einen Aspiring Deathbringer, macht in 6 zoll umkreis auch einen (+1 Attacke). Noch einen Trupp Wrathmongers und richtig noch (+1 Attacke). Sin schon 4 Attacken PRO Model. und mit der Meatripper Axe sogar -1 Rend. Und mit Rasneder Hingabe (das ist die Reaver Fähigkeit wenn
die 12 zoll um ein Totem des Chaos Stehen machen sie noch +1 Attacke.
Hoffe ich habe jetzt nichts durcheinander gebracht. Ich finde das jede menge Output an Schaden.

 
Du hast 5 Attacken mit dem Buff da Reaver in 12" noch eine Attacke mehr bekommen für nen Totem (Secrator, Chaosschrein) (1x Portal of Skulls, 1x Reaver Totem Fähigkeit, 1x Deahbringer 1x Wrathmonger+ 1x Base^^).
Ich mache es bei vielen punkten und ner Gorepilgrim liste mit vielen Reavern meistens so das ich 2 Secratoren mitnehme. Einer bleibt erstmal hinten und sorgt für Moralimunität beim Vorlaufen, der 2te bleibt in 12" zu den Reavern und stellt dann seine Standarte in der Mitte des Feldes. Der, der noch weit hinten steht kann dann vor kommen und die Bubble vergrößern/ Den anderen ersetzen der Weggeschossen wird.

Alternativ kannst du auch Moralimunität für einen Blob über Inspiring Presence bekommen.. Nur das ist eben das wichtigste bei denen. Die brauchen Moralimunität oder sie sind weg.

Das soll nicht heissen das so eine Liste effektiv ist! Aber sehr spaßig und erfrischend, da ich sonst doch sehr elitär spiele.. Mal cool so ne Masse aufm Feld zu haben.

Selbst ein BT der weggeschossen wird, hat wert in eine Khorne Liste. Ich meine.. Dein ganzer Rest kommt somit voller an. Das ist sehr gut 😀
 
Danke euch schonmal für die vielen Tipps und Hilfen. Die Frage mit den Buffs bezog sich allerdings auf die 10 Skullreaper. Warum ich die am besten in 2x5 Gruppen Aufteilen sollte, wobei ich mir das schon denken kann, sind halt wahrscheinlich flexibler 🙂

Ok dann werde ich denke die erste Liste spielen.

Bin mir alllerdings immernoch unsicher was den Bloodthirster angeht. Ihr schriebt ja das der Bloodthirster of Insensate Rage (260p) der günstigste sei. Aber nach dem neuen GHB17 kostet doch der Bloodthirster of Unfettered Fury genauso so viel. Nur der Wrath of Khorne ist teurer.
Hier weiß ich also immer noch nicht so wirklich welche Version ich spielen/basteln sollte.

Außerdem hätte ich noch die Frage wie eine gute 1000p Liste mit den gegebenen Einheiten aussehen könnte 🙂

Vielen dank schon einmal 🙂
 
Ich hatte gestern ein Spiel in dem ich die erste Liste gespielt habe, bloß einen wrath of Khorne anstatt den Insensate Rage. Dafür habe ich 10 reavers gecuttet.

Ich denke, dass sich der wrath of Khorne in der Liste um einiges mehr behauptet. Durch das run and charge seiner befehlsfähigkeit (und plus 1 auf beides), den Stoker mit plus 3 auf beides und das Artefakt (weis nicht genau wie es heist) mit plus 1 auf beides werden er und/oder die Bloodletters schon bei der Aufstellung zu einem riesen Problem. Die Reichweite die er/sie durch die Fähigkeit bekommen ist enorm.

Und zu dem Problem dass er so schnell "rausgeschossen" wird: ich habe gestern gg beastclaw gespielt und die Thundertasks haben ihn bevor er im Kampf war auf eine verbleibende Wunde geschossen. Trotzdem hat er einem frostlord on Stonehorn noch 9 Wunden (nach der Halbierung der dmg-Charakteristik) gemacht und das ohne seinen eigenen Beschuss. Also ich finde dass er mehr als lohnenswert ist.
 
Naja ich persönlich habe ja noch nicht gegen beastclaw gespielt. Bei mir sind es meistens Stormcasts
mit 10 Judicators, 1 Knight Ventor, Vanguard-Raptors mit Longstrike Crossbows & Aetherwings und ein Lord Celestent. Da ist eben jede Menge beschuss wenn mit dem Bloodthirster anrückst. Aber wenn er eben in Nahkampf kommt pustet er alles weg. Wie gesagt das sind meine erfahrung die ich bis jetzt gesammelt habe.
 
So dann melde ich mich mal wieder. 🙂
Ich werde jetzt den Bloodthirster magnetisieren, so hab ich da die flexibilität und kann immer mal rum probieren.
Hat denn jemand ein paar tipps für mich? habe das noch nie gemacht ^^

Aber ich habe auch so mal wieder paar fragen 😀

1. Wie laufen dann bei euch die Spiele im schnitt so? Empfindet ihr Khorne als zu schwach/zu stark. Verliert ihr oft oder gewinnt ihr eher?
habe oft das Gefühl das ich besonders gegen Stormcasts kaum Land sehe (wobei ich mit der neuen Liste noch nicht gespielt habe).

2. Ich habe mir das mit den Bloodletters nochmal angeschaut und will mich Vergewissern ob ich das richtig verstehe.
Normale Werte sind bei denen ja 1 Attacke auf die 4+/3+. Treffen mit 6+ = tödliche wunde.
So nun habe ich 30 davon, das gibt ja schon einmal +1 auf Treffen, macht: 1 Attacke auf die 3+/3+, Treffer 5+=tödliche Wunde
Dann buff ich die noch mit Mordrausch vom Priest = +1 auf Treffen, macht: 1 Attacke auf die 2+/3+, Treffer 4+=tödliche Wunde
Dann noch die Karmesinrote Krone vom Thirster macht auf einen Trefferwurf von 6+ eine Attacke zusätzlich, mit den Buffs müsste das ja dann auf die 4+ triggern.
Versteh ich das soweit richtig? und triggern die Zusatzattacken von der Krone auch wieder die tödlichen Wunden?
Wenn ja ist das nicht extrem stark?😀
Schließlich kommt man mit Secrator und Wrathmongors auf 3 Attacken pro modell. O.O

3. Der Slaughterpriest muss für seine Gebete nicht den Gegner sehen oder? Genausowenig muss der Bloodsecreator für die eigenen Einheiten sichtbar sein damit seine Bubble wirkt?

4. Und zu guter Letzt habt ihr eine Idee wie man aus meinen Einheiten das maximum für 1000p Liste erreicht?

Sorry für die ganzen (teils wahrscheinlich trivialen) Fragen, aber wiegesagt das ist mein erstes Tabletop und meine erste Armee^^
Vielen Dank schon einmal 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Die spiele laufen bei mir durchschnittlich. aber ich spiele auch nur B&B Und spiel auch gerne mal untypischere Listen. Keine Chance habe ich aber nur gefühlt gegen Tzeentch, und ja... Stormcast bissher. Sind eben die Lieblinge von GW die die ganzen guten Spielzeuge haben.

2. Das mit den Attacken für die Bloodletter siehst du so richtig. Ein wenig zu Stark finde ich, deswegen spiel ichs nicht. ^^'

3. Beim Slaughterpriest steht zumindest nicht das man Sichtlinie braucht. Aber ich spiele meistens mit, weil es sich ohne einfach falsch anfühlt. Aber wenn du nen ernstes spiel machst kannste zumindest auf die regeln pochen das es nicht da steht. (K.A. Ob meine Quellen auch veraltet sind.) Bei Bubbleeffekten braucht man keine Sichtlinie. Den Bloodsecratorbuff bekommen einfach alle in 18"

4. Schreibt einfach was, was dir gefällt und feddich. Listen bauen in AoS ist nicht schwer und geht schnell. Viele Tipps was geil ist stehen hier auch im Thread. Man muss ja nich alles vorkauen 😛
 
Zu 1. Ich habe momentan nur einen Spielpartner, der Beastclaw und Death spielt. Die Spiele sind meist sehr ausgeglichen, wobei ich finde, dass Khorne schon eher zu den oberen Tierarmeen gehört.

Zu 2. Ja, das siehst du richtig, aber man muss beachten, dass die zusätzliche Attacke nur auf MODELLE und nicht Einheiten innerhalb 8" zieht, wodurch es mMn nicht mehr so stark ist. Vor allem brauchen richtig gebuffed Bloodletters die zusätzliche Attacke eigentlich nicht, da sie mit mortals auf die 2-3+ und 2 Attacken fast alles vom Feld fegen.

Trotzdem spiele ich meinen Bloodthirster of Insensate Rage auch damit. Nur den Wrath of Khorne spiele ich mit anderem Artefakt.
 
Spiel mal gegen ne Fernkampf Armee, dann biste nicht mehr der Meinung vom oberen Drittel 😉. Stormcast ist aktuell das Maß der Dinge. Wenn du schon in der fernkampfphase deine wichtigsten Einheiten verloren hast weil die auf 30zoll rausgesnipert wurden weißt du was ich meine. Dadurch das es bei AoS keinen hq Schutz gibt kann ich mittlerweile auch verstehen, wenn Modelle doppelt gespielt werden.