1. Edition Khorne Bloodbound spielbar?

Mo1983

Testspieler
07. November 2016
94
0
5.916
Moin zusammen,

ich habe mittlerweile einiges an Bloodbound und Khorne Dämonen zusammen.

Insbesondere bei den Bloodbound habe ich immer größere Zweifel, ob sie wirklich spielbar sind. In dem Sinne, dass man überhaupt eine Chance hat zu gewinnen. Meist werde ich im Fernkampf schon so dezimiert, dass das Thema schnell durch ist.

Es gibt unfassbar viele und geile Buff-Möglichkeiten, aber das macht die Armeezusammenstellung auch nicht unbedingt einfacher. M.E. gibt es bei Chaos keine andere Armee, die so schwer zu spielen ist, eben weil es so viele Kombinationen gibt.

Man hat nichts zu schießen, deshalb nehme ich entweder Skullcannons oder eine Hellcannon mit. Es gibt wenig wirklich schnelle Einheiten. Klar, man hat den Bloodstoker, aber der bindet auch Punkte und macht bei mir selten mehr als die Peitsche schwingen. Habe schon überlegt, ob es sinnvoll sein könnte zwei Bloodstoker zu nehmen, um zwei Einheiten schnell nach vorne zu bringen.

Bloodsecrator muss rein. Das ist klar.

Die Reavers sind nett, wenn sie gebufft sind. Allerdings sind sie dann auch schnell weg. Für Kanonenfutter können sie aber durchaus viel reißen.

Blood Warrios und Skullreapers sind genial, sofern man sie in den Nahkampf bringt.

Die Korgoraths kann m.E. vergessen, sofern man sie nicht in der Skulltake Formation spielt.

Die Kombination aus Skullgrinder und Wrathmongers werde ich demnächst mal ausprobieren und auch mit dem Slaughterpriest hab ich noch nicht viele Erfahrungen.

Habt Ihr Einheiten/Kombis/Battalions die für Euch besonders gut funktionieren? Welche Erfahrungen habt ihr gegen Gegner mit durchschnittlichen Fernkampfeinheiten gemacht (also keine Ballerburgen)?
 
Hallo!

Ich kann leider nur versuchen, Dir generelle Tipps zu geben.
Was für Armeen spielst Du und gegen was für Armeen spielst Du? Spielst Du rein Bloodbound? Ich nehme mal an, nicht, weil Du die Skullcannon erwähnst.

Generell lässt sich sagen, dass die Bloodbound sehr gut darin sind, ihre Einheiten zu buffen, nämlich mit Attacken. Da wäre der Bloodsecrator, der Aspiring Deathbringer und die Warthmongers, alle 3 zusammen würden +3 Attacken geben, allerdings mit einer teils sehr geringen Reichweite, weswegen diese Buffs in einem Infanterieblob gut aufgehoben sind. Dazu halten die Einheiten noch recht viel aus- Spitzenreiter sind die Khorgoraths, gefolgt von den Skullcrushern.

Blood Warriors sollte man nicht unter 10 spielen, der Champion mit der Bloodglaive ist zu wichtig. Ich bevorzuge dabei die Gorefist.

Bloodreavers mag ich überhaupt nicht, weil sie ja gar keinen Schutz haben. Da nehme ich lieber Chaosbarbaren mit Schilden.

Khorgoraths finde ich sehr gut, sie werden echt unterschätzt. Man muss sie mindestens 3-4 Mann groß spielen, die halten mit 8 Wunden und 4+ Save richtig was aus und sind langsam genug, um mit Infanterie Schritt halten zu können und die ganzen Buffs zu bekommen. Und mit 3 Extraattacken teilen 4 von denen mal eben 32 Attacken aus. Da kommt einiges bei rum.

Wrathmongers sind für mich wie der Bloodsecrator eine Pflichtauswahl, nämlich als Attackenbuff. Nur im Notfall, wenn da eine Einheit ist, mit der man absolut nicht fertig werden kann, würde ich die verheizen.

Skullreapers sind für mich die Könige der Bloodbound. Da sie kein Rend haben, würde ich sie nur mit Demonblades spielen.

Als Helden finde ich den Aspiring Deathbringer und den Bloodsecrator als Supporter sehr gut, auch der Slaughterpriest kann den Gegner mal eben in eine ganz schlechte Position bringen. Böse Haudraufhelden sind für mich der Exalted Deathbringer und der Skullgrinder, mit den Extraattacken-Support und der Chaos Runeblade kommt der mal eben auf 6 Attacken mit Damage 3. Und wenn der erst einmal einen Helden oder ein Monster gelegt hat, geht der Spaß erst richtig los.


Aber zurück zu Deinen speziellen Problemen: Hast Du eher Probleme mit den leichten Beschusseinheiten oder mit der Artillerie?

Wenn Du Probleme mit vielen leichten Schusseinheiten hast, solltest Du vielleicht eine schnellere Armee spielen. Dafür bieten Dir die Bloodbound auch eine Möglichkeit: Skullcrusher. Mit einem Khorne-Lord auf Juggernaut werden die zur Battleline. Weitere schnelle Einheiten, die man dazu kombinieren kann: Bluthunde des Khorne, Chaosritter, Chaosstreitwagen, Blutdämon,Dämonenprinzen, Chimäre.... Die Diener des Dunkeln Prinzen lasse ich mal außen vor, die wollen sich ja noch nicht mal mit Blut bespritzen:angry:

Eine Beispielliste auf 1000 Punkte für so ein Rushkonzept wäre:

Lord of Khorne auf Juggernaut (Kann selber sehr gut kämpfen und gibt einen schönen Buff an die ganze Armee)

Bloodsecrator (Sieht als einziger Fußlatscher etwas merkwürdig aus, aber sein Buff hat eine hohe Reichweite. Wenn er in der ersten Runde rennt, ist er in der zweiten Runde für die meisten Einheiten in Reichweite)

2x 3 Skullcrusher -> Battleline

10 Khorne-Chaosritter mit Lanzen (Wahlweise auch 2x5) (Ich liebe diese Typen. Was die im Angriff an Schaden raushauen ist echt nicht mehr normal. Aber das ist meine persönliche Präferenz)

Man kann auch andere Einheiten nehmen, je nach Geschmack. Was auch gut helfen könnte, wäre, Wulfrik den Wanderer mit einem 30-er Block Barbaren einfach so hinter dem Gegner auftauchen zu lassen. Da guckt Dein Gegner zu Beginn des 2. Spielzugs ganz blöd aus der Wäsche, wenn seine Armee plötzlich im Sandwich ist.


Wenn Du gegen Artillerie Probleme hast, kannst Du einerseits mit eigenem Beschuss kontern- und zwar auf die Besatzung, die Du auch als Ziel auswählen kannst. Die drei Männeken kriegt man ja schnell weg. Das kann man z.B. mit eigenen Kriegsmaschinen machen- wobei mir die Chaos-Kriegsmaschinen zu teuer sind. Der Todbringer mit seinen 3 Zwergen, die man wegballern kann und sonst 7 LP für 300 Punkte ist echt zu viel. Der Soulgrinder kostet fast genauso viel, kann aber besser kämpfen und hält mehr aus- aber man nimmt den eigentlich nicht unbedingt nur zum Ballern mit. Skullcannon und Warpblitzkanone finde ich vom Preis/Leistungs-Verhältnis her ok. Wenn es Dir aber nur um tödliche Wunden geht, kannst Du auch fluffig auf Slaughterpriests (Gebete kann man mit mehreren Priestern mehrfach sprechen und W6 Wounds sind böse) oder weniger fluffig auf Chaoszauberer zurückgreifen.

Du kannst die Kriegsmaschinen aber auch mit schnellen Fliegern ausschalten, z.B. Gargoyles (die können auch ein Khorne-Mal bekommen und kriegen den Buff vom Bloodsecrator) oder Dämonenprinzen oder eine Chimäre oder gar ein Blutdämon? Du kannst aber auch einfach mit Barbarenreitern mit Wurfspeeren ran reiten und die Besatzung abschießen.

Du siehst, es gibt ein umfangreiches Inventar, auf das man zurückgreifen kann, wenn man sich nicht nur auf die Bloodbounds beschränkt. Es gibt eine Menge Mortal Khorne oder Khorne Demon- Einheiten, die Dir die taktische Flexibilität geben, die Du gebrauchen kannst.
 
Danke für die Hinweise. Das meiste ist mir allerdings auch schon durch den Kopf gegangen.


Ich habe oftmals versucht schnelle Einheiten und Artillerie zu kombinieren und war damit wenig erfolgreich...

Am Wochenende habe ich gegen Zwerge (Fireslayer und Baller-Battalion) gespielt und habe komplett ohne Artillerie gespielt:

LEADERS
Sayl The Faithless (160)
Slaughterpriest (100)
- General
- Bloodbathed Axe
- Artefact : Chaos Talisman
- Command Trait : Dark Avenger
Slaughterpriest (100)
- Hackblade and Wrath Hammer
Skullgrinder (80)
- Artefact : Chaos Runeblade
Bloodsecrator (120)
Bloodstoker (80)
UNITS
Bloodletters x 30 (300)
- Gore Drenched Icon
Bloodreavers x 20 (120)
- Reaver Blades
Blood Warriors x 5 (100)
- Goreaxe & Gorefist
- Goreglaive : 0
Skullreapers x 5 (140)
- Daemonblades
- Spinecleaver : 0
- Soultearer : 0
Skullreapers x 5 (140)
- Daemonblades
- Spinecleaver : 0
- Soultearer : 0
Wrathmongers x 5 (180)
Khorgoraths x 3 (240)
BATTALIONS
Skulltake (100)
WOUNDS: 162 TOTAL POINTS: 1960 / 2000

Im Grunde war das Spiel schon im dritten Zug für mich entschieden, obwohl der Gegner zwei mal Zug-Inittiative hatte. Er hat zwar schlecht für die Artillerie und ich gut für die Slaughterpriests gewüfelt, aber es wäre sonst auch nicht anders ausgegangen.

Was mich wirklich überzeugt hat, sind die Korgoraths in der Skulltake-Formation. Die haben in einem Zug die komplette Einheit Hammerers zerlegt und haben wieder mal viel Beschuss auf sich gezogen.

Unschlagbar ist die Kombo aus 30 Bloodletters und Sayl the Faithless. Die habe ich im ersten Zug in die Fireslayers geschickt und der General ist schnell genug für den Dark Avenger-Buff hinterher gekommen. Also Mortal Wound auf 4+ Trefferwurf. Da bleibt nicht viel stehen...

Nachteil an der Aufstellung ist ganz klar, dass das Skulltake Battalion immer zusammen bleiben muss. Das war in dem Fall kein Problem, da er sich sehr auf eine Seite konzentriert hat.
Dazu habe ich keine wirklich schnellen Einheiten. Schnell waren wirklich nur die Bloodletters dank Sayl und die Korgoraths dank des Bloodstokers.

Bin gespannt wie so eine Aufstellung gegen Sigmarines funktioniert, die im Nahkampf doch ziemlich ebenbürtig sind... da könnte man eher in Probleme laufen. Die Retributors machen mir da die meisten Probleme...

Zu Deinen Punkten:

Blood Reavers: müssen rein, weil sie schnell und billig sind. Müssen aber auch richtig eingesetzt werden. Mit Buff vom Bloodsecretor schaffen sie eine Einheit ohne Powerarmour. Sonst sind sie zumindest ein kleiner Tarpit, wenn man 20 spielt.

Blood Warriors: sehe ich genau so. Gute Battleline

Wrathmongers: kann ich noch nicht beurteilen. hatte sie im letzten mal zum ersten mal aufgestellt und sie sind leider nicht in den nahkampf gekommen 😀 hatte sie etwas hinten zum buffen und wollte sie dann nachziehen. war aber nicht mehr nötig.

Skullreapers: haben mir gut gefallen. Skulltake werde ich auf jeden Fall öfter spielen.

Für mich waren die Slaughterpriests die absoluten Sieger. Die haben mit Blood Boil definitiv die wichtigsten Kills gemacht. Bei 2.000 würde ich immer versuchen zwei aufzustellen.

Der Skullgrinder wurde leider weggesnipert.

Der Bloodsecrator ebenso... dem kann man auch gut den Talisman geben. Hatte mich aber beim Talisman für den Slaughterpriest entschieden, da der ja nur 5+ RW hat und das stellte sich am Ende auch als richtig heraus...

Wie immer wurde der Bloodstoker vom Gegner total übersehen, dabei ist er taktisch echt super wichtig. Dank ihm habe ich einen 12"-Angriff mit den Bloodreavers geschafft und 1-er Wounds wiederholen ist einfach gut. Gerade mit den Skullreapers in der Skulltake-Formation ist das ein doppelter Buff.

Sayl ist für mich langsam Pflicht. Die Kombination mit den Bloodletters ist einfach genial. Die Jungs sterben eh schnell durch den schlechten RW. Da kann man sie auch einfach im ersten Zug mitten in die Frontlinie schmeissen und ein bisschen Köpfe abhacken lassen...
 
Ich hatte meine 2000 Punkte Bloodbound ähnlich geplant.

Meine Frage zu deiner Liste währe:
Ist die Kombination aus Sayl und Bloodletters wirklich so stark?

Ich habe bei meiner Armee stattdessen das auf zwei Battalione gesetzt.

Dark Feast
Slaughterpriest
Bloodstoker
20x Bloodreavers
20x Bloodreavers
20x Bloodreavers

Skulltake
Bloodstoker
5x Skullreapers
5x Skullreapers
3x Khorgoraths

Mighty Lord of Khorne
Slaughterpriest
Bloodsecrator

5x Blood Warriors
5x Wrathmongers
 
Ja, ist sie.

30 Bloodletters machen Mortal Wounds auf 5+. Wenn du es schaffst einen Hero mit Dark avenger oder einem anderen +1 auf treffen- in der Nähe zu halten sogar 4+. Oder 3+ mit Glück bei der Chaos allegiance.
egal ob mit oder ohne bloodsecrator, damit bekommst du ALLES tot. Normalerweise in der ersten nahkampfphase.
da die Bloodletters aber nicht lange durchhalten gehe ich damit immer sofort auf die stärkste Einheit des Gegners. Dafür brauchst du dann sayl...

ohne sayl werden sie entweder zerschossen oder du hast durch die Aufstellung zu lange Wege.

sayl plus 30 Bloodletters ist fast noch mieser als sayl mit stormfiends, da du dir zusätzliche buffs holen kannst und durch die schiere Masse mehrere gegnerische Einheiten in den Nahkampf ziehen kannst.
 
Also ich muss das Thema nochmal hochschieben... Ich sehe mit einer reinen khorne Armee nach wie vor keinen Weg vernünftig gegen stormcast zu spielen!
die unzähligen Fähigkeiten nehmen die wichtigsten Einheiten in der fernkampfphase raus und es gibt nichts was denen im Nahkampf wirklich deutlich überlegen wäre.
ich habe wirklich viel Auswahl bei meinen khornies, aber ich sehe keine Armee, die ernsthaft gegen stormcast durchhalten kann...
 
Klar ist, dass Fernkampf für eine Nahkampf Armee ein Problem ist. Ich denke aber, dass man die Bloodbound nicht gleich abschreiben sollte. Ich weiss nicht was die die Eternals alles so Fernkampfmassig antun, aber als Bb-Spieler soll man damit halt rechnen und schnellstmöglich in den Nahkampf kommen. Klar kann man eine Fernkampf-Truppe zusammen stellen die aber dann für jeden ein Problem wird. Und im Nahkampf halte ich die BB für eine der stärksten Armeen (natürlich nur wenn richtig zusammen gestellt.)

- - - Aktualisiert - - -

So sehe ich meine 2.000 Pkt.

Leaders
Lord Of Khorne On Juggernaut (140)
- General
Bloodsecrator (120)
Bloodsecrator (120)
Skullgrinder (80)
Valkia The Bloody (120)
Slaughterpriest (100)
- Bloodbathed Axe

Battleline
3 x Mighty Skullcrushers (160)
- Axes
- Khorne Mortal Battleline
3 x Mighty Skullcrushers (160)
- Axes
- Khorne Mortal Battleline
3 x Mighty Skullcrushers (160)
- Axes
- Khorne Mortal Battleline
10 x Blood Warriors (200)
- Goreaxes
5 x Blood Warriors (100)
- Goreaxes

Units
5 x Wrathmongers (180)
5 x Wrathmongers (180)
5 x Wrathmongers (180)

Total: 2000/2000
 
Das Hauptproblem sind für mich weniger die Judicators, sondern eher die Einheiten wie die Fulminators, ein Stardrake oder ein Lord Celestant die immer sicher mortal Wounds raushauen und super schwer klein zu kriegen sind. Retributors muss man auch noch dazu zählen.
Stormcast sind einfach generell relativ zäh, gut im Nahkampf und haben zig Fähigkeiten auf Distanz und zig Möglichkeiten Mortal Wounds zu verursachen oder zusätzlichen Schaden (wie bei Dracoths) zu verursachen.

Ich komme mit Sayl und Bloodstokers schon sehr zügig in den Nahkampf, aber wenn ich selbst da dann mit zwei Bloodsecrators untergehe, dann stimmt etwas nicht...
Von den Wrathmongers bin ich bislang ziemlich enttäuscht muss ich sagen.
Mir fehlen abgesehen von Skullreapers und Slaughterpriests einfach die Möglichkeiten Mortal Wounds zu verursachen...und vor allem diese sicher und planbar zu verursachen.
 
Ich glaube ich kann dir eventuell ein wenig helfen, auch wenn dieser Threat doch schon ein halbes jahr alt ist.
Genauso wie du habe ich das Problem, dass ich gegen jeden Gegner unterliege, da meine Einheiten entweder zerschossen werden ( so jemand wie der Stormcast Venator haut einfach mal deine HQs raus, so schnell kann man kaum schauen ), oder sie im Nahkampf zerfläddert wurden, auch wenn die Einheiten recht stark sind.

Momentan suche ich ebenfalls einen Weg, einiges besser zu machen und habe folgendes erkannt:

Bloodbound alleine spielen ist definitiv mehr ein Märtyrium, als dass es Spaß macht.
Daher addiere doch einige Dinge aus der großen Allianz des Chaos!

Zum Beispiel:

Bloodletters - sind ca 40% teurer als Reaver, haben aber die Möglichkeit mortal Wunden rauszuhauen, sie haben einen safe und sie können beschworen werden ( schau mal in die Warscroll ) daher können Sie dir als "Fleischfutter" enorm Sustain / haltbarkeit und Präsenz geben,w enn du ein wenig aufpasst
Lord Wizard of Chaos - für seine 140 Pkt doch eine gute Anschaffung, da er wie gesagt viele Einheiten beschwören kann und auch seine sonstigen Profilwerte nicht zu unterschätzen sind ( Ich weiss, Khorne mag keine Zauberer, was ich bislang auch so gesehen habe, jedoch sollte man ihn sich mal anschauen )
Bloodthirster - such dir die Version aus, die zu deinen Absichten passt ( enorm wichtig! ), auch wenn er recht teuer ist, und an sich in Schlachten über 1000 Pkt vielleicht erst Sinn macht, ist er definitiv eine Überlegung wert! Und rate mal...du kannst ihn wiederbeschwören, wenn er kaputt war 😀
Skullcanon - Feuer auf deine Gegner, die möglichst große Gruppen von Einheiten haben und lach dir einen ab! Die Kanone ist sogar im Nahkampf rehct gut für eine Fernkampfaeinheit und auch sie kann beschworen werden
Skullmaster & Bloodmaster - können eine nette Addition sein, je nachdem, wie du spielen möchtest ( einfach mal anschauen )
Be'lakor - eine echt subtil nervige Gestalt ist das, kann Spaß machen, wenn du deinen Gegner cht mal nerven willst, da er einen speziellen Gegner, den du auswählen kannst, debuffen kann

Wenn du aber eher pure Schläge magst, dann würde ich dir folgendes raten:


Bloodletters
Bloodthirster of Rage ( hab grade vergessen, wie der komplett heisst )
Scyla Anfingrimm!!! -
für seine 100 Pkt ist der Typ eine Maschine!Er kann über Gegner hinweg anchrücken und darf sich aussuchen wohin er nachrückt, sofern er sich mehr Einheiten als nähert, als in der anderen Richtung. Er haut einfach mal 2D6 Wunden raus, und für jede Wunde die er selbst kassiert hat immer eine weitere mit Rend -1!!!Bullgors - eine Elite einheit aus 3 Individuen, die einfach mal einen Rend von -2 bekommen können, klar ist der Safe nicht so prall mit 5+, aber dazu kannste ja den Sorcerer Lord noch nehmen, um dem Abhilfe zu leisten. Wenn du die in den Nahkampf bringst ist das absolut eklig für dne Gegner, da die auch noch recht viele Attacken raushauen
Ghorgor - macht super Sinn im Nahkampf, da er sich ebenfalls heilen kann, so wie die Khorgoraths, jedoch mehr Damage outcome hat!
Zygor - du magst immernoch keine Zauberer? dann wird dir der hier gefallen! Er wirft einen riesigen Stein auf 18 Zoll, und hat spezielle Fähigkeiten Zauberern eine zu drücken und das nicht zu knapp! Schau mal in die Warscroll rein!
Beastlord - für grade mal 80 Pkt ein sulider HQ

Generell hauen die Brayherds und Beastmen ( die auch zum Chaos gehören ) eine Menge Attacken raus, die auch richtig Damage machen und gute Rend Werte haben.
Sorry, dass ich nicht jede Einheit explizit erklärt habe, jedoch wollte ich nicht zu viel schreiben, da es sonst unlesbar wird 😀
Die erste kleine Liste, die ihren kern auf Dämonen legt, sollte dir massiv helfen deine starken Einheiten in den nahkampf bringen zu können ) auch wenn die Dämonen selbst schon ziemlich stark sind ), da du sie fast alle wiederbeschwören kannst! Achte dabei eben auf deinen Wizard!!!

Die zweite Auflistung ist wirklich zum brawlen. Kanst auch beide kombinieren, je nachdem, welchen Gegner du hast.
Wenn du zum Beispiel mit den Bloodlettern sofort in den Nahkampf gehst und einige Stormcasts bindest, kannste die ruhig kaputt gehen lassen, und sie dann wiederbeschwören, und zwar in 9 Zoll Abstand zu den feindlichen Fernkämpfern, jedoch nicht weiter als 19 Zoll vom Wizard weg. Einfach auf dein Spacing achten dabei!
Und ann amchste das wieder, und wieder, und wieder.
So kann dir ggf. eine recht günstige Einheit enorm Präsenz geben. Hängt natürlich vom taktieren und vom Würfeln ab, das ist klar. Jedoch sollte das mal eine Überlegung wert sein.

Und wie gesagt, bring deine Beastmen, Brayherds & Bloodbounds in den Nahkampf an den Bloodletters vorbei und zerfetze einfach alles.

Und kauf die Skarr Bloodwrath! Der Typ ersteht jedesmal wieder auf, wenn acht Modelle ( also wirklich auch einzelne ) egal ob vrebündet, oder feindlich erledigt wurden. Mit dem kannste zusammen mit den Bloodletters gleich mal am Anfang reinrandalieren, und somit den Focus auf diese Leute automatisch legen lassen.

Dein Gegner hat natürlich die Wahl,ob er Skarr mit seinen Bloodlettern / oder auch Reavern ( wie du magst ) ignoriert und dabei massiv drauf kriegt, oder ob er sich auf die fokusiert und dann von deinen starkeb Bloodwarriors, Bullgors u.a richtig drauf bekommt.

Setz deinen Gegner in Zugzwang, und dann steamrolle einfach das Spiel.



Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben!

Cheers /
 
Das Problem am Wiederbeschwören ist halt, dass man dafür Punkte frei halten muss.

Wer Khorne Bloodbound spielt, dem kann ich auf jeden Fall den Youtube-Kanal von Moarhammer88 empfehlen, der recht erfolgreich Bloodbound mit einer Art MSU spielt.
Dabei basiert die Stärke der Armee auf mehreren Einheiten Skullreapers ( er hat auf 2000 Punkten in der Regel 20 in 2-4 Einheiten dabei) und mehreren Einheiten Bloodreavers, die die ersten Charges abfangen oder selber mal mit 3- 4 Attacken Charges anbringen.

Ich denke, mit so etwas kann man arbeiten. Ich halte weiterhin Slaughterpriests und Bloodsecrator für wichtig. Da würde ich auf 2k je 2 mitnehmen.

Bei einer reinen Fußlatscherarmee ist auch die Generalsfäigkeit des Mighty Lord of Khorne sehr praktisch, weil sie einem einige Angriffe ermöglicht.

Bloodletters wurde schon gesagt, die sind sehr gut mit Bloodsecrator kombinierbar. Da kann man auch eine richtig böse Liste in der Art spielen https://www.dakkadakka.com/dakkaforum/posts/list/719359.page

Einfach nur brutal, wenn die nicht rechtzeitig gestoppt werden.

Eine weitere, richtig starke Verstärkung für Khorne ist der Bloodthirster of Insensate Rage. Wenn der die Runenklinge bekommt und noch Extraattacken durch Bloodsecrator, ist er einfach nur böse und macht regelmäßig 20+ Wounds.


Wenn man Probleme mit Mortal Wounds hat, muss man die Chars ausschalten, dafür gibt es 2 gute Möglichkeiten bei den Bloodbound: Slaughterpriests und Valkia. Die W6 Mortal Wounds hauen richtig gut rein und Valkia kann auch Infanteriechars in einer Runde umhauen. Ist natürlich empfindlich gegen Mortal Wounds, die Gute, aber dann können die Priests was raushauen.


Das wäre in etwa so etwas:

Leaders

Bloodsecrator (120)

Bloodsecrator (120)

Slaughterpriest (100)
- Bloodbathed Axe

Slaughterpriest (100)
- Bloodbathed Axe

Mighty Lord Of Khorne (140)
- General
- Trait: Cunning Deceiver

Bloodthirster Of Insensate Rage (280)
- Artefact: Chaos Runeblade

Battleline
10 x Bloodreavers (60)
- Meatripper Axes

10 x Bloodreavers (60)
- Meatripper Axes

10 x Blood Warriors (200)
- Goreaxe & Gorefist
- 1x Goreglaive

10 x Bloodreavers (60)
- Meatripper Axes

Units
5 x Wrathmongers (180)

5 x Skullreapers (140)
- Daemonblades
- 1x Soultearer

5 x Skullreapers (140)
- Daemonblades
- 1x Soultearer

5 x Skullreapers (140)
- Daemonblades
- 1x Soultearer

5 x Skullreapers (140)
- Daemonblades
- 1x Soultearer

Total: 1980/2000


Valkia habe ich hier nicht drin, weil die Heroes nicht reichen und ich lieber die Generalsfähigkeit vom Mighty Lord wollte.

Auch ein Bloodstoker wäre noch schön, aber mehr als 6 Helden gehen nicht. Dafür haben wir 5 gute Kampfeinheiten+ Helden+ billige Meatshields..

So etwas könnte recht gut funktionieren, weil einfach fast jede Einheit, auch wenn sie stirbt, einiges mitnimmt. Außerdem läuft nichts davon.

Vielleicht bin ich auch völlig schief gewickelt und das kann gar nicht funktionieren; Ich würde aber gern noch weitere Meinungen dazu hören, wie man die Bloodbound stark aufstellen kann. 😉