Khorne Dämonenarmee: Tipps, Tricks und Tactica?

Solitaire

Hüter des Zinns
09. Juni 2002
2.758
0
22.621
Hi Chaoten,

neben meinen World Eaters will ich mir jetzt noch die passende Dämonenarmee aufbauen. Khorne, Khorne und noch mehr Khorne !!!

Habe den Codex eben nur mal überflogen. Da es hier doch aber sicher den ein oder anderen Spieler mit Erfahrung gibt, wollte ich einmal nachfragen, was es für nette combos gibt, welche Einheiten no-go´s sind und ob es ne taktische Basis gibt, die häufig angewendet wird. Habe die Armee noch nie im Spiel gesehen...was also funktioniert gut, was nicht?

Ich weiß, spielen macht den Meister. Aber da ich mir die Modelle erst noch anschaffen muss, und die nicht gerade billig sind, würde ich mich halt gerne vorher informieren. Einmal Geld ausgeben reicht...

Danke vorab für eure Hilfe!
 
Also ich habe sie selbst auch net gespielt, würde aber dagen bei Khorne bleibt ja net viel.



Skarbrand
Schädelsammler auf Moloch
6-8Zerschmetterer
4-6---10er Einheiten Zerfleischer
Und den Soulgrinder

So würde Ich mal vom Codex lesen ausgehen:::

Gibt aber mit Sicherheit jemand der mehr ahnung hatt...



Liest sich erstmal heftig, aber scheint durch die Sonderregel auch ein Nachteil zu sein

Welche soll das sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn man überhaupt mit einzigartigen Chars spielen will sind
Skarbrand und Schädelsammler richtig tough. Aber ein normaler Blutdämon und Herold tun es auch. Ein echter Geheimtipp ist ein Herold des Khorne auf Streitwagen. Für spottbillige 15 Punkte bekommt man satte Boni auf LP, W und A. Er fährt dann zwar alleine rum aber das kann ausgleichen.

Reine Dämonenlegionen des Khorne sind in Puncto Schlagkraft so ziemlich das Maximum des Spiels. Da mit Ausnahme der Bluthunde ja wirklich alles Rüstungswürfe ignoriert. Gegen Massenarmeen kann natürlich fehlender Beschuss und Flexibilität auch mal ein Nachteil werden. Aber stylisch und schlagkräftig sind Khorne Legionen immer noch.

Was den Modellkauf angeht stimme ich meinen Vorredner daher nur zu. Eine große Masse von 40-60 Zerfleischern mit Blutdämon und Herold ist für eine Khorne Dämonenlegioneinfach essentiell. Alles andere wie Zerschmetterer, Soulgrinder oder auch Bluthunde und Dämonenprinzen sind nur unterstützende Elemente.

Über die grundlegende Spielweise einer Dämonenlegion des Khorne muss man nicht viel sagen. Entweder sie sammeln Schädel im Nahkampf oder werden einfach niedergeschossen. Bei gemischten Legionen hat es sich nach meiner Meinung bewährt erst Nurgle und Tzeentch erscheinen zu lassen und dann Khorne und Slaanesh Dämonen. In deinem Fall würde ich mir nach der Betrachtung der Gegenseite und des Spielfeldes immer erst überlegen, ob man gleich volles Risiko setzt oder versucht das beste aus der dämonischen Aufstellungsweise rauszuholen und den Gegner zu verwirren. In den meisten Fällen dürfte es in der 5 Edition aber am sinnvollsten sein alle NICHT-Standart Einheiten wie den Blutdämon, Zerschmetterer und Soulgrinder in die erste Kohorte zu packen und mit den nachschockenden Zerfleischern dann einzelne Missionsziele zu besetzen.



Gruß Malakov
 
Zuletzt bearbeitet:
klar kann man.. aber eben nur in begrenztem umfang sprich auf 3+ bekommst du was du wolltest...

als grundlage empfehle ich 30+ zerfleischer. drunter braucht man nicht anfangen. hunde sind essentiell da der grossteil der truppen einfach lahm sind und du z.b. gegen tau auf ihre geschwindigkeit angewiesen bist.
ein blutdämon sollte auch mit und seis nur um trupps wie orkbosse und co rauszunehmen.... und immer die stärke dazukaufen.
ich habe auch recht gute erfahrunngen mit dps ohne flügel gemacht da diese nicht ganz so teuer sind was punkte anbelangt... und gut plaziert trotzdem gold wert sein können. besonders gegen cybots...
ansonsten zerschmetterer... tolle teile vorallem wegen den wundengruppen... 3 ist minimum pro trupp... aber bei mir hat bisher 1 solcher trupp auch gut gelangt... mehr kann man ist aber imho unnötig...
soulgrinder sind leider sehr sehr essentiell... ohne kannste efektiv daheimbleiben... du brauchst die jungs und ihre feuerkraft... ganz ohne siehst du leider einfach nur alt aus.
1-2 davon mit auswurf... gegen masseorks deine einzige chance... generell sind masseorks und eldar die schimmsten generischen gegner für reine khornehorden... gegen die orks siehst du sogar im cc alt aus egal wer angreift... du tötest einfach nicht genug um den rückschlag zu überleben. und eldar... der rat ist kaum zu knacken und kann effektiv wirklich alles was du stellen kannst frühstücken... gleiches gilt für harlies...
ansonsten sind die neuen sturmtermis mit schilden ätzend und sm armeen mit doppelnullzone...
 
Das Spielfeld ist mit mindestens 3 Armeen und Gelände zugestellt. Meine SM-Armee hat Pods, denen nix passiert...aber wenn, würden jedesmal 2 von 3 in Gelände oder auf Modelle abweichen. Dämonen bringen demnach nicht viel für mich...

Dafür gibts Ikonen und wenn mehr Gelände auf dem Tisch steht umso besser für dich.
 
soulgrinder hab ich schon 😀 Aber auch nur, weil ich das Modell so genial finde. Nutze es derzeit als 2-NKW-Geissel bei den WE´s

Wie stehts um diesen Skarband? Liest sich erstmal heftig, aber scheint durch die Sonderregel auch ein Nachteil zu sein...

Falls noch von Interesse aber nix für DieHard Khornies:

Skarbrand spielt am besten mit Slaanesh im Bunde. Weil die haben so schön hohe Ini und haben somit mehr vom Wiederholen. Legetim ist das ganze auch so halbwegs, da der Junge ja ausgestossen ist (wie übrigens die Maske auch).
 
Das Spielfeld ist mit mindestens 3 Armeen und Gelände zugestellt. Meine SM-Armee hat Pods, denen nix passiert...aber wenn, würden jedesmal 2 von 3 in Gelände oder auf Modelle abweichen. Dämonen bringen demnach nicht viel für mich...
Also was Du schreibst, macht irgendwie keinen Sinn... Wieso schränkt Gelände Khorne-Deämonen-Armeen in Ihrer Spielstärke ein? Und wieso ist das auch bei Mehrspieler-Spielen der Fall??

Greg